Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1905 (28. évfolyam, 1-12. szám)

abgehaltene Versammlung der Professoren der Mittelschulen der ev. Landeskirche............... Binder J., Lanbholzbänme und Sträucher ................................. Biographisches Jahrbuch, Das . . Bleyer Jakob, Beheim Mihály . . Briebrecher Ernst, Leitfaden für den Unterricht im alten Testament Capesius, Dr. J., Abriss der astro­nomischen Erdkunde ............... Connert, Dr. Hans, Die Rechte der Szekler 1562—1691 ................... Csallner Robert, Quellenbuch zur vaterländischen Geschichte . Festschrift zum 25-jährigen Jubi­läum des Vereins „Männerchor Hermania“ .............................. Fischer. Dr. E., Die Schulreise des Honternsgymnasiums nach Jerusalem................................. Fleischer Em., De Broktscha . . Gärtner K., Unsere Gebirgsweiden Generalversammlung des Vereines für siebenb. Landeskunde . . . Goos, Dr. R., Gedichte............... Gunnesch G., Die Entwicklung und Bedeutung unseres heimischen Forstwesens.............................. Herbert Martin, Die Truhe in der Kirche..................................... Herbert Peter, Die Fruchtwechsel­wirtschaft .................................. Herlurth Fr., Mädler................... — Neustadt und seine Bewohner — Wei der Nakles Karl scheir of Schide gegange se sul .... Hermann W., Der Bekehrte . . . — Gedichte .............................. Höhr A., Siebenb.-sächs. Kinder­reime und -Spiele.................. Jakobi, Dr. J., Unsere Lehrerinnen­bildungsanstalt ...................... Jekelius Äug., Aus gärender Zeit — Deutscher Volkskalender . . Ketrzynski, Dr. W.v.,Der deutsche Orden und Konrad v. Masovien Kisch, Dr. G., Erzählung in mo­­selfr. und nösn. Mundart . . . Klein Marie, Charlotte v. Dietrich Korodi Lutz, Bleibe im Lande Kováts, Dr. F., Nyugotmagyaror­­szág áruforgalma a XV. század­ban ............................................. Krafft W., Neuer Volkskalender . Kraus, Dr. W., Ober Gesundheits­pflege des Kindes ................... Seite 39 14 40 38 12 12 114 127 13 13 14 13 127 13 13 14 14 14 13 14 14 13 150 14 13 13 126 13 14 14 35 14 13 Seite Kühlbrandt E., Etwas über Kunst­pflege ......................................... 14 — Gedichte.................................. 13 Lassel R., Ein Besuch bei Carmen Sylva....................... .... 13 — Zum lOjähr. Bestände des Kron­­städter ev. Schülerkirchenchors Leonhardt Joh., Das Jahrhundert nach den Fürsten................... 14 Lurtz Ed., Die Wetterpropheten . 13 Marczali, Dr. Henrik, A magyar történet kútfőinek kézikönyve . 36 Márki Sándor, Kolozsvár neve . 26 Meschendorfer A , Kulturbrief . . 13 Morres W., Unsere landwirtschaft­lichen Genossenschaften .... 13 Netoliczka O., Allerlei Sprachliches 14 — Kronstädter Kalender .... 13 — Zur Jubelfeier unseres Ka­lenders ..................................... 14 Neugeboren E., Ein Feind unseres Volkes...................................... 14 —nn—, Äm Guertenheisken . . 14 O. C., Ein Adjutant Berns ... 14 Obert Fr., Der Brandstifter ... 13 — Freiherr Samuel v. Brukenthal 13 — Sächsischer Hausfreund ... 13 Orendi J., Das Buschobst .... 14 Reichhardt Joh., Bleibe im Lande 14 Reimesch Fritz, Vaterlandskunde für die Volks-, Elementar- und Bürgerschulen der ev. Landes­kirche A. B. der siebenb. Landes­teile Ungarns.......................... 12 Roth Fr., Neuer und alter Haus­kalender .................................. 14 Roth, Dr. V., Der Schmuck des Gotteshauses.............................. 13 — Yon der Kunst unserer Väter 14 — Über Erhaltung und Erneue­rung unserer Kunstdenkmäler . 13 Scheint L., Schiller und die Frauen 14 Schiel Fr., Eine naturwissenschaft­liche Plauderei.......................... 14 Schuller, Dr. Fr., Zwei Konskrip­tionen des einstigen Hermann­städter Stuhles aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts...................112 — Georg II. Rakoczys Absetzung 13 Schuller G. A., J. Teutsch ... 14 Schuller M., Revisor J. Teutsch . 14 — Kirche und Pfarramt in unsern ev. sächs. Landgemeinden ... 13 Schullerus Adolf, Deutsche Volks­kunde im Jahre 1903 ............... 13 — Kalender des Siebenb. Volks­freundes ..................................... 14

Next