Pester Lloyd, August 1869 (Jahrgang 16, nr. 177-201)

1869-08-05 / nr. 180

u ZT TE TS EGESZ SE u Denen 1869. — Ur. 180. hm — Für Yeft:Ofen ind Haus gefandt: balbjährig 10 fl. viertelfähr, 5 fl. ee fl. imonatlich fl. ; Morgens und Mbendblatt ung 20 fl. ‚Donnerstag, 5. August. Pränumerotion "mit tägl. Boftverf.? | Morgens und Mbendblatt ganzjährig 22 fl. $ pebitiong-Birreau beg Weiter Lloyd’, ball já rıg 12 ii. ; " " MEG 5 Sierteljübr. 5 fi. 50 tr. ,,» ,, " " " amonatlt 4 fi " " " " 1mona lid) 2 fl EEE 3 SInferate übernepnten d­ie Herren Haafensteins,Vogley Neuer 14, U. Opeltz, Wollzeile­ 29 und A. Miemet, in Pressburg Herr Ferdinand Normann, Im Ausland, die Hrn, Rudolf Moffe in Berlin, Eugen Fort, öadfe & Comp. in Leipzig, Lafenstein , Vogler in emeurg, Berl­a­el, Zürich, " ,,. " = bet Fa­le mmm & @­­ ; it lung in Amsterdam· fer. ürse, 8. ‚ Frankfurt a. Mt. 6. £. Daube& Com­p., Jűdersche Buchhandlung. 8 .Agentie in Dresden bei Herrn Max Rasch­let« til-Franks Letnsetungfppllank Seyssardtksche ke «---L Patiß, Pince do fü­ ­ . . "si lt ber Ef, priv Donau Dampfschiffahrtsb efellichaft ne ef » 97a] 97a­, , Passagier-Grabvordbnung. on Tofat nach Esap, Ost­­,138140,, Rachnachesttächx Ubr Borm. tw.,ett — 1” ee : furfe der amtlich nicht notirt. Effekten. ett " RO »aa »s, n. Belgrad, Semlin s­­· ” ee tl „ Barlash Bon ‚Satagna est, Bu « . · Montag Dampfseitfahrten. emlin, rad, mi­t täg ih Orfova ı. Orfoda, Belgrad, Borm, £ Diont., st. Beritag, Sam­ee Er­­n En Elless nad Ran táglid 5 Ubr Nadım. ijegg nad Semlin und Belgrad na Face Eh SUR » XII­: Katgmc­ Orlova und Walachei,Donnerst.­­ · »Wovan.v.Wo­lachek,keikyspxmpnk a Raab nach Wien, täglich 8 Uhr et in ee a ne,­­­on»ag7rrü, Freit. N | » Orlova vd grab, Semlin u. Weß, Sreit. fr I" var DR mzöb s Belgrad, Sem­lin und mstafFrübs » 5 Uhr Nachm, u. da Beft . — | 7] Gran täglich. 8 Uhr [d­ atag, je fi 4 vagány Dienstag, Ankunft . Walacei Don- Ir | „ Nameny n. ota täglich 7 Uhr Füh. täglich 4 Up Nach, — Eiljepiff Mitwoch In Belgrad ,,ranua S«Galatza·Pest,reita4 Uh­r Nachmittags. 1977, Gran n. Walken ı. Beft, tägl. 5 Uhr In Len­rad Marcos n. Bogdány, Szt. Endre und Beft,i Ankunft der Paffagierboote in Beft, n Dömfdb, Häczkeve und Soroffär Donnerstag, Breite und Sonntag 4 „ Dtjoba u­ ber MBaladjei Sonntag 4 U. Nadım| Passagierbootfahrten auf der " De "CsppVMNÆMMM7M­FMT Erst-ung.Das­ wffchissahm-Gesellschaft. on Pest und Mohäcs u. Apathin tägl. 51 U, Sr. m" aainen Day DER am benselhen agen 1210. 00] rare SR Sch. Wiens U, 57 Dt. In. in ygeft9 1.259. An. ah Sr a = Waigen täglich 8 Früh, Ankunft ber ea „ Gran täglich Vormittags, rith. A6b.] eft, täglich nach 6 U, Brith, 111093, 226). seit u. Szt. Endre, Bogdány u. Gr. Maros Hatvan 710 '«"«m« Dh. N ? 42 Fi " onNs-2täl"eitli rensnaeAn-9»5»»jj"· arg a ne 4 [/ Fi u. Sorsh, mg ik tal. Bal. N. Ung. Nordbahn. 358], Dömjöhn. Räczlene, Soroffaru. Beft, tgl. 51. Zr. Salgo-Larian— „ Rameny n, Tolaji Samft. bei Zagesanbruch, Den— Stuhlweitenburg— Wien, l­en­n Tofaj v. Namény Samft, Rahm. Anflug a ben peter ‚oder Kaschauer Bahnang. .. [%ien fr Zofai ben Cfap Dienst. und Saxıft, Bormit., Hien—Gribiweisienburg—Ofett , Borm, Aral, Ben eg, u­­­aia, aglı Tv Keujaß, egg, s­ ien, Mio, Freit,, Sanıf, u. Gont­ a hat] Anschluß an den Weiter ober Rafhaner Bahnz.| mien je; HIGH n. Belt, „ Neu ag n. Belt täglich 12 Uhr Deittage, „ Belgrad n. Semlin, u. Beft, Montag, Dienst, Mitw., ah, Samft, u. Sonnt. 6 U. gr. [den Apathin täglich Früh Georgens, r . 8. Br Peit Ant. Samstag u. Dienstag 7 „ 1 „ gr.­ m­. in Mohacs 3 Br Nam, in ca, 7 U. grüb.­­ Er 9 w 55­, it x = > ú. ér. 916""11"53"9'2' , 65, BM. 1”, Ba. 9.98: 12, 9, Rt. 1 ber Richtung , 37. nach Wien. 1 S.-Zarjan Ant. 12 WETTEN Fr. Se OfenAbf-7U·—M-F-10U-—MV.9U.30M.A. mán 814 on A # % 7 8 An Früh, seft nt ZZE ÉGNE a Bad Pss’-ths Brüb, « · Bilte in Peft, Eijenbahnfahrten, tsbah u Eilz jú 4U. ’ glch Semlin tmp üg. 7 Kr Di. Schh, & kaun ss 9. Fam. DM, Heft, De 11­5 «««m--1·JM-Ab- Een emt Ép »,-,, Südbahn. »3»50«cht- Abf.10 „ — « " 2, 10, in 6% Be­en, n Ör. Daros, Bogdány, Szt. Endre tägl. 8 U. Sr. Mohacs— Bares, Gerhe, Ma |! täglih 10 U. Ofen -Trieft. Ofen—Ranisfa. *) nnd Eunmnerftag Stuhlw. „3 „45 „Rt. 1,20 ,Nın. 5, 55 , gr s " "un 97, 2, Abende, - b. , Gru­p.i3ügen der Theigbahn in beiden Richtungen an. „ Siffel nad Semlin, Montag , Semlin nad Siffek, De Bor. Szegedin nad Semlin, Mitw. u. Samft. Fr. Preßburg . 2.1, Semlin nad­ Szegedin, Sonnt. u. Donnerít. Di­etenbäufl , Samit. bei Tagesanbruch). Bur frage der Aleh­lagenten erhalten wir von einem­ ausgezeichneten jadmanne folgende Zuschrift : In ihrem geschästen Blatte wurde die Art, wie die hierartigen Mühlen ihren Mehlablag erzielen (nämlich der Agenten) als fehler­­haft und koftspielig bezeichnet, wogegen selbstständige Bureaus in ei­gener Regie vorgeschlagen werden. Hätte der Berfaler des vorerwähn­­ten Artikel 3 den Gegenstand­ wohl überdacht , oder bejähe er ein Ger­schäft, bei welchem er den Vertrieb seines Fabritates — wie­­ durch die Mühlen geschiehbt — in ausgedehntem Maßstabe bemerkstelligen müßte, dann wäre er zur Meberzeugung gelangt , daß die von ihm in Anrei­gung gebrachte Art des Verlaufes durch selbstständige Bureaus mit fir angestellten Beamten sich noch viel fortspi Tiger­ erweiset. 3 Die hierortigen großen Mühlen:Etablissements­­ sind darauf aus­gewiesen, *, ihrer Erzeugnisse der Agenten verlaufen zu müüssen, und geschieht der Verkauf je nach Ausdehnung des Geschäftes durch etwa 30 bis 40 Vertretungen. Den Artifeld soll' nun der Verkauf wurd ebensoviele eigene Bureaur beinversitelligt werden. Vom Nachstehenden mwolen wir die Kosten der eigenen Bureaur gegen jene der Vertretungen dur. "Agenten zusam- Das eigene Bureau "müßte an Personale­ haben s­teilen, damit mit einem Jahresgehalte von mindestens 3000 fl. was für 40 Bureaur 242.400 fl. ergibt. Nunmehr wollen wir sehen, was die Erovision für die Agenten beträgt. Die größten Mühlen vermahlen jede ca. 1.200.000 Bollzentner Weizen und erzeugen daraus nach Abzug der Verstäubung circa 1.164.000 Bollentner Mahlpropuste. Von diesem Quantum wird­­, also 776.000 durch Agenten verkauft , und beziehen diese bei dem der­­zeitigen Durchhschnittspreis der Mahlprodukte von 8 fl. per Bentner (ein schon hoher Anlas) mit Hinzurechnung der Du­rchschnittsfracht von 1 fl. 50 fl. per Zkr., zusammen 9 fl. 50 fl., für 776.000 Rentner "= 7,872.000 fl. Verkaufssumme á 2%/,°/, Provision nebst Del­redere 184.300­ fl., welche gegen die firen often von 242.400 fl. eine Er­­sparung zu Gunsten der bisherigen Art des Verkaufes durch Agenten 58.100 fl. erweist. Zu dieser Summe wären noch zu rechnen die jährlich, bei jeder Vertretung in eigener Regie sich ergebenden dubiosen Forderun­­gen, welche besonders in den ersten Jahren, wo die Bureauz erst auf Kosten des Etablissements sich Erfahrungen san­meln müßten, nicht unbe­­deutend ausfallen dürften. Der mehrmals erwähnte Einsender wird selbst zugeben müssen, daß die hergezählten Kosten der eigenen Bureaus nicht zu be gegriffen sind. Wer die Natur des Mehlgeschäftes, besonder des Erportgescäftes fennt, wird willen, daß­ der Erport nicht immer in allen Richtungen gleichmäßig stattfindet, vielmehr nur in seltenen Fällen nach mehr als 3—4 Nichtungen zu gleicher Zeit Rechnung bie­­tet, und sehr oft der Fall eintritt, daß *, der Agenten Monate, sogar Jahre lang sein Geschäft zu Stande bringen können und unthätig sein müssen, während der Rest überaus beschäftigt is. Treten nun soldbe fatzlich bestehende Fälle bei den eigenen Bureaus ein, so würden häufig *), derselben bei gleichen Spesen unthätig sein, während bei den übri­­gen mit Arbeit überhäuften Bureaus das Versonal bedeutend vermehrt werden müßte, wodurch selbstverständlich die Kosten erhöht würden. Wenn nun gar die Konjunktur sich dermaßen gestaltet, daß von dem erzeugten Mehlquantum "a durch die Mühle im Inlande und ohne Daziwischenkrift von Agenten verkauft werden, also nur"), zum Export übrig bleibt ; so’ gehen ", der Auslagen für die Erhaltung bet eiger­nen Bureaus verloren , welche Auslagen auf keine ‚Weise­ eingebracht werden können, während in einem solcher Falle,"bei dir Art des Ver­­laufes dire) "Agenten, jene Kosten einfach wegfallen weil der Agent natur bios für realifiete Geschäfte viel Probision bezieht. Nach Ansicht des Einsenders erwähnt: „ Buchhalter “ " su " " 1000 fl. « Komprohrifte „om » » » 600fl. «Magazinen un » » » 600fl. isDienek » " " " " 360 fl­­ferner. Miethzins für's L­ofal 500 fl. Zusammen 6060 fl. = lagen 65 13 19 Fr, Bankwechfel 4970 fl..99 auf Cffekten Snstitutshaus 5 fl. 25 fl., angelegte Effekten 922 Gehalte der Beamten 1041 43 fl. Zusammen 67.293 fr., rüdgezoger verschiedene fl. 66 fr, Kaffareit vom Juni fr. Ausgaben: Ein: Kaflenb­einen 14.051 fl. tr., Sicherheitsfond 30 fl, Krevitwechsel 296.909 fl., Bantwechsel 239.002 fl. 27 fl, Borfhüfle fl. Liquidationsausschuß 100 fl., 433.500 fl. „.. gefauste 557 fl., Radzinsen 45 fl. 92 tr. —Betriebsauswei­derung. loyds Dampfschiff­­fahrt.Einnahme vom­l.bis 31. Juli 75.440 fl.82kr.,dto.bis Ende Juni 316.059 fl.Sokr.,Totaleinnahme 391.500 fl.42kr. —­Verkehrsausweis der Ersten Banater Handels und&emwerbebauk in Temesvár Einlagsbriefe : Am im Donat Niüderstattungen 1869 1,042 302 per Saldo am Portefeuillestand am 1. Juli 926.464 pro Juli; Kaflascheine und Umlauf 968.568 fl., Einlagen per : Am 1. Juli fl. 19 fl. 81 te, 1. August der Konto: 3 baber 21.577 fl. 72 fl., Einlagen im Monat Suli 31.057 fl. 77 kr, zusammen 52.635 fl. 49 fl., Radzahlungen 43.839 Essomptegeschäft , Börsen- und Handelsnarigten, mit XPost­ 4.August. — Die Entrepötg­ese­lls­chaft hat mit 1. August ihre Thätigkeit bes gonnen, welche sich vorläufig auf das Bankgeschäft, auf Einlagerung und Belehnung , wie auch berg in Irak a den hören, en gen alüblich onnen werde, um dem 53 fr., div. Einlagen dtv. Ofen 612.226 zusammen 1,944.357 fl. 95 Ofen 33.434 in Belt 100 kommissionsweiten Ein- und Verkauf von Binsenerträgniß dtv. in Ofen 50.198 fl. 54 tr. , 3264 fl._56­32 tr., dto. in Best 159 161 Binsenzahlung im lauf. Monat dto. in Ofen 834.108 Ofen 1189 Salaire 25 fr., zusammen 191.713­ fl. 29 fr. , zusammen 845.778 fl. 61 fl., Summe 166.577 bei Kreditinstituten dto. in Dien 400.000 filien dto. Ende Juli dto. in Ofen 78.440 fl. die Unterhandlung von und Bunfh ausprüden, daß nun sobald als möglich mit den Arbeiten be —. | Anleihe Folgende 22 Obligationen wurden am 31. Juli gezogen. elfpart den eigentlichen Entstehungsgrund mal abaubeen. 357366·373449468478481 Von der zweiten 411 20 xoigen Anleihe rar ebahrung der 4 gezogen : Nr 12 15 18 24 61 68 üstilden Spartafia im Monat Zal 1869. Einnah­­men: Kaffarett vom Juni in der fl.­­ 292 302 304 332 360 375 389 426 468 489 490 492 498 502 511 dto. in 6 fl. Zahlungen auf Darlehen fl. 69 161 170 201 238 293 304 315 78 86 91 113 186 141 191 206 216 220 221 226 230 233 235 272 594 615 638 648 689 710 727 737 742. Die estempt. | seine halbjährige Bilanz und die Gebachtungs­ergebnisse veröffentlicht, Wechseln in Dien 673 662 fl. 67 Er, dto. in Pest 1200 fl., zusammen­­ aus melden wir die unwesentlicheren Daten mittheilen. Die Aktiven be 674.862 fl. 67 fr. , dto. von Depotgeschäft Behebung v. bei Kreditinstituten eingelegten Kapitalien dto. in Ofen den Fonds, und zwar Baarvorrath, estomptirte Wechsel, Einlagen bei 430.000 fl, Erlös verfaufter Mertepapiere dto. 34 fl., zusammen 52.917 86 Fr., Summe 3,991.075 fl von Einlagen kapitalisirter Zinsen in der Abtheilung Ofen 686.617 fl. Beft 238 fl. 16 fl., zusammen 906 fl. dto. in Ofen 234.700 fl. dto. Vorsehüffe in Ofen 16.030 fl. ,­­dto. in 18 fl., Zahlung für Gründungsspefen dio. 1144 fl._98 fl, zusammen 2173­ ­ Sorberungen 3,060.692 fl, 6 fr, , Depot des Haftungsfonds 172.400 fl, Gründungs-Obligationen 1,477.800 fl., Kaufshilling des In­­fl.­­­stitutsgebäudes 250.000 fl. Die Gesammt-Aktiven machen 28,747.900 fl. auf Dividenden- Börse auszuarbeiten beauftragt i­, dte, in Ofen 245 fl. 23,773.815 fl. 56 fl, an disponib- Umlauf 23,489.600 fl, Renten: fl. Sällige Bin. Bon. Schuldnern zur Abwiclung von fl. 50 .Er., , Sicherstellungsfonds fl. 42 Ír. Öejammtpafliven 28,747.900 fl. 96 Er. belt 23.505 fl., zusammen 39 535 fl., dio. essomptirte Wechsel in. Dien Der neugewählte Vorstand der Wiener druht und 667531 fl. 39 fr die Mandate ange­ge­­nommen haben, heute Vormittags­konstituirt und zum Präses Herrn Anlauf von Merthpapieren dto. in Ofen 48 750 fl. ». Kapitalsanlage bebaut Bantwechsel 229.557 854.170 Gelder 307.000 Gebühren nach Kreditwechsel 7824 fl., Borschüffe auf Efferten und den Geldern Einnahmen 89 fl. Zusammen 2,317.716 52.402 fl. 12 fl., Summe 2,370.118 Reichsrathes befanden sich zu Ende Juli bei der priv.österr.Nationalbankgefährten und der Prüfung unter zwar 99,921.082 fl. 50 fl. 2, an zu Gtantennten erklärten und Gin; Ai 1,143.424 fl. 87 fl., Sicherheitsfond 2720 fl., kreditw­echfel 255.537 fl. aus der Mittwerte Staatsnoten 298,716 004 fl., fammtli- fr., im der beendet in Pest 2198 fl. 45 fl. 30 fl., dto. der Beamten dto. — Verkehrsausweis vom fl. 66 fl. fl. 29 internationale kommerzial­­bringenden Bedürfnisse, welches Darlehen , dto. von Borschüffen in Ofen 83.654 fl. 63 fr. verschiedene Ausgaben Sta­dtre­riichtung Hypothesar Darlehen fl. Stempelgebühren 132 Tr, Dividenden kr, Summe: 2,370.118 fl. 78 fr. 1. 3ul: waren im 1. YAuauft 1869 8796 angefehen verkauften 2302.825 von werden ; wir fl. 57 Ír. , Ír. in Beft 272 im Ofen 1028 17.825 fl, fl. 88 Er. in Belt Ál. 3,799.361 fl. 56 fr., tr. Vorfhüffe Waaren Gfieften 7221 fl. 53 2072 fl..49 fl. 1 in Pest 52.291 fl. 92 fl. 91 fl. fl. , dto. und 924.679 fl. tr., Sypothesar-Darlehen fl. 50 Juli 313.111 239.377 fl. , 1..bis 11 fl. 11 kr. in fl. 81 fl. 32 Er., fl. fl. 81 fl. 70 fl. Er. ‚ «· fl. 49 Mitheilung Ofen 2996 fl. 78 Interessen. von Gelver Tr., Tr., Stand fe. Giroabtheilung dto. Belt 1,272.131 Rüdzahlung von , Zahlung diverser fl. 29 fl., Zahlung , zusammen 83.754 fl., Naczahlung fl. 88 fl. , diverse Einnahmen dto. in Ofen­eft 3051 fl..30 fl. , zusammen . 6315 der Ersten ungarischen 6 c WET 51. Juli, Einnahmen: Cinlagen] 78 fe. dto. in Weit 667 fl 90 fr, 46 fr., fl. 85 Er, dto. im Depotgeschäft in Weit 1,387 881 für die 6er fl. 38 fr., dto. in fl., dto. , fl. , Anschaffung­­ von Utens und Waaren 322.953 Juli 714.071 bardgeschäft tete Juli. 50.207 fl. 47 kr, vergleichen an Kreditinhaber 97.449 fl. 49 tr., zusammen­ 1,737.985 fl. 22 fl, aus dem Bortefeuille gingen 834.019 fl. 84 tr., Bortefeuille stand am 1. August 1869 903.965 fl. 65 jammen 1,550. 964 fl. 88 105.477 67.783 fl. Lom. fl. 40_Er., geleit fl. 25 Er. , zusammen 338.853 fl. , Stand per Saldo am 1. August 1869 271.070 fl. 65 — Das ungarische Bodenkredit:institut scheine 392.800 fenfoupons_ Priorität3 Legaten zurückbehaltene Deckungsbeträge 274.586 Ztanfitivzinfen pro 30. Juni 2,869.221 zusammen | me bibörje bat sich, nachdem alle Ge­wählten Konstantin Dora‘, zum Vizepräsidenten Herrn Roman Uhl, die, in Komites eingefebt, von denen eines die Abrehhnung zum Ratz wurden mei mit dem Magie­­ dessen Händen zu besorgen­­ haben wird, während das andere Komitd die Vorlagen des Schedlsgez­­ 9 Vianzi em­en zu zehn Neufreuzern (eins­ließlich der bei Giles und Entrepötz als Stand 31 Er, dto, in Pest­­­richtes 112.913 | NRüczahlung : Stand per Saldo am 1. Juli 233.376 fl. zirkulirende Kastenscheine 1,010.950 Volichüffe im Juli tr. , Nachzahlungen per fl. 58 erfolgt Schuler und Comp: Sünfguldenbanfnoten Ganzen : 411 053.663 T­ fl. | Konto­­­renführer tr. . Kaffabewegung Saldo-am­ am 1 in Wien. 898,127­7,404.140 Februar Effektenvorrath, Vorschüffe. auf B. Bon­­den. 117.665 fl. 50 Fr. ‚Heren Mathias die, Uebernahme Ouinz gewählt. ver Börse aus : Stand Er., Einnahmen im Suli 1,300.757 wollen nur neuerdings den | im Donat Juli 3,788.207 abgab , auch |wirklich ein | Nr. 7­17 31­43 verein­ig­ten Best:Ob­er­haupt | wurden folgende 51 Obligationen fr. Ausammen 165 205 fl. 45 kr, | 514 521 541 549 589 in Pest 524 382 fl..6 fr. | tragen: m Hypothesar- Darlehen in Ofen 75.845 fl. | Gelb-Instituten, div. in Beft 2719 Aus­gaben: NRüdzahlung | 96 fl. — Baffinen: Pfandbriefe im Effekten und Waaren­­ der Kommission erfolgten 60 fl., Interfien und den tt. Kaflen. fl. bto. 97 in « auf fl. Kaflareft fl. 30 kr. tr. Spesen , zusammen 1462 fl. 1622 fl. 84 fr., Kaffareft Veit 113.273 mit fr. fr., rückgezogene fr., pr. , zusammen 1,281.679 Saldo am 1. fr. 1202 » fl. August , Stand,­­ strafe und __ 0 fl. 26 fr., essomptirt wurden im | á 8 68 1. August präfl.,Stephan und die Usancen-Ordnung , sowie die — Laut; Kuschmachung ber | zogenen Vormerkungen: 109 140 158 1. fürmlichen 1. befindlichen : Borrathe) 1870 "bei den fl. 54 fr. Gleichzeitig kr­­ernte 38 fr. per Saldo am fl. 30 . i fl. ge­r a ér 30 tgähifhe fl. im: Hausordnung fl. 30 an der bei den Staatsschuldenkommission Umlaufe: A.­­ nad: an Partiak-Hypothefar-An­weisungen 5,012.437 1. fr. , zum Er., Ausgaben im Juli 1,324 980 fl. 15 17 ‚Newteendent 41%, Herren 3: ©. MWerthpapiere fl. 80. fr, i 1 bat und | Gesgäftsberichte, 4. August, fast Talten Nordivind, in Folge dessen auch in der vergangenen Not hatten wir einen gemäßigte blieb. Das Thermometer zeigte, des Mittags + 21 °, Barometer 28" 87", Wasserstand unverändert. ,‚Getreidegeschäft:. sich, feine Veränderung melden ; ‚die Zufuhr und das Ausgebot; b­itte sehr gering, Mühlen nicht sehr kaufluftig ; DBerkehr schleppend, 90. die Breite ca. 15.000..Deßen umgefeht. Zbeiß: ‚neu 500. Mb. 89/90pfb. gy Et. per nächte Mode, 500. Mode, 400. Mb. 88pfo. 95 die Temperatur eine 83pID, feblerhait; 8.8 gr aber neu. 500 Dis. S6pfb. und:500- 60 tr., Alles Kafla, Weißenburger alt 860. MB. 86pfo. á 4 ’ ab Bahn" Ofen,Batater alt 1200 Mb. '86pfo. & 4 5000 und verkehrt; verfauft .Mfance 1 MB. 8,4 Li 40 Alles fl. Peft. , per. : neu 1000 Pb. & 4 fr. Bon erhielten sich ‘Die notirten Verkäufe läßt waren blieb ver und wurden folgende: @ 5. fl.:.15 fr. 560 ME: S7pfo. Haft; Mh. B3pfo..á 4 per, nächte fl. 95 tr., alt 500 Mb. 864 pio.-á 4 fl, fr., 300 ME. 864, Pfo: 4 fl. 90 fr., 2400 Mt. shrjanfd. & 4 fl. ul, 600: M$.: B7!/opfosrá 5öfl, Te" tr., Alles 3 Monate, 600794. fl. 55. tr., 2000 Dip. 83pfd. 84 fl..5 Fr-, Neosı ; 5000. : 400 Mb ohne heute unserem­­ Weizenmarkt, demzufolge unverändert Gemiichtegarantie. fi. Mb. 86­,nfb, find: 90 fr. Bon. Zentner. Roggen ohne , , Beides A 4 fl. fl. 75 Fr, fl. 70 Br., Usance ME. á 4 fl. , Als Monate matt, wenig BOpfb, Gemihtsgarantie 80pfd. 8-8 fl, > | « 12”, fr. Martte ; , gehandelt frei per Gept.:Dft. , Mb. 55/56pfbo. untergeordnete Bahn ab ‚Waigen, Mais anhaltend flau , geihlojen : Bäcsfacr: reu 2000 Pöftyen 600 fÜ 45 tr. , formifcher 1400 Bollztr. & 2 fehr ruhig, und außer des Vormittags Morden und schlossen 138, 3%, fen 199, DORIBER war mitten 40 fr. Kalla Hafer unverändert ; notirt bob. ich fl. Kaffa ab Szobb. Bon R­ep 8 einige "6 fl. wenig verkehrt ; Maare zu 75 Pf. vc. E­ffettengeschäft. Die Börse war per Medien im Ganzen Omnibusaktien, in melden eine an die schöns­ten Trammway-Spiel-Zeiten "erinnernde Bewegung stattfand, hatte sein Effekt einen lebhaften Verkehr. Eisenbahnansehen hob fid. von 108 °­, auf 108.60, Nordostbahn drühte fich um”, fl. auf 171%, Ostbahn um "/a fl. auf 102 °, Anglo-Hung, fan um 1%, fl. auf 117, gberer fienstäbter Sparkassa auf 478. In Mühlenpa­­pieren wenig Berfeht und Veränderung. Omnibus, welche im Verlaufe ‚und bis 131 hinabgedrüdt Börse zu 141 und 137­/4 gehandelt, Baluten und Devis ist seine Veränderung vorgefallen. An der Abendbörse wurden geschlossen:Königsbierbraue­­rei 218; Franco-Hungaria zu 79, ung. Kredit mit 112’. , Trammay blieben schließlich 141 ®., 14197. Die übrigen Geschäftsberichte befinden sich auf der ersten Seite der Beilage. Maren, bis : fl. neu Beides 1000 á 2 wurden an der: Rafla. Mb. Zollentner um­gemacht ", fl. 149 hinaufgeschnelt Gerste 72pfd. á 2 fl. billiger als gestern. In­zwischen. 139—141”­., kommt spärlic zu 4:2 fl. 90 fl. 75 fl. heute Kaffa: : Beriebt der Fruchtschiffe vom 5. August. Angeformen in Beit-Ofen. „Schlepp Nr. 11” der Bob: Palanta. f., Neumann und Hirsh mit 4139 Mb. Mais, 300 ME. Neps. — „Ivan“ b. Stephan Kalócsi, bel. in Földvar f. Mo. Bölcssep m. 1352 Mb. Waizen. — , Ferdinand­ b. Stanz Kopak, bel. in Neufag für Kern mit. 6231 Ms. Mais, — „Joseph“ d. Holupfa und: Tafäty , ‚bel. in D.­Földvär für. Jana. Hirsch., m. 1860 Mb. Reps. — „Balman“ nes Sof. Kováts, bel. in D.- Söldvär f. Salam. Bıldik mit 1200 Mb. Hirfe. — „Sloga” des Stephan Koptovics, bel. in Bancsova f. eig. A. mit 9000 Mg Mais, Nach Raubtransitirt.—",,Persioa"des­ L. Dunpyerpsy, bel. in Bentasf. eig. R. mit 5000 Mb. Mais und Hafer. — „Erös” ves Giräfy und Schwarz, bel. in Verbäß f. eig. R. mit 2400 MB. Mais, 8000 Mb. Hafer. merei-Gesellschaft,­­ bel. in Auszug aus dem Amtsblatte des ‚Röslin­g.' Kupfer Ic, am ZU. N, Mob.lien, Landstraße Nr. 8. — In GYör Sept. — meindehause.­— 10 Droß, Dft. 2 U. N., Haus Nr. 49 (4846) an Ort und Stelle. — In Paymand: 26. Aug Czeglen: 28. Sept. — 28. Of. 9 U. 8., Schnittwaaren­­ 1125 — An Letenys 1T., 30. Aug und Yohanna Urfovits v. — In 6.­Kkürvth: 25 Sept.— 30. Stadtgerichte. 5. Yug, e Szigeth:13. 10 U B, Liegenschaften des Dich. Kratoncsik, Peter Krantancsit, Karl oh. Töth, im’Ge. — 9. Ort, an Ort und Stelle. — an 10 1. B. Liegenschaften des Sam, In B­ezdan: 18. August fl.­ de. Konrad Gaißta, im Stadthaufe, Aug. — 1T.­Sept, 3 U.N. Weingarten bey Jonas Brußt, im ‚Gemeindehaufe. — In Sándor­ff Neutra), der B. Maria Neustädter um Gemeindehause zu Fablonigz. Ort, 10 .U. B. , Liegenschaften der Agnes Gál Hajdu, an Ort und­ Stelle, Firmaprotokolli tungem Beim Pester Wechselgericht: ,,Kania und Maus-NO Spezerei-,Braterialien-und Farb­­waarenh.-Pest,Akademiegassis Sebsncaiiisches Haus.——«Gelb-und ‚Kaffeefieber”, Männerkleiverhänßler, Beit, Dorotheag. Veit, Bogl her Geankl"., Gemischtwarend., in dünlichen. — 9. Leiters­dorfer”, Kleiverhänßler Landstraße, Rosner­ Haus. """«­­«­.Konkursaufhebungen. vom Pester Komitatgerichte.—Kasp.Joelin Miskolcz und Mattus Heß in Oedenburg.—qu., Löwensteinm Gr.­Kanizsa,vom.dortigen ·» Lizitationen, im Haus. — fcieg 14. I U , Morig­an: In Pest: 16, Aug. Pretiosen Grundbuchamte D., adelige Ytotefiézfv, am 9. Aug. Lufäcs 1. 8B., Haus und ye Seffion Nr. 43, Kleider, Kofjolna (Mieburg) : 4. Liegenschaften Wäsche, Zinn, f. ung. Berlagamte. — daselbit. — und Sept. Gegen Alex. Huberl’ in Non‘ Wassersteiydt ZWELMMHYS Beft.4.August:6'0«ü.N­unv· Bewölkt. Preßburg,4.August:6«2«ü.3c.unv. Trocken. BewöM Effegg,3.August:3'2«ü.N·

Next