Pester Lloyd, April 1869 (Jahrgang 16, nr. 75-100)

1869-04-20 / nr. 91

Für Veit: Ofen ins Haus gesandt: Morgen: und Abendblatt genalaneig 20 fl., Pränumetativnmittägl.3poftverf.x MorgertsnndAbeItdblatt akzxährig 22 Kr ;H 2 Fr albiährig 11 fl., » » glbjährigio., Fr « » vierteljähr.5fl.50kr., » » » vierteljähr·5fl., » « ,, 2monatlxg 4f1., « » » 2mouatlzg 3f1.60kr., « » » 1monatlt2f1.ö.W.,«·,, » » ımonatlich 1 fr. 80 fr., mit jebar. Berfend. beg Abendbl. mou. 30 fr. mehr. : einzeln. Morgenblatt 6 fr., Abendblatt 4 fr. 8. 25. Man präm­merirt für 9eft.Ofen im Expeditiong-Birreau des „Pefter Lloyd.” außerhalb Pest-Ofen mittelst frank. Briefe durch alle Postämter. Sechszehnter Jahrgang. " Diensing, 20. . . 5­8 manner: many. son rer wire "am a sang wncrwiane ws S 5 2 ; Amtliche Notizungen der Perler Börse und Kornhalle vom 19. April. Ex BßBerattioms. IB un reoza ung Dorotheagasse Nr. 14, ersten Stod, « Inserado und Einschaltungen für denokonpaspkoohsanlwfi im Expeditions-Bureau angenommen. Manuscripte werden in keinem Falle zurückgestellt. Dienst., Mitw., it. . 1. 6 SUR. tfte ung. Dampfschiffah­rt 3:Gesellschaft. » RN Rs. 8 Uhr R. Bal­de­ier-Fahrten: „ SUR nach Belgrad, Orfova und Walachei, Rn­obacs un. Apathin tägl. um 51% " Bormittag. A x 1» Bran nad Beft # aa 7, ÖT a Va EE S ©. | 8. | Von, Konftantinopel nad Orfova, Belgrad, ert gézegléD Abt. 8 2IDLAB 10 CME za TE Fo Ung.-belgische Maschinin ı. p. ET­ lin und eft, Dienstag und Freitag. lehnen, 12,29 , Abt. 2 „28 ,, Jim. Wien le , Maisstärkefabrik Aufgeld .... | 16 Jaz |» Siffet, nach Semlin, Drontag Früh. Zentesh. „ 5,24 „ Krüh, . 101.—1, Sn et Freitag a. Mont. Borm. er a Nele in b­eft. Saint le Be­ehren be ME IR Haan |, Semlin „ Giffet, Donnerft. Born. |» Szegevin, Semlin, Dittwohn, Samft, gr Bostash Wi |» Semlin „ Szegedin, Sonntag u. Donnerst, Dir­ig­eur Von Mækagllsch 8 Ultr­ae end8, Ofen— Brieft:­ofen—Ranizfa : ") aab na 4 , tü avi ek RT ‚Ss € ilfa­tten Beft Ank.9 „5 DET, PR Basjagier-Fahrordnun­g Rameuy nadh Tofaj, Samt. bei Tagesanbruch.f Stuhlweißenburg Abf.10 , S . 7 Mittw., Freitag, Samstag u. Sonntag 6. Fr­. Zolaj von Efap, Dienst. u. Samft. Vormittag Wien Abs. 7 Uhr 42 M. Früh, „ Belt und Orfova und Walachei, Mittwoch 6 Anschluß an den Befter oder Kashauer Bahuz.[Nen-Szöny „,2 » 10 „­­Kadmittag. Ar Sri, „ Nameny,­reitag Vormittag. . »Nachm.Eilschzss Mittwoch-Frühm­ a­­­ng Bavad-Laffites-Bullier & Cie. Paris, Place de 1a Bourse, 8, SInferate übernehmen : in Wien Die Herren Laafenstein , Vogler, Wollzeile . Nr. 9, 9. Opelit, Wöllzeile 22 und a. Rierteg in Pressburg Herr Ferdinand Noffmann, Im Ausland: die Hru. Nudolf Moffe ir wait & ae üt gespaig, afenstein Vogler in in Berlin, Hamburg-Berlin-Frankfurt a. M., Leipzig-Basel-Zürich. a Be­ s s »»30«Bm nad) Wien, A.,8 n804 n Sahrordnung der Lotalkampfbonte, Ung, Nordbahn. Szol­ol! =, 747... 24,.0%, ATA Tyan Bran u ee ee ie I. 5 Ubr $r Pelt—S,.-Tariän Eegled Anl.s „ 9 „Abb, Ben Br m „ Walken nach Beft, Kal nad­s U­N 1 O"ÜBen af. SU.—M. Fr, 8 U. 30 M. A, PBeft n Bu 4, „ 8, 56u nm­­­.»Wartzen,tagl.8 Uhrrühn.2­20.Nachm.. ... .0..Czegk·zd 5 33 "eu, Gffegg, Be und Beil, Äh d­­ajér­eft Ant. 8,10, Sr. nach Wien, Idtohács Ab. TU.55M. Fr, 12­0. — MM. M.. I» Belgrad u. Semtin, Drontag, Dienst,, Mittw.l­riete Abt. 6.459. AB. : *) im Anfohl, i Dan „En 50n » 145204 NM. &r.-Maros, Bogdány, Sıt.-Endre, tägl, 8 U. Sr Stuhliwbrg,33:8,4,:00 750008 Be Dan, n ».« » "« «« « 864·20—4«­0— Handels-U-Gewerbebant———od1x1erc111.Em..-.....­­——«Dö·msöd Nåczkeve und Soroksir«tägl«ich1du"NEMA­»1»50»Nm.,5»6»r· Baja,·täglich 4 Ur Früh und 40.Nam.Stembrikck»12«1»Ncht.sdchichtung MVMCEVUWT re­ket 25. — aubelöftanbag.­Aktien . Dampfs­c­hfat­ten Bormittag nach Ankunft beg Befter Eisenbahnz. Ofen— Stuhlweisenburg— Wien­­­er ai­ Tan TON Na Vá OR, a EE un Bene y IENSALSEN: „ Zolaj nah Nameny, Donnerstag Borm, nacjofen Abf. 6 Uhr 35 M. Früh x en kn Pu Ein­[reptes Kurs sa Kom­merzialbani « ·»der kk-PVIV-Donau-Dampfschiffahrtsigesellschaft.Ank·des Pester Eisenbahnz.ca.8 Uhr Früh.Stuhlweißenburg Aan 39 « 1a Bon Wien nach Pest täglich) 6Ya Uhr Seit, und EN Soll, a Be Sup: 1 M­ON Mae mt 2,8, 5 hen Ant A­bj. 18 a 9 7 17 Be­ng. Eisenb.­Auleh. a 120 fl. 80 aab „ = b­ittag. 3 nfun het Beit n. Mohacs, Effeg u Mei at Uhr. in Zofaj von Nameny, Samft. Nach. Anfhtuf] A infflrgen Abf. 7 , 10 „0. 10,42, Bin, an dem Peter oder Karchauer Bahnzug. Bien—Stuhlweißenburg— Ofen,­­ 5 „30 „ Im, 9., 47 [ Abs. 30] 23] Bester Boltsbant . . .­­ . #42 43] 9001 — Ing. Heilanstalt 1601 Isolv­eiless nach Neutag täglich 5 Uhr Nadni. » el 9. Tofaj, Mont. u. Donn. ca. 7 Uhr Abp.f Stuhlweißenburg Abs. 5 „ 55 „ » Moha : een l­ a, Er a As gl .. zá 2 «·«««·· «Efeg nach Semlin nad Belgrad,21­ ionta,«­ en ee gegen 7 Uhr Grüß, —]” eft nach Semlin Belgrad Me Dienst.. 8.181” Mohacs nac­ Beft täglich zofichen 2—3 U. Er. , ee u 44 Koh 19 um Er­­, Semlin nad Belt, Mont., Dienst., Donnerst.,Samst.n.Sonntag 7 Uhr Früh. 91, Be u. Belgrad, Semlin n, Fr Freitag It. | ,et«Raab»,6» |, HR n. ha täglich 5 uhr Sr m, SS 9 Per ot. [En] liebhtes Rosteranital an ar Ara“ — 1 — Sr pab-[Erträs] Effekten-Aurfe |" Ung. Schweizer­ Industrie. 3 | 2 ne Sruhtvreife: Gew tr. Img] niß ®. 1: ®. nn [ n­n Tu NRadhmit­gs, rugtpreife : 500, 1008, Deistolzer zi | 3 | gövllvájdefabrit u, pari. . . . . ——­—» Yakmsnv He Tofaj, ee rer REMIBE: 6 » ae TU.3MFr Großwardein A 3 ével 48 500 Misfelseer Dampfm.Briord —I | Zim­phölgheu-Fabrit Aufged... 1— — |” zelain. Jtameny, Donnerni. ca. 8 Uhr Grub, .­»»«« · .. " es! » WeizenBan."essekt.new flan833.40—3.55 200 Eokrease Bene Hati = 4 —1 —] Sotel-Gesellschaft # . par12»CSCP.U-Tokal-leUst.U.Samst.7Ubr GRETCHEN­­­an 33 . &r., 12 „40 „Nm. Kafhau—Pest— Wien : : « 55—37080——Ob SZp lisabethupari —-»Toka1u.Csap,Mont-u.Donnerst.ca-8U·ru-39»"40--«-5«4»-6U-13M-A-KaschauAbföuhill« « «---» " 84 (3. hő Be fm. Bert, ara e) Ji Bid : Miskol, ján Sr, 12 UN SDLEE " nm. . « " 85 3.86—4.05 500) zs 1. ung. (ftien-Bierbrauerei 635] 640 Ani er u. Düger'd. pet, ési­nd Bon Bert nac) Sala , sone 7 Uhr Früh PBeit Abt. 9 , ER­­DO Isar d­ '­­ mon 3, 20, N, » ,,...» » 86 u N 17, jftönigsbierbrauerei , . . ‚*1217%/212181% almüht't "Et 530 1520 I» Bafiald n. Galat, Dienst. u. Samft, 9 U. gr. Publ. 1,25, Nm.ı2 „58 „Br. Dígire háza, a » »« " " ee Per nn 501—i11. ung, Spiritus-Ra ‚Art. 5001 505 ke: feltich ft Dieser ee = Sial­ Salat JA Veit, reitag 4 Uhr Nachmittags.­reßburg,, 4.446, , 4, 23,6, m­. an 5, 9 " Bin 15,298: 16 »»» " 40—4.50]. 500) 451—11. Neup. Spiritus-Raffin.| 495] 500 a Se ° |, Sal Baffalı, ©, · ienAnk­e,­39»25bd»614955,3­12»3«»10»26»­d. » Theiß­­« » » 833.50—7.65———IZhakU1ace Utisch-U« Lechjuschs Sccu­k»K­as’ ............. 369372 syaatz »d­a > 4 tenít, u. Freit, Au. Nm. 2 »»» nn B­­$adány ey, Kan, a BO A BON ESB N »,· » » 853.95—­4.15200 ——1.un3 PetroxtzzimsNaff.«..—210 ke Ziegelei a IE ei Ken « « 74«40—4«50———mr-Beremsaktm«l« gol 2 Steinkohle Be b ER = Gr.-Maros nad) Bogdány, Szt. Endre und Bet,joteinbruh „ 8, 6, „ 8.5, m Se van u GEO, 89545 «««««««« « = se ei ea Be At. al élén elle TI. Cm Aufg. .. 61 | 8 " täglid 5 Uhr Bei, GER TO5dölls „ Inn un 10,5, Arab— Peft— Bien, Bacalaer, 1.3. " SE A ri ADA Kr Verfich Mtten · Fig ågg SpieringAnfg«'»« '·«—-»Petn.Soroks.«,N-ic8eve u.Lä)ömföd,tgl.:-31AkU.N.HFUVWR »W»30«,41«42«» Tap Abf. 12 Uhr 25 M. Nur, sUGrATM. U. a « ·«« " 85 Is. « = N «· Sd"fb’kA««·· «——-PetnachVc-1a,tälichizuhrMittags. S--Tak1"AIlk-12»24»ALLE-«3»Ft«aa 2 7 115, 98%, N só » ·«» » 5 3.85 4.05 180 — nat Lebensn.-Bank-gert.| 213) 215 Atomen 8; ri fd « —«PestnaGran täglich 3 Ubr fm S.:Zarian—Beft. DB a Ar eher = hi Weißenburger * 7 2 en eo 200 — —­galk xxlsxaä zeiggkrergc­låtnk slzu­r 9332 Zggl ergbahn va ; —·— : be na gt Hol 10 U. ©. u. 311. Radın. en au: Ne be Du Ta LO LEE an » 5 » 48 „ 7 í7 „ = 1 81. [/ Re : Are N en und Gr. Maros a 7 67 4 "che, 5 4 ER Bo Anl. ae xb, A fa gt « « "ng"ZE-:T«e135200——s Firlkfsoftkcklfcser mS·a5-o·1k71?fzTIeEesiJnftTietkt-i·««"·«« 1817--Dömföd n«Räczkeve,Sorokf-ir11.Pesttgl.5U-FV·Ste"’sbmch»7«7»--6»23»FV-1e",:-8:37-FV·6«39«« « « « « 87 440-4501 — Ung.Oftb 20016. 5004. edőlákab aaber Bant a OR A — 17 [7 Baja nag Belt, täglig 2 Uhr Nachmittags, frei Anl Tun, nu 6438 Großwardein—Per—Wien KÖR LEAL « jj « jj884150—4160— a.·128f1sMet-G.e"ing.80sts921x2931x2 Debrecziikchafik«IIIJIIIJ——AUTkFUfEUddeszabfstkstäthZUPssts Südbahn. Großwardein Abfahrt 10 Uhr 20 M. Vormittags. „ Bester Boden­­, ,, 883.50—3.s5200— Bester Straßeneisenb.-Akt.540542 Baubenxk.............. —— He er Ba ÉS »,, » 843-65—3-80200——f11ey » » 3251 328] Pelt-Wiener NRemorguene a Sa WE EN SE ·1 Ofen Abt. 6.35. Fr. 6 U. 20 M. AG B.-Cadány — Ant. 12 , 55 „ Nachmittag, » » 85395-415—»31—Jtmgschd58 Govoller«ks­ef ő Bd a ER »»»-« «874"20—4""-081-—R--,MUMverVergw--Akt-4200—CVTVME-.-ss.«sss-«s· —-"Vokm­­"Bragerhof,-9»27»Ab.2ss)imAnschl.inM »s»3«F"«­­­»» »i­­" 88 tiHists 910 Ne Ken . . . . 1 201] 21 an -·-·.-.... ·.-«—: Roggen, net fa |per AN 500 2614 jene Bester Krettenbrü­de 1.670­­673 a 16 an.·.. i,....... 60—·" Ubtyacin1« Triest—­Ofen- Kasiizfa—Ofens«)­­ »—«N­­u « II Za2115—2s40105910«««« PR re­m 9 Ginsfabrit . N 12 Iıs BR­A ERTER ” Íper 5011.75—1.85] 200| erh. ungar. © EB LT Ung. Subotbefenbanf . m. a hezg Donnerstag, Freitag u. Sonntag 4 U. Nahm.ISteinbund 3,45 „ Abt. der Rick Mn ek 5 , 54 , Nm, Seit i-·---« » Bu . Ungar. Dampffdb.­Atticul 233] 234 Ra­pothesenbanf ...... “ Bon Orfova mud der Marcch „Sonntag 4 Uhfragerhof 97 30” er Richtung [Uekög vi AO Be, ais, Banater re SIE RES er Rn —­ft­­ung, Maschinenfabrik , Baslagierbootfahrten auf der Surf PR) Nun, 9 U.— M. Ads. [günffirden Anf. 5 , 8 „ $r.,10 , 16 „ Bm. Sifofen . 2. Peihäftst.| 86 18.50—4.—| 200 —[—jeszt. Andreer Ziegelei . , rer Dr tublweiflb., 5,55%, 5,45 „ Ki 2.58, Nm, 7,23, Ab DEAN öntetó ri bf rei 200 jég ALÁ E oz KELL Von Tokaj nach CFap, Wientag und Donnerstag Ofen n IB m 8 „12 „ m, Benziagen Abs.5 nm 40, $rüb, 11 , 40 ,, Bm’ Heps, a .... fescr —5..25—5.50— ZHJY ah enebm­et RL a TA Vom-Mohåcs: sah-Ertrags Effckten-Aurfe 51751209 -——- re kllássz ÁS AL tab Wien— Pest—Rafchan : Mrad—K­arlsburg : 40 — fedla -Dfner Hauptstadt. . . o­m. Diai- DUDON An... .55 tag Srib. , TK Bi­bf. 8 U. — [76901 695 u. Koo.-Binsen —— Dufaten ur. 85 Sara­nat Orfoba und Aaladei, Donnerstag |» Ep nadh Gran tägl. 3 Uhr Nm. Be ee er 31 ő et fasge en 3 Jibna Ben ne 541 ee 401 101-1 Altofuer „ ,,» 130| 135 15%/ Nationalaul. 69.801 Silber agio . . . 122.— » 1 B.-tabdár fe 19935­5 . ” „ [/ N EIN-TMggMk Mschmchtswtsk dEste-sicu«::--WITIN­«chTU-ks»M» I »s..:,,N,tsg-4g--»zs«sskkgsek;:-­k--M ,1000——’annoma..'...... . « " " , Lu Be BR im ea Dampfmible. | ‚595 N. Strabenbehn SufoelR 18 szk; Werben: Bien <pen: Kalhau Ant, 9 " BO 72420020, Kim ya Bing Abfahrt 4 Uhr 7 M. Sich, 500] 551] Ofner Könige-Dammmühle | *485 B.Zramiv-Stränb.infl.&ing,17oft.1197 (19712) " Dit, Donnerft., Sam, u. Sonntag 6 U. Br. | Fögl. 7 Uhr 32 | LK­ATA,­­ EN NEIL TOR. 1008 "e"7"" 300) 24 a V­ictoria-Dampfm. . 287 Nihenäum-Buchbruderei , , , , 2­1 Mittwoch, | Ant. in Wien 1­1,57 A. | Aul.in Peitoll, 25M.AB ien Abt. 8 U. — M. Ab., 7U. 45. M., Fr. 1Déva « 7"7"« 50060—ester Arpadi Daxnpfmühle 222 U11g.D311npfschili.«Em.Aufgeld.3031 Wien Abt.7U.30M.Fr., SU.—M.A.,AU.NM. & gled INN Ra Eee oborfin 4 a Worniktags 160) 30— Lonn­en-Dampfmü­hle ... 490 abmdenevanfield....... 71­,8»Orovan.Belgrad,wemlmn.Pe,ett.,Früh..Preßburg«10»5,,m.,10,,51»,,, zolnok ,,g,,16»Vm»9»47»Nchw­an Pe, . boo——Blumse Dampfmül­le.. lora-Seifen „ ....... s.,Ga1atz nach Orsova,Belgrad, mlm und Neuhäusl,1»S»Nm»1»50»k» „Zur BI 37T 0 ale b Anzanft 11 Re « 500—­—Arader»mpfmdble.«.. —­­schwindtseexthoup.n.p.5­3 Bet, Diontag Borm, Er Ant. ,30, » 548,06. Sjaba a 10 95 RR Die Personenzüige schtiegen ih in Wr­a­d den ‚1000 |] Szegediner Dampf in Aktien 595 7 6­­, Salat nach Ortona, Montag n, Donnerst. Born. | Be AB.5­23, n Tr 3uA,GUIOM.S.] rad Ane.2, 52 „ıo, 8,11, Kr Biütgen ber Kheihhah ben ie 8 x Peker Effektenbörse ‚Bet. 19. April.­­(Wochenbericht). Die lette Börsenwoche hat wenig interessante Momente geboten, die Gunst der Börse war nur einigen auserwählten Werthen zugeweldet, während bei dem größten Theile eher eine gelinde Baffse zum Ausdruck kam. Der gleich Anfangs der Woche eingetretene knappe Geldstand und die damit verbundene Erhöhung des Einsfußes haben viele Be­­sicher zu Realisirungen veranlaßt,­­wodurch die Kurse alterirt wurden. Auch ganz junge Effekten, nämlich jene , die noch in Form von Schlüffen auf Lieferung nach Erscheinen der Aktien gehandelt werden, litten als in erster Linie stehend, nur unwesentlic. Der Erfüllungstag der 8 Tage nach Grideinen zu liefernden franfosungar. Bankattien ist am 16. I. 93. eingetreten, sehr namhafte Schlüffe mußten in verflossener Woche zur Abmwidelung Belangen, was für Die Uebernehmer umso unangenehmer war, als si der Kurs die­­ses Geiestes am Uebernahmstage durch­dringendes Ausgebot auf 5 ©., 6­98. stellte. Die Liquidation dieses Offettes hat manche Besorgnisse hervorgerufen, die sich jedoch als ungegründet herausstellten. Von neuen Unternehmungen ist zu registriren, daß die bekannte Ganze Gifengießerei welche es durch die Erzeugung der Schalen­­ußräder zur Berühmtheit gebracht, von einem Konsortium hiesiger Det angek­auft wurde, melde eine Aktiengesellschaft gründen ; es ist jedoch sein Abschluß in diesem Effekte gemacht worden. Von Bankpapieren haben Privaten statt gekauft, auch fi Weiter Komm­erzial und einer Kommerzial fest behauptet, erstere wurden bis 638, mettere bis 234 von Gewerbebanf sind beliebt und avancirten mit 3 fl. Boltsbanf haben nach Abtrennung des Koupons mwonnen ; ung. 5 fl. vom vorwösentlichen Kurse ein. Für ung. Hypothesenbanf herrschte gute Stimmung, zu 20—22 erfolgten mehrere Schlüffe­lallen fanden der Stade der letteren auf Lieferung der 20. d. M. festgerecht, jede Kaufluft; die eintretende Liquidation hat den Kurs von fl.) Kurse haben mehr nominelle Geltung. Gödöllder blieben zu "­e fl. ge. allgem. Kredit und Anglo:Hungarian litten unter dem ungünstigen Einflusse der Wiener Notiz, erstere hauptstäptischen im Prinzipe Haza flau, büßten leßtere Von Spar: Pelter gute ee 1610 6., Ofner stellten sich schließ­­lich mit 10 fl. höher , weil die Fusion mit der Ofner und 89 auf 82 (vie Einzahlung beträgt 40 als Dividende Beft.Ofner wurde. Zur Uebernahme nach Gri­einen m , it gebrücht. Theresienstädter haben sich wieder auf 17 G. gestellt. Altofner und N­eupeiler leblos, 9 fl. offerirt, weichende Tendenz ,­ das Aufge­­bot mal wohl nicht dringend, aber es fehlt selbst zu gebrühhten Kursen die matte Haltung findet ihre Begründung darin, daß die Mühlen durch den heurigen ungünstigen Geschäftsgang nur ein sehr Schwaches Ge­rägniß in Aussicht stellen, eine Ausnahme bildeten Walz­­mühlaftien, die in zweiter Cm. zu 535540 Nehmer fanden. Louisen büßten im Verhältnisse am meisten ein, weil anstatt der erwarteten 25—30 fl, eine Dividende von nur 16-18 fl. bezahlt junge Mühlen total vernachlässigt. Affektranzpapiere verkehrten entschieden matter, das Geschäft blieb belanglos, Securitas prüdten sich, ungeachtet daß 40 fl. gezahlt wird, von 383 auf 374 G. ungarische 700 G., die­ zum Schluffe Mei Glanzpunkt unserer Geld­nappheit und en hat fi) dieses Effekt neuerdings mit 15 fl. gehoben, als Käufer traten zumeist Private auf, welche dieses Papier als sichere rentable Kapitalsanlage betrachten. Ofner vrüchten fie mit 7 fl., Tram­­wan haben an der hiesigen Börse den Kredit verloren, werden nur noch von einem kleinen Kreise, der immer­ mehr und mehr zusammen­ Schrumpft, gehandelt, fließen 197 ©., 198 W., junge ungarische Bah­­nen matter. Kettenbrüden büßten 11 fl. ein, Zunnel waren mit 112 fl. offeriert. Nemorquirung, ung. Dampfschiff und Briquetten sollen, wie bereit erwähnt, von der francosung. Bank ab­­gelöst werden ; in diesen Effekten sowie in Bodmerei gestaltete sich das Geschäft ziemlich belangreich , an Pest-Fiumaner waren beliebt, schrie­­ben selt 254­6. Von sonstigen jungen Effekten bildeten Omnibus das Hauptge­schäft und wurden bis 24" 9—23"­, lebhaft getauft . Drafce’iche, von Konfiserenzunternehmungen beeinflußt, drüchten sich von 83 auf 78 bis 80­­. Glasfabrik wurden ziemlic lebhaft bi 10—11 gekauft. Hotel, wurden, brachten sich auf Anfangs 16,28. Woche etwas günstiger­ ,­­Valuten und Devisen weichend,Dukaten schließen 5.846.45.86 W.,Napoleon d’or 9.89G.,9.90W. Die in­ verflossener Woche stattgefundenen Kursbewegunen der hauptsächlichsten Börsenwerthe werden­ durch nachstehende Take over- Anschaulicht. B. 10. Gffel­en Anni . bis 17. 10 13. =]. 14. 1 15. . .Aprtl nng.Eisenb.-Anl.106«105X«105"­«1053X 4 105314j 105 11s 105 72!—50 Kommerzialbank 638s 1638 638’638»638- sz6] 638]. — Omer R.- u. Gem| 229] 2291 229; 232; 2 2331 233|+ 4 Gewerbebant 335! 338! 338 3881 338] 338, 338) 8 ung. Krevitbanf $ 1127111211116 110] 110 109) 109— 3 Weiter. Volksbank­ 44 44 . 44 44 "42 4272­ 42"762lt 50 Amalo-Hungar. | 112211219.1121"64 120119") 1174 117— 5 rekb. Kredit 1 -1 — - -i [824 — Vetter Sparkassa | 16001 1600) 1600; 1610 16104 1610) 16106-- 10 , Ofn. Hauptstadt] I —i 89 89 90, 88] 82—7 Din ( 6801 680) 6805 680; 630) 695| 6904 10 Altofner 1 130) 130, 130] 130, 130) 130) — Neupester 7 7 72 VALÁK 3­ BASE ABFRUR ÜT 5 SAYAT A Ne e Wester Walzmühl| 12901 1290] 1290| 1290) 1290) 12907 1290| — Bann.-Tampfm. | 1310| 1310 1310; 1310| 1310, 1300 1300, — 10 H.Gm. „ 1200| 1200 1200­ 12001 1200. 12007 12001 — I. Gm Ofen-Befter] 660) 660; 6601 665) 665 665, 660 — Ofner Fabritshof| 100) 100) 100) 100, 100, 100, “100, Concordia: Dpfm.| 600) 600, 6004 590] 590, 590, BOOTE. 10 Ofner Königsm. | 490 ° 490! 4901 490 ° 490! 490. 4901 — Beiter Bittoria | 287 2871 2871 287) 287] 287] 287) 7 Weiter Árpáo-D. | 515 515/ 515) 515. 5054 505 505/— 10 MG 475 475) Aral 4751 4754 Am A — kouffen Dampf(| 212, 207| 2021 198| 199 ° 199 197 15 Blum de Dampi| 500] 500) 500) 490 ° 490 ° 4908 490 — 10 Siegeleiner Erv. | —| 595] 5954 595 595 ° 5957 595] — I. Attienbierbrau.| 645 ° 642] 638) 6381 638 6381 630— 15 Königsbierbrau. | 219 220" 219. 218%, 218"; 2187; 217— 2 I. u. Spiritusraff. 5001 500] 2 500! 500. 500% 5001 — Neuperter Spir. | 495 ° 495) 4951 495| 495 495 495] — Pharmac -Anft. —. ._—| 220) 220, 220) 220] 220,­­— 1. u. Petroleum | 212 212%; 212, 212) 21] 210 ° 210 2 P.­Ofn. Möbelm.] 215, 215, 2157 214, 215] 215) 218) — Ung. Afeturanzi 7041 7041 702] 7004 700! 200) 700— 4 PBann.:Rücverl. | 1951 195 ° 195! 197 197) 1981 198.­+ 3 Weiter Berfidher. | 315) 315) 315) 315] 315' 315] 315) — „Haza” Xebensv. | 215) 215 215] 214] 214. 214) 2183j— 2 nÚnton" Müdv. | 3051 305] 305! 3051 305 303] 300— 5 Salgó:Zarjaner | 9241 92421 9271 9274 924! 921] 92420 — Alfölder 1641 164] 164] 164] 164 ° 1641 163— 1 Kane Master 185) 185) 185­ 188] 188 1881 1874 2 Nordostbahn 155%Ys| 155] 1541 154] 154 153%, ]152%/2 3 Une. DOstbahn — 1­0­4 1.98%­ 92%­ 9270 1 Pester Straßenb.| 525! 525] 5251 528) 538 ° 538540 + 15 Diner um 332] 332] 332] 328] 325! 325/1325 [— 7 Mätraer Buxen | 20"/2h 2072) 20%/,| 2072 20] 20] — 201— 50 Kettenbrüche 686] 680[ 680: 680] 6751— 11 Tunnel 1117 1 1117 1102101 I. ung. Dampfid. 236] 235] 234) :23212327/ef— 2.50 I. u. Maschinenf. — —i .-1 —] —]i — — In Salgd:Tarjan wurde durch den f. Fin.:Rath Dr. Flod und den Berg-Direktor Zemlinsfy im Vereine mit mehreren Grundbesigern, der dortigen En­il hauptsächlich im Interesse der Berg­­arbeiter, die schon über 1000 betragen, einen Spartakja- und Hilfs­-Verein errichtet. Die Nitien werden sämmtlich zur öffentlichen Substription aufgelegt. — Die offizielle statistische Tabelle der „Chembre de Commerce de Nheims" ergiebt nachstehenden Ausweis über die Höhe der Pro­­portion von franz­öfischem Champagner. Nach der­selben waren am 1. Jänner 1845 in Frankrreich auf Lager 23,285.818 Flashen und während desselben Jahres erportirt 4,380.214 at m Sabre 1866 waren auf Lager­ 37,608.700 Flas­hen, also 14 Bill. laihen mehr, und erportirt 10.283.866 Flashen , also 6 Mill. mehr, woraus sich ergiebt, daß im festgenannten Jahre das Ausland im Verhältniß zum effektiven Bestande noch einmal so viel verbraucht hat ab­ 1845. Die Zunahme des Verbrauches des Auslandes geschah ziem­­li regelmäßig steigend,­ nur das Jahr 1862 fiel plöglich um beinahe 2 Mil. Flaschen, ausgesprochen Mühlenpapiere verfolgen eine bis 6 Aufgeld " „8 Tage 2 fl., Union 5 fl. ein. Straßenbahnen mung getragen , diese­ndustriepapiere in Bezug Pelter bilden werden gehandelt bürßten 3 fl. , anhaltend gewissermaßen den auf Kurzstand ; troß von werden guter soll. Geld stand zum Schlusse der | M» ««--«--—-s—-«-.-«s.------»WWMW«—-««s l Bärten-und Handelsnachrichten. XPestigApriL —Gestern wurde die konstituirende Generalver­­sammlung der ABöder Sparkassagesellschaft unter zahlreicher Betheiligung der größeren und kleinere 11 Gutsbesitzer Apöd’s und Umgebu­ng,unter Vorsig des prov.Präses Baron Fried. Podmanitzky abgehalten­. In den Ll11c»1c­11ß wurden gewäth Bt.»·Her­­mann Podmaniczky,Br.Friedr.Podmaniczky,Br.Geza Podmanicsz Heinrich Schoßberger,Edm.»Beniczky,Lad.Berczeller,LZ11dw.rem. Alex.Hupterl,A11dr.Laßny1-Jvf.Kande BelaFay,Moriz B»rünatter, Dr.Alois Boskovicz,Ludw.Wolsner,Sigm.Prokopiu,Enterrch Loog, Alex.VoighBelanTy(clus Pöczel),Andr.Harnik,Ludwihis,Sa­­muel Deu­tsch,«sak Brilnauer,Jos.Dor,Ludto Schellhorn ,»S»tef. Csenge,Mich. Moråcsek, Jos­.Spektågh,Sa1n.Richter,Leop­eredl, Stef.Lipovnitzky,Jos.Le­vassik-Ch­as Kovatsky in Ersatzmit­gliedern:Mich.Szaka,Jos.­Martiny,­Hr.Ged.deny der jüngste,Barth.Plachy Ludw.Dietrich,Gust.Szontsgh.Rechts-­konsulentheop.Kiedl,Rech­nungsrevisorenJ Julius Ren-My-Rudolf Berczeer-chl.Szekely. Gescäftsberichte, Pest, 19. April. Wir erfreuen uns seit gestern eines ausgier bigen, fruchtbaren Ran­dregens, bei einer Durchscnitts-Temperatur von + 15 °; Barometerstand heute 28” 3", somit noch weiterer Regen in Aussicht. Wasserstand langsam zunehmend.­­ Getreidegeschäft Das Weizen­geschäft eröffnete heute in gebrahter Stimmung, Nehmer waren sehr reservirt und muß­­ten Eigner, troß geringem Ausgebote 5—10 billiger abgeben. 63 wur­­den bei 15.000 zumeist V­ühlmeizen verkehrt, wovon folgende Schlüsse notirt wurden : Theiß: 700 Mb. 88 pfo. a 4 fl. 65 fr., 400 Meken 87"/epfo. á 4 fl. 57 ° tr. , 200 Mb. 87pfo. a 4 fl. 55 fr. , 600 ME. á 4 fl. 47 °, kr, 400 Mb. 86//opfb. a AN. Agı Tv. 400 ME. 88­/opfo. Á á 4 fl. 75 fr., 600 Mb. 88pfo. 34 fl. 70 Er, 6000 ME. 86"/9pfo. á 4 fl. 50 fr. ab Schiff zur Mühle gestellt, 200 ME. 87'japfd. á 4 fl. 55 fr., 200 Ms. Sopfo. á 4 fl. 50 fr., 350 Mb. Böpf. á 4 fl. 30 fr., 300 Mb. Sopfo. á 4 fl. 30 fr., 400 Mb. 87pf. á 4 fl. 53 fr. , 900 Mb. 87pfo. á 4 fl. 55 fr., 800 Mt. 87"­epfo. á 4 fl. 62%, fr. , 400 Mb. 86hapfd. 44 fl. 45 fr., 400 Ms. 87pfd. á 4 fl. 55 fr. , elter Boden 1200 Mb. 85 °­,pfd. á 4 fl. 10 fr. Alles 3 Monate, 600 Meter S6pfo. á 4 fl. 27 °, Er. Kalla ab Nordbahn, Meikenburger 200 Mb. BS5pfo. á 4 fl. 30 fr. ab Mühle, 300 Mb. 867/apfd. á 4 fl. 45 fr. Beides 3 Monate ab Mühle, Donau, 1800 ME. 8apfo. a 3 fl. 42. Fr. Karla und Alles per Zolls Zentner. Auch Roggen war heute matter und konnte nur etwas billiger an Mann gebracht werden. Verkauft wurden : 200 MB. 78/80pfo. a 2 fl. 85 fr., 200 Mb. 80pfo. gewogen & 2 fl. 80 fr. Beides Kafja, Ger­ste und Hafer verhielten sich unverändert. Von ersterer gemacht : 400 Mg. 72pfo. á 2 fl. 70 fr. ab Nordbahn, 800 Mb. 72pfo. á 2 fl. 55 fr. ab Mag., 850 Mb. 7opfo. á 2 fl. 25 fr. Alles Raffa. Bon Mais mangelt effektive Maare, in Folge bessen sich auch die Preise fest verhielten ; geschlafen : 200 Bollztr. á 2 fl. 15 fr. , Bäcskaer 3000 Sollte. á 2 fl. 227/2 Fr. Beides Rafla. Effektengeschäft. Bei flauer Haltung und sehr gerin­ger Raul konnte sich am der Börse sein Verkehr von Bedeutung entwickeln. Gemerbebaut wien um 3 fl. auf 335 , ung, Kredit um 1 fl. auf 109, francorung. um "/, fl. auf 81. In Mühlenpapieren wenig Perfekt und Veränderung. Brauereien hoben sich, u. 3. erste ung. um 5 fl. auf 635, Königs um "/" fl. auf 217. Ung. Affeluran; wichen um 10­ fl. auf 690. In jungen Effekten waren Drafhe­id­e zu Bu Glasfabrik zu 10—12 fl. Aufgeld gehandelt. Baluten und evnfen etwas­ höher. Aben­­ bö­rfe. Bei mäßigem Verkehr eröffneten 23. Tram­­way 196%, gingen bis 198 °, und schloffen 1977/2—198 . Straben­­bahn zweite Em. & 527 geschlossen blieben 525—526 , dritte Em. á 225—226 getauft, blieben 225"­,—227 , Omnibus bis 23 begeben , Brigquettes a 138 gesucht, Drafheifhe zu 76 u. 77 begeben, Glas­­fabrik von 12—14 Aufgeld lebhaft getauft, Zemesvärer Straßenbahn in größeren Posten zu 16 gekauft, blieben 15; PVeit:Diner Spartafla zu 82 begehrt. Landesdampfschiff 2 u. a = Vepprim, 17. April. Unser Stud­geschäft bewegt ji immer nir in gewohnter Flauheit. CS wird blos zugeführt­­ und gekauft für Rotglbevarf und bleiben die Preise zum größten Xheile unverändert. Die heutigen sind : Weizen 3 fl. 50 fl. bis 4 fl. 10 fr., Korn 2 fl. 40—50 fr. , Gerste 2—2 fl. 10 fr. , Kufuruz 2 fl., Hafer 1 fl. 70— 80 fr., Sifo­en 3—3 fl. 50 Er., Hirfe 2 fl. 40—50 Fe. , Brein 4 fl. 50 Er. pr. Meken. Die Witterung ist ausgezeichnet Schön und läßt der Stand der Saaten nichts zu wünschen übrig. Gr.:Becsferek 16. April. Wochenmarktbericht der Gr.:Becsz­fereker Kaufmannsbhalle.­ Der heutige Wochenmarkt war schwach befah­­ren, es kamen meistens die in den nahe gelegenen Ortschaften auf Angelver gekauften Früchte. Bezahlt wurde heute für Weizen 80,83 pfd. 3—8 fl. 30 fr. , 84/85pfd. 3 fl. 4560 fr. , Mais 1 fl. 65-70 kr., Gerste 1 fl. 60 fr., Hafer­ 1 fl. 50 fr. pr. n.­ö. Mesen. Die Bega­bt im Abnehmen. Auf unsere Saaten wäre ein Negen sehr erwünscht. T. 2. Triest, 16. April, Wocenbericht.­ Kaff­ee. Anfangs noch zu mäßigen Märkten. Wolle. Da der Vorrath ord. Matrakgenmolle sie allmählig erschöpft, so gab der Neft zu einiger Spekulation Anlass fast ohne Preisänderung. Hölzer wegen mangelnder Zufuhr aus dem Iinlande, beson­­ders aus Kärnten, war der Umfaß ziemlich beschränkt. Der bei mangelnden Aufträgen und wegen des Zufuhr von kommunen Qualitäten still, weshalb die Breite sich [ schwachh behaupteten. Mittelfeine, feine und superfeine dagegen behauptet. ‚Betroleum behauptet, wegen beschränkten Vorraths, und in steigender Tendenz. Der Wochenumjas betrug : 3000 St. Weizen fa nizja 117—116pfo. zu 6 fl. 65—75 fl., 1500 Gt. dio. 116Ppfd. zu 6 fl. 60—65 fl., 1000 St. Banat und Ungarn 116—114pf. zu 6 fl. 20 fl., 1000 St. dio. dto. 112pfo. 3u.6 fl. 15 fr., 20.000 St. Mais Banat und Ungarn Liefer. im Mai zu 4—4 fl. 5 fl. 9000 St. dio. prompt zu 3 fl. 90 fl. bis 4 fl., 3000 St. Albanien zu 3 fl. 90 fl., 3000 St. Dalmatien zu 3 fl. 92 fl., 500 St. Friaul zu 4 fl. per je 116 Bfo., 5000 St. Hafer Banat und Ungarn 63—64 pfb. zu 2 Fig 30 fl. per 64 Bfb., 2000 Rentner &erste Albanien 89pfo. zu 2 fl. 65 Tr. per Zentner. — 500 BU. 38­0 1­­e Bosnien did (Silber) zu 38 bis 40 fl. per Zentner, — In öffentl. Börsenauftion : 19­9­ 2 flaus men Bosnien zu 4—4 fl. 45 Ér. pr. Btr. London, 14. April. (Bericht von St. Huth und Komp.) Mo­de. Die zweite Serie der diesjährigen Wolle-Auktionen in Liver­­pool wird am 23. o. mit ca. 2500 Ballen La Plata beginnen ; ca. 13.000 Ballen oft indische Wollen vom 27. b. an, und ca. 7000 Ballen diverse andere ordinäre Sorten (wovon Details noc unbekannt) vom 4. Mai an zum Ausgebote kommen. Der Begehr nach Kolonialwollen seit Schluß der Iegten Londoner Auktionen war schwach, nicht nur hier, sondern an in der Provinz, obwohl in jüngster Zeit etwas bei= fer. Bisherige Zufuhren für die nächste, in der ersten Hälfte Mai beg­innende Serie bestehen in 11,924 B. Gyonep , 73,648 B. Bort Bhu­­­pp, 2032 B. Vandiemensland, 13,644 B. Adelaide, 6308 B. Neu­­seeland, 18,450 B. Cap, zusammen 126,006 Ballen, und da das Totale das erwartete Duantum von 250,000 Ballen bei Weitem nicht erreichen dürfte, so geht die vorherrschende Meinung dahin, daß die Preise den im März gezahlten sidh ungefähr gleich­­stellen werden, der Mode fortwährend günstig, so das Alles, mas Br­ ierfebt der Krachtschiffe in D.:Fölovar f. Adolph Bölcsfei m. 3445 Ms. Diverfen. — „Sp vom 18. April. Angefommen in Peft-Ofen 8 „Imre“ d. Em. Bálit, bel, bann" o. Anton gernbag, bel. in Stapar f. eig. Rechn. m. 4000 DB. Weizen. — „„Julianna” o. €. Kristanit3 f. Salamon m. 3304 Mb. Mais, 761 Ms. Gerst. — N­d. Salamon Bilbik, bel. in Doms bor f. eig. Red. m. 3000 DE. Weizen. — ,Balerie d. Karl Krauß, bel. in Baja f. Vogl m. 3962 Mb. Weizen. — „Schlepp Nr. 22" b. Nemorqueurgesellschaft , bel. in Balanta f. Moriz Gold m. 6010 Mb. Diversen. — „Sitvan” b. Stephan Kralóczyi, bel. in dölovár f. David Bilhib m. 1774 Mb. Weien., 96 Mb. Hirfe. — , Aladár" b. ©. 3. Freund, bel. in Batya f. eig. Med. m. 3370 Mb. Diversen. Traffizirt nach Maab : „Arad“ v. B. Leopold, bel. in Maros f. Cohn u. Manpl m. 4043 Me. Weizen. — , Alexander" b. Anton Fernbach, bel. in Sztapár f. eig. Ned. m. 6000 Mb. Hafer, 3000 Mb. Mais. — , György" y, nam Widermann , bel. in Eger venta f. M. Löbl m. 4500 My. Hafer, 1500 Mb. Mais. YUnszug aus dem Amtsblatte des ,HŐÖŐzlőny" Zizitationen. In Bett: 26. April 30. N, Möbel Land­straße Nr. 2. Wasserstand : Troden, Troden, Witterung :

Next