Oedenburger Zeitung, 1892. März (Jahrgang 25, nr. 50-75)

1892-03-01 / nr. 50

« s-­­skafgchÆcsx -«-»s­et at Yan, HONI--«--.7s..·»;·:—:-.««--«-...·z:..-,-,.» s­­-:»...s's.s.«»« -s--«­­SEHEN von Wein ist unbedingt unstatthaft,indem der Wein als eine Flüssigkeit,solche immer gewisse Mengen von Essigsäure enthält,das Blei sehr stark angreifen würde.Von Metallröhren dürfen über­­haupt nur Röhren aus chemischreinem Zinn oder aus Silber mit Wein in Berührung ge­­bracht werden. (Allgem. Weinzeitung.) 2 . Chieratin —Heft 7 des»Deutschen Hausschatzes«bringt neben den ungemein spannenden Romanen „Um Gold und Ehre“ von 2. von Neidegg und „Der Mahdi“ von Karl May eine Fülle unterhaltenden und belehrenden Xefestoffs. Wir heben besonders die eig­enfsäbe Hervor: „Die Folter” von Archivar Dr. Weis (mit Abbildungen), „Vom Giftbaum „Börse“, von Philipp Freidanf (feffernde Dar­­stellung des modernen Börsenschwindel) , „Handschrift und Charakter” von E. W. Bellaf (ein interessanter V­ersud), aus der Handschrift eines Menschen, dessen Charakter zu lesen) ; „Aus dem Snichriftenihag" von Dr. Dreibach; „Sonntags­­feier im Türfenland* von dem Seruiitenpater Hammer­ (ein reichhaltiger Rücklie auf die Geschichte der Katholischen Kirche in Bosnien), Charakteristik des Dichters Wilhelm Neuter aus der Feder des sel. Franz Alfred Muth, sowie das Lebensbild des Geh. Regierungsrat Dr. W. Schulg. Ber­­onders machen wir no auf das tiefsinnige Märchen von Ad. Yoj. Cüppers: „Kehricht”, aufmerks­am. Die Ilustratio­­nen sind vorzüglich. — „Der Stein der Weisen‘‘ unterhält in dem soeben erschienenen 5. Hefte seine Leser über das vulkanische Gebiet der Eifel, über die elektrische Anlage Frankfurt-Lauffen, über Warmwasserheizung und den Gebrauch des Mikroskops. Diesen vier, den Haupttext des Heftes bildenden Abhandlun­­gen sind allein 17 Abbildungen und 28 Figuren­ beigegeben, was besser als jede Anpreisung für den unwerthvollen inneren Gehalt D­ieser trefflichen populär - wissenschaftlichen Revue U. Hartleben’s Verlag, Wien) spricht. Außerdem enthält das eft noch die gemeinverständlichen fachlichen Abhandlungen : Der Sphygmograph, die Denudation in der Wüste, Ton­­schwingungen an Globen, Falmaschinen und das Optometer, mit zusammen 21 Abbildungen. Der Notizentheil endlich ent­­hält 11 Abbildungen, welche getriebene und gepunzte Metall­­arbeiten und einen neuen Rettungsapparat darstellen. Der Gesammtaufwand an Bildern und Figuren beträgt je nach 77, eine Leitung, die in der deutschen Zeitschriftens Literatur unerreicht dasteht. Eingesendet. Ganz seidene Fonlards von S5 fr. E. bis fl. 4.65 p. Met. (ca. 450 verich. Deilins, gestreift, farrirt, bedruct ac.) verj­­roben­ und stückweise porto­­und zollfrei in’s Haus die Heiden-Fabrik G. Henne: E Zürich. Muster umgehend. Briefe fosten 10 Er. orto. Stadtpreise in Oedenburg. Am 29. Februar 1892. Weizen 10.40 bi 10.70, Roggen —.— bis 9.70 Gerste 8 ——, Hafer 680 bis 7.— Ma 6.20 bis 640 den 1.80 Gid 3.80, Stepß 1.10 bis 150. Kurse der Wiener Effekten-Börse. Vom 1. März 1892. Obligationen ı “oje: Defte. Rapier- Rente 94.70. zefte. Silber-Rente 9425. 4%, ung. Gold-Rente 107.75. Ung. Papier-Rente 102.— 1860­ er Loje 14750 Löser­oje —.— 1870er ung. P­rämien-Anlegen 139.75 ZTheif- Loje 13475 49%. Ung. Grundentlastungen 93 15. Sie­denbüirger Grundentlastungen "rtten: Arglo, 155 50 Binsverein 112.50 Bodencredit 115 50 Srevit 305 50. ang. Credit 345.45 Depositen 203 — Ung. Hmm. —.— Union 236.— Ung. Estompt- u. Wehrerbant 113 — Karl­ Qudwie 211.25 Kaschau-Oderberger 17750 Deit. Nord­­westbahn 208.— Staatsbahn 28175 Südbahn 84.75. Krammway 241.—. Ung. Westbahn 200.50. Baluten: #. Münz-Dutaten 5.58 Napoleon d’or 936. Bart 57.95. Publikationen der Hedenburger Handels­­und Gewerbekammer. 1083/1892. KAundmachung. Auf Grund des H. Erlasses des f. u. Herrn Handelsministers werden die Interessenten verstän­­digt, daß jene Verfügung des f. italienischen Mi­­nisteriums des Innern, laut welcher ungegerbte Häute aus dem nicht italienischen Hafen des mittel­ländischen und adriatischen Meere nur dann nach Italien importirt werden dürfen, wenn das Ur­­sprungszeugniß über dieselben auch vom italienischen ’Konsul oder Konsularagenten des Hafen Sindimitt sei, daß zum Import nach Italien für den erwähn­­ten Wrtifel ein gehörig außgestelltes Ursprungs­­zeugniß genüge und die Bichmirung durch das Konsulat in Zukunft entfalle. Debenburg, im Februar 1892. Die Piffriktual - Handels- u. Gewerbekammer. Partarg- Wohn, 1­­ 987 ° er, Weiss- Im­pen m En Rothwein,[g Maul dr­ange Bu und aka. _ rt. uemron ® toren : Bun, u ven an am |" an ji General-Versammlun­g früher — zu beziehen. Joh. Burkert, der Aktiengesellschaft der Hedenburger Bau- u.Bodenkredit-Bank­­ rg bei M. ... RN Jägergarten. 923 = & = findet am : NE 27. März d. %., Vormittag 10 Uhr, Haus Nr. 25, Bahnhofstrasse bestehend aus 6 Zimmern, nebst Zugehör und schönen Garten i­ vom 1. Mai 1. 3. an zu vermiethen, eventue verkaufen. Auch Kind daselbst Baupläte zu verkaufen im Hause selbst. . Näheres 917 ppegeefengaegsefengoegeefelegelegoltesertefergeetenfesgeng 70 00.92.9200 7,019 19,0­7.09. 090,008 220.070. “1 4­4 I 1­4­4 HH HH I HH HH HS gingt NM auch zu Hart- 3, ferner 4% Srief- Papiere aus vorzüglichem Leinen-Stoff und zwar: „, kleinen‘, „Gommerzial-PoR“, „Bank-Doh“, ? „3 Branen“ etc. (ab­ mit „Wasserzeichen“) sink­t, *% fah­­t oder glatt, mit elegantem Firmadruck, in ++ ein-, zwei oder mehrfarbiger Ausführung, — alle sonstigen Briefpapiere vom zähesten „Bergamentt- “ Stoff bis zur billigsten Sorte, und dazu passende Brief-Konverts : 54 v in über 100 verschiedenen Papiersorten, ++ ee DE in allen Breiten BE bemustert gratis-franjo und Liefert prompteft Buch- und Kunftdruckerei &. Romwalter & Sohn, aud Umgebung, per Stück 1 fl, ++ “ 5 Die Herren Aktionäre haben 35 Breuer, * sind zu. haben in der Buch und Kunstdrucerei €. Romwalter S Sohn, Dedenburg, Graben­ ‘runde 121. RI BERNER TER­M­­EN und zu unterschreiben. Dedenburg, 24. Februar 91E Heumarkt 3, sowie in allen Apotheken E. Rommalter & Sohn, Dedenburg. Der Direktionsrath, n Maagser’s echter gereinigter in welchen der Arzt eine Kräftigung des ganzen Dedenburg, Grabenrunde 121. ’. R Legitimationsfarte. # $ die + Da im Saale des sädtischen Rathhauses Hatt. s Bis jetzt unübertroffen. Gegenstände 1. Rechenschaftsbericht. in allen jenen Fällen, der Tagesordn­ung: 2. Bericht des Aufsichtsrathes. 3. Verfügung über den Reingewinn. 4. Wahl der 9 Mitglieder des Direktionsrathes nach S 21 der Statuten. Die Jahresbilanz wird im Sinne des Handelsgefäßes vom Jahre 1875, G.­A. 37, $ 198 vom 19. März L. 3. an, im Lokale der Bank zur Einsicht aufgelegt, nach $ 46 der Statuten die Aktien-Interims- Scheine, auf deren Grund sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, bis längstens den 19. März a. c. bei der Kafsa der Gesellschaft zu Hinterlegen und erhalten da­­gegen nebst der Empfangsbestätigung eine für die Generalversammlung giltige . Wünst ein Ationär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so Hat er die betreffende, auf den Namen des gewählten Vertreters lautende Vollmacht auf der Sücseite der Legitimationskarte auszustellen debehehtehefettähthtehtehehheicht EEE, Führer durch Oedenburg, Plan von Oedenburg ,Wegmarkierungsfiarte für Oedenburgs Umgebung, per Stück per Stück 20 Kreuzer, EBE­NE B; 3 LEBERTHRANS Von den ersten medizinischen Autoritäten geprüft und seiner leichten Verdaulichkeit wegen auch für Kinder besonders empfohlen und verordnet Organismus, insbesondere der Brust und Lunge, Zunahme des Körperge­­wichtes, Verbesserung der Säfte, sowie Reinigung des Blutes überhaupt herbeiführen will. Die Flasche zu I fl. ist zu bekommen in der Fabriksniederlage Wien, 111./3., am In Oedenburg bei Eugen Gräner's Witwe und Ludwig Molnár, Apotheker. 631 1892. ww. von Wilhelm Manger in Wien. IONIOTSHON RR­­BU Bee ”. re , Ar r % x % x % ® x K +­­er Österr­­ing, Monarch­e, a Berant­wortlicher R­edakteur: Ernst Marbach. Redaktionsbureum­: Szechenyi-Plag Nr. 15/16.­­ Herausgeber und Verleger: C. Romwalter & Sohn. 3 EI Sl af x

Next