Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1911 (34. évfolyam, 1-12. szám)

3. Nachrichten. Seite Albrich Karl sen. f........................ 16 Ausschussitzung................................152 Baumann Férd. f ............................103 Kramer Fr. f....................................103 Ortsgruppe, Klausenburger . . . 152 Pränumerationseinladung .... 152 Rekittaer Berghöhle.................... 36 Schuler-Libloy, Siebenb. Rechts­geschichte ........................................120 4. Literatur. Acta universitatis Kolozsváriensis 28 Adleff N., Adalékok az erd. német kalendáriumi irodalom történe téhez............................................ 27 Albrich A , Dr. Carl Wolff und unser Eisenbahnnetz............................ 29 Albrich C„ Das Hermannstädter Elektrizitätswerk........................ 29 Alscher 0., Otto Krause .... 149 Anzeigen über heimische Literatur 29, 67, 87, 120, 146 Archiv des Vereins für siebenb. Landeskunde........................99, 118 Asböth O., Altgriechische Orts­namen in Siebenbürgen? . . . 101 — Siebenb.-sächs. Datul . . . . 10L — Nyelvtudomány............................101 Aus der evang. Kirche Sieben­bürgens ............................................148 Aus dem Leben eines siebenb.-sächs. Dorfpredigers................................ 29 Bánóczi J., Die Reiterstatue des Heil. Ladislaus in Grosswardein 64 Bedeus G., Der Roteturmpass . . 101 Berger A., Moldauer Woiwode Rareş 148 Bergleiter H., Die Hermannstädter allgemeine Sparkassa . ... 28 Binder J., Geschichte des Wald­wesens der Stadt Herrnannstadt 100 Brandsch Rud., Krüppelpflege . . 102 — Ein Fest deutscher Vei brüderung 102 Breckner A., Bericht üb eine Studienreise .... 101 Briebrecher Rud., Mitteilungen aus der Hermannstädter Gymnasial­matrikel ........................................ 12 Bruckner W., Die Nutzbarmachung der Siebenrichterwaldungen . . 28 Christea M., Byzantinische Malerei und 0. Smigelschis Malereien . 12 Csáki M., Die Baron Brukenthal’sche Gemäldegalerie....................101, 149 Csallner R., Die deutschen Sied­lungen im Norden Siebenbürgens 14 Seite Csallner R., Erdkunde................103 — Volksschulatlas........................103 — Schulatlas................................151 Czakó E., Martin und Georg v. Klausenburg................................ 63 Dick W., Schulreise nach Norwegen 11 Dietl A.. Landwirtschaftliche Ge­nossenschaften ................................102 Dolgozatok........................................ 28 Éber L., Denkmäler der Sieben­bürgischen Plastik.................... 63 Englisch M., Rationelle Kälberauf­zucht ................................................102 Erinnerungen an die Sch'acht bei Hermannstadt................ . . 29 Festgabe zur Einweihung des Gym­nasialgebäudes in Bistritz . . . 148 Filtsch E., Jahresübersicht . . . 102 Fischer E., Die Kulturarbeit des Deutschtums in Rurnänim ... 68 — Regine............................................149 — Sind die Rumänen ein Balkan­volk ................................................ 29 — Wie sah es im Burzenlande aus? 102 Fischt r E., Vererbung der Syphilis 101 Fischer G., Fund röm. Familien­denare ....................... 148 Frätschkes K„ 50-Jahrfeier des Kronstädter Sächsischen Turn­vereins ............................................102 Fuss M., Schülerarbeiten auf Grund der Odyssee-Lektüre................ 12 Gehwalt M., Die verschmähten Magentropfen ................................102 Gherghel Ilie, Zur Frage der Ur­heimat der Romänen....................120 Gréb Gy.. Der deutsche Dialekt des Zipser Oberlandes........................133 Gross J., G. v. Hermann .... '2 Grün M., Toni-Tante........................102 GündischG., Karl Wolff als Publizist 12 Gusbeth E., Im Kampf mit unsern Feinden............................................103 Gutt J.. Tafeltraubenkultur . . . 102 Gyárfás T., Die Meisterzeichentafel d. Hermannstädter Goldschmiede 66 — Kronstädter Goldschmiede im XV., XVI. Jahrhundert ... 65 — Kronstädter Goldschmiedwerke 65 — AlteWandmalereieninKronstadt, 65 Hajnal M., Lautlehre der deutschen Mundart ven Tsztimér ... 134 Halaváts Gy., Reiseanmerkungen . 64 Haltrich J., Märchen........................149 Haltrich K.. Josef Haltrich ... 12 Helfenbein Luise. Der Brautsucher 102 Henrich C., Die Blattläuse .... 101

Next