Evangelischen Gymnasiums, Nagyszeben, 1859

at« bie atpmofppürifcpcn Slieberfd)íage unb, ba man au« SD?artgeí an einem pinreidjenben 23eobad)tung«materiat niept fogleicp bte aud) in biefen ©rfcpcinungen t)errfc^enbe Sieget erfannte, lange 3eit bafür piett, baß bie ganje @rfd)einung be« Siegen« alíev ©efepmäf* fígícit entbehre. Slur ín bem Síntreten bér tropífcpen Siegen, béren fPeriobícitat j-0 au^ faliig ifi, erfannte man fd)on früpjeitíg eine getoiffe Slegetmäßigfeit, bie man Jebocp, ba biefe Siegen bei pöd)ftein Sonncnfianbe erfolgen, at« „contra caelestem rationem" ‘) anfap. Sejügíicp ber gemäßigten 3«ne oerfuepte e« juerft ©a«patin in einer am 15. Det. 1827 oor ber Stfabemieber SBiffenftpaften jubari« getefenen Stbpanbtuug 2) ein Spfiemüber bie 33ertpeilung be« Siegen« náci) ben 3apre«seiten aufjujieíten, inbem er auf ©runblage oieíer oon U)m gefammeíten Siegemneffungen Europa in jmei große 3«nen tpeiíte, in eine norfcöfiíi^e mit ber größten Siegenmenge im Sommer unb eine fübmejiticpe mit bent SRarimum im £erbfte. Septere crjlredt ftep nad) ipm bi« $um Sitfa« in Stfrifa, erreicht bie Cataracten be« Slite« unb fd)tießt jugteiep £abefcp unb Sar# gur ein; toaprenb in ©roßbritanieneine 2(rt oon ©teiepgemiept jtrifepen beiben Siegionen ftatt ftnbet, in ber SBeife, baß mopl im Slltge* meinen bie £erbjlregen oormatten; too aber eine ©ebirg«fctte bie Stnfunft be« fernsten SÍÖ SÖinbe« oerpinbere, fogteiep Sommerregen eintreten. SBenn auep gleid) oiet 2Bap# re« in biefer Sintpeitung liegt, fo ift fte boep niept at« genügenb angefepen, ja in man* (per Jpinficpt, namenttiep begüglid) ber raumtiepen Stu«bepnung ber beiben Siegionen, offenbar fatfd), toa« jum Speit in ber ungenügenben Stnjapt juoertäßiger, an pajfenben Orten angejtctiter 33eobad)tungen, bie ipm ju ©ebote ftanben, feinen ©runb pat; jutn Speit aber and) ^otge feiner falf<pen 3ufammenfaffung ber SRonate ju 3apre«jeiten ifi, ba er jum Sommer ni<pt, mie e« jept burdjgüngig gefepiept, bie SRonate 3uni, 3uti unb Sluguji, fonbern 3uti, Stuguji unb September rechnete. SBcit oottflanbiger unb genauer ifi bie Sarjfeltung, ioeld)eCämp, ettoa 10 3apre fpater, tpeit« auf ©runbtage be« oon ©a«parin gefammetten Secbad)tung«mate* riat« unb mit SSenüpung ber oon Seopotb oon 23ucp in feiner 23efcpreibung ber canarifd)en 3nfetn über bie Síegenoerpiíítniffe biefer Snfetn unb be« fübti<pcn Europa« gegebenen Sin* tcutungen, tpeit« auf ©runblage oon ipm fetbft gefammetter SReffungen über bie 33er# tpeitung be« Siegen« auf ber (£rbuberf(üd)e gab. 3n feiner am ©nbe be« oierten Stb* fepnitte« be« erften Sanbe« feine« für ben SReteoroiogen noep immer pöcpji toieptigen unb braud)baren Seprbud)« ber SReteoroiogie gegebenen jufamntenfaffenben Sarjlettung ber Sicgeuoerpättniffe jiettt er 13 Sape auf, in mctd)enbie ^>auptpunfte ber Sertpeüung be« ') ÄiimatotPäifdie Síettra^e »cn p>. 5®. icce. 1 $f). <3. 83. 0 fOtctecrotogte mit 9iü(fjtept auf bte Sepre »cm Äocntoi, »cn 95. gfctffac; ü&trf, »ett £r, 9Í. p. mann,. 1859. <3, 400.

Next