Neues Pester Journal, Januar 1877 (Jahrgang 6, nr. 1-31)

1877-01-01 / nr. 1

ReuesMerJammc­ a­­­yer in; Coup; Bei Anwendung Viermal preis Soma! nächtiglzvsslfkeinevscrkkstqukkufkgige-tmsuosctdkovakdem-naheviewesuudoeuimSimkevconmslekgc- ««alj.­W«eidh michmercklörten,sie bereuten ihr Ver­emnvehkaskachtung gsouaged-m­ercher stellt. , 2.50, 2 Bf. fl. 4.50, 5 Bf. fl. 10.—, 12 Bf. fl. 20—, 24 Bf. fl. 36.—. Revalese ibre Bisquit und Chocolat 12 Bf und 1 H. 50, 1 Bfund fl. 2.50, alle 8., Beit: 3. von Tövös, Wigram, in Debreszin, Stefan Dh­a ihren 1 Pf. Vor Gericht stellte es FR ar­ch­a­te, zu beziehen duch Barth du Barth , Co, Wien, Apotheker, Königsgaffe 7 ; ferz foatbeke Srad, S Taube & altovics; Kafhan, Earl Wondrashel ; Klausenburg, &. Binder; Aronstadt, W. F. Morier und Apotheter Setelius; Miskolcz, Dr.­­Stefan Gsáthy, Prehburg, Felix Pieton ; C. M. Yahner, Apotheker. an Z Temesvár, 30]. 5 dieses nahrhafter Argneieıt. KT schätbaren als leid Nahrungsmittels exjpart dev Zarntminarübaite, v. Pap, Stadtapotheter und bie ift jede In Blechbüchen von Ya Pfund ft. 1.50, Amine Ludwig de Revalesciére ! Außerdem hatte er bent ihm befohlen, wohl­­ diese Feine Neue geäußert, d) heraus, daß der Ang­leiche. In Totge­sagte Geistesftde fen verfügte der General­ Adjus­­im Kalle untergebenen bisweilen an t Gryshanowätij, den Obersten Tjehernomorsfoff Dienste zu entlassen,­­ ihn wieder in den Dienst aufzunehmen, ihm seinem Auftrage zu betrauen, erfordert, Offis­ auch die übrigen Gefangenen zu entlassen, aus seiner Wiederherstel- welcher besondere Im: jedoch) . Ter­zbereis vu­ine Konferenz abgehalten. Bereinsnachrichten. Telegramme. Wien, 31. Dezember. („Buch. korr.") Konstan­­tinopler Meldungen berichten, hab seitens der Pforte Gegen­­propositionen gestellt werden, welche von (Der Bürgerclub des siebenten Bezirkes) haldbem­­ theilweise acceptirt werden dürften. Instädter ersten Schulstühle in Angelegenheit bez­og der Abend = Wiederholungs = Stunden für Pehrlinge ein umfangreiches und fachmännisch motivirtes Elaborat vorgelegt. In dieser A­ale des ersten Theresienstädter ( Mdchellchl­lk)am 2.Debaüt 1877-VN(MUWAS10M­T,laudm"e für die Erhaltung der serbischen Armeesor­ Gelegenheit wird im Sc­­h­ulstuhles(Kreuzgasse, gen, da sonst ungen wäre, alle Truppen nach Hause zujchem der Konferenz Belgrad, 31. Dezember, („Buch. Korr.“) Zu sich begibt sich morgen über Bazias nach Wien zurück, Fürst Milan Hat sich nach Bekanntmachung der Waffenstill­­standsverlängerung Divert an den Graz gewendet, Ruß. .­­­. , pol­ n . ,peaier Kunst und ostteratur. T- Repertofre desNationaltheatersvom 8. Sanuar 1877. Montag, 1.: „Martha” (Frl.Btanca onadio als Gaft) ;. Dienitag, 2. : „Robert der Teufel“ ; od, 3.: ,Bánt-Bán" ; Donnerfiag, 4. : „Mignon“ ; tes siltvici ur srl. nee Douable) ; Sreitag, 97: der in Budapest in den­­ beiden lesten Jahren zugeführten, „A cremonai hegedüs", , Tücsök a hangyáknál", „A ké­ | versendeten und transitirten Getreidequantitäten. . . Kegető nőt 2 Samstag, [x „Dunpabo gáhló" ; Sonntag, 9 ES DOR: KET 7.: „Azidegen nö“ ; Montag, 8: „A cremonai hegedüs . . · « Ists hangyszzi­“ „A ge at6 Sieg Benson bei den beiden Getreidegattungen Weizen und N­og: des Festungstheaters: Montag, 1.: ,Báró ésigen zum Ausdruck in welchen sowohl die Zufuhren als „Nemes és] bankár", „Cox és Box“ ; Donnerftag, 4.: gár" "A Samftag, 6.: ,Bhádra"; Sonntag, 7.: „A edt nö”, ER Ke «. ves B MARIE ROSENZWEIG aus Bereb mit Herrn 1 ADOLF FLEISCHMANN x aus Tothfalu 101 zur Kultustempel zu Lovasbereny statt. Warnung. 63 ist dem gefertigten Vorstande zur Senntniß ges nu daß ein fremdes Individuum ín betrügerischer Aber sich als Ungestellter der Chemwin Kabitcha ausgibt und bei vorkommenden Sterbefällen von den betreffenden ———Trauerparteien unter verschiedenem Vorwande Geld des koreg ee Er Rechnung der Chewra Kadischa fid) ausbezah­­len .­­ ,Es wird daher das P­ T.israelitische Publikum­t »­besonders darauf aufmerksam gemacht,daß sämmtliche Einkassirungen für die Chewra Kadischa,stets nur­ gegen ...­.Schriftliche Bestätigungen,welche nebst der U­nterschrift des daß außer dem in der bezüglichen Rechnung oder Duit: .tun enthaltenen Betrag,keine wie immer Namen ha­­­ben,fernere Zahlung zu leisten ist. Budapest,31.Dezem­ber 1876. Der Borkam­­er Beiter Ehewin Radiiche, fit 97 — a Kanten­ und Leihenverein 62 ZION". Laut RepräsentanteBechluffes werden unbescholtene­­ Personen (ohne Unterichten der Konfession und des ——— B Standes), welche das 35. Lebensjahr noch nicht über: — — Schritten haben, und welche selbst, sowie ihre Familie mit keinem chronischen Leiden behaftet sind, um die Gin­­schreibegebühr von nur 2 fl. in den Vereinsverband auf­­genommen. Die Einschreibung findet täglich von 4—6 Ir Nach. (618 inkl. 15. Januar 1877) in der Kanz­lei, X. Kreusgasse 43/44 im eigenen Hause statt. Das Präsidium. Se­rk 5­ar Sa­mi Allen Stanten árai­ und Gesundheit duch die Seilnahrung DU BARRY ‚von London. Seit 30 Jahren hat seine Krankheit Dieser angenehmen Besundheitäspeite widerstunden und bewährt sich diefeiche Be a­­enen und Kindern ohne Medizin und offen bei allen Dingen-, Newvene, Brüste, Lungen, Leber-, Drüsen-, Schleimhaut-, Athene, Blasen-, Nie­­senleiden, Tuberkulose, Schwindsucht, Husten, Inberbandidhten­, Schwäche, BaItenge ämorchoiden, Wassersucht 2c., auch ist je als Nahrung bei ingen selbst der Ammunenmilch vorzuziehen. Ein Auszug aus 80,000 ern ir­ee ‚Professor ee Wurzer, Dr. A­rgel­­ein, Dr. Jpbell, Professor Dr. Dede u. s.w. m wird franc­ie EA Í franco N Ihre berühmte Revalesciere drei Mon­ate Lang geworfen und da­­nich mein vieljährig gehabtes Häntorrhoidal-Leiden gänzlich gebellt, hat mich seranta­t, Dieses ausgezeichnete Heilmittel einem meiner guten Freunde, ber­eit einigen Wochen an Schreindudt Leidet, zum Gebrauche anzuempfehlen, Bitte demnach eine 2 Pid.-Bilhfe fir Diesen meinen Freund unter meiner Ihnen bereits wohlbekannten Adresse mittelst Postnachnahme allsogleich über­senden zu wollen. Hochachtunggrott 30. Ultein, Barmeister, Sertificat Nr. 75,851, _ Mollen Euer Wohlgeboren die Gilte Haben, mir ein Pfund extras | feine Royalesehöre mit Postnachnahme zu fdeiden. Se bemerte, daß ich die | & eines neugebornen Kindes versuchen will, — Die ausgegangene | 9) Sie Form und Inhalt des unter dieser Rubrik 1 ist die Nedaftion nicht verantwortlich. . REVALESCIERE — Tövis, Siebenbürgen, 6. September 1873 Ti­ ­­ ­­ ana DS a ee Gentimes pro Tonne und Kilometer Herabgejeht, wogege die Gesellschaften von jeder Verantwortlichkeit für Unfall als 10.000 Kilogramm, oder von einem U­nfange, welcher über die Grenzen des Beförderungsmaterials hinausgeht. Beiter Waaren­ und Effertenbörse nehme Stimmung hat um so leichter behauptet, im heutigen Sonntagsverfeht da eingetretene angel von Paris die Boulevarda Rente Höher gemeldet wurde. Defterr. Kredit mit 194.60 eröffnend, stiegen bis 135.60, ung. Kredit hielten sich auf 101 bis 101,25, während 20­ Francsfuüde auf 9,98 zurück­iagen, am Getreidegeschäft. Der Verkehr war heute sowohl in effektiver Waare, als auf Termine ganz ohne Belang, Usancemeizen per Frühjahr 12 fl. 78 fl bis 12 fl. 80 Er, Hafer per Frühjahr 8 fl. 32 fl. bis 8 fl. 39 fl. Mais per MaisJunt 6 fl. 80 Fl. nominell, Efettengeschäft. Die gestern fid) Auszug aus dem , Közlöny Zizitationen in Der Provinz. Liegenscaften 3 10. Januar. — Januar. — Des Martin Tóth Des Andreas Kovács Des Beter am 18. Januar. — Des Stephan Mäc3aiin Foftd, am 22. Januar, — Des Thomas Sziklay in Bukta, Franz Johann Wolfgang Bán Molnár in M.-Lapädi, am 23. Januar, — Des Adam 9 áh a Des Johann Reit Georg Elifabety Borfoláb in Csanád, am 15. Januar. — Des in Neufab, am 18. Januar. — Des in Kr.:Mihályfalu, am 15. Januar. — Der Frau Andreas Szücs in Komodi, am 8. Januar, in Szafalház, am 5. Januar. — Des in Retrovacz, am 22. Januar. — Der Kall 63 in Szatmá-Néntethi, am 15. Januar, — Des Johann Begyi in Boldog, am 27. Januar, — Der Gemeinde Szöb, Jvänyik in Kecskemeth, am in Debreczin, am 20. ss am­ 24 Januar, A Der­ne Kapitalist, Getreidebewegung in Budapest. In Nachstehendem bieten wir eine Zusammenstellung fere Ergebniß der diesjährigen Ernte fommt namentlich Versendungen eine nicht unwesentliche, Steigerung gegen das Vorjahr aufweisen. In den übrigen Getreidearten sind die Differenzen der Verkehrsziffern der beiden legten Jahre — Ded von geringem Belang. Ein bedeutender Ausfall gegen das­­ Ignag Brehoffer in Hold-Mezö-Väsärpely, am 9. Sanvar. — Des Adam Poßtör in Döbröfdz, am 9. Sanuar. — Des Anton Kellmayer (85 Aftien der ertrag bekanntlich im Jahre 1876 ein sehr geringfügiger Szegeleiner Handels- und Gewerbebauf”) am 18. Januar, Konkurs in der Provinz. Gegen Theodor ( 9 ve 8 ad), prot. Kaufmann in A­a­sd­­au. Anmeldungstermin 5., 6. und 7. März. Litisfurator Advofat Jof. Konbryát, treidehandels eine nicht um erhebliche Besserung auf; die hauptsächlichste Basis und Stüe desselben bilden unsere Dampfmühlen, und solange die Mühlenindustrie ihre ge­­genwärtige Position behauptet und sich fortentwicelt, wird auch unserer Hauptstadt eine hervorragende Stellung unter den europäischen Getreide = Handelsplänen ge­­sichert sein. , E (Berichte aus der Provinz.) Aus DO vo 8-­háza, 28. Dezember, wird uns geschrieben : Seit gestern haben wir Winter mit Heftiger Kälte und Schneefall ; die Sahrstragen werden dadurch besser und auch für die Saar ten it die Faire Witterung erwünscht. — T.s» Kanizfa, 29. Dezember, Wir Haben Frost und Schnee, für die Fahrstraßen und den­ Saatenstand sehr erwünscht, Das Betreibegeschäft stagnirt. — Pad6, 28. Dezember. Die lange andauernde regnerische Witterung feste einen bedeu­­­tenden Theil unserer Saaten unter Wasser ; jet haben wir Winter, Getreidezufuhren ziemlich belangreich. — Detta, 29. Dezember, Seit drei Tagen haben wir eine 2—3 Zoll hohe Scheedechke und 10 Grad Kälte, Weizen­­zufuhren genügen man fir den Lofalfonsum, während Mais in Waggonladungen zu 4 fl. 60 tv. per Meterzent­­ner aufgeboten it. — Bäc8:Foldvar, 28, Dezem­­ber. In Folge des Frostes sind die Straßen fahrbar ges­worden. Auf Frühjahrslieferung sind ab hier und bei bez­nachbarten Ortschaften 7000 Meterzentner Mais zu 5 fl. 80 fl. bis 6 fl. 10 fl. mit zwei Drittel oder ganzer Karte Angabe geschlossen worden. — VBeprovaß, 28. De­zember. Wir haben noch immer Regenwetter, Straßen da­­her unfahrbar, Kolbenmais beginnt zu schinmeln. ( Bariser Weltausstellung.) Der Tranzöfi­ Minister für Öffentliche Arbeiten, ke ine ein Dekret erlassen, welches die Frachtfähe fü­r die zur Weltausstellung­ bestimm­ten Gegenstände regelt. Der Eisen­­­­it wird fi Thiere und rollendes Mate­­­­rial auf die Hälfte und auf einen Minimalfab von vier­ Vorjahr ergibt sich bei dem Artikel Rep 5, dessen Ernte war. Im Ganzen wiesen die Verhältnisse des hiesigen Ges bahntarif wird fü­r Wagen, Total 5.412,583 5.183,444­­ + , 229,139 Beisendungen in Meterzentnern:z 1976 1875 Differenz Verlosungen. (Fünfte Staatslotterie.) Bei der am 23. Dezem­­ber 1876 vorgenommenen Ziehung der fünften Staatslote­terie für gemeinsame Militäre Wohlthätigkeitszwecke, insbes­­ondere zur Errichtung eines eigenen Militärs Waffenga­ses, wurden gezogen, und amar. 4. In der Vorzieher die nachstehend ‚verzeichneten zwanzig Serien-Nunmn mit den in der Klammer angeführten je einhundert £ nummern, und zwar : Serie 204 (enthaltend die Losnu­mern 20301 bis einschließlich 20400), 6. 280 (27901 28000), ©. 284 (28301 bi 28400), ©. 292 (29101 29200), 6. 451 (45001 bis 45100), ©. 541 (54101 L 54100), ©. 568 (56701 bis Be ©. 587 (57601­ bi 58700), ©. 728 (72701 bis 72800), ©. 733 (73201 bis 73300), ©. 788 (78701 bis 78800), ©. 991 (99001 bis 99100), 5. 1185 (118401 bis 118500), 6. 1197 (119601 bis 119700), S. 1250 (124901 bis 125000), ©. .1627 (162601 bi 162700), ©. 1648 (164701 bis 164800), ©. 1861 (186001 bis 186100), ©. 1863 (186201 bis 186300) und ©. 1949 (194801 bis 194900). Ein jedes der in den vorangeführten verlosten zwanzig Serien enthaltenen ziveis­tausend Zofe gewinnt je zwanzig Gulden in Banks valuta. Ferner wurden gezogen die weiter aufgeführten dreißig Serien Nummern mit der in der Klammer anges führten je 100 Losnummern, und zwar : Serie 122 (enthalt­tend die Losnummern 12101 bis einschließlich 12200), 6.289 (28801 bis 28900), ©. 378 (37701 bis 37800), ©. 418(41701 bis 41800), ©. 528 (52701 bis 52800), ©. 696 (69501 bi 69600), ©. 541 (84001 bis 84100), 6. 901 (90001 bis 90100), 6.985 (98401 bis 98500), ©. 1012 (101101 bi 101200), ©. 1078 (107701 bis 107800), ©. 1094 (109301 bis 109400), S.1173 (117201 bis 117300), ©.1242 on bi 124200), ©. 1352 (135101 bis 135200), ©.1359 (185801 bis 135900), ©.1393 (139201 bi 139300), ©.1418 (141701 biß 141800), ©.1440 (143901 bis Re ©.1441 (144001 bis 144100), ©.1644 (164301 bis 164400), ©.1656 (165501 bis 165600), ©. 1668 ns bis 166800), ©. 1670 (166901 bis 167000), ©.1707 (170601 bis 170700), ©. 1737 (173601 bis 173700), ©.1852 (185101 biß 185200), S.1887 (188601 bis 188700), S.1906 (190501 bis 190600) and endlich Serie 1979 (197801 bis 197900). Ein jedes der in den vorange­­führten verlosten dreißig Serien enthaltenen dreitausend Lose gewinnt je zehn Gulden in Bankvaluta. II. In der unmittelbar hierauf folgenden Hauptziehung wurden die nachstehenden Los - Nummern mit den se ás Gewinnsten gezogen, und zwar fiel der Haupttreffer mit 70,000 fl. Silbersfrente uf die Nummer 184445, der zweite Haupttreffer mit 15,000 fl. Silber-Riente auf Nummer 6746 und der dritte Haupttreffer mit 5000 fl. Silber-Rente auf die Nummer 71916; ferner gewannen je 1000 fl. Silber-Rente die Nr. 12736 34765 48399 63801 78316 110482 148753 164576 168876 und 174389, Lottoziehungen vom 30. Dezember, Sins 21:4 638. 77 99 Zrieft 72 10 53 26 45 Korrespondenz der Mevattion, K.S.Kruschetnitz.Ihre Bewei­sch­ nicht zur Veröffentlichung. — Hin 8 | TE ső 6. Stöorh, „Abonnent“ in Trier, S­yin Sik ‚Leim. € 8 hat nur ein Irrthum in der Nummerirung statte nacht3.Feiertages an dem genannten Tage reproduzirbar, ein Blatt ausgegeben ist wegen des Weihe 16, Fünftichen. Derlet „Träume“ rben, — mM. fir wohl kaum ‚gefunden, Verantwortlicer Redakteur 4. Schnitzer, 6­0 B, Rob,

Next