Evangelischen Gymnasiums, Nagyszeben, 1879

2 Goldene Denkmünze im Gewichte von 17*5 Gr. und 35 Mill, im Durch­messer, geprägt zur Erinnerung an die Grundsteinlegung der Festung Karlsburg im J. 1715 durch den damaligen Landesgouverneur Grafen Sigmund Komisch und den koinmandirenden General Stephan Grafen v. Stainville. S. Szech. Tab. Trans. XV, Nr. 2. 3. Wie Nr. 2, doch die Inschrift auf der Aversseite in anderer Anordnung. Goldstück in derselben Grösse wie Nr. 2, doch nur im Gewichte von 16 Gr. S. Érdy Tab. XVI, Nr. 1. 4. Wie Nr. 2, in derselben Grösse, doch von Silber. 5. Wie Nr. 2, doch die achte und neunte Zeile der Inschrift auf der Aversseite also getheilt: IVLIa sIn LIbeat | NVNC CAROLINA | VoCeR; auch fehlen auf der Reversseite die Siglen C • I • H • Silberstück in der Grösse von 25 Mill, im Durchmesser. 6. CAR : VI * D : G : R : I : S : A : GER : HI : HV : B : REX • Brustbild wie in Nr. 1. Rev. ARCHI : D : AVST : D : BÜR : PRINC : TRANSSYL : 1716. Der ge­krönte Doppeladler mit Scepter und Schwert, auf dessen Brust vom goldenen Vliess umgeben ein Wappenschild mit dem siebenbiirgischen Wappen in der Mitte sich befindet, um welches rechts das castilianische Kastell und der böhmische Löwe, links das ungrisehe Doppelkreuz auf dem dreifachen Hügel und die burgundischen schrägen Binden sichtbar sind. Silberstück im Gewichte von 13 Gr. und in der Grösse vpn 35 Mill, im Durchmesser. Nicht angeführt in Szech. und Érdy. Aehnlich Érdy III, Karol. VIII, 1, doch in der Umschrift auf beiden Seiten abweichend und vom J. 1724. 7. CAR • VI • D-G-R-I-S-A-G-HI-H-B - REX • Brustbild, mit dem goldenen Vliess auf der Brust. Rev. ARCHI ■ D • AV • D • BVR • PRINC • TRANSYL ■ 1724. Der gekrönte Doppeladler mit Scepter und Schwert und in dem vom goldenen Vliess um­schlungenen zweigeteilten Herzschilde desselben das siebenbürgische Wappen (oben der halbe Adler mit Sonne und Mond darüber, unten die sieben Burgen in der Anordnung 4, 3). Einf. Dukate : Szech. Tab. Trans. XV, 6 ; Érdy, III, Karol. XIII, 7. 8. CAR -VI -D-G-R-I-S-A-G-HI-H-B • REX • Brustbild mit der Zahl 3 in einem Schildchen unterhalb desselben. Rev. ARCHID • A • D • B ■ PRINC • TRANSYL • 1725. Der gekrönte Doppel­adler wie in Nr. 7. Dreifacher Silbergroschen : Szech. Tab. Trans. XV, 16 ; Érdy, III, Karol. XVII, 2. 9. CAR • VI * D • G • R • I • S • A • G • HI • HV • B • REX • Brustbild. Rev. ARCHI • D • AV • D • BV • PR — INC ■ TRANSYL • 1727. Der ge­krönte Doppeladler wie in Nr. 6 ; am äussern Randumfange f CONSTANTER t * f CONTINET * ORBEM * '/j Thaler : Érdy, III Káról. VIII, 4 (die Randumschrift erwähnt Érdy nicht). 10. Wie Nr. 9, doch vom J. 1729.

Next