Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1870 (Jahrgang 17, nr. 124-146)

1870-06-11 / nr. 132

O - " — = - a x Wien, 11. Juni. Die "Neue Freie Presse" bringt ein Telegramm aus Pola , welches meldet, daß die Landung italienischer Freischärler in Sstrien bevorstehend sei, es krenzen demnach Kriegsschiffe an der Küste und wurden strenge Ueber­­wachungsmaßregeln angeordnet. Wien,11.Juni.Der Vorstand der Wiener Frucht­­­börse wendete sich an die Regierung mit der Bitte,die Kon­­sululn und Konsularagenten mögen­ offizielle Berichte über die Erntenun allen Ländern einsenden. Wien, 11. Juni. Wie die heutige Tagespresse erfährt, soi der österreichische Landtag zu einer vierwöchentlichen Seksion für Ende Juli einberufen werden. Der Neidherath wird dem­nach im September und die Delegationsfigungen im Oktober beginnen. Wien, 11. Juni. Nachdem die Verhandlungsgegen­­stände erschöpft sind, wurde die deutsche Lehrerversammlung mit einer vom Präsidenten Hoffmann gehaltenen Schlußrede, welche mit großem Beifalle aufgenommen wurde, gefehloffen. Lemberg, 11. Juni. Original-Telegramm.­ Der Demokratenverein beschlug Die Annahme des Programms der Botenkonferenz vorbehab­lich seiner eigenen weitergehenden. Bestrebungen und Bevorzugung löberalistischer Landtagskandi­­daten.­­ Die " Gazetta Narodowa" macht eine eventuelle Reichsrathsbeschiefung den Garantien für di galizische Auto­­nomie abhängig; solche Garantien sind im Verhalten der Regierung und im Verhalten der deutschen Wöhlertreife zu suchen. . Triest, 11. Juni. Original-Telegramm.­ An der Küste von Hftrier werden Einfälle von italienischen Steifh­aaren befürchtet, es kreuzen deshalb Kriegsschiffe in den dortigen Gemäslern. K­onstantinopel , 10. Juni. Die Zahl der beim Brand verunglückten ist noch unbestimmt. Der Sultan und die Behdeden versorgten die türkische Bevölkerung mit Lebens­­mitteln, Deden und Hauswirthschaftsgeräthen. Die Türken öffneten den Schriften ihre Häuser. Die von den Türken­ er­­öffneten Substriptionen ergaben große Summen, der Rek­­­tonsunterschied ist hiebei vollständig vergessen. Florenz, 10. Juni. In Folge des Abbruchs der offiziellen Beziehungen Saldanha’s mit dem italienischen Ge­sandten Dipolmi wurde Lebterer mit Urlaub abberufen, bis die portugiesische Regierung Aufklärung gegeben haben wird. Die portugiesische Gesandtschaft in Florenz wurde daher ihres offiziellen Charakters entfleidet. Bien, 11. Juni. (V­orbörse.) Kredit: Aktien 254.10, Napoleondor 9.69, Nordbahn ——, I. ungar. Kredit: Aktien ——, Staatsbahn 395, Anglo:Hungarian —.—, Lombarden 194.—, Anglo: Austrian 397.—, 60er —— , Franco 119.25, 64er — —, Tram­­way 211.25, Galizia — —, Baubant —.—, Wiener Bant ——, ‚Theißbahn —.—, Diskontobant —.—, Pardubig —.— , Boltsbant —.—, Franco:Hung. —.—, Ungarisch Belt. Wien, 11. Juni. (Eröffnungsbörse.) Krevit-Aktien 253.70, Napoleon d’or —.—, Nordbahn —.—, ung. Kredit-Aktien —.—, Staats­­er westb­ahn —.—, Galizia ——, Lombarden 193.20, Anglo-Austrian ‚305.50, 1860er —.—, Franco ——, 1864er —.—, , Trammway ——, Bankverein —— , ungarische Lore ——, Boulevard: vente —.—, De Frankrt,10.Juni.Wechselcours per WiensS­—, 1859.E.Metalliques—.—,Neues Silberanlehen—.—,National- Ansehen—.—,Metalliques,alte—.—,Neues Steuerfreies­—.——, Amerikaner per 188295«­4,österreichische Kreditaktien 2671,2,öster­­reichische Staatsbahnaktien385«X.,1854e«1731-2,1860er 807m1864er 114.25,Franz-Josephsbah­n190.50,österreich.Bankaktien706.­—,Lombar­­den188.50, KagFers235.—­, Silberrente—.—,Elisabethbahn­, aore——.—, Frankfurt­ 10.Juni.(Abend-Societät.)Kredit­­aktien266.75,Staatsbahn385,Lombarden188.75,Galizier—.—, a. 171.50, 1864er Lore —.— , 1860er le —.—, Nord­­west 199.50. Spfessbahn 190. est.­­ Paris­ 10.Juni.(Schlußbörse.)3perz.Rente74.70, 4119perz.Rente104.—,Italienische Rente60.65,Staatsbahn822.—, Creditmobilier256.—,Lombarden398.—,Oesterreichische per Tag 329.—,Oesterreichische auf Zeit­.—,Conso1593—,ungarische Eisenbahn-Anleihe 238.—,Amerikaner—.——,ungar.Ostbahn 323, österr.Nordwest­.—,Fest.­­Handbburg,10.Juni.(Getrei­demarkt.)Weizen per foto —, per Juni 134—, per Juli= August 149— , per August-September 151— per 127 Pfund. Roggen Juni 88, per Juli: August 108—, per August­ September 109—. Del fert, Ioto —, per Juni 31%, per Oktober 27 °. Spiritus feiter, loto 20, per Juni­­ 20, per Julis August 2072. Getreide zu lechten Preisen gefragt. Frankfurt­ 10.Juni.Weizengeschäft folgeauswärtiger Nachfrage angenehm. · · Breslau,10.Juni.Weizenloko8.6,Roggenloko6.2,Hafer loko3.5,0ellokolät ist per Termin ist«­mSpirituslokomshJper Termin 155sp,per Herbst«­. » Zürich­ 10.Juni.(Getreidem·sarkt.)»Ausstrchup­­ne Weizen 31 bis 3172, Prima ungarischer Weizen 30"­, bis 30­9 London, 10. Juni. Trübe. Mehl und Weizen steigende Tendenz. Hafer mitunter 6 Bence höher. Anderes höher. Enfuhren: Meizen 8820, Gerste 9610, Hafer 72.300 Du. Riverpool, 10. Juni. Weizen 242, Mehl 6, Mais 1 Benny Die Abendbörse war für Lombarden sehr lebhaft und wurden selche zu 192.80 und 193.30 in großen Posten gehandelt. Die Hauffe, die die übrigen Eisenbahnpapiere erfuhren, läßt billigerweise ein Steigen auf dieser größten Bahn mit Gewißheit vermuthen., Anglo: Oesterreich. Bank kamen zu 303.25 und 305, Reditaktien mit 253.60 und 254 in Verkehr. In Karl-Lud­wig wurden 240.50, in Trammay 210.75 und in Noremwest 204 gemacht. Im weiteren Geschäftsverlaufe haben fi Anglo weiterr. Bank auf 306.25. Um 6 Uhr schlossen: Credit 253.80, Staat 3b. 396, Lombarden 193 30, Sranco 119.75, Anglo 306.— , Trammway 210.75, Napol. 9.68, 60er 96.30, 64er 117.—, Karl-Lud­wig 240.75. Best, 11. Juni. In Produkten ruhiges Geschäft. 48" e 58 838" . (Bester Börse und Kornhalle) unverändert, flau, 48 ©., . 6.,. 38 W. Termine 38 6., In Effekten war das Geschäft die Kurse duch Realisirungen etwas zu etwas Sonn­en zu 156—154, zu 620 geschlossen. Ungarische matter, sich fanden sich zu billigerer Notiz stets willige Nehmer. Das Hauptgeschäft bildeten ungar. Afjefuranz, Bester Versiche­­rungen, erstere zu 625—630, leßtere zu 220—225 getauft. bahn fest Befter, zu 339—345, Dfner zu 180 geschlossen. Bantastien matt. Stanto­ung. Bank 55 G., Boltisbant zu 30—30.50, Pelter Kommerzialbant zu 670 geschlossen. Spartaffen Hauptstädtische zu 163 geschlossen. Mühlenpapiere in Folge Gewinnstrealisirungen billiger. Arpap zu 315, P­annonia Bopmerei zu 156—155, Hotel zu 124—125 gettroffen. Baluten und Depisen unverändert flau. Bourse blieben wie folgt: Staatsschuld. U.Eisenb.-A. 111.— ©., 111.25 W., U. Prämien: Weinzehent-Ablös.- Ansehen . 23.— ©., 23.50 W., Ohlig.e0.....77.25 , 77.5. Afsekuranzen, I. Unger. 625—6.,635—98., $aza . . . . . . . . 118.— G., 120.— ®., Pannonia . . .242— „ 245— „ Brt.Berf...... 225.— , 230— , Union. 245.— „250. ., 3 Bahnen. “ fünft.­Barcs. 175.—., 176.—W., Bert. Straßen: 340.— G., 342.— W., Dfn. Straßen: 178.— „ 180— „ Mföld.Fium..175.50 „ 176.50 „ Nordostbahn .166.50 „ 167.— „ Ung. Ostbahn 96.50 , 9675 , Bergbahn «...85.— u 86. a Banken, Anglo-Hung. 94.508., 95.50W., Kredit: ungar. 85.50 €.—, 86. W., Francozung. . 55.— „ 55.50 , Haypothel.zung. —— „ 13. elter Boltsb.: 31.— „ 32.— „ Dfner Komm.­187.— , 190.— ,, PVeit.Rommerz.670.— „ 675.— „ Reitergewerbe 415.— „ 420.— „ SerbischeBant 65.— u. 66.— u · Sparkassen. Altofner..... ——G. — —W., F­ranz.dofefit. 40.— ©., 40.25 98., Gevöll­er . . . . .— — nn —— , Imdustrie-Bant 29.50 , 30.— „ SETET eiis lés 3800 , 3900 „ Belt-Ofner haupt: Bit. Theresienft. 55.— „ 56.— „ stäbtijche. . . .163.— „ 164— „ Veit Vorstäptischer ft.Steinbrucher 40.— „ 40.50 “ inter. Scheine 38.50 „ ke Fußefler FRE, 48.— , 49— u 1. Árpáv.... .. 315.—G., 320.—B., Blum’ide . . 230.— G., 240.— 98., Concordia .. .500.— , 510.— „ König ..... 405.— u 420.— u gomifen . . . .1153.— s 155.— „ Müller-Bäder 175.— „ 180.— , Union... 320.— „ 330.— „ PBistoria ....230.— u 235.— , Walzmühle­­ 950.— „ 960.— „ I. Ofen-Reiter 500.— „ 505.— n Sabritshof » 77.— „u 78— „ Pannonia...629.— „ 640.— , Brauereien. Erste ungarische 682 6., 685 W. Königs... . . . .1138.—6., 140.— 98. — Diverse. Bodmerei I.6.154.—6., 155.—B., Borstenviehm. 149.— 6., 150.— 98., eiter Buder.. —— u­n­s­­" . " [­ " Deutsch Bud. —— u —— „ Babfabrik....153.— „ 155.— „ Opffh.1.ung. 89.— „ 90.— „ Grämwindt’she.172.— , 174— „ Flora Kerzen. u. Kettenbrüde . .680.— „ 685.— u Seifenfabrik 109.— „ 111.— „ S Landesvampf- Kammgarn .165.— „ 168.— „ Schifffahrt . . 60.— , 61— „ Lederfahrit. . 95.— „ 109.— „ Maschinen“... 43.— u. B—n 2loyd ung...112.— „ 113.— „ Mantraer Kuren —— „ —— „ 1. ung. Petrol.: Pharmazent. —.— u». —— a Raffinerie —— nn. ——n Schiffbau Pet. Salgo.Tarj. 103.— „ 105.— „ jumaner . 98.— „ 100.— „ . Sopa.Chemil. ——, —— u Spodium... — , ——. Spiritus-Raff. Spir. Neupelt.375.— „ 385.— , erste ung.» .310.— „ 320.— u Tunnel ..... 88.—. u Steinkohlen-Bergbau Ung. = [chweizer. ung. allg... Zarzegiy’sche Zünd- Inndustrie..r. —— , —— Bieg.St-Enor. —— , —— , _ Kölschenfabrik —.— , —— „ Ziegel. Steinbr. —.— „ —.— „ Steintoblen und Dralde . .. 188.— . 100— Biegeli.... —— u —— u Brandbriefe. Ung. Bodencredit Ung. Renten. zu 52 °­» 90.75 — ©., 91.—98., zu 6% ... —— G., —— B., Ung. EN Ung.Kommerzialb. zu 5 a l­" : .84.— " 85.— M zu 6 +» . 93.25 " 93.75 " Brioritäten, ab­­er Kettenb.91.— ©., 91.50W., Bannonia...... — 6. — 9. Jen-Pelter Mühle 140— „142— „ Baluten. Randpalaten 5.76—®., 5.78—W., Napoleon d’or­ 9.68—G.,9.70-W., Silber... .....119"­, „ 120.— „ r. Kaflenid. 1.79"2 „ 1.80— „ Wechselkurse. Augsburg. .­­ 100.756., 101 25W., Frankfurt . . .101.—G., 101.50 ®., Hamburg... . 89.75 „ 90.25 “ London ...... 121.10, 121.40 „ Mailand, Liv...—.— „ —— , Baris ....... 48.20, 48.30 „ Lunge Unternehmungen, Arader Han: Athenäum.. ——G.—— B., delsbant. .. ——G. —— W., Auminkel Bilen—— , —— , Baumaterialin—. — „ —— „ GanzfheDiv. —— un —— u Elif.-Dampfm.145.— „150.— „ Grohmw.Hand.=u. Glasfabrit . .. —— u —— „ Gewerbebant —— , —— u Hotel-Actien-Ge- Maisst.-Fabrit —— , —— u fellfehaft . ..125.—­­127— „ N Raaber Handels. Bannon. Majd. bant...... — en Biegelei.... — —­­, —— , Spieringshe­ —— u —— un Secwitad..... —— , —— „ GSóstúter Stein- S t.-Enpreer Spar brüdhe..... —— u, —m— u fafja ..... — — u —— pp Ung.zbelgische Zemesv.Str.B. —.— ee É eh afhinenf. —.— mE Ung.Maschinen: Maggon-Zabrit— — „ —— „­iegelei . .. —— , —— „ Wiener Trammay: Mien-Pester Re: Ein.z. fl. 200 211.50 „212.— „ morgueut . . .54.— „ 56.— „ Zündh.z.Fabtit —— , —— , Wolliv.-Fabr. für Bict. Altofn. Zie: 1.200.082, in gel u. Kalt­en Hunnia ..... _— Straßenb.4.E. 105.— „107.— , Getreidegeschäft. Das Geschäft blieb wie gewöhnlich zum Schluffe der Woche ruhig; es ist sein namhafter Geschäftsabschluß zur Notigung gelangt. — Das Komite der Maaren- und Effetten-Börse hat heute fol­­gende Kundmachung erlassen: „Auf Anruhen der „Union-Dampf­­mühl-Aktien-Gesellschaft”, wird die amtliche Notigung der auf fl. 250 lautenden Prioritäts-Schuldverschreibungen dieser Gesellschaft genehmigt. Im Börsenverkehr ist dieses Offeft mit laufenden 6 Brot. Binsen, welche in halbjährigen Sriften, nämlich am 1. Jänner und 1. Juli bezahlt werden, zu handeln. Belt, 11. Juni 1870.“ — Ausweis über die Zollentnahmen des Ofen-Reiter Tunnels vom 1. Jänner bis 31. Mai. Gesammtbetrag des lech­ten Nurmweifes vom 1. Jänner bis 30. April 1870 fl. 16.466.77, vom 1. bis 31. Mai 1870 für 133.055 Fußpassanten á 2 fr. fl. 2661.10, vom Fahrweg 737 Schub: und Zuglarren á 3 fr. fl. 22.11, vom Jahr­­weg 13.587 Einspänner á 5 fr. fl. 679.35, vom Fahrweg 21.876 Zwei­­spänner & 10 fr. fl. 2187.60, an Strafgelder 2c. fl. 5.73, zusammen fl. 5555.89, Total fl. 22.022,66. In derselben Zeit war die Gesammt- Einnahme im Jahre 1869 fl. 24.562,55, mithin eine Minder-Einnahme im Jahre 1870 fl. 2539.89. — Ausmeis über die Zolleinnahmen der Ofen: Reiter Kettenbrüche vom 1. Jänner bis 31. Mai 1870. Gesammt­­betrag des legten Ausweises vom 1. Jänner bis 30. April 1870 fl. 203.571.73, vom 1. bis 31. Mai 1870 für 1,030.800 Fußpafsanten a 2 tr. fl. 20.616, Suhrwerke, als: Schiebe- und Zuglarren, dann Wagen jeder Gattung, sowie Fußpafsanten mit Lat, die ebenfalls auf der Fahrbahn pafsiren, unangespanntes Zugvieh 2c. fl. 29.101.9"/ o 189 Stüd Hornvieh á 8%, und 9 fr. fl. 69.43?/19, 4108 Stüd Heines Vieh á 35/,, fr. fl. 143.78, 50.491%­, Eimer Wein, Bier, Branntwein und andere dergleichen im Handel vorkommende Flüssigkeiten & 7 Er. fl. 3534.40, an verschiedenen Zollvergütungen eingegangen fl. 10.028.695, zusammen fl. 63.493.36"/2, Zotal fl. 267.065.9 "a. M. G. Shechfennet, 10. Juni. Witterung: Seit meinem lebten Berichte war er Anfangs der Mode noch mindig und troden ; am HJA alan­g jedoch, stellte sich Abends ein kleiner Regen ein; seitdem haben wir abwechselnd Sonnenrchein und kurze Strich­­regen. — Getreidehandel: Wenn al bis heute fein recht ausgiebiger Regen bei­ung war, so stehen doch unsere Roggensaaten rahtvoll, Blafterhboch, auch der Weizen steht ziemlich gut; dies veranlaßte die Produzenten, ihre no aufbewahrten Vorräthe loszulassen und willig abzustoßen , und da auch die hiesigen Kaufleute zum Einlauf von Oben animirt waren, angesichts der vorliegenden Haufleberichte, so wurde hier in behaupteten Breiten, Alles wal auf den Markt kam, lebhaft getauft. Wir notizen frei Bahn­bier: Meizen 83pfog. fl. 4.30, 84pfog. fl. 4.40, 85pfog. fl. 4.50 per Boller. Roggen 78pfog. fl. 3.7"/e, 79pfog. fl. 3.10 per 80 Pfd. Gerste fehlt. Safer fehlt. Mais 82pfog. fl. 3.20. 83­,84­,85pfbg. fl. 3.40 per Bolte. Mehlelhbandel: Die billigen Weizen­ und Roggenpreise hier und die reichliche ZEKE lassen in Mehl­ und Kleiehandel der größeren Kunstmühlen sein Leben kommen, der Ablag, bleibt flau. T....o Arad, 10. Juni. Im Getreidegeschäfte war es in der abgelaufenen Woche reger, der Verkehr ein lebhafter mit einem Preisaufschlag von 10 fr. gegen die Vorwoche. Am Neuarader Wochen­­markte war bei geringer the Prima:Weizen bis fl. 5.40 bezahlt ; eine Partie von 9000 Str. in diversen Qualitäten wurde mit fl. 4.70 ab Bahn verkauft; am heutigen Wocenmarkte war die Zufuhr eine geringe. Weizen wurde bis fl. 5.20 bezahlt, von Mais kamen einige 1000 Zentner zu fl. 2.90 ab Bahn zum Verkauf. Korn und Gerste mangeln. Der Repsichnitt hat bereits begonnen, verkauft wurden einige Partien Kohlreps fl. 6.25 ab Bahn und 3 l­. Spiritus. Durch Inbetriebfegung einer neuen Fabrik gewann der Blat 50 Eimer täg­­liches Erzeugniß mehr. Die Preise haben merklich mit "/2 tr. gegen die Vorwoche nachgelassen. Heutiger Preis fl. 48.50 ohne Gebinde, fl. 51.50 mit Gebinde. Wir hatten einen warmen Regen, was dem Saatenstand zu Gute kommt. 3 «,Rente­—.—. bót eher. | Schweinfett Spiritus Stadtwaare 377/2 « etwas drühten,­­ begrenzter, Kredit 85.50, P Vistoria zu 230, gabritshof zu 78, diewohl Straßen, Börsen- und Handels-Hachrichten, Anglo-österreichische Bank, welche sich im Vorgeschäfte auf 307.50 gehoben hatten, fanfen bis 307.50 und 230.50 gehoben wurden. 203.50­­ Die Mittagsbörse brachte einen in den Boursen der Tageswerthe Von Bantpapieren kamen ungarische Kredit zu 85, um waren Nordbahn , oje herz von 305.50 Kreditartien von 253.90 bis 253.20 zurück, nur Lombarden hielten sich bei 191.90 und 192.30, niedriger in­­ Verkehre, Vereinsbanf und Wienerbanf Fremde Wechsel und Komptanten einige Bruchtheile niedriger. Um 2 Uhr fehl offen : 191.90, Tramway 210.50, Napoleondor 9.687/2. 1 fl. fl. Aufteozegyptische wurde mit 99.50 und 100 in Verkehr gebracht. Eisen­­bahnen erfreuten sich auch heute eines regen­­Begehrs, da das Publi­­kum sehr viel kauft, beson­ders begehrt merde bis zogen bis 175.75, Nordwestbahn auf waren vernachlässigt und bis 164, Salgö-Tarjaner Bacz-Fünfkirchner wurde 175.50, in Gzernoviber bis 208.25 und in Theißbahn 238.50 emacht. Gen Industrieeffekten kamen nur wenige Gattungen im Umras und war waren Dampfschiff zu 593, Prager Eisenindustrie mit 303 und Omnibus zu 128.50 gehandelt worden, Steierische Eisenindustrie aber auf 102 gebracht worden. Papierrente war theurer, Silberrente und Silberprioritäten aber in Folge starfen Balutarüdganges niedriger. T. Wien, 10. Juni, nicht unbeträchtlichen Nachgang vor, Alföld und ungarische Ostbahn auf 97.50. In verloren ő­­ je 1 hielten sich fest. Kredit 253.30 er Anglo 304, Lombarden na­­­ch HEG , Comptoir und Magazine 4791 der 3—4 Ignatz Landaue­r Söhne befinden sich von heute ab: Waitz­­nerstrasse Nr. 53, nächst Hotel „Stadt Paris“. « LET­NER tut Beachtung. Die manigfachen­ Anfragen, welche bezüglich der in den ‚Reiter Stärtefabrik d.Gesellschaft“ an uns gelangen, hat veranlassen und zu der Erklärung, daß unsere Firma Erste Peiter chemische Produkten- u. Stücke-Fabriks- Aktien-Gesellschaft EMI einen Bezug hat ; gleichzeitige verständigen wir unsere B. T. Aktionäre, daß von Mittwoch, den 15. b. M. angefangen der Veiter und Wiener SJournalen gemeldeten Liquivation der lautet, und demnach die oben erwähnte Umtausch der volleingezahlten Liquidation Interimsscheine gegen in unserem Bureau, Zrinyigasse Nr. 2, zw­schen 10—12­8 Borm. stattfindet. Der Ausschuß der Ersten Pester ch­emischen Pr­od11kten-und Stärkes Fabrikss Aktiengesellschaft 4852—2 $. 15. Nach gänzlich erfolgter Einzahlung des Nominal- BR MESA­wertbes der Aktie werden die Interimsscheine gegen Aktien ER 4 umgetauscht und ist hiebei für jede Aktie vie Stempel­ (63 kr.) und Ausstellungsgebühe (1 fl.) per Aktie an die Gesellschafts­­halla zu entrichten. Einzig und allein bei mir zu haben: Fortuna-Promessen aus den 7 Glücksserien: 1223, 1061, 896, 893, 597, 598, 600, (jede Serie von 1—50) des 1870er königl. ung. Främien- Ansehen (Belter Lofe), Ziehung 15. August, Haupttreffer "a Million Gulden (ohne Steuer-Abzug). MM. 2. Fischer, Mechtelhaus zur , Fortuna”. .­­t«t M«Aufträge aus der Provinz werden promptessek­­lar. Jede von mir verka­ufte Pro«1nesse,lösesch nach der Zie­­sc hung,wenn auch selbe nichts gewinnt,um den Stempelpreis, nämlich 50kr.c­­­­ M AlleI Prpmeffettkosten 60fL sammt ·Stempel. Feinste upd eleganteste Herren-Kleider für die Frühjahrs-und Sommer-Saison bei Adolf Welisch, 4584 Im Kaiserbad wird vom H.. b. angefangen jeden z­­eiten Mitt­ swoch ein geschlossener Gesellschaftsball abgehalten. Einladungsfarten sind b.o. in der dortigen Adm­inistra­­tion zu haben und nur gegen Vorzeigung versellen, werden Gintri­tz­­karten, bei den Kaiserbachfaften verabfilgt. 4878—6 Familien-Karte 3 fl. — Einzelne Person-Karte 1 fl. „Beue Welt.“ Heute, Samstag: Festassemblee der P­ariser Chansonnettensängerin Be­rgel der SENDEN Dora Weykoff, des Ge­­ngstom Pferd Fritz und der übrigen engagierten Mitglieder. Dop:­pelkonzert WE. Asboth. un G.­eibold. 8 Bei ungünstiger Witterung im Saale, Anfang 6 Uhr. 4595 Entrée 50 fr, Verantwortlicher Neodalteur: Dr. Dar Fast. BB auf uns RM Aktien Uhr Ba­sei MR WM ERS et­wa Eingesendet, Ludwig Schönberger’s s, Pester Börsenbericht‘ enthält Nr. 64: I. „Reine Hände”. Das Programm des neuen Kommunikations­­ministers ; englische und ungarische Staatsmänner ; das wirthschaftliche Moment in der Politit; die Garantieablösung der Donau:Dam­pf­­[EHEZ AL­LS II. Börsenrevue. Die Startfahriksgesells­­chaft; Hinrichtung des Attienkapitals auf . chemischem Wege; die Adepten der Gründungsperiode ; die eingetretene Haufe; die Bilanzen der Mühlen; zugek­öpfte Direktion; die Walzmühle; inverfe­re III. I Reform des Banktwesens IV. Eine Mohrenwäsche der Südbaynz die Broschüre des Direktors Schüler V. Die Arbeiterfrage im 19. Jahrhun­dert. VI. Eine Interpellation an dasfginanzy­ministerium über die Siedlungsliste des ungari­schen Eisenbahnansehens. VII. Bilanzen der Ofen-Peiter, Viltoria, Árpáo­, P­annoniamühle, der I. ungarischen Lederfabrik ıc. Beilage: Arftenfun­de zur Garantie-Ablösungs- Frage der. priv Donaukampfschifffahrtsge­sell­schaft vom Jahre 1853, 1861, 1867; Voitacs- Fünf­eichner Bahn; Garantiepflichten. Pränlitera­­tionspreis: Ganzjährlich fl. 5, allejährlich fl. 250. Nedaftion: Obere Donauzeile, Nato’sches Haus,vis-A-vis der Lettenbrüche, 1. Stod. » « N Erinnerungs-Medaillen 4813 weiland Gr. Ludw. Batthyányi aus dem feinsten Silber geprägt — 1 Stüd große fl. 2.50, 1 Stüd kleine fl. 1.50 — sind nur zu haben bei: F. Rotter & Comp., Goldhandlung, Pest, Hatvanergasse Nr. 12. Gefunden­ wurde in einem Kaiserbad-Omnibusse eine Geldbörse. Der PVerlust­­träger kann dieselbe bei Herrn I. S. Weiler, Nerepercherstraße 28, in Empfang nehmen. 4895—1­­­­­4633 Für alte Kleider bekommt man neue bei 10—* Jakob Rothberger, telt, Theaterplat Nr. 1,1. Stod, Zwei Locomobiles sammt Dreshmaschinen sind zu verkaufen. Näheres bei Leon Hirschler & l., 4834—6 Sofefsplag Nr. 3. CSONK ZBRSSÁSEK KESZ TERRA s) Rimalian Benbrus san Ahse & Wein. Drwothesnafe Mr, AA, sl, AP

Next