Oedenburger Zeitung, Oktober 1914 (Jahrgang 46, nr. 223-249)

1914-10-01 / nr. 223

LEE DEE EEE de­r Soproner Verwundeten folgende wei­­tere Spenden eingeflossen: Michael Fischer 10K, Stefania Preiß 6K, N.N. 2K. Zusammen 18 K. Hiezu die be­­reits ausgewiesenen 1890 K 65h, sind bis­­her eingeflossen 1908 K 65h. Weitere Spenden übernimmt und quit­­tiert öffentlich Das Bürgermeisteramt. EEE CRTTE TIEREN RE VE EETNZLERE £ wenburger Bernung. Volkswirthschaftlich Beitg. Abänderung und Verlängerung des Novatoriums. Frühester Zahlungstermin 14. Oktober. Als Zahlungstag für das aus der Stun­­dung ausgenommene Viertel und für Schuld­­beträge bis zu 100K ist. Damit die Zahlungs­­pflicht der Schuldner nicht unvermittelt treffe, bei Forderungen, die bis zum 30. d. gestundet waren, der 14. Oktober, bei For­­derungen, deren Stundung nach den bisher geltenden Vortriften im Laufe des Okto­­ber oder November erlischt, der auf den Ab­­lauf der Stundungsfrist folgende Tag, end­­lich für Forderungen, die zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November fällig wer­­den, der Fälligkeitstag — frühestens aber immer der 14. Oktober — bestimmt. Der Reitbetrag von drei Vierteln der Forderung wird, wenn die Forderung zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November fällig wird, auf 61 Tage gestundet. Für früher fällig gewordene Forderungen verlängert die neue fünigliche Verordnung die Stun­dung des Restbetrages bis 30. November, wobei es seinerzeit Gegenstand weiterer Er­­wägung sein wird, in welcher Weise der wirtschaftliche Nachteil vermieden werden soll, der mit einer gleichzeitigen Fälligstel­­lung namhafter Beträge verbunden wäre. Welche Forderungen bleiben vom Mora­­­torium vollständig ausgenommen? Die Bestimmungen über die von der Stundung gänzlich ausgenommenen Forde­­rungen sind im Wesentlichen unverändert geblieben. Neu wurden unter die Ausnah­­men aufgenommen die Forderungen auf Zahlung von Zinsen und auf K­apitalsrüc­­zahlungen aus nicht mündelsicheren Teil- Schuldverschreibungen und folgen fundierten Bankschuldverschreibungen, ferner im Zu­­sammenhange damit die Ansprüche auf Zahlung der Annuitäten von Forderungen, die als vorzugsweise Deckung für Ieptere dienen. Die Pflicht zur Zahlung der be­­zeichneten Coupons ergäbe sie übrigens, ab­­gesehen von Schuldschreibungen mit beson­­ders hohem Nennbetrage, schon aus der Vor­­schrift, daß Sorderungsbeträge bis zu 100% der Stundung nicht unterliegen. (Fortlegung folgt.) A Geschäftsbericht aus Budapest des ‚Bosef Fuch‘ (Getreide- und Fouragegeschäft, etabliert 1882), V., Kälmän­ utca 14. (28. Sept. Am Wochenmarkte gab es wenig Aufuhten in Heu und Stroh bei guter Kaufluft. Verkauft wurden minderes, gutes und bessere Heu zu 350, 450, Mohar bis 5.00, Streustro6H 220 2890,5 haub­­iiro5 3.00, 3.50, 9­22, biß 4 °— 9er 50 kg. in Kronen fuhrweise ins Haus gestellt. Gepreßtes Heu 4—, 6 gepreßtes Stroh 225 3.50, pro 50 kg, am Spfefstädter Bahnhofe. Futter­getreide: Hafer 11.—, ——, Mais 9—, — —,­Roggen 1325, Gerste 950, besser Sorten teuerer je nach Station. Raubfutter: I FETT RETTET FERN ET TEEN HET am 1. Oktober 1914. Literariides. Im Verlage Waldheim:Ederle A.-@. Wien, VII soeben erschienen : General-Uebersichtskarte des europäis­chen S Kriegsschauplanes, und zum Preise von K 1’— durch alte Buchhandlungen zu beziehen. Eingesendet. Studitpreise in Oedenburg. Vom 28. September Weizen 31.50 bis 32.50, Korn 23.— bis 24.60 Gere 18.— 518 19.— Hafer 19.40 bis 19.60, Mais _— bi ——, Hu 7— 63 9.—, Stroh 4.40 bis 4.80. Abonniert die „Oedbe, Fein“ Für die Redaktion verantwortlich: Friedrich Rommwaltz Herausgeber und Verleger : Alfred Rommalter. Drud von Alfred Romwalter, Sopron. Programm für den 30. und 1. Oktober. 1. Bilder aus den Mobilisierungs- nal-Aufnahme. 2. Die Filmprinzessin Ein herrlich koloriertes Kunst- Drama in 3 Akten. 3. Der eingesperrte Bräu­­tigam­. Sehr komisch. Anfang der Vorstellungen um 5, 6, 7 und 8 Uhr. 3363 ® Alte Türen, Fenster, Haustore, Glas- und Holzwände, Stiegenstufen, Brunn­­steine und Deckel, Torprellsteine, Kehl­­heimer­, Zement- u. Klinkerplatten, Träger, Schienen, Schließen, Klammern, Gang- und Gartengitter, Guß-und Schmiedeisenröhren,­­ '' eiserne ‘'Bodentüren, eiserne Stall- und Fabriksfenster, eiserne Kellerfenster und Türe, eiserne Stiegen, Sparherde, Dach­­fenster und Rinnen, Tonrohre ausser Kartell, eiserne Türen, eiserne Stall- und Fabriksfenster, eiserne eiserne Stiegen, komplette Sparherde in allen Dimensionen und Ausführungen, Herdkacheln, Sette, freistehender Klo- Drahtgitter und Geflechte, Dachpappen. Vorstehende neue Waren sind stets am Lager u. werden billigst berechnet. Karl Kraus, Bau- und Brennmaterial­, Holz-, Stein- und Eisenwarenlager Wien, XXI., Floridsdorf, Hauptstrasse Nr. 5. Bahnversandt. Telephon Nr. 209. Städtisches u­n­d a­m Dreihäuserplatz 3 ° neben dem Stadtturm. g Teelephon Tr. 2#. © neue ‘ Kellertür), Programm vom 1. bis 4.­­ $ Oktober. ‘ T RECHNUNGEN I Bestes Brot BRIEFPAPIERE |||] KUVERTS aus der n % h MEINKARTEN hygienischen „.xurare Brotbäckerei­einlaDungEn bei Herren Krauß Mör, Kos­­suthstrasse, Benkö 66&za., Neu­­stiftgasse 52, Wrehovszky H., Neustiftgasse 48, Kargl Fe­­renc, Rákoczy Ferenc­ u. 49. G. A. Schneider, Sopron, 337 Rosengasse 3,­­ Telef. 136. Vorkaufsteilen: Eiserne Eheringe werden zum Füttern mit Gold übernommen. Ban (Verhütet das Rostansetzen) . Billigste und beste Einkaufsquelle für Brillant-, Gold- u. Silber-Schmuckgegenstände. mit neueingerichtetem VERLOBUNGS- elektrischen Betriebe KARTEN offeriert billigst LIEFERT BILLIGST ALFRED ROMWALTER Uhrmacher und Goldarbeiter Sopron, Grabenrunde 15. L SOPRON, GRABENRUNDE 121.­­ 909099 2EHEPH2:EOLLCOCDEDPLLTRPLOOHSN Cafe Cseitkzorrits Täglich konzertiert die beliebte Nationalkapelle Makkay Bela: 9906960069996692409555050,000060606 Tüchtiger Hausknecht wird aufgenommen in der Spezerei­­warenhandlung des Gustav Forster, :: Sopron, Kleinegasse Nr. 2. :­: Eigene Reparaturwerkstätte. Franz Schwerak, 1. Wochenbericht. Aktuelle­­ RA ®- Aufnahmen aus­ unserer Mo­­bilisierung. Nordisk-Film. Nordisk-Film. ten. Olaf Föns, S. Aggerholm, Christel Holek in den Haupt­­rollen. 3. Ein Stierkampf in Spa­­­­­nien. Anfang an Wochentagen um 5, 6,7, 8 und­ 9 Uhr. An Sonn- u. Feiertagen um 3. tagen. he it nen 2. Graf Zacka. 2. Normale Preise. DRUCKSORTEN 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr. >­­­uLveR arRı „ Optische Artikel. — nn 3411 259 HOCH HHHHHHHHM us ee

Next