Oedenburger Zeitung, November 1936 (Jahrgang 69, nr. 252-274)

1936-11-04 / nr. 252

Mittwoch, 4. November 1936. !ofainamhrichten Balek-Ball Am 7. November erd’ bei Tanaos Geigenflingen Ss ihr jprödes Herz erringen? Wird beim jühen Ton der Geigen ih fein Herz mir geb’n zu eigen? Bange „Er“ e3 fragt, Flüfternd „Sie“ e3 jagt. Am fiebenten bei Saitenflingen, Wird Amor vielen Antwort bringen Und höher fchlag’'n dann zumal Die Herzen wohl am Balef-Ball. 8. Spopron, 3. Nov. Aus der Diözefe. In Anmwejenheit des Diözejanbifchof3 Dr. Stefan Breyer er­­folgte Sonntag die feierliche Grumnditein­­legung zur neuen fath. Kirche in E3orna. Der Bifchof zelebrierte ein Hochamt und die Feitpredigt hielt Domherr Doktor Nitolaus Polorny. DieSopronerAdvolatenkammerhielt eincAusschußsitzung,inwelchernachErle­­digunginternerAngelegenhettettanJu­­ftizminifterDr.AndorLäzüranläßlich derFertigstellungdesEntwurfesderAd­­vofatenordnung einBegrüßungstelegramm gerihtet wurde. Sodann legten neue Mitalieder der Kammer den Eid ab. Oberarzt Dr. Eduard Hruby wurde in der festen Ausfhupfigung zum PBräfiden­­ten des Vergnügungstomitees des fath. Lefevereina gewählt. Todesfälle. In den legten Tagen find in Sopron verjhieden: Frau Mdolf Ador­­jan, geb. Anna Grol, im 55. und Webe­­meijter Johann Weber im 64. Lebens jahre. Trauungen, In den lebten Tagen tra­­ten in Sopron folgende Brautpaare in den Stand der Ehe: Kellner Alerander Kovacs und Anna Tirnis; Diener. Karl Fleifch­­bader und Marie Bauer; Dfenjeger Rus dolf Wiefinger und Martha Karner; Tag­­löhner Sojef Töth und Elife Jules. Vom Rathaufe. Die jtädtifche Kommij­­ion für Privatbauten hält Mittwoch, 2 Uhr nachmittags, eine Siung, in welcher mehrere Gejuhe um Bau- oder Umbau­­bewilligungen verhandelt werden. Benfionierungsgefud. Frau Karl Feich­­tinger, geb. Mandola, Gattin des VBermwal­­ters des jtädtiichen Bürgerheines, Die viele Zahre hindurch Beamtin des jtädti­­iben Gemwerbeamtes war, reichte da3 PBen­­fionierungsgefud ein, um einem geiitigeit Kotitandsarbeiter zum täglichen Brot zu verhelfen. Otto Pollat geftsrhen, Der bekannte Soproner Uhrmacher und Sumelier Otto Bolläf, der viele Sahre hindurch auf der Grabenrunde ein offenes Gejchäft hatte und jich erjt in den legten Jahren franf­­heitshalber vom Beruf zurüdzog, ijt im Alter von 60 Jahren verfchieden. Er wird von einer großen Verwandtenzahl und von vielen Freunden betrauert. Ueber die erfpriehliche Tätigkeit des Kath. Lejevereins im vergangenen Ber­­einsjahr konnte diefer Tage Oberjefretär Dr. Bela Mitdö referieren. Der agile Ver­­einsjunftionär entwarf zugleich dag fom­­mende Arbeitsprogramm, vdeijen erjter Bımkt der Vortrag des Kleinlandwirtefüh­­rer3 Abg. Tibor von Rafovhty am 12. d. bildet. Der illuftre Politifer wird bei diefer Gelegenheit im Nahmen der Donnerstaggejellihaft über „Satholizis­­mus und öffentlicdes Xeben“ jprechen. Hie­­bei berührt Redner auch das brennendite Problem unjerer Tage: die Jugendfrage. Realitätenverfehr. ES kauften: Dofef Koder und Gattin, geb. Karoline Andrejfa, von Karl Guban und Gattin, geb. Emilie Feigl, dag Haus Rojengafje 12 um 3100 Bengd. — FZohann Szantdo und Gattin, geb. Maria Szalay, von Alois Kaltenböd und Dr. Stefan Pinezih einen Bauplaß auf den Unger-Uedern im Ausmaße von 120 Quadratllaftern um 1680 Pengö. Radio bejjer hören, Geld sparen. "BHilipg Efa fowie gute ältere NRadio­­empfänger jtet3 lagernd. Alle Reparatır­­ren von Radio, Nähmaschinen, Fahrrädern, Gtrammophonen ufw. gewifjenhaft und prompt bei Spiter Ferene- müßereh &3 radisjaditömejter, Sopron, Hatuljd-ucca 9, Tefephon 797. · ers er a Sudnpeiter donenaliiten in Sopron Samstag, den 31. Oktober, mittags tra­­fen 35 Mitglieder Des Tourijtendvereing Ungarifcher Journalijten zu einem zweitä­­gigen Aufenthalte in unjerer Stadt ein, wo jie Gäfte des Lömerhotelpächters Imre Hordath waren. Unter den Gäjten be­­fanden jich Chefredakteur des „Ung. Frem­­denderfehr-VBerbandes“ Kornelius Tabori, die internen Mitarbeiter de3 „Bejter Lloyd“ Dr. Georg Keczfemeti und Otto Drechiler, die Mitarbeiter des „Beiti Hir­­lap“ Adalbert Szabd, Johann Fotdy und Ludwig Kelemen, die Mitarbeiter des „Magyarjag” Alerander Töröf und Bags, der Redakteur der „Frijs Ujjag“ Dr. Edu­­ard Ormödi, Die Redakteure der „Ujjäg“, Dr. Andreas VBarjonyi und Dr. Ludwig Berecz, Der Redakteur de3 „Uj Nemzedet“ Zoltäan Borbely, die Mitarbeiter Der „NRemzeti Ujjaga“ Sulius Hegedüs und An- Dreas Kinizfi, der Mitarbeiter des „Snfor­­macio“ Erwin Vandor, des „Magyar Tu­­dojitd“ Dr. phil. et utr. jur. Alerander Be­­recz, geichäftsf. Präfident des Tourijten­­vereins Ungarijcher Sournalijten, die Mit­­arbeiter der „Ejt lapof" Dr. Johann Lang und Andor Garami, des „Magyar Hirlap“ Georg Bolonyi, der „Neppavda” Alerander Semni und der Redakteur für Ungarn der „Wiener Wirtfhaftswoche” Ladislaus Sa, einige Darunter mit ihren Frauen. Die Studienerfurfion wurde bei ihrer Ankunft am Raaberbahnhof feitena der Sremdenverfehr3-N.-G. durch Direktor Ku- Dolf BPöttfhakher und feitens der 'hie­­igen Sournaliften Durcy Redakteur Georg Barragi empfangen und begrüßt. Nachher fuhren die Gäjte mittel3 Auto­­bus in das Xöwerhotel und bezogen ihre Logis. Nach dem Mittagejjen erfolgte un­­tier der Führung des Direktors Rudolf PBöttichacher ein Rundgang in der Inneren Stadt mit gleichzeitiger Befichtigung des tadt. Mufeums und der Privatiammlung der Künjtlerfamilie Storno. Adendg be­­fuchte ein Teil der Gäjte die Theatervor­­jtellung. Der Sonntag galt den Ausflügen zum Fertöräfofer Steinbruch, zum Strandbade der Großen Teihmühle und nach Brenn­­berg. Leider war das Wetter an beiden Tagen das denfbar ungünjtigjte, nicht3- dejtoweniger verließen unfere Gäjte mit den beiten Eindrücden die Stadt, über de­­ren herrliche Lage, Kunjtichäge, Sehens­­würdigfeiten und Fremdenverfehrseinrich­­tungen das einjtimmige Lob und die vollite Anerkennung ausgejprochen wurde. Die Grabenrunde befommt ein neues Banfgefhäft! Wie man erfährt, hat die hiejige Filiale der Anglo-Ungarifchen Ban (Szechenyi-Pla) Das Gruberjche Haus auf der Grabenrunde, das Derzeit unter Dentmalfchuß jteht, gemietet und wird nach entjprechender Umgeftaltung dahin überfiedeln: Die Berlegung der Banf ijt infolge jteigender Entwidlung des Ge­­ichäftSverfehrs notwendig geworden; Die bisherigen Räumlichkeiten Haben fich be­­reits al3 zu beengt erwiejen. Der Eredo-Berein hält heute Dienstag, 7 Uhr abends, eine Generalverfammlung, in der fich der neue Präfes PB. Szabo vor­­jtellen wird. Sm Rahmen der General­­verfammlung erfolgt auch die Neuwahl des Ausfchuffes. Berfegung. Auf eigenes Verlangen wurde der Moftoberinjpeftor Michael Lehner von Sopron nad) Wiojon ver­­jeßt. Der Spproner Photoflub hält Freitag, den 6. d., halb 9 Uhr abends, im Bereins­­lofal (Bojtgebäude, erjter Stod, Tür 8) eine Zufammentunft, bei welcher Gelegen­­heit Madar Mühl einen Lichtbilderbor­­trag hält. Gäfte find gerne gejeyen. Die Bilderausftelung des Soproner Kunftvereins wurde verflojjenen Sonntag gejchlojien. Die Ausjtelung Hatte einen ihönen Gejamtbejuh aufzumeijen und mehrere Künftler verfauften auch Bilder und auch der Kafinoverein bereicherte jeine Bildergalerie. Wafjerwellen, Ondulieren, Manis . tür.Peditür,Haariärben,Dauc-s oatatlk wellenbilligitbei SeparierterDamensuanertensSatoniowte große Auswahl in jämtlihen Parfümerie und fosmetijhen Artikeln Sjehenyi-ter 20 Zelephon 353 Gejunde Zimmerluft ift für jeden Kran­­fen nicht nur nötig, fjondern auch unbe­­dingt erforderlich. Bemühen Sie fich gefl. bei Bedarf in die Drogerie Franz Mül­­ler, Grabenrunde 52, dort faufenGie wirk­­lih- aute Zimmerluft-Erfrifhungspräpa­­rate und Desinfeftiongmittel am beiten. Chauffeurprüfung. Vor der biefigen polizeilihen Fahlommiffion legten mit Erfolg die Chauffeurprüfung ab: Mafchi­­nenjchlofjer Sofef Kocsis aus Sobahäza, Mafhinenschlofjer Sojef Füzi, Agent Bela Epitein, Univerfitätshörerin Slara Ba­­loah und Gaswertsbeamter Rudolf Fried­­rich aus Sopron. Aufruf! Wir machen alle gemejenen 76er nochmals darauf aufmerffam, dab am 8. November ein „Filleres Autobus“ nad Wien fährt, um an dem zehnjährigen Sründungsfeit des Bundes ehemaliger 76er teilzunehmen. Anmeldungen werden in der Fremdenverfehrsfanzlei bis 4. No­­vember entgegengenommen. Dortjelbit ift der Fahrpreis don 6 Pengd fofort zu er­­legen. Neifepaß oder Grenzübertritt3- ichein ijt mitzubringen. Das Präfidium des Sameradichaftsperbandes gemwejener 76er. ; L.-i»-g::M-Iks-xx -:·s-«.. BE 2270: Fee ET EEE FREE TEEN LLEE WEITE ERELLERLECELLTDE Sehenbacger Sellung TEE TU a 2; a Pullover-Stricken können Sie unentgeltlich erlernen im Handarbeits- Geschäft der Karola Neubauer, Theaterg. 28 Großes Woll-Lager zu billigsten Preisen! Bei der Internationalen PhHotofchau in Budapejt errangen die Soproner Ama= teure Franz Esik und Ing. Karl Diebold für ihre Bilder Bronzemedaillen. Altoholifer, die an Miagenfatarrh Tei­­den, finden ihre ERluft Durch Gebrauch des natürlichen „aranz-Jofef“-Bitterwafjers — etwa 150 Gramm pro Tag — oft in überraschend furzer Zeit wieder. Die alten KRajtanien- und Ahornbäume entlang der Häuferreihe mit geraden Num­­mern auf dem Dedf-Plat werden zurzeit durch Arbeiter des ftädtifchen Forjtamtes umgehauen und mit jungen Sugelafazien erfeßt. Das Ummhauen der Bäume bauptjächlich deshalb notwendig gemor­­den, weil fie im VBorjahre Durch Arbeiter des jtädtifchen Elektrizitätswerfes ber­­ftümmelt wurden und jeit diefer Zeit das ihöne Gejamtbild des Deaf-PBlates jtör­­ten. „Der Mann, der die Bank von Monte Enilo fprengte,“ Aus einem amerifanifchen Theaterjtücd wurde Ddiefer amüfante Film gedreht, der gejtern im „Elite-Mozg6“ der Brüder Hartmann zur Vorführung ge­­lanate. Das Spiel um die Bank von Monte Carlo, da3 am Anfang und am Ende, in Wirflichleit aber im Mittelpunft des Films und des Interefjes -iteht, ift in Der Präzifion jeiner Darftellung fo faizinie­­rend, daß Gewinn und Verlujt des Helden wie ein wirkliches Gejchehen interefjieren. Die Handlung erfhöpft jih im Bemühen der SKafinvleitung, den Banfprenger zu veranlafjfen, ein zweites Mal zu jpielen, da er nach) dem Gejege der Wahrjcheinlich­­feit dann dag gewonnene Vermögen mwie­­der verlieren müßte. Erjt einer jchönen Frau gelingt e3, ihn zurüdzuführen. Daß fich daraus auch private Konflikte ergeben, liegt auf der Hand. Den unwahrjcheinlich glücklichen Spieler gibt Ronald Colman. Im Beiprogramm ijt der Film über den entichlafenen Minijterpräfidenten Julius von Gömbög zu jehen. Ein guter Standpunft ift es, zum Bhotographieren nur die beften Materia­­lien zu verwenden. Deshalb ift die Hauptjache, immer nur bei ganz verläß­­lichen Firmen einzufaufen. Als jolde empfiehlt fi jomohl für Apparate, wie für Zubehör, Platten, Filne, Papiere, Shemitalien, Löjungen, Lade ujw. Die Drögerie Franz Müller, Grabenrunde Nr. 52. Langjährige Erfahrung, fadj männilche Beratung und größtmöglides Entgegentommen. Telephon Nr. 246. it! N s-«..I-«..­­Xaw«-;s.--a.«—kx-F»-sjs-z--ki,,.-»—».-;,—« Kr. 252. — Seite 3. Wintersport- Neuheiten sind angekommen! Cserk&szboit, Hrmhizlir 2. Eine verhängnisvolle Hundeimpfung Diejfer Tage konnte der Särvärer Ge­­meindetierarzt Jranz Rajlay da3 Bus Dapejter PBafteur-Fnjtitut verlaffen, wohin er bedauernswerter Umjtände halber ein­­geliefert werden mußte. Vor etwa zmei Wochen wollte der Spitalsoberarzt Doktor Franz Stubenvoll eine Doage, ein prächti­­ges Eremplar eines Bluthundes, durch den Tierarzt gegen Wutfranfheit impfen laj­­fen, um der behördlichen VBorjchrift nach­­zufommen. Das gefährliche Tier wurde an den Füßen von zwei fräftigen Männern gehalten und der Hals der Dogge mit einem Tuch umbunden. Der Hund fonnte fich frogdem freimachen und jtürzte auf den Tierarzt, der an beiden Armen erheb­­lihe Verlegungen erlitt. Das wutverdäch­­tige Tier wurde erjhofjen und Tierarzt Rajltay ins PBajteurinftitut gebracht, we man ihn in Pflege nahm und nun gejun­­det entließ. ? Sisher 42 Millionen Bengö ungariicher Erportüberichuß „Adi Bilag“ jchreibt: Ungarn hatte den Außenhandel der erjten Drei Monate des vergangenen Wirtjchaftsjahres 1935/36 mit einem Erport im Werte von 106.6 Millio­­ven Bengd und einem Import von 93.8 Millionen, im Saldo daher mit einem 12.8 Millionen Bengö ergebenden Erxport­­überfchuß abgejchlojjen. Mit großer Genugtuung wird Deshalb jet zur SenntnisS genommen, Daß Das erite Quartal des Wirtichaftsjahres 1936/ 1937 in jeder Beziehung eine bedeutende Befjerung der Lage aufmweift, da diesmal dem Export von 145.2 Millionen, ein Sm­­port von nur 103.2 Millionen Pengd ge­­genüberjtand, wodurch das Attivfaldo der Monate JZuliSeptember die Höhe don 42 Millionen Bengd erreichen fonnte. Das befjere Ergebnis ijt zum größten Teil dem um 112 Prozent gejteigerten Export Der diverjen landwirtichaftlichen Produkte zu verdanfen. Eine anjehnliche Rolle jpielt jedoch auch Das mehr als Z0prozentige Anwach­­fen des induitriellen Erportes. Als günfti­­ge3 Symptom wird auch Die allgemeine Steigerung des Erportvolumens verzeich­­net, auf das Fachfreife mit bejonderem Optimismus gegenüber der Zufunft 'hin­­mweijen. Vom Fahrrad geitürzt. Der hiejige 23jährige Sohann Sebejtyen ftürzte von jeinem Fahrrad und 309 jich im Ge­­fichte erhebliche Verlegungen zu. Sebejtyen wurde ins Elifabeth-Spital gebracht. Weiher Affenpintfcd) verlaufen. Hört auf den Namen „Rolli. Mbzugeben gegen Finderlohn bei Amtmann, Spitalbrüde 1. Bitte! Unferer heutigen Gejamtauflage } liegt ein Einzahlungsfchein bei und F erfuchen ‘wir unjere gejchägten, im] KRücdkjtande befindlichen Abonnenten, | um gütige Ueberweifung des fälligen fi Abonnementbetraged. Zur geneigten Drientierung diene, daß da8 Abonne: ] ment per Monat 2:80 Bengö beträgt | Hohadhtungsvoll Verwaltung der „Dedenburger Beitung“ |

Next