Pester Lloyd - Abendblatt, September 1867 (Jahrgang 14, nr. 199-223)

1867-09-21 / nr. 216

Rbauer,Schneider und StiHirniJind steIlie den­ Antriss es: Ten neues Shegefeh nach dem Grundlage der wollen nellen vom konfessionellen Charakter und Auffassung der Che­gerlihen At, zugrundelegung de der Gheschliehung von Dr. v. Drahlfeld vorgelegten Entwurfes auszuarbeiten ; 2. zugleich die Berathung des Mühlfeld’igzen Entwurfes eines Religionsedik­es sichtlich des Entwurfes eines interkonfessionellen Gesees griff zunehmen ; die bürgerliche Gerichtsbarkeit Beischlufte gefoinwen műre, der Abänderung herzustellen der evangelische Theil ih, so lange ver katholische Theil am Leben is, tholischen Person nicht Then mis zu onfelfios als­ bür­­und und, in Ans vorzulegen, in welchem bis zur Wirk­samkeit eines neuen Chegefehes auch das materielle Cherecht des bürgerlichen Gefehbuches mit it, daß im syalle der Verweigerung der, Fichligen Trauung die bürz­gerliche Eheschließung von ‚der weltlichen Behörde gestattet werde, und daß’ das mit dem Hofberet vom 26. August 1814, Zahl 1099, festgestellte Ehehinderniß des Katholizismus (nach) welchem, wenn eine Mischehe getrennt worden ist, einer ja entfallen lebhafte De atte, an welcher die Abgeordneten Mühlfeld, Andriewig, ae­er, Schneider, Figuly, Herbert, Kuranda, Sturm, Dienstl : und echbauer sich betheiligten, ohne daß es einem habe. Gleichberechtigung mit unter wieder Entlleibung vereheligen 3. ein Gejegentwurf in Ehetagen und darf­ Weber diese Anträge entspann sich eine sehr heute zu ih­­m der heute Vormittags abgehaltenen Partiku­­larfigung der Pest- Pilis in Soller Komitatskom­­mission kam unter anderen wichtigeren Gegenständen auch der in unserem heutigen Morgenblatte enthaltene Exlaß des Ju­stizministers an die Komitatskommunität zur Mittheilung , in Folge veilen beschlossen wurde, eine au­ßerordentliche B­er­neralkongregation auf den 7. Oktober einzuberufen. Den Liguagebericht­ tragen wir im näcsten Morgenblatte nach. An den m­ilitärischen Kreisen Wiens wird ein Ereige­ns lebhaft besprochen ; einer der ältesten Generale der Armee, der Feldmarschalllieutenant in Bension, Baron Roudella, befindet sich seit mehreren Tagen in Haft. Im legten Freitag Morgens erschien eine militärgerichtliche Kommiliion, bestehend aus dem Feldmarschalllieutenant v. Philippovich, Generalmajor und Pastommandant v. Fleischader und einem Oberst, in der Wohnung des Feldmarschalllieutenants Roudella im „Sntel Zamm”. Nach beiläufig einer­­ Viertelstunde entfernte sich die Komm­ision, ven Feldmarschalllieutenant mit fid Im. „Den Bernehmen nach handelt es sich um eine Ange­lgenheit finan­­zieller Natur, doch soll das Aerar nach den bisherigen Erhebun­­gen nicht beschäbigt sein. Bolitife de Nundichan, 21. September. Die mancher­­lei Versionen der die Salzburger Entrevue waren kaum ver­­bantt, ala bekanntlich das Gerücht von einem neuen Monarchen, be sich auftauchte, zu dessen Schauplan Berlin ausersehen sein sollte. Ein Berliner Korrespondent der „A. A. 3." theilt nun über den Keen dieses Gerüuchtes Folgendes mit. .. König a hat bekanntlich, bei seiner Anwwesenheit im Paris den Kaiser der Franzosen nach Berlin eingeladen, und eine gleiche Aufforderung hat er später an den Kaiser von Russ­land gerichtet, als vieser hier Abichien nahm. Bon Et, Peters­burg aus, und nicht vom Grafen v. d. Gols, wie irebhümlich behauptet wird, ist nun in Paris der Gevanl­ angeregt worden , ob Kaiser Napoleon nicht geneigt wäre, gleichzeitig mit dem Kai­ser von Rußland in Berlin einzutreffen.. Eine Entscheidung Hi von Seiten des französischen Hofes noch nicht erfolgt, und man ist hier in kompetenten Kreisen der Amsicht : der ruffische Bor­­schlag sei nicht so sehr ernstlich gemeint, sondern vielmehr eine Sonderung der Stimmung des K­aisers Napoleon , gegenüber Preußen. Auch ist es gewiß, daß der Kaiser der Trangofen dem Grafen v. d. Golg mit seiner Silbe die Absicht ausgesprochen hat, eine nachmalige Reise nach Deutschland zu unternehmen, obschon der preußische Botschafter, vor Abreise des Hofes nach Biarriß, in den Tuilerien zweimal längere Ausdienzen gehabt hat. Meber eine beabsichtigte over, wie in ein Gerücht willen wollte, schon­ zum Abschluß gelangte neue Allianz Bret­tens mit Italien gibt verfehlte Korrespondent die folgenden Auf­griffe : E . Die preußtischen Bankehungen zum Florentiner Kabinet sind augenblicklich nichts weniger als intim, und der auf seinen Bor­sten zurückgekehrte Graf Usedom hat nur die Welfung mitbenom­­men, die allmälig fr volsiehende Wie­derannäherung Italiens an Frankreich zu überwachen. An ein inniges Einvernehmen treifchen erlin und Florenz wird so lange nicht zu denken sein, als sich Herr Ratoyi am Ruder befindet. Man fennt zwar hier sehr genau den Miderivillen der Könige Victor Emanuel gegen den franzö­­sischen Einfluß in feinem Lande und in feinem Kabinet, aber man weiß auch, daß der König seine hinlängliche Charakterstätte besigt, um sn der von feinen Räthen eingeschlagenen Richtung zu widerlegen, und deshalb verschmäht man es hier an, einen Berfuc) zu machen, über das Kabinet hinweg mit dem König biz­zett gk­kellos tás anzuknüpfen. Herr v. Uedom kommt weniger műlt mit dem Monarchen, bei dem er beglaubigt ist, so gut wie in seine Berührung. Es wird übriges in nächster Zeit, wahrs­cheinlich im Laufe des heurigen Winters, von dritter Seite her ein Berfud­ unternommen werden, die Volitis Preußens und Ita­­liens zu einer gemeinsamen Aufgabe zu verbinden, doch­ hält man es nicht fü­r zeitgemäß, ebt schon über diese neue Wendung nähere Andeutungen zu liefern, da das Gelingen des im Zuge begriffenen Wertes sehr wesentlich von der Diskretion über die Bareinleitungen zu demselben abhängig it. Heft, 21. September. Belter WBaarem und Bt feltenbörse An Produkten anhaltend ruhiges Ge­­schäft, den Abschluß gem­eldet, »» · Es seiteni war die Börse ziemlich lebhaft.Unan­­sche Kreditban­kak­ien ist JG.,861X2W«,ungarische Nordahn schlossen bei starkem­­ Umsatzen T131X4G.,8531X2W.,Gewerbebank 211G.,214W­,Mühlenaktienmatter,nur Walz­mühl höher, schlossen 1320G.,1330W.,»SzegedinerC»pott750G»789W., Erste ungarische Assekuranza 610 geschlosen,Pannonia-Nu­ckv­er­­­sicherung 245G.,250W.,Straßen­bahnak­ien zweiter Emission mit 152fl.,Arpad m­it 165fl.,Blum’sch­e mit 87 fl., Maschinen­­fabrik mit 45 fl, Zouifen-Mühle (vormals Barber,Klusemann­­­he) mit 70 fl. Aufgeld gehandelt, Securitas behaupteten bei größerer Schwankung 340 ©. · Geschä­ftsbericht der Korn­halle Weizen bei schwachen Verkehr Preise kau­m behauptet.Roggen beliebt. Alle anderen Körnergattungen unverändert. YWim,19.September.Ueber die ungarische Eisenbahnanleih­e gehen­ mir von bewährter Hand folgende nähei«e Daten­ zi­.Der­ Vertrag zwischen der Sociistà Generale u­n­d dem ungarischen­ Finanzministeristan 123.2.August unterzeichnet w worden­.Die erivänte Gesellschaft,die jetzt eine­ hervorragende Stellun­g in­ Paris einnimmt,wird auf den wichtigstenzu Hauptplätzen 212 Millionen FrancH Obligationen zum­ Emissionsku­rse von­LLOancs auflegen.Der Nominalwerb­ einer Obligation ist BOO Francks u­nd werden­ alle sechs Monate Verlosungen vorgenommen Die verloste Obligation­ wird m­it ZooFrancs eingeklöst Die Zinsen werden in Silber gezahlt un­d gen­­een volle Einkommensteuerfreiheit.Die u­ngarische Regie­­­run­g verpflichtet sich,de­n Erlö­­ 3 dieser Anleihe au­sschließlich sind allein­ zu Eisenbahnzwecken zu­ verwenden. » » Da jedoch in Oesterreich die Erfahr­ung gem­acht wurde, daß Anleien oft zu­ ganz anderen als zu den ursprünglich be­­stimmten Zwecken­ ver­wendet wurden,so verpflichtete sich die u­­garische Regieru­ng,die diese Gelder nicht zu­­ Hinterladern,sondern an produktiven volkswirthschaftlichen Emweden verwenden will einer Kommission aus Vertrauensmännern der Société Générale den Nachweis zu liefern, daß sie die eingezahl­­ten Gelder wirklich zu Eisenbahn- und Kanalbauten verwenden wird. — Dieses AJugeständnis it von großem Merthe und beweist , daß es der ungarischen Legierung ernstlich voran elegen it, die Segnungen guter Kommunikationsm­ittel dem Lande zu sichern. Die ungarische Negierung verpflichtet sich entl­ich, die Obligationen auf die betreffenden Bahnen und Kanäle rundbücherli vormerten zu lassen und haben die Befiker die er Obligationen eine relativ viel größere Sicherheit, als die der meisten anderen Bahnpapiere. Abgeschlossen it das iLeichält unter Vermittlung des Baron v. Habern, wer seinerzeit die Theik­­bahn zu Stande gebracht, mit der Société Générale in Paris. Von den Häusern ü­­blos die Cstomoteanstalt und Max Speinger betheiligt. Die B­etheiligung der ungarischen Kreditan­­stalt wird­­ als offene­ Frage behandelt. > Wien, 20. September. In Folge der abermals niedriger gemeldeten­ Bariser Notizungen und der Neu­erungen der dortigen Ionenale über das Bismarc’sche Rundscheiben eröfnete die heutige Bor­bört­e zu­ schwächeren Kursen , die fs jedoch alsbald etwas erhalten. Kreditaktien besserten sich von 179.20 bis 179.80, Staatsbahnak­ten von 236.10 bis 236.50, 1860er Lose wurden mit 82, 1864er Lose mit 73.50 bezahlt. Der Verlauf gestaltete sich jedoch wieder flauer, namentlich waren Eivatsbahnaktien auf 236, 1864er Lose auf 73 rückgängig, wähe­rend 1860er Lose nur zwei Zehntel von ihrem Anfangsturfe einbüßten und Kreditak­ien auf 179.362 awand­rten. Um halb 12 Uhr m wurden notirt : Stevitaktien 179.30, Staatsbahnaktien 239.10. An der Mittagsbörse trat eine bessere Haltung für"die leitenden Papiere sowohl als auch für Lose ein. Per­­sinelische Staatsfonds dagegen blieben auch heute vernachlässigt und unverändert wie gestern. Baliten notitten gleichfalls wie gestern. Zur Grklärungszeit um halb 1 Mhr wurden notirt­e Kreditaktien 180, Nordbahnaktien 1700, Staatsbahnaktien 236.50, a­sült 212.50 , 1860er Evfe 82.30, 1864er oje 73.30. To. Urad, 20. September. Seit meinem jüngsten Be­­sitz war das Getreidegeschäft anhaltend fest um zu verwöchentlichen­­ Breiten gut behauptet , seit 2 Tagen haben jedoch die Preise in Folge der flauen Berichte vom Auslande wieder nachgegeben, uno zeigten sich auch Abgeber willigen, namentlich in Weizen und Roggen ; die Zufuhr am heutigen Bodenmattte war eine starte und dürfte in Weizen 15.000 ME. betragen haben. Die Preise stellten ss für 88/89pfo. auf 4 fl. 60 bis 65 fl., für 87/88pfo. 4 fl. 40 fr., für untergeordnete Maare 85­/BGpfb. 4 ff an Roggen wurden im Laufe der Mode circa 20.000 Ms. gehandelt und für den Export mit 3 fl. 30 fr. bahnfrei verkauft; auch heute wurde ziemlich viel zugeführt und­­ 3 fl. 10 fr. willig abgegeben. Bon Gerste wurden 6000 Ms. A 2 fl 15 fr teils für Spiritusfabrikation , theils für Spekulation sau, Hafer bedingt 1 fl. 50 fr. mit 10 p&t. Aufz­maß. Von Mais wurden 3000 Mb. vorjähriger Sied­ung mit­ 3 fl. 30 fr. getauft ; in neuem Mais für spätere Monate wur­­den 6000 Ms. mit 2 fl. 40 fr. geschlossen. Spiritus ist noch immer gut begehrt und Vorräthe sehr knapp, prompt 59%, bis 60 tr. sammt dab, für Termin sind Erzeuger im Verkaufe sehr zurückaltend. Die Zufuhr zur Bahn ist seit 14 Tagen ununterbrochen geschlossen und liegen noch immer enorme Duan­­titäten außerhalb des Bahnhofes aufgehäuft­, die Abzüge sind nur sehr spärlich. Die Weinlese ist auf Ende dieses Monats be­­stimmt, die Qualität dürfte gut, jedoch die Duantität nicht befrie­­digend sein , über den Breis ver Moftes Yaßt sich no nichts ' Bestimmtes Tagen. . 3046, 16. September. Gestern hatten die Aktionäre der Zipfer Spartasfen unter Vorsis ihres Präsidenten, Herrn v. Zsevényi, ihre Generalversammlung in Betreff der Gebahrung des Jahres 1866, von welcher ich Ahnen nur so viel berichten wil, daß die Einlagen der Interessenten fich auf 258,000 fl., der Essempte auf britipalb Millionen Gulden fid) belie­­fen ; Spesen und Befolgung betrugen 4400 fl. und an Wohlthätig­­keitspenden wurden durch die Versammlung viele hundert Gil­­den, unter Anderen dem gewesenen Artillerieoberlieutenant im einstigen Bemn’schen Korps, Schorer von Leutfehau, der mit seinem General in die Türkei­­ geflüchtet hatte und nun zur Rück­ehr in die Heimath­­eine Mittel befikt, 100 ft. bewilligt. Am­sterdam­es, 18. September. In der heutigen Kaffee­buftion der niederländischen Handelsgesellschaft (über 127,800 Sad Savar und­ Macaffar = Kaffee) gingen nachstehen­de hier in Amsterdam lagernde Hauptnummern zu folgenden Breiten ab: Pr. » Tore Ablau Nr. Taree Ablauf Verantwortlicher Redakteur : Karl Weihlircher. 18 Wiener Börsenfurfe arm 20. ESTER SSELESEENT, | er FETT FR ... .». .-—T -..--.—e-.v— = x % 1Gcl­. Waare.]E­­= 5 50% Gtundend­, Ersatiide .... » 68.—­ 1 89.— | Bianbleih-Altien ........ . . 1126.—1127 — Tr Anl. 40 fl., 3. 15. Sunt. . 1 23. 24—iB Orfentlie Schuld. Bid:­anıe 12% 2 gefu­hde ..... 65.-85.75»err. Gaingbeselgc­a ....... 272.——2­14·—— hitzy40fl...15.Dez.·..ei.—1oo·­­er . ie. | 505. & tebenbürgtidje . . | 62.—] 62.75 | ‘Beiter Kettenbräde, 1. 525 ff. . . . 1875.—1885.— alın 40 fi, 8 15. Jimi... 29.—| 29.50­ E. | Kam­ ee 5% Fi Bulomina . . . . 16850] 64.53 1 österr. Er und Importadeli F165.­—1175.— aa 40 ff., 3. 15. Seht. .... 21.501 22.501 P: a Amel. Be | Be | Pfandbriefe für 100 A. a ante 2 látna es­­ini. ee en 4% Ziroler Landesihnld. . . » - - m] m ) Oesterreichische, veriosb, in &.-M. | 96.50] 97.-­­| Meinbildgrät 20 fl., 3.1 Der. | 1..— 18. u 30. Hau­sn.-An all Siena, | Ad Galba fandesíájmib ...1­1 —— . .,möst-W.92.—92.25 Waidstn 201,»315.sim....Insowwt zJi Sjiße Heszv ««s-72«—73·—20-p Kraneriche , ...­—.———.—Galiziche.......«.....79.­—s———Kelevtch 10.. F 1.Mat....12.—12.2 w an 1884... ... ee 7% Ball. fanbesjánich 1868 . . | 99.251100.— | Ung. Pfandbr., verlegbare . . ... 99.76­ 90.25 pital-Lofe 10 fl., 3. 1. October | 12.—i 12508 s u. L1üE b. 1865... . . 2150] PB. 5­809 Stadtgemeinde Tötenrüdzabíb. | 87.501 88.50 „ Mentenfereine zu 6% ..... _—l — — Werffelkurse 3. Monate 5% Anah Roubons-Sunverfitung a PVEE 9, Domef.-Oblig. Deft. Bod.-Hred.-Anfalt “sec s a 4105.—1106.— · « »Na­h­e« ·MARqu3»»-»»»»»»»»»» zürlmst»-»-93»zoDomärien-120fl.50.io«»... 106.30106.50 AmsterdamxoothoT.-»Ilts—.·-—·--. .ean­ ET LÓ lo Keei TT ee SONT 9 "4 12.1 Blimilge 2. 16. 22. ar » | 88.—] 88.50 | Augsburg 100 fl. fübd......4 1102.80]10%.—| a0. ee Jess daso | malen. Fun... "nl 18.50 | Steiermärz. Sparlaffa-Ber. 51 Yo | 94. 9.— | Berlin 100 Thaler ...... 4 I] iR nl el A a Prioritäts-Obligat. Sant” gés RER KETTE TÁ a És 32.­—| 32.25 Mon nenn EL ER IST 3 So MWefbahn u ae 100.1 — — ar rt 100 E bb. ; SE E 8 103. — 032 Di .­».............. IF 29— ő. Tértkaség per Stück. las 5% a teszi Silber....... 98.75 st emma 100 Grant, HERE SEE 1—- ae ji Hal '·"·· ' « UCM....«.«.­...··. --«­­Hoss 70. VON 1862. a eze ocean 89. - monrg 100 . B..... . 21/a 1­90.85] 91. er ne ae lie SL re ara | Siebitaktien für 200 fl. . ....­ 180.30]189.50 | 300 Staatsbahn, f. 500 Fre. . . . 1120.501121.— zig fir 100 Ehe. .....5 I-—-B­et eh Fi 9 nítelm a SET EE Ung, Kreditbant für. 80 fl. .186.—] 86.50 | „ _ , Emission 1867 . . 1118.501116.-­­| $ivorno 100 2. topl...... 5 —1—-R " §. 1880 A. e. Mob. für 100 fl | 82.20] 82.60 | Ceromptebenk fir 500 fl... . 604.606. | 8% Gübbahn, für 500 re... . . 1106.25/106.75 | Sonden 10 2. St... ...... 3 1123.601123.70­ f u. 3. En ű ü en Ringl.-Auftr. u Si. u « 1105.—1105.50 | 8% a . Bons 1875—76 . . . 1819.501220.— a für 100 granc8 ..... a | m ——IK rd et 3 H en: es ar] zat Bod.-Kreb.-Auftakt fl. 200. . 1160.—1163.— | 5% Korbbahn, fü­r 105 fl. .... | 95.—1 96.25 ailand 100 $18........5 I W Are ae kiapnz BT DE. 2 so. E Fra sa » IRS ng 002. 1 91.50 nn er Er en Er . 2a roh 4 .« ·» « ’— Schi­­ompte-Bant fl. .. .—.—­­/o „ Oliber. ..... 105.­]10b. aris 1 ......... Il« .—4.1 j-» LIRMEWCHMURZE en u Bor mir, „ . . 1191.—1193.—­­ 5% Gioagniter, für 105 fl... . . 170-1 75.— 31 Gage na Sight ’ Beriofle Obligationen ber dán, | 48. 48.50 | rornbahn, fir 1050 f. ...... 1658| 1702 | 5% böhmisde .. ..... 222 183] 98.50 a h lén ét tet ji a 42.501. 48.— Staatsbahn, für 500 S18...... 296.501 236.70 | 5%. Süd-nordb. Berbindungsbahn | 78.—i 79.— | Bulurefl, f. 100 Hehe tafter I —.— ——.­­..A­­W Z,-.7s5038-—Süeban,rsoo­7­s. s­e 1186.—1185.50 | 2 3 KEBEL 9 ő 88.-- 88.50 | Konftant. f. 100 türkische Piafter. | ——j ——18 [c a 1-7 | Beilbahn, für Boll. .....- 141.25]141.75 B­eisenbahn-@el. fl. 100. . . 1] —— Kurse der Münzen | 2 Verissbare Obligationen der dare | AU.— 9. — Calizide Eisenbahn, fir 210 A. . f212.751213.25 | Calizilde Eisenbahn .. . . . . . . | 98.25] 98.75 üzen. h 1 ._- . a ai a En a Lemberg-Epernomwi a TT ÉTÉ Ek 173.—1173.50 Bi a II. Emifjion . | 94.25! 94.75 | fat. we u. Randoniaten . . . 15.89 15.90 | N rer Berne. 3 27sol szo | Böhmije Westbahn ..... . s 1143.501144.— | Ungarische Nordbahn.......­­ — ed „ bollwichtige Dataten . . . . . 15.88 15.90 hat u­­ 154. 1­32.501 53.50 Be­rger Eisenbahn, f. 210 fl. . 1128.7b/124.— | Zemberg-Ezernowiger , . xs 83.75| 84.25 BE... 0... ee ee! Bone Bärlsstionen ver d 5 beißbahnn, 147 fl. ......... 147.—1147.— « » Il.Emissi­mse.—85.50 Nteonobpr....... .....saesd Irren Staates Huld tmans«(5»-»»·—Tirnauer, Irxiene»«.... ..-.—--—.— Gäakql­os stafgsrl Fo 150 fl. (in Silber re i­e nn «.»-. 10-10 70.a0 . « » »......·.«.. ——.—-———- 2­9/o .—.—-i-· is .—.— a ia-Ther ere. eV sz Zs elő 60 6218 d Sanbe versinstich ( Buflehrader Eisenbahn fl. 500. . . 12r.—tr20.— | 1. Steben. Eisenbahn & 200 fl. in Bereinsthaler . ...... (2... Br B. Srmnbeust,Obliget. Teplib- u ..»........ .217­.—-—— »Silo.zu50-o für 100 fl·---.81.—si.zoSilber-...........·...121.121.7 »-seisseimdeuti..ii.-H»sterr....ss.»se.—Mun-Rottzettäcseubahnsi.soo—.———Böhmische vidbanfütsi-100-M—92.ZoWeibleidigtomptl»««««4.— IN «Wo » oberösterreichische.89.5090.— il für 209 220. _ 99.—1101— | 5% Dampfiift, für 105 fl... . | 98.—| 97.— bio Lel ®.... ki — 250. “ Salaburgische... . | 86.— 87.— | Wolfgegg-Traunthaler Koblenma. | ——! —— | 5% Hyd ...... nenne. 92.—| 98.— 5 a 1 Ra­hal HI Bao té bi­le “20.23 88.501 89.50 | Ungarilge Nordbahn.. ....... 80.—| 82— | Böhm. Eisen-Ind. fl. 300... ... 88.—| 88.50 Baliten. | 5% x műbrijde . . . . . 3 86.50) 87.50 | $ronpr. Nubolfebehn, 200. . . | 54.28] 54.75 | Pest-Diner Kettenbrüche fl. 100 . . 1 ——| —— 260. 5 « lFsche ...-sc.­—87.-——1.Stebenb.Eisenb.4200tl.o.W.Silb.175.—135.50 £ ofe Oolb al marco ....... "s... 886) 5 69 x eitiihe. .... . § 89.50) 80.— | Zurman-Szalup-Prager 8.8.6. . 180.1 — Hi Or...» 5... s e.­ 10.30] 10 él 80/a és tiroltdbe, ..... 95.—i 98.— | D-D-S, Hribfl ....... 80.—[181.— | Krebitanflalt, 3. 1. DM, f. 100 f. K127.501197.75 VOT. sos eses sra s e. s | 100 10.18 ERO A u, Txaiı, 86.—] 89— ! Monb, für BB fl. u.e.. 74.-—1176.— | DrDdrS., 3.1. Sul, f. 100 fl. . | 85.751 86.75 Bi ae rue. § 12.88] 12. ug“ ök nugartkóe. . , 83.50! 69.— | CnepRanat-Bejellidhajt 500 Fr... | —.— —— | Triefl. Anl, 3. 1. gent, f. 100 . 1117.—1119.— venßiiche Kafleninette . . . . . . 31.813 511.88 EEE tem. labon, " age] 86.75. ! Wiener Dampimühle f. 525 fl. . 1420.—1430.— 2 nr. 2. Jűn., f. 50 fl. 1 53.—1,55.— ET-KONPONG . on .0.: «. 1121.59]181.78) Ednelyzefenorud von KHOr 5 Wein, Dersibengafse Nr. 14. — Pet. 1867. Berlag­ bei Pefter. Eleyogefellfehalt. -

Next