Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1870 (Jahrgang 17, nr. 124-146)

1870-06-10 / nr. 131

Tagebuwigkeiten Amtliches. § ·­­·»(Ernennungen.)Se­k.undapostv»l­k»Malestathaben «-der·1x1berzähligen Sektionsrath Alexander Reytczko für die im Minesterpräsidium erledigte Stelle eines ordentlichen Sektionsrathes und zugleich Präsidialsekretärscr..zu ernennen»geruht­ . Der Staliber Prof. Sad. Mitovic, der Wuchter evang. Pfarrer Mar Hudec und der Professor am Courgoer ref. Gymnas­­ium Ludwig Szabó zu Professoren der in Lerenz zu errichtenden Schullehrerpräparandie, der Erstgenannte zugleich zum interimästischen Direktor. Bela Nápolaskay dipl. Thierarzt, zum Assistenten für Anatomie und Gesundheitslehre an der Pester Thierarznei-Anstalt, Ludwig Szilley zum Rechnungsoffizialen D. KI. bei der land- und forstwirtbschaftlichen Buchhaltung im Finanzministerium, Sigmund Batlohy zum Legistrator bei Der Szegediner Finanzdirektion. Dal. Soö6 und Mart. Mesterházi zu Steueramts-Offizialen und oh. Somlyay zum Affistenten bei der Szathmarer Finanzdirektion, die zwei Lestgenannten in prov. Eigenschaft. Namensänderung.­ Professor Kai Hammer sch­midt für sich und seine Tochter Hermine in „H­armath“ (Kronprinz Rudolf) ist gestern Morgens, wie ein Te­­legramm ung meldete, nach St. Valentin abgereist, und begibt sich von dort mit Separatzug nac­h Steyer, wo die Waffenfabrik, das Schloß, eine Nagel­ und Messerschmiede 2c. besichtigt wird. Um 5 Uhr geht Se. E. Hoheit nach Weyer, wo übernachtet wird. Heute reist Se. Tt. Hoheit von Weyer nach Hieflau, von dort nach Besichtigung eines Hochofens durch das Gehäuse nac­h Admont, von dort nach Besuch des Klosters um 5%, Uhr Nachmittags zum Nachtquartier nach Siegen. Am Samstag, 6 Uhr, reist Se. E. Hoheit von Lieben über Steinach und Mitterndorf nach Aufsee und von dort Nach­mittags 4 Uhr nach ZIM, wo auch die Erzherzogin Gisela am Samstag eintrifft. Wie man ferner berichtet, wird Se. Majestät erst am Montag, Dienstag nach Wien zurückehren. (Graf Beust) dürfte, nachdem eine erhebliche Befreiung seines Befindens eingetreten ist, gestern Abends nach Wien zurück­­gekehrt sein. (Dr. Alexander Edelényi), der in Südamerika nur 10 Jahre praktischer Arzt gewesen ist, ist in seine Heimat zurückge­­kührt un­d vorgestern in Pest eingetroffen, wo er sich bleibend nieder­­lassen und vorerst Vorlesungen über die Fortb­ritte der medizinischen Wissenschaften in Amerika halten wird. Edelenyi, der sein Vater­­land arm verließ, ist als wohlhabender Mann heimgekührt. (Der Vorstand der Wiener jüdischen Ge­­meinde) hat Heren Dr. Adolph Selliner, der am eben vergange­­nen Vingitfeste sein fünfundzwanzigjähriges P­redigerjubiläum feierte, einen Chronometer mit goldener Kette verehrt. Eine Anzahl Freunde haben ihm aus gleichem Anlasse einen silbernen Botal, auf dessen Dedel die Mosesgestalt mit den Tafeln plastisch fi darstellt, über­­sendet. (Der Bau des freiherrlich- Rothschildichen Hospitals) in Wien, für melden der wohlthätige Gründer ur­­sprünglich 200.000 fl. spendete, melche Summe er später auf 300.000 fl. erhöhte, dürfte noch weitere 200.000 fl., also zusammen eine halbe Million in Anspruch nehmen, wenn er in der projektirten Meise — was wir übrigend gar nicht bezweifeln wollen — ausgeführt werden soll. . (Aus Agram)wird unter m8.d.berichtet:Der Landes- Kommandirende FML.Mollinary ist von seiner Bereisung der slavonischen Militärgrenze zurückgekehrt­.Eine Deputatiot unseres Gemeinderathes begab sich heute Mittags zu Sr.Exz.dem Banus, um demselben das Diplom als Ehrenbürger der Landeshauptstadt Agram zu überreichen.­—Die Agramer Handelskammer hat die Schwesterkammer in Militär-Sissek,deren Konstituirung heute erfolgte,in telegraphischem Wege begrüßt.——Die gegen den Pro­­fessor der hiesigen Rechtsakademie Makanecz eingeleitete Diszipli­­nar-Untersuchung führt der Sektionsrath der Landesregierung,Herr Dollhof, (Ueber den Dampfschiff-Agenten J.Betro­­dies)in Rajevoselo,von dem wir unlängst gemeldet,daß er in Folge einer zufälligen Entladung eines Revolvers schwer verwundet dar­­niederliege,sind in Vulovar beruhigendere Nachrichten eingelaufen. Die Kugel ist glücklicherweise nicht bis in den Magen eingedrun­gen, sondern blieb in der Fettlage des Unterleibes sitzen und konnte daher ohne besondere Gefahr aus dem Schußkanale gezogen werden.Die Aerzte geben Hoffnung,Herrn Petrovics wieder in kurzer Zeit so weit herzustellen,daß keinerlei ernste Folgen des Unfalles zu befürch­­ten sind. Aus Hermannstadt wird vom 8. b. M. gemeldet. Heute wird der erste Spatenstich zum hiesigen Bahnhofbaue vor dem Elifabeththore gemacht. (In der Untersuchung über das Duell), in welchem Jul. Morotha gefallen, sind nach „Eger” die Aetzte Dr Kal. Sentfirälyi und Dr. Paul Danilovich, welche dem Duell beigezogen waren, verhört worden; die gleichfalls vorgeladenen Sekundanten, die Honven-Oberlieutenants Arpád Földváry und Andreas Bavrit hat­ten, da sie in den aktiven Dienst eingerückt sind, im Wege des 49. Bat­taillong:Kommando’8 ihre Erklärungen eingesandt. Ferdinand­o 4 ez derfenyi um Titus Tóvölgyi (letterer als Zeuge) waren gleichfalls zitirt, konnten aber durch die Erlauer Stadthauptmann­­schaft nicht aufgefunden werden. Die Untersuchungsarten sind am 7. b. M. dem Komitat 3.Strafgericht zur weiteren Verhandlung einge­reicht worden. (Erze$.) Drei Szegediner wohlhabende Hauswirthe, von denen Einer Stadtrepräsentant und ein Zweiter Tangas Capitain, also ein Mitglied der Woligerbehörde ist, zechten, wie , St. Hir." erzählt, unlängst in einem MWirthshause miteinander und geriethen dabei mit einem an­­dern Zecher, der ihnen nicht zu Gesichte stand, in Streit, fielen über ihm ler und prügelten ihn viribus unitis durch. Ein Kommissär, der mit fünf Trabanten erschien, um den Mißhanvelten zu befreien, kam gleichfalls übel an. Die Erzeventen schlugen nämlich einen der Tra­­banten zu Boden, worauf die vier andern die Flucht ergriffen. Dann machte sich das edle Trifolium über den Kommissär her, zerrte ihn am Bart herum, durchstand ihm den Handteller mit einem Messer und, nach­ dem es ihm noch eine Tracht Prügel versebt hatte, sekte er sich auf einen Wagen und fuhr auf und davon. Wir Hoffen nun auch bald in dem ,67. Hir." zu Iesen, welche Strafe die Betreffenden erhalten bleiben können. (Unfeh­lbar) Aus Rußland ausgibt, wird berichtet, bat Rabbi Hillelin Omst, ein in den Kreisen der orthodoxen rus­sischen Judenschaft verehrter Wundermann, der si für einen Abkömm­­ling des berühmten Maimonides darauf sinnt, für unfehlbar erklären zu lassen. Er hat auch bereits aus mehreren Orten Zustimmungsabreisen erhalten. (Berichtigung.) In dem Berichte unseres heutigen Morgen­­statt des Namens Naäpefih zu haben, von denen es wohl selbstverständlich, glieder blattes lesen : Hopofiy. des über Repräsentantenkörpers und die Sektionzfisungen it hab sie nicht Länger Mit der städt. Sicherheitsbehörde fid EEE REITEN RENATE EETETEETHERTEE Telegr. Depefchen des Defter Llond, Agram, 10. Juni. (Original- Telegramm.) Die Demonstranten von Leopold- Infanterie werden in kriege­­rechtliche Untersuchung gezogen: . .. . Agram, 10. Juni. (Original- Telegramm.) Bier Professoren des Gymnasiums haben in Folge der Dien­­stesenthebung von zweien ihrer Kollegen die Demission einge­­reicht und heute auch für ihre Vorträge eingestellt. Diesel­­ben sind bereits gertet worden. Wien, 10. Juni. Original-Telegramm­ Die „Neue Freie Presse" meldet, obwohl aus vortrefflicher Quelle, doch referbirt , es stehe für DOesterreich-Ungarn ein Export an Getreide im Werthe von 40 bis 80 Millionen Gulden, und an Reps von 3 bis 6 Millionen Gulden in Aussicht. Wien, 10. Juni. Die Minister Potocky und Taaffe besuchten gestern den hier anwesenden Professor Brinz in der Rege des Operntheaters. Wien, 10. Juni. Die Lehrerversammlung nahm den von Dittes gestellten Antrag an, wonach der Religionsunter­­richt vollständig dem Lehrerstande überlassen bleibt und von Eltern freizustellen ist, ihre Kinder an diesem Religionsunter­­richte t­eilnehmen zu lassen ; bis zur Durchführung dieser Grundsäte sei der Religionsunterricht auszuschließen. Wien, 10. Juni. Die heutige "Meorgenpost" bringt eine Meldung aus Trient, da­ an der austrasitalienischen Grenze republikanische Banden die Bevölkerung aufzureizen versuchen. Der Statthalter ordnete an, die Grenze streng zu überwachen und nöt­igenfalls die bewaffneten Freischärler an­zuhalten. Lemberg, 9. Juni. Or­iginal-Telegramm.­ Die politische Konferenz nahm das Programm der vereinigten Partei Ziemiak­owski, Smolfa und des Krakauer Klubs an, mit der endgültigen Präzisizing, die Wünsche des Landes einer besonderen Kommission vorbehaltend. Smolfa’s Antrag, nur solche Kandidaten für den Landtag aufzustellen welche der staatsrechtlichen Opposition angehören, wurde abgelehnt, worauf sich dessen Partei die volle Aktionsfreiheit vorbehielt. Wah­l, 10. Juni. Der „Constitutionnel“ bementirt, daß die Regierung die Kammer aufzulösen beabsichtige. Florenz, 10. Juni. Marshhall Salvanha verweigerte den Empfang des italienischen Gesandten, weil dieser den Staatsstreich mißbilligte. Madrid, 9. Juni. Samstag werden die Cortes die Monarchenwahlfrage verhandeln. Isabella übergab dem Kaiser der Franzosen ihre Abbanzung. Wien, 10. Juni. (Barbörse.) Kredit: Aktien 253.70, Napoleon d’or 9.68%,, Nordbahn —.—, I. ungar. Kredit: Aktien —.—, Staatsbahn —. —, Anglo-Hungarian —.—, Lombarden 192.30, Anglo: Austrian 307.50, 60er 96.60, Franco 119.—, 64er 116.80, Tram­way 210.50, Galizier ——, Baubant —.—, Wiener Bant ——, Theißbahn —.—, Biokontobant —.—, Pardubis —.— , Boltsbant —.—, Francos Hung. ——, Ungarische ——, Felt.­rankfurt, 9. Juni. (Abend-Societät.) Kredit­­aktien 266.25, Staatsbahn 383.75, Lombarden 187, Galizier 233.50, a 171.50, 1864er 2oje , 1860er £ofe —.—, Nord:­wen Baris, 9. Juni. (Schlußbörse.) 3perz. Rente 74.65, 4" persz. Rente 103.70, Italienische Rente 60.40, Staatsbahn 820.—, Credit mobilier­­ 255.—, Lombarden 397.—, Defterreichische per Tag 328.—, Defterreichische auf Zeit ——, Confol ® 92”/,, ungarische Eisenbahn = Anleihe 237.—, Amerikaner —.—, ungar. Ostbahn 325, österr. Nordwest 430.—, Fest. Köln, 9. Juni. (Getreidemarkt) Weizen per Juni 7.5—, Br Juli 7.9—, per November 7.14—, Roggen per din 5.182, per Juli fehlt, per Nov. 5.24. Del fert, Soco 15"°/ao, per Juni 14""/go, per Oktober — — Weizen höher. Roggen besser. Stettin, 9. II (Getreidemartt.) Weizen per lofo 67— 7445, per Junistuli 75, Roggen per lofo 49—51, per Juni Su 51 °/,, Del lofo 14 °,, per Herbst 1372. Spiritus lofo 1679, per uni:Zuli 1679. Hamburg, 9. Juni. (Getreidemarkt) Regen. Weizen per lofo um drei Thaler steigend. Roggen gute Konsum­­frage. Weizen per Juni 134—, per Juli: August 148—, per August:September 150— per 127 Pfund. Roggen Juni 89, per Juli August 109—, per August:September 110—. Del beiler, lofo —, per Juni 31%, per Oktober 27 °­.. Spiritus geschäftslos, Iofo—, per Juni —, per Iulis August 20". >­orschach, 9. Juni. Weizengeschäft wegen ungünstiger Wit­­terung ruhig, aber nit flau, BVreife behauptet, Brrma 30; —30".. Amsterdam, 9. Juni. Getreide geschäftslos, dagegen waren Ahumische andere Bahnpapiere sehr beliebt und nam­­haft höher, Alfolo kamen mit 175, ungarische an: zu 96.50, Siebenbürger mit 172.25 vor, Dur-Bodenbacher, sehr begehrt, zogen von 163.50 bis 166, Karl-Ludwig von 241.75 auf 243.50, Nordbahn bis 229.50 an. Bankpapiere kamen nur wenig vor, doch besserten sich Bankaktien auf 725, Bankverein bis 229. 7­­ Bon Industriepapieren sind Dampfschiff mit einer Courserhöhung von 590­ auf 592 zu verzeichnen ; die gestern so stark angebotenen und bis 154 gebrachten Wienerberger Ziegelaktien bedingen heute 157 Geld­­cours . Prager Eisenindustrie vertheuerten sich um 2 fl., Schlögelmühle von 96.25 bis 97.50. Tramway eröffneten im Vorgeschäfte mit 212.25 und gingen bis 209.75 zurück; die in der Mittwochsfikung des Ge­­meinderathes von et gestellte Interpellation beunruhigte die in diesem Offerte engagirte Spekulation. Renten und Lose Debaustet, Baluten um über 'e Perzent flauer. Um 2 Uhr notirten: Kredit 253.50, Anglo 307.50, Lombar­­den 191.—, Zrammway 210.50, Napolen v­or 9.68. Die Abendbörse war total geschäftslos und die Varia­­tionen so geringfügig, daß uns deren Aufzeichnung fast überflüssig er­­scheint. Anglo:Oesterreich. Bank bewegten sich z­wischen 307.25 und 307.75, Kreditaktien zwischen 253.50 und 253.20, Karl­ Lup­wig wurden schon in abgestempelten Stüdien zu 240.50 und 239.50 gehandelt. Grammay stagnerten bei 209.50 und erholten si­chst später auf 210.25. Um 6 Uhr fchloffen: Credit 253.40, Staatsb. 396, Lombarden 191 —, Franco 119.— , Anglo 307.— , Trammway 210.— , Napol. 9.68"/a, 60er 96.50, 64er 116.80. Bet, 10. Juni. (Bester Börse und Kornballe) In Produkten mattes Geschäft. Spiritus flau, 48 ©., 48", 98. An Effekten erhielt sich die Stimmung unverändert günstig, und sind neuerdings bei ziemlich regem Verkehr erhebliche Cours -Avancen zu verzeichnen. Das Hauptgeschäft bildeten Mühlen ,Transportunternehmungen und Spiritus-Raffinerie-Aktien, ungar. Eisenbahn , Anleihe zu 111 ge­­macht, blieb so Geld. Prämien-L2ufe zu 234, geschlossen. Affekuranzpapiere feiter . Junge Bahnen steigend, Bantattien wenig verkehrt. Ungarische Kredit 86 G., Frankoring. Bank zu 55.25, Imoustriebank zu 29.50 geschlofsen. Sparlasten unverändert lebhaft, Mühlenpapiere wurden Árpád zu 325—330, Blum’sche zu 250, Louisen zu 158—160 , Müller und Bäder zu 180, Union zu 340—315, Viktoria zu 255 , Fabrikshof zu 82.50 geschlossen, Bodmerei zu 156—158, Lloyd, zu 114 in größeren Posten, Gfchrwindt’sche zu 175—177, Spiritus: 1. ung. zu 305—325 gekauft. Steinsohlen und Ziegelwerte zu 143.50—141 getauft. Belt­:Wisner ee zu 56—58 geschlossen. Straßenbahnen feiter, jedoch ohne erfehr. Baluten und Devisen weichend. Bourse blieben wie folgt: Staatssehuld. U.Eisenb.X. 111.— ©., 111.25 ®., U. Brämsen: Meinzehent-Ablös.: Ansehen . 23.— ®., 23.50 ®., Oblig.«+.+..77.25 , 77.5 u Artejuranzen. I. Ungar. 610—6., 615—98., Haza ...... +» 118.— ©., 120.— ®., Pannonia­­..242— „ 245— „ 9MBrt.Berf.. . .­­ 210.— „ 215— , Union. ...... 245.— , 250.— , Bahnen. Fünft.-Barc3.175.—G., 176.—23., Veit. Straßen. 339.— ©., 340.— D., Dfn. Straßen. 178.— „ 180.— „ Mföld:Fium..174.50 „ 175.— , Norvestbahn .166.50 „ 167.— „ Ung. Ostbahn 96.50 „ 97.— “ Bergbahn . . . .84.— n 86.— , Banken. Anglo:Hung. 95.—®., 15.50W., Kredit: ungar. 86.— &.—, 87.W., Francozung. . 55.25 „ 55.50 „ Hüppothel.zung. —— „ » Pester Voltsb.-31.—,,32.—,,Of­erKomm.-185.—»188.—» Pest.Kommerz.668——,,670.-—­,,Pester Gewerbe 415.-«420.—» Serbische Bank 65.—»66.—,, zu 5 EHER . . 84.— " 85.— ” zu Besz 93.25 " 93.75 " Brioritäten. ei­er Kettenb.91.— 6., 931.50W8., Pannonia.....­ — 6., — 9. fen-Pester Mühle 140— „142— „ ? Dalnten. Randdufaten 5.76—6., 5.78 W., Napoleon d’or 9.67—G.9.70­ B. Siberin..... 119%), u 100 u t. Kaflenfh. 1.80— „ 1.809 Wechselkurse. Augsburg... 101.—©., 102 50W., Frankfurt . . .101.—6., 102.50 W, SEMBUg 89.75 .. 90.25 „ Lonbon ...... 121.25, 121-5 u ailand, Lin... —.— „ éz Barid ....... 48.20, 48.30 „ Zunge Unternehmungen. Arader Han. Athenäum . .140 — 6.145.— B., delsbant. .. — — Gb. — — B., Auminkel Billen— — „ —— , Baumaterialin—— » —— „ Ganzfolge DIV. —— , —— u Elif.­:Dampfm.145.— „150.— „ Groß. Hand.-u. Slasfabrit ... —— u —— , Gewerbebant —— „ — — , Hotel-Aktien-Ge- Maistr.Fabrit —— „ —— u fellfehaft ...124.— „126— „ NRaaber Hanvel3: Sparfaffen. Altofner. .... ——G, ——®., öranzzJofefit. 40.— 6., 40.25 38., Gödöllöer . . . .— — a —— , Nmoustrie-Bank 29.50 . 30.— s Mefter. ...... 3850 „ 3900 , Beit:Dfner­haupt: Bit. Theresienst. 56.75 „ 57.50 „ fäbtiige....167.— „ 168.— Veit Vorstäptische; Pit.Steinbrucher 40.— „ 40.50 , Sinter.:Scheine 38.50 „ 39.— nm Neupeiter ....» 48— , 49— n Mühlen. Árpád...... 325—G., 330.—®., Blumide . . 245.— ©., 250.— ®. Concordia . .510.—­­, 520.— n Könige . . . .415.— un 425.— u Sonn­en . . . .157.— a Müller:Bäder 180.— „ 185.— u Ottone­sss 340.— „ 350.— „ Biltoria ....250.— a 260.— Balzmühle­­ 960.— „ 975.— „ I. Ofen-Reiter 515.— „ 525— m Sabritshof . 79.— „ 80. „ Pannonia... 650.— Brauereien. Erste ungarische 682 6., 685 38. König“....... 138.—G.,140.— ® Diverse. Bopmereil.E.157.—G., 159.—B., Borstenviehm. 205.— ©.,210.— ®., „, D.E.152— „ 154— „ Bester Budbr.. —.— .,, Deutsch’Buch·-.—,,——.—,, Falzfabrik»«--153.— »155.­—,, Dpfsch.1.ung.89.—,,90.—,,Gschwindtsche.175.—,,176.—,, Flora Kerzen-u. Kettenbrücke«682.--,,685.—» Seifenfabrik 110.——,,112.—»Land»esdampf- Kammgam.165.-—»168.——» stfjfahrt..60.—,, Lederfabril..95——-»100.——»Maschinenf.-.44.—,, Lloydung.«113.——»114.——,, Mätraer Kuxen—.-—,,—.—,,1·und g.»Petrol.­­Pharmazeut.—.—»——.­—»Raffinerte—.­—,,—.­—» SiffbauPest- Salgo-Tart.103.—,,105.—,,« iumaner.98.——,,100.—,,Soda.Chemil.—.——»­——,, Spydium... » »Spiritus-Raff. Sprr.Neupert.375­——,,385.—,, erste ung.«318.—»322.——» Tunnel..88.—,,,90.—,,Steinkohlen-Bergbau Ung.-schweizer. ung. allg... —— —— , Industrie.. —— , —— , Barzebkreide Zünd. Sieg.St-Endr. —— , —— , bhölzchenfabrit —— — —— u Ziegel.Steinbr.—.— „ —— „ Steinfohlen und Dralde . . . 140.— „ UL... Binde... —— u —— a Brandbriefe. Ung. Bodencredit Ung. Renten. zu 5%: 90.75 — 6., 1.—B., zu 6% -- Sr­ge GB, Ung. ER ar Ung.Kommerzialb. Körten- und Handels-Nachrichten, T. Wien, 9. Juni. Der Rückgang der Baluta steht mit den günstigen Erwartungen in Verbindung, die man allgemein vom dem diesjährigen Getreideexport hegt und die nach heutigen Berichten aus Galizien und der Hanna voll­ommen berechtigt sind. Dieser Nachgang der Mechtel und Metalle wirft aber auch auf die meisten Effekten. Nur wenige Rapiere konnten ss heute dieser deprimirenden Wirkung entziehen und brachten dadurch das Vorgeschäft in eine gedrücte Stim­­mung. Um­so günstiger ist der Kurs der Renten, melche troß der allgemeinen Flauigkeit höher begehrt wurden. Der Fall der Baluta hätte am meisten Die Silberrente beschädigen müssen ; da b diese aber si sehr fest hielt, fand man den Kurs der Rapierrente viel zu billig, und hob sie bei großem Verkehr darin auf 60.60. Auch Karl-Ludwig fehr begehrt, was sowohl mit den angekündigten Getreideausfuhren als mit großen Kontermine-Deckungen im Zusammenhange steht. Die Mittagsbörse war von Haupteffekten nicht günstig. Anglos österreichische Bank, bewegten sich bei geringem Verfehre zw­ischen 308.25 und. 307.50, Kreditaktien stagnirten bei ihrem niedrigsten Kurse 253.40 und Lombarden vermochten sich nicht über 191 zu erheben. Pannon. Mafk.: en DÖTL sérts ee el Biegelei­... — — nm. Speingihe. E —— . Securitad. . . ..—— , —— „ Gösküter Stein­­gi St.-Endreer Spar: brüde..... — ae ie — u —— n Ung.belgische Temegv.Str.B.—— , —— „ Maschinenf. 40.— , 49— , Ung.Darchinenz Maggon­dabrit—— , —— , Biegelei ... —— , —— „ Wiener Grammay- Wien-Bester Me Einz. f­. 200 211.— „211.50 „ morqueur. . .57.— nn 59— , ei­ntoksges“ TUT TTERNE Wolm.Fabr. für ict. Atom­. 3iez fl.200 .... 85— u —— „ . gel u. Kalt E. Sıma.ı. és Straßenb.4.E. 105.— , 107.— ,, Getreidege­halt Die Stimmung für Weizen war heute wesentlich ruhiger. Das Ausgebot und a Kaufluk gleich­­mäßig Schwach. Der Umfab blieb zu unveränderten Preisen besehränzt. Alle anderen Körnergattungen geschäftslos. — Laut Kundmachung der Wiener Börsenkammer sind vom Abendgeschäfte des 9. Juni l. 3. angefangen Aktien ver Et. priv. galizischen Karl Lud­wig-Bahn nur in abgestempelten, b. b. solchen Stüden zu handeln, melche be­­reits zur Ausübung des Bezugsrechtes auf Aktien der V. Emission an­­gemeldet worden sind. Raab, 9. Juni. (Geschäftsbericht der Raaber Fruchtbörse.) Die gestrige Beriehrälofigkeit in Folge der­ zumartenden Haltung von Seite der Käufer und Eigner hatte auf die bestehenden Preise keinen Druck ausgeübt. Die Stimmung war nicht matter, man wollte eben tar über die Situation sein, und hielt si daher reservirt. — Heute, nachdem sowohl auf den inländischen, als auch auf den ausländischen Märkten die Getreidepreise ge­wichen sind, kam auch die hiesige Ge­­schäftsstimmung zum Haren Anspruch, und wurde Weizen, bei welchen­ der Tendenz, in geringer und besserer Qualität 10—15 Er. billiger ab: einere Gattung Weizen wird von den Eignern noch immer oft zu hohen Preisen gehalten, doch bleiben viele Sorten weniger be­­achtet, da die Spekulation für den Export mittlere und leichte Meizen williger nim­mt und bezahlt. Korn trug der gelichteten Lager etwas matter. Gerste beliebter, gefragt zu alten Breiten. Hafer vernachlässigt, 3—4 tr. billiger. Mais gänzlich unbeachtet, ohne Berteler. Zur amt­­lichen Notizung gelangten circa 15.000 Meben Diverse, und zwar: Weizen Mard­er 2000 Zolentner STpfo. & 5 fl. 85 Er., Banater 2000 Bollentner 84­­ opfo. & 5 fl. 50 tr., Bácstner 1600 Zollentner 83pfo. á 5 fl. 35 tr., Raaber 1700 3013. 86pfo. & 5 fl. 50 tr., 500 Bollzent­­ner 84pfo. á 5 fl. 25 tr., 500 Zollentner 81pfo. & 5 fl. Socn, Raa­­ber 800 Meten 79—80pfo. á 3 fl. 50 Fr. Hafer, Kanaltwaare, 2000 Megen 45—50pfd. á 2 fl. 53 tr, 2000 Meben 45—50pf. á 2 fl. 52 tr., 1500 Meben 45—50pfd. á 2 fl. 54 tr. Wiener Börsenkurse vom 9. Juni. Banditeage Ne. bis auf Weiteres mit 5 pót. und nimmt ne “ Be fonal und Bortefeuille,Kreditverein entgegen. Anf­agmdfigungen für den Personalkredit Dien­­stag, für den Brotefeuillefrepdit Mittwoch. 4593 —* Die Pet-Vorstädtische Sparkassa, (Kerepeserstrasse Nr. 69, Benitzky’sches Haus), verzinst Ginlagen ohne Rücksicht auf die Höhe des Betrages mit 5" esfomptirt täglich Pfabwechsel und Domicile, belohnt Gffekten net nimmt Anmeldungen für den Personal­stre­itverein entgegen. 4706—2 Neme Welt. Heute, Freitag: Militärkonzert WB. Adhoth, Leftassemble der Pariser Chansonnettensängerin Mille. Gabriele, Ka Mae­bollandaise Mille. Felicienne Palme, der Solotänzerin Dora Weykop, des Gesangstomifers Fritz und der übrige engagirten Mitglieder. 4595 SI” Bei ungünstiger Witterung im Saale. Tag Anfang 6 Uhr. " Entree 50 fr. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Kalk. Eingesendet. Erinnerungs-Medaillen weilend es Gr. Ludw. Batthyányi A aus dem feinsten Silber geprägt — 1 Stüd große fl. 2.50, Bi 1 Stück kleine f L1.50——sind nur zu haben bei: Os- F. Rotter € Comp., Goldhandlung, Pest, Hatvanergasse Nr. 12. Defter Gas- Walkerleitungs- « Installation, N Aufnahmsbureau : Dorotheagasse Nr. 10 im Hofe rechts. % Hiermit erlauben wir uns, von B. T. Hausbefigern PVest’s zur Ausführung aller Gattungen Gas­ und Wafferlei- Hi 4­tungss Installations-A­rbeiten uns bestens zu empfehlen. BA Fachmännite und prompte Ausführungs Verwendung­­,­­des vorzüglichstenaterials und billigste Berechnung«sollen »unsere Arbeiten rekomm­andiren,weshalb wir uns aller An­»­­preifungen enthalten. » peflerGag-und wasserrettung Hanstallation, Aufnahmsbureau:Dorotheagasse Nr.10. 575—* im Hofe rechts.­­’·» Verkauf. Verschiedene Wagen, geschloffene und offene Omnibusse, Imperial im besten Zustande werden sehr billig verkauft. Zu erfra­­gen bei Karl Tederer, Wienergasse Nr. 1 und bei Alois Sin­­ger, Goldene Handgasse Nr. 1. 4851—6 Ein Gassenzi­mmer 12 im 2. Stoc, mit separirtem Eingang, elegant möblirt und mit vorzügli­­cher Bedienung, vom 15. Juni an zu verlassen : Christophplab Nr. 2 ie Pest- Theresienstädter Sparkassa, 53, Baron Dresmy’sches Haus, vergiift Bin Behndlinzchenbruch von Aber & Bien, Doestbeanafie Me. AZ, — We ASZO. — Berlan des Beier Blanhackelihhatt.

Next