Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1856 (Jahrgang 3, nr. 226-252)

1856-10-10 / nr. 234

ser soll neuerdings von dieser Auffassu­ng wieder völlig durchdrungen sein und sein Hehl vor seiner näcsten Umgebung daraus machen, daß die Werbung um neue Bundesgenossenschaften eine D Verirrung sei, die nur durch um Seite kommt, auf welcher man die Intentionen des Pelsreburger so emsigere Dilege der alten, Durch gemeinsame Kämpfe und Siege befiegelten und geweih­­ten Bündnisse geführt werden könne. Das „Preuß, Corr, Bureau", dem mir diese Mittheilung verdanken, bemerkt, daß das betreffende die Motive der an demselben vorgehenden Wandelungen sehr wohl zu einer Amst.August wurde das auf dem russischen Admiralsgra­be Sebastopol errichtete zer­ruhene Denkmal eingeweiht. Ein­ander aus dem weißen Sreine von Infermann und ein eben solches Kreuz mit einem Kranze blühender Georginen schmückten Die Stätte, worunter simmte Plat um den Grabhügel­ if geebnnet, schwarzen Pfeilern eingefaßt worden . Die tapferen Büh­­ne­­das schlichte Bild gehen Ketten und vollenden der vom umliegenden Schutt, mohlthuend abgefälnffenen Dert­­find einfach: „Hier ruht der im Jahre 1851 verstorbene Admiral Lasareff.­theidigung Sehastopols, der Vizeadmiral Pier ruhen, gefallen Kornt­off, gepflastert und von der Ber­ber Kontreadmiral Die Einweihung geschah Durch eine Der Admira Stadt hatten ich angeschlossen, amt gehalten, die Wasserweihe vollzogen und dem triland Herrn Michael und den im Kriege gefallenen Herren Paul, Mladimír emwiger Nachruhm zuge­sprochen. Die Männer der treuen Sch­warzmeerflotte fanden herum und mußten eine Leier zu mürbigen, deren Helden Diele von ihnen selber zum Kampfe geführt. TER: eine ausführliche telegraphische Depesche vor. Die­­selbe berichtet: Der heutige „Montteur” enthält einen Bericht des Finanzministers Magne liber die Finanzlage. Dieselbe wird troß verschiedener Unfälle, welche den Staat betroffen, als befriebig enn­geschildert, gehende Finanzfrisis, heißt es, habe allerdings stattgefunden. Gott reich an barem Gelde 800,000,000 Fres. mehr empfangen, Anleihe werde zur Bestreitung der Kriegsfosten genü­gen ; Macfen begriffen.­­ Die Bank von Frankreich hat gestern betroffen, die DVerfallzeit der Han­­delswechsel, die Wechsel zu 90 Tagen DVerfallzeit an. Außerdem beschränkte erstere nur noch 20 Prozent von dem Werthe, den den Renten nur noch A0 Prozent geben, einen Monat, anstatt , tote bisher, auf drei Monate, so Bedingungen fr­­eratige Anleihen stellen kann. Diese Mafregeln, wartet hatte, haben hier einen yanischen Schreden erregt. Die 95 Cent, ausgeboten, gern gestern von Frankreich hatten Diese Maffe­­in einer außerordentlichen Steung genommen, die Geranten vor über­­Stanf­­als ausgeführt. Die lette­rie Staatseinkünfte seien im der Ertrag der Steuern ein bedeutender, und das Budget des Tah­res 1858 werde der­­ Hauptfade nach mit den gewöhnlichen Mitteln bestritten werden können. Die Korrespondenzen vom 6. b. melden 60 Tage festzustellen. Bisher nahm sie Die Bedingungen, zu denen sie bis jeg1 D­orfchüffe auf Eisenbahnaktien und Renten machte. Sie fant um sprechen, daß sie noch­ 20 Cent. von der Krise den Blättern ferner untersagt, die Annoncen der Wechsler Prämien auf Gold und Silber verheißen. Banfbilferte aus, und die Mü­nze ist blos im die man nicht er­nente Fr. Sie waren dazu gezwun­­gen worden, um dei Abnahme des Barvorrathes der Bank einigen Einhalt zu thun. Die Situation soll nach Aussage sämmtlicher Direktoren noch Ärger sein, als im Jahre 1848. Heute wurden sämmtlicher­esournale vor den Direktor der allgemeinen Sicerheit geladen, der sie ersuchte, Kaiser nochmals darauf hingewiesen, daß man eine weitere Beschränkung des öffentlichen eines Börsenspekulanten als Folge großer Berluste, so wie das Ent­weichen des Raffirers eines Handlungshauses mit 80.000 Fr. gemeldet. Garnison während des Aufenthaltes des Hofes In dieser Stadt. wird am respondenz gezählt Cs des Stande, : Der Bahnstrece von Marseille wag in Brüssel slattgehabten Congres de bienfaisance wird follen nämlich 3 Milltonen Fein Menfh denft Das Banfkonfeil hat bei seiner gestrigen V Berathung mit dem Paris Tann­aladann in 19 Stunden zurückgelegt werden. ‚Zu den unwichtigsten Ergebnissen Es wurde melde liefern. Heute it Alles mit diesen Finanzneuigkeiten beschäftigt, und SKredits Seitens der Bank dadurch vermeiden könne, wenn man den Banknoten Z­wangskurs verleihe. Louis Napoleon wollte jedoch darauf nicht eingehen. Aus Lyon Neben der finanziellen Krisis beschäftigt die Trage der Wohnungen die Regierung in Hohem Grade. Der „‚Constitutionnel‘“ und die „‚Vatrie‘“ bringen hierauf bezügliche Leitartikel. Ein Bataillon des zweiten Gardevoltigeurregimentes ist von Pa­­ris nach Compiegne gesandt worden, zur Verstärkung der dortigen Tunnel aller zu Lyon die Begründung einer internationalen kor zu belem Bwed in allen län­dern Burenus begründet werden, welche fr mit der Sammlung Welfe zu Hirtenbrief des Genter Bischofs berühren aber mit feiner wü­rde. Die Nede, welche allerdings mit Kraft und Nachdruch, Mäßigung gewährleisteten echte in missenschaftlichen und angehört rauschendem Beifall unter­­den Eingriff des Bischofs­aurücm­­es und der Universität Die freie Untersuchung philosophiscen Fragen vorbehielt, ward ur an mehreren rohen, vied­liger Schwindler Deffen Berfud die Stadt Birmingham und die indische Königin von Dude zu betrügen, der oft im Sehl schlagen wird, macht ganz England Hallen vom Gelächter. Ein Genie auf anderer Leute hoften, Wyndham, aber bemittelten L Indianer in den Genuß wie er sich nannte, faßt den Plan, die englische Neigung für aristokratisches Schaugepränge auf das Stängenpfte mit Vorführung einer lebendigen Indischen Fürstin zu befriedigen und zugleich einer hilfe­­suchenden erschien er gleich darauf bei der Königin populärer Sympathie in einer der ersten englischen Valorisstädte zu verschaffen. Während er st also für Birmingham zum Gesandten der Königin von Dude, deren K bevorstehenden Besuch er ankündigte, Ereb­te, in der Eigenschaft eines Bevoll­­mächigten der Stadt Birmingham, um ihre Gegenwart hattens der eisenarbeitenden Männer jenes Landstriches zu erhitzen. Auf beiden Seiten gelang sein Spiel, in Bir­­mingham leicht, bei der Indianerin schwer. Es sol meisterhaft gewesen sein, wie er die lütternen Kaufleute mit der entfernten Aussicht dieses merkwürdigen und vornehmen Be­­suches Föderte, wie er sie in Ungemißheit schmachten ,ek , und die fehnflichtigen Messer­­fabrikanten ihres gewohnten Scharfblids so sehr beraubte, baß­fie seinen schäbigen Nod, seine tombachenen Ringe und (­ Schreden für einen englischen Gentleman) sein einziges Oberhbembe als einziges nicht erkannten.­­ Der englische Begleiter der Indischen Prinzessin , ein Kapitän Brandon von der ostindischen Armee, wollte erst nicht heran, scheint aber Briefe aus Birmingham er­­halten zu haben, welche die Sade annehmbar erscheinen ließen.. Tag und Stunde tourden verabredet, in Birmingham rüstete fi jedermann eine Woche zuvor, die Magi­­strate studirten Reden, die Wirthshäuser ließen scheuern und nahmen Prositionen ein , aber für den glücklichen Unternehmer war eine Woche zu lang. Er hatte nicht so lange zu sehen. Eines schönen Herbstabends ging er seinem Gastbote durch und führte so zur Entdeckung bei Haar. Wenn es möglich ist, auf einem Auge zu weinen und auf dem anderen zu laden, muß das Antlig des entwischenden DBetriges beide Empfindungen zugleich ausgebracht haben. So nahe dem Erfolge scheitern zu müssen wegen eines­ feh­­lenden Sansthalerscheines ! Man könnte sagen, wäre es nicht Hein, eg könnte großartig beißen! Uebrigens ft sein Geminn vieleicht ansehnlicher gewesen, als die 15­8., melde er dem Wirthe schuling Blieb. Wen er sonst noch angeführt, der sagt’s gewiß nicht. N: Hauptpreis scheint er auf die Dankbarkeit der Königin von Dude gerechnet zu aben. Der „D. d. 3." wird aus Berlin vom 7. geschrieben : Am Kriminalger­iete wird heute und in den nächsten Tagen ein Bild des s­chönsten Jammers und Sc­hredens entrollt. Der Tapszierer Schulze war immer ein fleißiger und sparsamer Mensch ; aber wie sauer er zu sich auch werden sek, so konnte er seine vier Kinder zulegt Doc nicht mehr ernähren. Dabei war die Miet­e fällig und der Wirth wollte ihn, da er nicht zahlen konnte, auf die Straße fegen las­­sen ; alf einige Gläubiger drängten den armen Mann hart. Schulze sah seinen Aus­­weg mehr und in seiner Verzweiflung beschloß er, sich das Leben zu nehmen. Aber seine pier seinen Kinder, meinte er, könnte er doch nicht Hungernd und im Elende zurc­­­­lafen. Und nun geschah eine That des Entfegens. Er brachte zuerst seinen Kindern, dann sich selbst tödtliche Wunden in den Hals bei. Drei Kinder starben schon nach wenigen Stunden, eins und der Vater selbst wurden durch ärztliche Kunst gerettet. Säulge steht nun heute vor dem Schwurgerichte. Er leugnet nicht. Natürlich bleibt sein Verbrechen unter allen Umständen das furchtbarste. Auf unserer Börse geben zuweilen Dinge vor, von denen in Albers Kom­plimentirbuch nichts zu finden ist. Man legt Indessen, wenn es nicht zu toll wird, Fein besonderes Gewicht darauf. Neulich aber kam es unter den Priestern des Mammons zu einer förmlichen Prügelei, und es iít den Xelteften der Kaufmannschaft denn doch zu arg. Sie haben deshalb Diejenigen,­­welche die Ohrfeigen ausgetheilt haben, „wegen Störung des Öffentlichen Friedens” bei der Staatsanwaltschaft verfingt und die Bestrafung derselben beantragt. Aus Wien vom 9. wird geschrieben : Der FE russische Generaladjutant 9, Todtleben,­digung Sebastopols, wird dieser Tage hier erwartet, hab De N­e­bitet De eh bes­aben sich zu dem Beschluffe vereinigt, Dab­bie für das Sahr 1856 festgelegte Mili­­tärdienstbefreiungstaxte im Betrage von 1500 fl. A­b Jahr 1857 Beim­bepalten Hi­­ne fi. EM. auch für das e­rzeuger ge­ger Klüffigfeliten, melde zur Kühr Empfangs- und Ausgabsregiter verpflichtet sind, haben dieselben, as­ea oe­nen Berfügung gemaß, monatlich abzuschließen und binnen drei Tagen nach dem Schluffe des Monates dem Gefällsbeamten, der zu ihrer Neberwachung bestimmt ist abzu­­geben. Mehrere Ertester Kaufleute, bei denen man gefälschten Esfig, der statt mit Schwefelsäure verfest war, vorfand,­­wurden in Untersuchun­g­er räthigen Quantitäten Fonftszirt, Vierteljahrssitzung beschlossen, dem Antrage,die Emission der neuen­ Aktien mit Rücksicht auf die Zeitumstände 5 MER DEE ES fennen im Stande Einm­utung wird vom in­lichkeit. Sfomin, über die Wohl behufs der Veröffentlichung an ein if. Der vor dem Kriege die dem für Die betreffenden Inschriften die getroffenen Mairegeln­de der Admiral Nahimoff.“ fie zum Disfonto annimmt, Prozession der Geistlichkeit Titatefathedrale Heute liegt und aus Finanzlage 1 Fres. 70 Cent. der arbeitenden Am Ein 6. Oktober hat und auf neue­mt Kiefern ringsherum 1856-7 des Offizierforps, melde zum Grabhügel begab. Viele Einwohner Am Denkmal angelommen, Pariser Außerdem von Dude Treibt sie daß Schreiben , einjaper Die Bankmaßregeln werden gerechtfertigt. Mad der Bürfe wurde Die Direktoren Die feierliefeit Hatte der das Bank in allen 10. Ost. dem Bericht übergeben ; die dere die Eröffnung des Schuljahres stattgehabt, als Präsident des Universitätsrathes eine ungewöhnlich große herbeigezogen, da man wußte, bag Herr Verharghen, der in Eröffnungsrede den Föstlich gefunden Stüden großer Die Banf zahlt Klaffen bezüglichen in die von der Nachrichten­zentralbureau bezeichnenden Stellen von zu täglich 1. Jänner 1857 ins Leben treten, auf der Wort zu Konstitution mit 1850 aller von Dofee St. Wladimirö Kathedrale gebilligt werden, veröffentlichen, 6 Millionen wird der Selbstmord von St. Szende in Brüssel abgeben. Aufmerksam seit sich auf „Montteur"-Artikel bei der vom Cine babe kird und dreiprozentige und ers ber new erstehenden wurde ein Tobten­­seiner Eigenschaft hatte, sie an der Börse haben, auf wen das Geld nur noch auf sie alle vier Wochen neue befaffen und dieselben Diese nur führen in London, tiefer, zu 65 m­ zu Menge in gegen an Neapel, auf das Zuhörer in Brüsfel unter Borfile des Herrn de Brou­­dortigen Universität bekannt Durch die Berthet- Innern und das der Finanzen Dorfen: und Handelsnachrichten. Pet, 10. * Wien, furjetzt muthlic Innerhalb Oftober, Oftober. ; ín allernádjíter Bet : gefellfehaften follen fo nung der Unternehmer Mailand, fest, der Oauptgrund wieg Die hervorrathes der Bank auf die Hypothesengeschäfte, zur Vermehrung des Barshabes, um­fung einer Wiener Börse find Jungsrath der Bank hat in seiner Vermehrun­g des © Sik hauptsächlich in Klingen der Münze, behufe Erick­­Nitten hinauszugeben. — Auf der in den letten Tagen Lieferungsgeschäfte mit Krre­ditaktien auf ein Jahr zum M­urse von 350 abgeschlossen worden. Aus Darmstadt m­eldet die»B.B. Z.:«Der Verwalt­­tnis ‚fest erzielten Gewinn von über 16 pCt. dokumentirt. Die Gründung mehrerer neuen Kommanditen, die Smyrna, Konstantinopel, im gesichert, neu gegründeten Stoommandit­­ver­­gebildet werden. 9. Oktober. Die heutige Börse war der israelitischen LFeier­­tage wegen nur schwach Geschäfte gemacht, es wurden d­emnach auch nur unbedeutende sich demnach auch, troß der bessern auswärtigen Börsennachrichten, Feine erheblichen Kursänderungen und die heutigen Notizun­­gen sind Überhaupt mehr nur als nominel­le einer 35 Millionen 78% ; 1854er zu suspensiren, Berlin, Metall, Opel, öfter. Staatsbahnen 137; Kreditart. 165; Fr­ankfurt, 8. Oktober. fs a . 1127, Br. ; Bantastien N­ational-Ansehen 2­5; Stantseife bahnaktien 207. at 3pCt. Rente 66.45 ; Ansehen 85%, ; Stantseisenbahn 790 ; Erebit-Mobi den $ebbhaft, matt, Paris, 8. Oktober, Abende. 3pCt. Rente 66.50. er, 8. 92. miterdan, 8. Oktober, Günstig. 5pCt. 5pCh, Met, 73%,­ 21, pCt, 38% ; Nationalen. 159, der 8. 7. zu nicht bisherige gründet fi­­cie Ursprünglich war bestimmt, Gulden Hypothesenbanf, 50,000 Gt, eine dritte derartige Gesellschaft Verantwortlicher Redakteur : Karl Weißkircher, ein glänzendes Hamburg, Paris, 610. 8. nicht nachzugeben, mit vielmehr schon beginnen. Der vorgelege Redgnun 88a b ganz un­wahrscheinlic­hst. E s dürfte dann Freiwillige Anleihe 5p&t, 100 ; Österreich. Lose 1035, Dr. ; Nationalanlehen 80379. ; in a hal­en jedoch der augenblietlichen Slauheit At die allgemeine Geldfrists, Resultat beiden besucht und Es ergaben a 7. Oktober. Oktober. Oktober. nach, indem in Berlin Zeft. y Kreditatt. 167. der erhebliche Differenzen ausgebrochen October. Sconfuls Seide preishaltend, verlautet, aus Paris Refiker Emiffton­er inclusive Binsen einen sein , daß von den Diffidenten zu betrachten. if öpet. Met. 7634; 202 ; 1854er $ofe 1011; ; Siebitaltien 184 ; West­ 41­, pEt. 90.40; Nat. [.»Afttien 1485 ; Lombar­­dort fill, die eine Tren­­versinsl, 8957 : Länellpfeifendruf von Emil Müller, Dorotheagafe Nr. 12, — Berlag der Perler Lloyd-Osfelshaft,

Next