Oedenburger Zeitung, September 1913 (Jahrgang 45, nr. 201-224)

1913-09-02 / nr. 201

für ein Fräulein event, mit Verpflegung und Klavierbenützung bei anständiger Familie. — Zu erfragen in der Adm. vom 1.—4. September 1913. Auf vielseitigen Wunsch hier u Grote dieses Blattes. 2159 Quo vadis? Drama in 6 Akten, nach dem be- Inserate rühmten Roman von Sienkiewicz. Filmlänge 2400 Meter. Vorführungsdauer 2 Stunden, in der Presse der Plätze: Logensitz 1K, 1 “ Sperrsitz 80 Heller 1. Platz | „ÜBORIDATEER ZEItUNG 60 Heller, I. Platz (halbe)40 Heller, II. Platz 40 Heller, II. Platz haben (halbe) 30 Heller. 2172 Eedenburgerszeitung 2. September 1913. Möbliertes Zimmer Beginn der Vorstellungen um 1,5, 17 und 1­9 Uhr.­aumaterialien wie Steine, Mauer- und Dachziegel, Holz, Fenster, Türen etc. werden beim Abbruch nächst dem Offiziers­­töchterinstitut billigst abgegeben. — Näheres in der Kanzlei des Baumeisters Gustav Boer. 2170 Aufforderung an die Erben, Ver­­mächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 18. Mai 1913 ist die nach Mattersdorf (Komitat Oedenburg) zuständige ungarische Staatsbürgerin Wilhelmine BWindisch, Hausbesigerin in Neunkirchen, Wassergasse 1 tmd selbst sie ihren ordentlichen Wohnsit hatte, ohne Hinterlassung einer legtwilligen Anordnung verstorben. Gemäß SS 137, 138 faij. Pat. dv. 9. August 1854 R.-®.-Bt. Nr. 208 werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder h­ierlands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 30. September 1913 beim gefertigten Gerichte anzumelden, midrngeng der Nachlag ohne Nachicht auf diese Ansprüce an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierten Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß S 140 fan­. Pat. vom 9. August 1854 R.-G.-Bl. Nr. 208 mit Nachsicht darauf, daß die hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch­ die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Vermächnisnehmer aufgefordert, ihre An­­sprüche in der gleichen Frist anzumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigen­, wenn lettere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen müde. K­. k. Bezirksgericht Neunkirchen. Abteilung I, am 8. August 1913. 2157 (Unterschrift unleserlich.) n­ Bei allen Eingaben ist nachstehende Geschäftszahl anzugeben. Bl 80 Geschäftszahl A 298/13/8. Ein elegant möbliertes Zimmer | Kinderwagen­­s. Korbwaren Industrie Kolos­seo Szöchenyinsatz 14—15. (Promenade.) 1927 Empfiehlt seine Erzeug­­nisse von Kinderwagen, Reisekörbe, Gartenmöbel, alle Sorten Korbwaren, Spezialabteilung für Reiserequisiten, Reparaturwerkstätte von Kinderwagen und Korbwaren. Reelle Bedienung ! Värkerületi KINO Grabenrunde im Hotel „König v. Ungarn“, Schlagerprogramm vom 2.—4. Sept. 1913. 1. Ein herrlicher Tag in Venedig. Naturaufnahme. | Die­snlarzelle BLUME. Mimisches Schauspiel in 2 Teilen. —.1300 Meter lang. — Herrliche Aufnahme, erstklassiges Drama. Änderungen im Programme vorbehalten. 2173 Jeden Dienstag und Freitag vollständig neues Programm K.k. schulb. konzess.Wiener Töchterpensionat B. FREYLER Ein bis zwei Jahre Fortbildung zur Vollendung der Erziehung erwachsener Mädchen. Erstklassige astrenomm. Anstalt: Wien, I. Stubenring, Georg Cochplatz 3. Töchter von Wiener Familien finden als Tagesschülerinnen Aufnahme­ u. ein Maschinenwärter wird für das Grabenkino gesucht. Vorzustellen: Vormittags von 10—12 Uhr, I. Stock, Georgengasse . Nr. 20, links. 2177 0000090009000000099009000920000000000 Ab 2. September konzertieren die weltberühmten „Budapester lustige Mädel“ eine vorzügliche Sang- und Konzertkapelle der Frau Neszmelyi und Fräulein Neszmelyi unter Leitung des erstrangigen Budapester Primas Racz Laczi SS. Anfang 9 Uhr. Entree frei. Familienprogramm. Um zahlreichen Zuspruch bittet Paul Csitkovits, Cafetier. HH HHOO HH HP HH PH HH ’ or per sofort zu vermieten. — Nähere Auskunft beim Hausbesorger Kossuth­­strasse Nr. 42. 2174 grossen Erfolg, ou LIT TI T IT TTS TI TI TI Krtentber Oldenbug. Geh 103 Ei:­ß d­se: Mi 1652, 2039. 1925 BOO 9O99H99999HHH99HH — -

Next