Neue Zeitung, 2016 (60. évfolyam, 1-53. szám)

2016-01-15 / 3. szám

Neue Zeitung 60. Jahrgang, Nr. 3 Preis: 200 Ft Budapest, 15. Jänner 2016 UNGARNDEUTSCHES WOCHENBLATT Kleines Jubiläum - große Feier 20. Landesgala am Tag der Ungamdeutschen Selbstverwaltungen in Fünfkirchen Als einen Meilenstein im Leben von vielen ungamdeutschen Selbstverwal­tungen bezeichnete der Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarn­deutschen Otto Heinek das Jahr 2015. In seinem Gruß wort zur 20. Landesgala am Tag der Ungarndeutschen Selbst­verwaltungen unterstrich Heinek, dass mit der Übernahme der Trägerschaft von Schulen und Kindergärten auch die Verantwortung der Erziehung der Nachwuchsgenerationen von den Selbst­verwaltungen übernommen worden sei. Auch die LdU sei reicher geworden durch die Übernahme des Budapester Deutschen Nationalitätengymnasiums. Heinek wies daraufhin, dass sich Un­garn bis 2018 an die Deportationen nach Russland bzw. an die Vertreibung nach Deutschland erinnere. Heuer war das vollbesetzte Funt­­kirchner Kodály-Zentrum Schauplatz der Festgala. Die Gäste wurden mit Rosmarinzweigen empfangen und im Foyer spielte die Alte Kameraden- Blaskapelle zum Auftakt. Schirmherr der Veranstaltung war Dr. Heinz-Peter Behr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland. Festrednerin Dr. Zsu­zsanna Gerner, Fünfkirchner Hono­rarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, ging auf die Wichtigkeit der Pflege der Sprache ein und sprach über die Assimilation und Identitäten. Auszüge aus ihrer Rede veröffentlichen wir auf Seite 2. Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe der höchsten Aus­zeichnung der Ungarndeutschen, der (Fortsetzung auf Seite 4) Besonders großen Applaus erhielt die Werischwarer Blaskapelle, die auch eine Zugabe spielen musste. Foto: Bajtai László Franziska Pencz-Amrein (Nadasch), Renáta Megyesi (Ofala) sowie Corinna Fülöp (Tarian) erzählten Mundartgeschichten, musikalisch begleitet von Erwin Umstädter. Foto: Bajtai László Ungarn sl trufj ch ft ChrlrfHthi Seite 15 HsiUhHthfm Seite 7-14 Stefan Raile SPUREN 5: Das Angebot Seite 5-6 GJU-Nord soll in Nordungarn größere Basis für die Jugendorganisation ausbauen Seite 17

Next