Kirchliche Blätter, 1941 (Jahrgang 33, nr. 1-52)

. [ I. Bek­ündigung und geistliche Betrachtung. 1. Zum Kirchenjahr. Advent: Seite Erwartung und Bereitschaft der christlichen Ge­­meinde (Karl Reiner) » — — — — — 566 Und das Licht­[cheint in der Finsternis (Dr. Ernst Sefelius) — — — — — — 554 Erntebetsonntag: Gottesgüte und Menschenantwort. Predigt am Erntesonntag (Adolf Lun­c) — — 398 Mir pflügen und wir treuen (Hans Petri) — — 329 Heldengedenttag: Ohne Schwanten dem Tod entgegen. Zum Helden­­gedenttag (Gerhardt Schafer) — — — 276 Jahreswende: Als die Sterbenden, und siehe wir eben. Predigt am Altjahrsabend (Bischof Wilhelm Staedel) 606 An der Schwelle des Jahres (Bischof D. Marah­­ans) — — — — — —­­ — — — 2 Im Namen Sefu (Karl Neinerte) — — — — 2 Neujahrswort des Gustav Adolf­ Bereiins — — 14 Oitern: in Auferstehung Seju und die heutige geistige Lage (Andreas Scheiner) — —— — 174 Christus a Predigt (Kriegspfarrer Merner H08 — —­ — 14 Ostergedanken (Bischof D Heckel)——­186 Passiongzett Christi Opfergang und das Zul des­ christlichen Opfers Predigt(Bischofgmkar DFr Muller)162 Passtonggedanken 1941(BischofD Marahrens)—138 anderer im Glauben Karl Neinerth) — .— 15 Pfingsten: Das er des Pfingstgeistes (Bischofsvikar D. Fr. Mile) — — — — — — — — — 278 Gemeinschaft d en Geistes (H Feldbischof D. Er­hd Schlegl) — — — — — — — 260 Deutsche Pfingsten (Walther Scheiner) — — — 38 Reformationsfeit: Zum Reformationsfest (Friedrich Naumann) — 510 Totengedenktag: Predigt am Toten-Gedenktag 1941 (Bischofspi­al D. F­riedrich Müller) — — — — — — 542 Weihnachten: MWeihnachtsansprache (Bischof Wilhelm Staedel) 582 zemine MWeihnachten — heute (Erwin Barth) — 594 Euch ist Heute der Heiland geboren (Dr. Ernst Setelius) — — —­­— — = = — — 596 2. Das Wort Gottes im Zeitgeschehen, Vor dem Heiligen Abendmahl. Beichtansprache een dar) — — — — — — — 177 Sichiedswort an die Gemeinden (Bischof D. Dr. Fl 6lonys)­­—­­— — —­­ —­­— 5 An die Bedrängten (Johannes Honterus) — — 70 Be­ans eines Bauernjungen (Fri Keingel­­— oo — — — 305 An der Bahre deutscher Krieger (Stadtpfarrer Otto Biringer) — — — — — — — — — — 290 Botschaft an alle Glieder der ev. Landeskirche (Bis­­chof Wilhelm Stawel) — — —"'— — — 146 Buchjstabe und Geist (Karl Reinerth)) — — — 466 Wovon und wozu befreit Christus. Predigt (Bi­­schofsvikar D..Stiedch Müller). — — —­­— 446 Sejus Hilft in ver Erziehungsmot. Predigt (Bi­­­schofspifar D. Friedrich Müller) — — — 510 Das Geheimnis des Reiches Gottes. (Volkmar Henttich) — — —­ — ee. io 458 Grußwort an unsere Soldaten (Lihihof Milhelm Staedel) = oo Zoo —_— 42 Und seine Sänger glaubten an Ihn. Predigt (Bi­­schofspifar D. Friedrich Müller) — — — 70 Nachfolge Christi. Predigt (Kriegspfarrer m. Hm) - -— - - - - - — — — 350 m­ N­. Betrachtung und Schau. 1. Im Geschehen der Zeit. Secte P­räsentationsrede für Stadtpfarrer Dr. Gu­­stav Gödler in Mediath (Bischof Wilh. Staedel) 486 Der Ruf Gottes (Karl Reinerth) Die große Sünderin (Lic. Wilh. Otto Miünster) — 126 ® 5 fü­in­igung im Kriege (Kriegspfarrer in vene Volk vor Gott. Festpredigt vor der Sinhofsmacht (Dechant August Schuster) — — — — — 82 Mort an die Volks: und Glaubensgenossen (bei­m bruc des Krieges mit Rußland) (Bischof Wilhelm Staedel) Das Wort der Wahrheit. Gedanken am Ende des Schuljahres (Stadtpfarrer Dr. K. Mödel) — 362 Wiedergeburt des Abendlandes (Dr. Ernst­es tlius) —— —­­ — — en 338 Der Abschiedsbrief eines Fliegrs — — — 107 Befreite Brüder (Dr. Otto Folberth) — — 535 Beten im Kriege (Gerhardt Schafert) — — — 498 Danf an Bischof D. Dr. Viktor Glondys — 55 Brief eines jährichen Soldaten vom Schlachtfeld — 468 Deutsche Treue (D. Theodor Zökler) — — — 561 Die Kraft des Deutschen, in Gegenfäßen zu leben (Oskar Ihomse) Und fielen vor dem Feinde und werden leben — 153 Abendliche Gedanken an der­­ Front (Rolf Stöver) 341 An die Mutter eines gefallenen Kameraden (Heinz Grunad) — — — — — — — — 434 Gottin der ar­ne Kl) — — ( Gottschweigt nicht — (Otto Reich) — — — 458 Melt der Gottlosigkeit (Dr. Ernst Sefelius) — 410 Die Kirche unter dem Kreuz (Dr. Ernst Sefelius) 14 Der Kreuzzug hat begonnen (Richard Bell) — — 326 K­riegsweihnacht 1940 im Felde (Hermann Sauer) ..— >. a 44 Todgeweihtes Leben (Eberhard Friedrich) — — 20 Und feket ihr nicht das Leben ein (Bernhard Martin)­­—­­— — —­­ — = 314 Der Menschen Licht (Paul Klo) — — —­­— 59 Brief von der Marne (Heinz Ortmann) — — — 424 Bis in ie Nähte hinein (Richard Bell) — — — 106 Schlomowithina (Andreas Birkner) — — — 401 Die allen Ostern nahen (Archimandrit Sohan­­dis nes) — —— — nan oe min Ein deutsches Schikffal aus Rusland (Effehart Rebouton) ——— Der dem Tod ins Angesicht hauen, fann wm bifhof Dofrtmanın) — — — — — — — 214 2. Iheologische Schau. Auf ewigem Grund (Kischof D. Dr. Biltor Glondys) _— Das Augsburgische Bek­enntnis (Andreas Shen) — — — — — — — 585,­600, 609 Buchstabe und Geist (Karl Neinerth) — — — 466 Etwas über Dogme: en im allgemeinen (Andreas Scheiner) oo _— Mie treibt man Do­gm au­f? (Andreas Scheiner) 544, 558, 568 Emmaus (9. ®. Seidel) — — — — — — 215 Natürliche Religion und Offenbarung (Karl Rem­­a­ya 42 Ordnung und Freiheit im Evangelium (Karl Reinert­) — — — — — — — — 326 Die Frage der Willensfreiheit im Lichte des Evangeliums (Albert Klein) — — — — . — 203 3. Bilder aus der Heimat. Unser Bischofsamt (Wilhelm Kapesius) — — 73. Heimatgefühl (Otto Biringer) — — — — 4A Unsere Heimatsfiche — von einem deutschen Soldaten gesehen — — — — — — — — 3 Die Hochzeit in der siebenbürgisch-sächlishen Ge­­meinde Großaicih (Richard Gleim) — — — — 525 Ve­x ER

Next