Neuer Weg, 1975. augusztus (27. évfolyam, 8155-8180. szám)

1975-08-01 / 8155. szám

Seite 2 Dreiergipfel in Santa Marta beendet Bogota (Agerpres). — Kolumbien und Venezuela unterstützen die gerechte For­derung der Republik Panama hinsichtlich der Wiederherstellung der vollen natio­nalen Souveränität über die Panama-Ka­nalzone, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung, die zum Abschluss des Dreier­gipfeltreffens in der kolumbianischen Stadt Santa Marta veröffentlicht wurde. An diesem Treffen nahmen die Präsi­denten Alfonso Lopez Michelsen, Carlos Andres Perez und der Regierungschef Panamas, Omar Torrijos, teil. In dem Dokument wird die Besorgnis über das langsame Vorankommen der vor elf Jahren begonnenen diesbezüglichen Ver­handlungen zwischen Panama und den USA zum Ausdruck gebracht. In der Erklärung wird hervorgehoben, dass das Panamakanal-Problem alle lateinameri­kanischen Staaten angeht, die ihre So­lidarität mit dem Kampf des panamesi­­schén Volkes zum Ausdruck bringen. Terroranschlag hei Newry London (Agerpres). — In Nordirland wurde ein neuer Terroranschlag verübt. Donnerstag in den frühen Morgenstun­den wurde bei Newry ein Kleinbus, der aus einer Ortschaft in der Nähe der Grenze zur Republik Irland unterwegs war, von einer Terroristenbande ange­halten, die das Feuer auf die Passagiere eröffnete. Daraufhin ereignete sich eine heftige Explosion. Die Polizei fand an der betreffenden Stelle fünf Tote vor, dar­unter allem Anschein nach auch einige der Attentäter. Andere zwei Personen mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dritte Welt nicht nur Rohstofflieferant Teheran (Agerpres). — „Der Wunsch der Länder der Dritten Welt, nicht mehr ausschliesslich als Rohstofflieferanten an­gesehen zu werden, und ihre Forderung, dass auf ihrem Territorium verarbeiten­de Industriebetriebe eingerichtet werden, ist natürlich und gerechtfertigt“, erklärte der westdeutsche Wirtschaftsminister Hans Friderichs auf der Eröffnungssit­zung der iranisch-westdeutschen Handels­kammer in Teheran. Es sprach sich über­dies dafür aus, diese Länder dadurch zu unterstützen, dass ihnen seitens der Indu­strieländer Zollvergünstigungen einge­räumt werden und regionale Koopera­tionsverträge mit ihnen abgeschlossen werden. Hans Friderichs, der sich zu einem of­fiziellen Besuch in Teheran aufhält, hatte Besprechungen mit dem iranischen Pre­mierminister Amir Abbas Hoveida und mit Wirtschafts- und Finanzminister Housang Ansari über die ökonomische und industrielle Zusammenarbeit zwi­schen der BRD und dem Iran, die Be­ziehungen Irans zur EG sowie über Pro­jekte für eine Zusammenarbeit auf Dritt­­märkten. Verstaatlichungen in Tunesien Tunis (Agerpres). — Abdelaziz Lasram, Wirtschaftsminister Tunesiens, gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass die F,rdölraffinerie von Bizerta und die Schmiermittelfirma „AGIP“ am 3. Au­gust d. J. verstaatlicht werden. Die Raffinerie von Bizerta, deren Jah­­resausstoss 1,5 Millionen Tonnen beträgt, wurde 1965 von der italienischen Firma „ENI“ gebaut und hat ihre Tätigkeit bis­her als gemischte Gesellschaft mit glei­chem Kapitalanteil des tunesischen Staa­tes und der „ENI“ entfaltet. Angaben von Minister Abdelaziz Lasram zufolge soll die Zusammenarbeit mit „ENI“ auch nach der Verstaatlichung der Raffinerie fortgesetzt werden. So z. B. sollen ge­meinsam 50 Millionen Dinar für die Ausbeute der Erdölvorkommen von El Borma investiert werden. Wie der tune­sische Minister betonte, wird die Ver­staatlichung der beiden Betriebe es er­möglichen, „die Energie in den Dienst des Landes zu stellen und die Vertriebsstel­len auch auf die Dörfer auszudehnen“. Überdies sind die tunesischen Behörden entschlossen, die Produktionskapazität der Raffinerie von Bizerta zu erhöhen, damit sie den gesamten Landesbedarf decken kann. Die Rumänische Bibliothek in New York und die Osteuropäische Abteilung des In­stituts für Europäische Studien der Uni­versität New York veranstalteten ein Sym­posion zum Thema „Der Liberalismus im 19. Jahrhundert“. Der amerikanische Pro­fessor rumänischer Herkunft Fisher Ga­lati, Direktor des Osteuropäischen Instituts an der Universität Boldor (Colorado), hielt einen Vortrag über Nicolae Bälcescu, den grossen rumänischen Denker, Historiker und Revolutionär und seine Rolle im Zuge der sozial-politischen Auseinandersetzungen Mitte des 19. Jahrhunuerts. 11993 000 Einwohner hatte Venezuela im Juni d. J. Angaben des Statistischen Am­tes zufolge besteht nahezu die Hälfte der Bevölkerung aus Kindern unter 15 Jah­ren. Ein bedeutendes Goldvorkommen wurde im Himalaya an der Grenze zwischen Pa­kistan und Afghanistan von Geologen ei­ner österreichischen Bergbaufirma erschürft. Kernausrüstungen wird Indien bauen, darunter Reaktoren für Wasserfahrzeuge sowie andere Atomgeräte für die Schiff­bauindustrie. Die Fabrik wurde im Hütten­­und Schiffbaukomplex ..Bharat“ eingerich­tet und hat die Produktion bereits auf­genommen. Mit einem Defizit von 306,7 Millionen Pfund hat die britische Postverwaltung das Jahr 1974 abgeschlossen, d. s. zweieinhalb­­mal soviel wie im vorangegangenen Jahr. Infolge eines Grubeneinslurzes in einem Goldbergwek bei Johannesburg kamen sechs afrikanische Bergarbeiter ums Leben, gab die Firma „Rand Mines“ bekannt. In den letzten zehn Jahren forderten Arbeits­unfälle in südafrikanischen Goldbergwer­ken 5500 Tote. Telegramm Seiner Exzellenz Herrn Oherstleufnant Mathieu Kerekou Präsident der Republik Dahomey Anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Dahomey übermittle ich Ihnen die herzlichsten Gratulationen zusammen mit Wünschen für Gesundheit und per­sönliches Glück, für das Wohlergehen und den Erfolg des befreundeten Volkes von Dahomey auf dem Wege seiner ökonomischen und sozialen Entwicklung. Ich bin überzeugt, dass sich die Beziehungen der Freundschaft und Zusam­menarbeit zwischen unseren Ländern zum Wohle der beiden Völker, der Sache des Friedens und der Verständigung in der Welt vielseitig entwickeln werden. NICOLAE CEAUŞESCU Präsident der Sozialistischen Republik Rumänien Ausland / Sport NEUER WEG ' 1. August 1975 ECOSOC erörtert Bericht zum Internationalen Jahr der Frau 1975—1SS5 zum Jahrzehnt der Frau und der Entwicklung vorgeschlagen Genf (Agerpres). — Der UNO-Wirtschafts- und Sozialrat erörterte den Bericht der Weltkonferenz zum Internationalen Jahr der Frau. Sämtliche Diskussionsredner würdigten die politische Bedeutung dieser Konferenz für die Festigung der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Der Vertreter Rumäniens erklärte, dass unser Land die Ergebnisse der Weltkonfe­renz von Ciudad de Mexico hoch ein­schätzt und dass dringende Massnahmen notwendig sind, um die Beschlüsse dieses Treffens in die Tat umzusetzen. Die Fra­gen im Zusammenhang mit dem Status der Frau in der Gesellschaft und im inter­nationalen Leben können nur in enger Verbindung und unter Bedachtnahme auf die gegenwärtigen ökonomischen, politi­schen und sozialen Verhältnisse in der Welt gelöst werden. Ungleichheit, unter der die Mehrheit der Frauen zu leiden haben, ist eine Folge der Unterentwicklung, die noch in ausgedehnten Gebieten der Welt herrscht. Der rumänische Delegierte sprach so­dann über den wichtigen Beitrag der Frauen zur ökonomischen und sozialen Entwicklung des sozialistischen Rumä­niens, wobei er betonte, dass die Frauen in unserem Lande die gleichen Rechte wie die Männer geniessen und eine der Haupt­kräfte unserer Gesellschaft bilden. Auf Vorschlag von 24 Entwicklungslän­dern, darunter auch Rumänien, genehmig­te der UNO-Wirtschafts- und Sozialrat einhellig eine Resolution, worin die au­sserordentliche Tagung der UNO-Vollver­sammlung, die im September d. J. Zusam­mentritt, ersucht wird, den Empfehlungen der Konferenz von Ciudad de Mexico, vor allem was die Eingliederung der Frauen in den Entwicklungsprozess anbelangt, ge­bührende Aufmerksamkeit zu widmen. Überdies wird der UNO-Vollversammlung vorgeschlagen, die Zeitspanne 1975—1985 zum Jahrzehnt der Frau und der Entwick­lung zu erklären. Die Lage in Nigeria Brigadegeneral MurtaEa Rufai Mohammed zum Staatschef ernannt / Leben normalisiert sich Lagos (Agerpres). — Wie bereits gemeldet, wurde Brigadegeneral Murtala Rufai Mohammed zum Staatschef Nigerias und Oberkommandierenden der Streit­kräfte anstelle des abgesetzten Generals Yakubu Gowon ernannt. Radio Lagos gab gleichzeitig bekannt, dass sämtliche Mitglieder des Militärrates ihrer Ämter ent­hoben wurden, die, mit General Gowon an der Spitze, die oberste Staatsmacht ausgeübt hatten. Die Oberkommandierenden der Land-, See- und Luftstreitkräfte sowie der Polizeichef wurden ebenfalls abgesetzt. Pressemeldungen zufolge hat sich das Leben in Lagos, der Hauptstadt Nigerias, und in den anderen wichtigen Städten normalisiert. Dennoch wird der Ausnah­mezustand bis auf weiteres aufrechter­halten. General Yakubu Gowon, der sich in Kampala aufhält, gab seinerseit eine kur­ze Presseerklärung ab, worin er sich mit den vorgenommenen Änderungen einver­standen erklärt und betont, dass er der Nation, dem Lande und der neuen Re­gierung weiterhin loyal bleibt. Er liess einen Aufruf ergehen, die neue Regie­rung zu unterstützen und im Lande den Frieden, die Einheit und die Stabilität aufrechtzuerhalten. Brigadegeneral Murtala Rufai Moham­med hielt eine Rundfunkrede, worin er erklärte, dass er bei Überprüfung der Lage im Lande zusammen mit den Streit­kräften zu der Schlussfolgerung gelangt sei, dass einige Änderungen unvermeid­lich sind. Die politische Lage war durch Disziplinlosigkeit und Schlamperei gekennzeichnet, und die Behörden trafen Beschlüsse, ohne sich vorher mit den zu­ständigen Stellen zu beraten. Um ein Chaos zu verhüten,' wurde beschlossen, General Gowon seiner Ämter als Chef der Bundesmiiitärregierung und Ober­kommandierender der Streitkräfte zu ent­heben und ihn im Generalsrang in den Ruhestand zu versetzen. Der Redner be­tonte, dass Gowon, sobald die Verhält­nisse es gestatten, in die Heimat zurückkehren und jede legale Tätigkeit ausüben kann und dass seine persönli­che Sicherheit wie auch die Sicherheit seiner Angehörigen gewährleistet wird. Alle anderen Mitglieder der ehemaligen Regierung, die Gouverneure der Provin­zen und der Verwalter des östlichen Zen­tralstaates wurden ebenfalls in den Ru­hestand versetzt. Der neue Staatschef Ni­gerias kündigte eine Reform der Organe der Exekutivgewalt an. In Zukunft wird die Staatsmacht in Nigeria durch drei Organe ausgeübt: einen Obersten Mili­tärrat, einen Nationalrat des Friedens und einen Bundesexekutivrat. Murtala Rufai Mohammed und die neuernannten Kommandeure der Streit­kräfte sind Mitglieder des Obersten Mi­litärrates. DIE SCHWEIZ begeht heute ihren National­feiertag. Am 1. August 1291 erneuerten die drei Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden ihren „Ewi­gen Bund" zur Wahrung der Freiheit und Unab­hängigkeit. Damit wurde der Grundstein für die heutige Schweizerische Eidgenossenschaft ge­legt. Unser Bild zeigt den „Zeitglockenturm" in Bern, der Hauptstadt der Schweiz Ärztliche Betreuung aus der Ferne lützliches „Nebenprodukt“ der Raumforschung Washington, Ap/NW. — Die im Bereich der Raumforschung gewonnenen neuesten technischen Erkenntnisse sollen in Zukunft auch für medizinische Zwecke verwertet werden. So hat eine Forschergruppe in Houston ein Gerät entwickelt und gebaut, mit dessen Hilfe mindestens 200 000 Men­schen gerettet werden können, die Opfer verschiedener Unfälle oder Opfer von Herzkrankheiten, Gehirnschlag u. a. wer­den. Das neue Gerät, das die Bezeichnung „Telecare“ erhielt, was eigentlich „ärzt­liche Betreuung aus der Ferne“ bedeutet, ist so ausgelegt, dass Ärzte, die Patienten erste Hilfe leisten, Elektrokardiogramme, Enzephalogramme und andere Angaben an das Krankenhaus weiterleiten können, mit dem sie in Verbindung stehen, und von dort telefonische Weisungen im Zu­sammenhang mit der anzuwendenden Be­handlung erhalten können. Das Telecare-Gerät wiegt 18 Kilogramm und ist mit einem Sauerstoffgerät, einem Laringoskop, einem Herzschrittmacher und einem halbautomatischen Blutdruckmess­gerät sowie mit einer kleinen Apotheke ausgestattet, die über die für den Erste- Hilfe-Dienst notwendigen Medikamente verfügt. Angesichts der Tatsache, dass die erste halbe Stunde nach einer Herzattacke oder anderen Unfällen für die Behandlung der Patienten ausschlaggebend ist, haben die Stadtbehörden von Houston sämtliche 23 Rettungsstationen, die es in der Stadt gibt, mit Telecare-Geräten ausgestattet. TEMESVÁR. — KINO : Capitol : Der letzte Revolvermann von Cross Creek (9.00; 11.15 ; 14.30 ; 16.45 ; 19.00 ; 21.00 ; Sommer­garten). Arta : Die schönsten Jahre (9.00 ; 11.00 ; 14.30 ; 16.45 ; 19.00 ; 21.00 ; Sommer­garten : 20.30). Parc ; Die Vogelscheuche (10.00 ; 14.00 ; 16.00 ; 18.00 ; 20.00 ; Sommer­garten : 20.45). Studio : Die Unsterblichen (9.00 ; 11.00 ; 16.00 ; 18.15 ; 20.30). Melodia : Ştefan cel Mare — Vaslui 1475 (10.00 ; 14.00; 17.00 ; 20.00 ; Sommergarten : 20.30). Steaua Roşie (Mehala) : Die Mauer (15.00 ; 17.00 ; 19.00) . Arbeiterkino (Fratelia) : Der ver­schwenderische Vater (16.00 ; 18.00 ; 20.30). Arbeiterkino (Freidorf) : Reiter ohne Kopf (17.00 ; 19.00). BRAŞOV. — KINO : Patria : Sonntags­vater (8.30 ; 11.00 ; 13.30 ; 16.00 ; 18.30 ; 21.00). Cosmos : Der letzte Revolvermann von Cross Creek (9.00 ; 11.00 ; 13.00 ; 15.00 ; 17.00; 19 00 ; 21.00). Popular ; Hier kommt keiner durch (8.30 ; 11.30 ; 14.30 ; 17.30 ; 20.30). Arta : Flug über Obstgärten (13.00 ; 15.00 ; 17.00) ; El Cid (9,00 ; 19.00). Tineretului : Die Wolken (9.00 ; 15.00) ; Jerry, der Schmuggler (11.00 ; 17.00 ; 19.00 ; 21.00). ARAD. — KINO : Dacia : Herbst der Kücken (9.30 ; 11.45 ; 14.00 ; 16.15 ; 18.30 ; 20.30). Mureşul : Die Abrechnung (10.00 ; 12.00 ; 14.30 ; 16.30 ; 18.30 ; 20.30). Studio : Frühstück bei Tiffany (10.00 ; 12.00 ; 14.00 ; 16.00 ; 18.00 ; 20.00) ; Sommergarten : Van­dana (20.30). Tineretului ; Ein Gentleman im Wilden Westen (11.00 ; 14.00 ; 16.00 ; 18.00 ; 20.00). Progresul (Neuarad) : Die Un­sterblichen (15.00 ; 17.00 ; 19.00). Solidarita­tea (Gai) : Der Ball von Samstag abend (11.00 ; 15.00 ; 17.00) ; Ruy Blas (19.00). CFR-Klub : Moderne Zeiten (17.00; 19.00). SIBIU. — KINO : Pacea : Das Kartenspiel (9.00 ; 11.30 ; 14.00 ; 16.00 ; 18.30 ; 21.00). Arta : Seegras (10.00 : 12.00 ; 14.30 ; 16.30 ; 18.30 ; 20.30). Tineretului : Pedro und seine Freunde (10.00 ; 12.00 ; 14.30) ; Die schwarze Rose (16.30 ; 18,30 ; 20.30). Independenta : Schneefall (11.00 ; 15.30 ; 18.00 ; 20.30). 7. No­vember: Ansichtskarten mit Feldblumen (10.00 ; 16.00 ; 18.00 ; 20.00). RESCHITZA. — KINO : Dacia : Der letzte Revolvermann von Cross Creek ; Sommergarten : Ruf der Wildnis (Chemarea străbunilor). Arbeiterheim : Trauriger Früh­ling. Cultural : Die Mauer. MEDIASCH. — KINO : Progresul : Das grosse Rennen (10.00 ; 14.00 ; 17.00 ; 20.00). Tineretului : Kriegsmorgen (10.00 ; 16.30 ; 18.30 ; 20.30). LUGOSCH. — KINO : 23. August : Die unglaublichen Abenteuer einiger Italiener in Russland. Victoria : Ansichtskarten mit Feldblumen. JIMBOLIA. — KINO : Flacăra: Der Ausreisser. AGNETHELN. — KINO : 8. Mai : Phan­tastische Komödie (16.00 ; 18.00 ; 20.00). CISNÄDIE. — KINO : Popular : Die Abrechnung (11.00 ; 16.00 ; 18.00 ; 20.00). HUNEDOARA. — KINO : Siderurgistul: Der Ausreisser. Constructorul : Der Fuchs­bau. Arta : Schach dem König. Sommer­garten : El Cid. SEBES. — KINO : Progresul : Sonntags­vater. Sebeşul : Liebe. FOGARASCH. — KINO : Negoiul: Zapata und Das Karussell ist da. CODLEA. — KINO : Fiümon Sirbu : Hier kommt keiner durch. ROSENAU. — KINO : Lumina : Die glor­reichen Sieben. REPS. — KINO : Popular : Leutnant Co­lumbo. DETTA. — KINO : Parc : Filip der gute. GROSSSANKTNIKOLAUS. — KINO : Popular : Wir filmen nicht, um uns zu amüsieren. BUSIASCH. — KINO : Dinamo : Terror auf der „Britanic“. SANKTANNA. — KINO : Popular s Zapata. LIPPA. — KINO : Mureşul : Wir filmen nicht, um uns zu amüsieren. KARANSEBESCH. — KINO t Tineretu­lui : Sonntagsvater. BOKSCHAN. — KINO : Progresul : Hier kommt keiner durch. Arbeiterkino : Alex­ander der Grosse. OŢELUL ROŞU. — KINO : 23. August : Meine Freundin Sibylle. ANINA. — KINO : Arbeiterkino : Hier ist die Morgenröte wieder friedlich ; Som­mergarten ; Schön, ehrlich, nach Australien ausgewandert. STEIERDORF. — KINO: Arbeiterkino: Spaziergang im Frühlingsregen. VIKTORIASTADT. — KINO : Arbeiter­kino : Stiefmutter. Kleiner Anzeiger Unterricht in STENOGRAPHIE, moderner Schnellkurs DAKTYLOGRAPHIE, zweimonatiger Schnellkurs (zwei Stunden täglich) SEKRETARIATSARBEITEN, ELEKTRISCHE UND HANDSCHREIBMASCHINEN erteilen Fachleute beim Kulturhaus des Sektors 4, Bukarest, Str. Mircea Vodä Nr. 5 Auskünfte und Einschreibungen täglich beim Sekretariat und telefonisch : 21 54 96, 22 24 84. Kursteilnehmer kön­nen gegen Bezahlung auch das vom Kulturhaus herausgegebene „Prak­tische Handbuch der Stenographie“ von Paul Mihäilä erhalten. (2034) Verkaufe Bohrmaschine, zwei grosse Blech­scheren. Rosenau, Karl-Marx-Strasse 60. (27262/1) Kaufe Akkordeon „Hohner“, 80 Bässe, oh­ne Register. Tudor, Braşov, Neptun 26, Sca­ra A. Ap. 17. (27262/2) Unsere liebe Schwester, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter, unsere Tante WILHELMINE TASCHLER geh. HANER ist im Alter von 89 Jahren am 20. Juli nach kurzem Leiden sanft ent­schlafen. Viel Arbeit, doch auch viel Freude waren ihrem langen Leben beschieden. Wir danken allen Freunden und Bekannten für die Anteilnahme und Blumenspenden sowie der Nachbar­schaft für die Hilfe. Vielen Dank Herrn Stadtpfarrer Dr. Schuller für die trostreichen Worte. Die trauernde Familie Schässburg. Bochum (BRD) (27262) Zu beachten 3 Kleine Anzeigen und Inserate nimmt i entgegen : Agenţia de publicitate ISIAP. s 7 Bucureşti, Cal. Victoriei nr. 174, Sector I. $ cont. BNRSR 64.51.301.52 filiala Sector I, Bucureşti. Telefon 50 47 70. Tarif : 1,50 5 Lei das Wort. Für Rahmen und beson- S dere Schrift wird der Betrag von 7,50 5 Lei bzw. 3,75 Lei binzugereebnet. Karpaten-Pokale blieben im Land Der Vize besiegte den Weltmeister: DDR —Rumänien 18:17 (10:9) Den Teilnehmern fehlt noch Beständigkeit Bukarest. — Die Karpaten-Pokale blieben erneut im Land. Mittwoch abend nahmen die Kapitäne der rumänischen Handball-Nationalmannschaften sie entgegen : Doina Cojocaru und Cornel Fenu. So erzielte Doina Furcoi eines ihrer vier Tore im Spiel gegen die UdSSR Foto: Edmund Höf er Ja, die Pokale gingen nicht verloren, aber bis er unseren Mannschaften überreicht werden konnte, gab’s für beide dramatische Augenblicke. Die Mädchen mussten an das ungarische Team einen Punkt abtreten und der Weltmeister konnte den Vize nicht in die Knie zwingen. Unsere Männermannschaft, die in den ersten Spielen noch immer so aussah wie 1974 und sich sogar von Spiel zu Spiel steigern konnte, wirkte im letzten Spiel etwas müde. Die Revanche des Vizewelt­meisters für das WM-Finale 1974 in Ber­lin konnte da nicht ausbleiben. Die DDR­Jungen zeigten sich gerade in dieser Be­gegnung von ihrer besten Seite. In der Abwehr und im Angriff waren sie dies­mal eben um soviel besser, wieviel ihnen für den knappen, aber verdienten Sieg über unser Team reichte. Bei einem ge­nauso guten Auftritt gegen die UdSSR hätte das DDR-Team den Pokal heimfüh­ren können. Aber eben dieser Ausrutscher und übri­gens der ganze Verlauf des Turniers zeigt, dass alle hier anwesenden Teams bis zu den Qualifikationsturnieren für die Olym­pischen Spiele 1976 (Männer) im Novem­ber und bis zur Frauen-WM im Dezember in der UdSSR noch an sich feilen müssen. Blenden wir ein wenig zurück. Nach Ab­schluss des Turniers um die Jugoslawien- Trophäe erklärte noch der Bundeskapitan des jugoslawischen Verbandes, Ivan Snoj : „Wir haben schlecht gespielt und noch nicht die richtige Form gefunden. Die UdSSR war uns in allen Belangen über­legen. Für die nächsten Tage sehe ich schwarz.“ Ganz schwarz wurde es nicht für den Olympiasieger in Rumänien. Er besieg­te diesmal die UdSSR, spielte aber unent­schieden gegen die CSSR. die wieder ge­gen die zweite rumänische Mannschaft ver­lor. Fazit : Keine Mannschaft beim Karpa­­ten-Pokalturnier konnte eine besondere Be­ständigkeit aufweisen. Das gilt auch für das Frauentumier. Un­sere Mädchen, die sich Dienstag 10:10 von dem ungarischen Team trennten, konnten am letzten Tag in der ersten Halbzeit der Begegnung mit der UdSSR (Pausenstand 9:8) nicht recht überzeugen, sowohl im Sturm als auch in der Abwehr. Dass sie dann trotzdem das junge Team der UdSSR besiegten, ist auf die langjährige Erfah­rung unserer Mädchen zurückzuführen, aber auch auf die internationale Unerfahrenheit des Gegners. Die kleine Statistik Männer Rumänien II — CSSR 22:19 (10:12) ; Jugo­slawien — UdSSR 25:24 (14:16); Rumänien I — DDR 17:18 (9:10). Frauen Rumänien II — CSSR 17:24 (8:13); DDR — Ungarn 12:11 (6:7); Rumänien I —UdSSR 27:14 (9:8). Die besten Torschützen Männer Die besten Spieler Männer: Hrivoje Horvath (Jugoslawien); Frauen: Waltraud Kretzschmar (DDK) ,-a , . , . „ , , . »dH tU Die bisherigen Pokalgewinner . Männer: 1959: HG Kopenhagen^ I960:' Bukarest I; 1971: Bukarest I; 1962: Bukarest ţ; 19S4: Rumänien 1; 1961: Rumänien Jugend; 1966; Rumänien; 1967: Bukarest I; 1968: Rumänien; 1969: Rumänien; 1970: Rumänien; 1971: Jugo­slawien; 1972: DDR, 1973: Rumänien; 1975: Ru­mänien I. Frauen : 1959: HG Kopenhagen; i960: Bu­karest I; 1961: Bukarest I; 1962: Bukarest I; 1963: Bukarest I; 1964: Bukarest I; 1966: Bu­karest I; 1967: Bukarest I; 1968: DDR; 19691 DDR; 1970: DDR: 1971: DDR; 1972: Rumänien; 1973: Rumänien; 1974: Rumänien; 1975: Rumä­nien I. J Wladimir Maximow (UdSSR) Axel Kählert (DDR) Radivoj Krlvokapic (Jugoslawien) Frauen Waltraud Kretzschmar (DDR) Milina Foltynova (CSSR) Simona Arghir (Rumänien) Fairplay-Pokal Männer: DDR Frauen: Rumänien II — 35 Tore — 33 Tore — 29 Tore T8>i?9b,'; Männer I. Rumänien 5 4 0 1 111: 898 2. DDR 5 4 0 1 110: 978 3. UdSSR 5 3 0 2 108:1026 4. Jugoslawien 5 2 12 117:1145 5. Rumänien II 5 1 0 4 92:1242 6. CSSR 5 0 1 4 97:1091 Frauen 1. Rumänien 5 4 1 0 90:649 2. DDR 5 4 0 1 90:628 3. Ungarn 5 3 1 1 70:467 4. CSSR 5 2 0 3 77:794 5. UdSSR 5 1 0 4 60:962 6. Rumänien IX 5 0 0 5 69:990 — 32 Tore — 27 Tore — 26 Tore CEC-Gewinnliste für Personenwagen Ziehung für das II. Trimester 1975 (Munizipium Bukarest) Der Gewinnfonds für diese Ziehung wurde aufgrund der endgültigen Daten vom 30. Juni 1975 festgeiegt. Von den Inhabern verzinsbarer Sparbücher mit PKW­­Gewinnen, die von CEC-Einheiten im Land ausgestellt wurden, wurden bei der Sonderziehung vom 28. Juli d.J. 520 PKW gewonnen. Berichtigung In der am 31. Juli 1975 veröffentlichten CEC-Gewinnliste für - Personenwagen (Zie­hung für das II. Trimester 1975) lautet die unter Position 26 veröffentlichte Sparbuch­nummer richtig 724—104—13754, und nicht 724—104—1375 wie fälschlich erschienen ist. DACIA 1300 im Wert von 70 000 Lei 1 765—1—13355 2 731—103—24935 3 760—1—62087 4 762—201—15296 5 760—202—23459 6 759—1—182844 7 731—103—21884 8« 731—103—41408 9 731—111—13416 10 761—205—30652 11 761—208—24559 12 761—208—48882 13 762—207—19857 14 766—1—30402 15 733—110—2993 16 762—1—40127 17 762—201—25365 18 762—210—16294 19 734—103—30075 20 734—103—53641 21 763—1—17549 22 763—139—11309 23 764—1—13658 24 764—203—9415 25 764—208—14216 26 759—1—41202 27 759—1—96777 28 759—1—129008 29 759—1—152290 30 759—1—171062 31 759—1—186436 32 759—1—199142 33 738—103—11855 34 759—207—2428 35 760—1—18598 36 760—1—55337 37 760—1—71002 38 760—209—11147 39 760—201—16629 40 760—202—25407 41 760—207—9621 42 765—1—18793 43 731—103—32266 44 731—106—26633 45 761—205—2111 46 761—205—37704 47 761—200—37848 48 761—201—8836 49 766—1—2960 50 766—1—37758 51 762—1—24577 52 762—201—6615 53 762—202—4211 54 762—210—23332 55 734—103—41635 56 734—103—59537 57 763—1—24673 53 763—201—7419 59 764—1—23666 60 764—206—7415 61 764—312—54 62 759—1—68914 63 759—1—110502 64 759—1—139381 65 759—1—160282 66 759—1—177724 67 759—1—191943 68 759—205—9303 69 738—103—24920 70 759—207—13559 71 760—1—39560 72 760—1—62672 73 760—208—8669 74 737—113—7361 75 760—202—14449 76 760—206—18963 77 760—207—17441 78 759—1—110006 79 731—103—11377 80 731—103—38722 81 731—111—6618 82 761—205—25115 83 761—208—11821 84 761—208—45623 85 762—207—14829 86 766—1—24723 87 766—201—7609 88 762—1—35481 89 762—201—21260 90 762—210—10376 91 734—103—21131 92 734—103—49987 93 763—1—11133 94 763—139—7315 95 763—202—6828 96 764—1—28883 97 764—208—9264 98 759—1—20120 99 759—1—87501 100 759—1—123150 101 759—1—140046 102 759—1—167718 103 759—1—183347 104 759—1—196629 105 764—202—8343 106 738—103—31539 107 759—207—19264 108 760—1—50507 109 760—1—68275 110 760—209—7150 111 760—201—12506 112 760—202—22489 113 760—206—26611 114 765—1—14425 115 731—103—30041 116 731—106—22809 117 731—111—18698 118 761—205—36051 119 761—208—34884 120 761—201—6519 121 762—207—24598 122 766—1—36108 123 762—1—20380 124 762—1—45187 125 762—202—2461 126 762—210—21873 127 734—103—38950 128 734—103-58155 129 763—1—23131 130 763—201—4419 131 764—1—21617 132 764—208—3501 133 764—209—422 134 759—1—62856 135 759—1—106846 136 759—1—136802 137 759—1—158270 138 759—1—176071 139 759—1—190485 140 759—205—5217 141 738—103—22421 342 759—207—11483 143 760—1—35622 144 760—1—60997 145 760—208—6254 146 737—113—5283 147 .760—-202—10985 148 760—206—15734 149 760—207—15955 150 732—110—151 E „Salonul luminii 75“ Das Innenhandelsministerium lädt Sie ein, seine Ausstellung von Beleuchtungskörpern — Kronleuchter, Stehlampen, Appliken, Nachtlampen usw. — zu besuchen und Ihre Meinung zu äussern. Die Schau ist im Saal des Bukarester Nationaltheaters, Bd. Nicolae Bälcescu Nr. 2 zu sehen, täglich bis 5. August, von 10 bis 19 Uhr. Montag geschlossen. (9176) NEUER WEG (Nr. 8155) 1. August 1975 Druck : Combinatul Poligrafic „Casa Scinteii“ Bucureşti 40280

Next