Pester Lloyd - Abendblatt, April 1881 (Jahrgang 28, nr. 74-98)

1881-04-22 / nr. 91

­ eine Dichte Menschenmenge Treppen und Besu­chbule des CGübd­­bahnhofes, sowie die Bufahrten zu demselben befert,­­wäh­­rend Die Vertreter der Breite und sonft bevorzugte Personen­­ auf dem­­ Perron der Ankunft des Kronprinzen harrten. Mad­ 9 Uhr fanden si der Herzog von Nassau, Erzherzog Karl­­ Galvator, begleitet vom S Obersthofmeister Feldmarschall- Rieutenant Attems und der belgische Gesandte Bicomte de Longhe im Hofwartesalon ein, welcher wie der ganze Bahnhof gesymicht war; auf dem­ Perron bemerkte man den Hofrat­ Brofessor Hochstetter und den Maler Canon Um Halb 10 Uhr traf Se. Majestät, begleitet vom Flügeladjutanten , Major Plönnies, ein. Als die Station Meidling die Abfahrt des Gornierzuges signalisirte, verfügte sich Se. M­ajestät fommt Begleitung aus dem Hofwartesalon auf den Berren und ging, als der Zug einfuhr, mit zärtlicher Haft Dent Zrain entgegen. Die Begrüßung war ein Liberanz herzliche. Nachdem der Kronprinz seinem Vater ehrfuch­tspoft Die Hand gefüßt, umarmten und Füßten sich Vater und Sohn wiederholt. Der etwas gebräunte, blühend aussehende, jugendliche Bilger reichte nun jeder der ihr erwartenden Persönlichkeiten die Hand und hatte fü­r jeden ein verbind­­liches Wort. Unterdem begrüßte Se. Majetät den Groß­­herzog Ferdinand von Toskana, in d­essen Gesellschaft der Kronprinz Die Neffe gemacht. Se. Majestät wechselte hierauf mit jeder einzelnen Person des kronprinzlichen Gefolges einige Worte. Sodann verfügten fi Die Herr­schaften duch den Hof-Wartesalon zu den Wagen, das spalierbildende Bublikum sandte fü­rmische Hochrufe Den Herrscher und dem heimkehrenden Kronprinzen entgegen. ac) der Ankunft in der Hofburg verfügte si der Kron- Prinz in die Appartements der Kaiserlichen Mutter, die schon eingangs der beiden den Sohn erwartete. Mit dem Kronprinzen trafen auch Obersthofmeister Bombelles, Kam­­mervorsteher GM. Graf Waldburg, Graf H0y03-Sprinzen­­stein, Flügel-Adjutant Major Eienbacher, Brälat Mayer und Mealer PBraufinger ein. Wien, 22. April. (Orig.-Telegr) Heute Früh it Bürst Alexander von Bulgarien aus Darmstadt hier eine getroffen. Daris, 22. April. Orig-ZTelegr) Das 34. und 59. Linien-Regiment und das 3. Zuaven-Regiment mit Artillerie sind Hart an die tunesische Grenze vor­gerügt. Der tunesische Kaid Hafjuna wiegelt den Negra­­stamm auf. Mehrere tausend Männer dieses Stammes sind im Sidinihamefi Tonzentritt. Daris, 22. April. (Orig. -­ Telegr.) Der Kongreß der französischen Schulvereine hielt gestern Seine Generalversammlung­­ im­ Zrocadero-Balaste. “Den Ehren­ vorfig führte Lambetta. Zu einer filmisch afkla­­mirten Nede führte Gambetta aus, wie nach den furchtbaren Niederlagen des Jahres 1870 ein einziger Schrei Frank­reich Durchtünte : „Lernen wir!" Ebenso wie im Mittelalter nach großen Katastrophen das Land mit Kirchen und Kapellen fi­ bedecte, möge Frankreich jegt mit Schulen fi bededen. Dies sei Die wahrhaft demokratische Idee. Gambetta feiert die Demokratie. Man solle nicht mehr von einer republika­­nischen Partei in Frankreich sprechen, dem Frankreich und die Republik seien mit fir immer umzertrennbar. Das Wort des großen Goethe: „Mehr Licht!“ sei in Erfül­­lung zu bringen, dabei müßten auch die Slawen, denen die Krieggebung übrigens noch manches Necht zu ertheilen habe, veredelnd, verschönernd mithelfen. Unter den Klängen Der Marseillaise ud donniernden Beifallsrufen schloß die Ver­­sammlung. . London,22.Apr­il.Die Beisetzung der Leiche des Carl of Beaconsfield in die Familiengruft von Hughenden findet am­ Dienstag statt.Gladstone beabsichtigt am Montag im Unterhause ein Beileidsvoten anläßlich des Ablebens Beaconsfield’s zu beantragen und dac­als zu erfnchen,als Zeicl­en der Achtung für das Andenken des Verstorbenen die Sitzung sofort aufzuheben." Petersburg,22.21pril.Der»Regierung­sbote« meldet:Bei dem diesjährigen Osterfeste unterbleiben der Kirchengang der aller­­höchstekt Herrschaften­ und der Gratu­­l­ation—s-E111pfa11g.In den Privat-Theatern wurde der­ Wiederbeginn der Vorstellung etc vom 2.9­ kai abgestattet.———In Moskau sind gestern zwei In­­dipidrketrarretirt worden,welche an sieben Stellen revo­­lutionäre Proklammtionen angeklebt hatten. Cetinje,22.April.Eingetroffenen Nachrichten zu­­­folge ist Derwisch Pascha mit mehreren Batailloneni­c ·Prizre11d’eingetroffen.Derselbes wu­rde beauftragt,in­­ Prizre11d,Jkrek,Pristina und Djakuva die Ordnung­ herzu­­­stellen,sodann nach G­usinje zugehen,Ali Pascha usw schädlich zu machen und dac­ und für die weiteren Arbeiten der internationalen Kommission vorzubereiten-Abdi Paschey Kommandant von­ Skutari,schickte 4 Bataillone nach Gusinje. Bukarest,22.Apr­il.(Orig.-Telegr.)Die bis­­herigen Verhandlungen Demeter Bratiano’s betreffs der Neubildung des Kabinets sin­d ohne definitives Resultat ge­­blieben und soll nam­entlichdeeristisch,dem homogenisti­­schen Standpunkt bei der Zusammenstellung der Minister- Liste größere Zugeständnisse zu machen,an maßgebendster Stelle entschiedenem Widersprxich begegnete.Boeresen hat den­ Eintritt ins Kabinet nur bedingungsweise zugesagt LWM­YLLApriL Der gestrigesiltiu istermth dauerte 4 St1ude 2L Die gesternüberreichte Kollektiv- Note ist noch­ unbeantwortet.Man glaubt,die schriftliche Antwort erfolgt morgen.Die Stimmung der Grenztruppen ist in­ Folge der Annaahme des Vorschlags der Re­chte gereizt. — Aus Salonidi wird gemeldet : Bei Stopia (Albanien) fand ein Scharmüsel zwischen den — türkischen Truppen und den Albanesen statt, weshalb die Streitmacht von Salonichi beordert wurde, sofort nach Sfopia abzu­­gehen. — Der englische Gesandte, Ford, wird Heute erwartet. Wien, 22. April. (Drig-Telegr.) Ungünstige Bariser Berichte und das bei der gestrigen Prolongation unverfolgt gebliebene Effektenmaterial übten einen Druck auf Kursentwicklung an der Barbörse. Blos einzelne Eisendbahnen blieben be­hauptet.­­ Desterreichische Kreditaktien nollten 316.40 nad 317.20 und. 815.90, Ungarisge Kreditbank 295.75 nad­ 297.25, Anglobanf 133.75 + ez nad 34.25, Unionbank 131.70 nad­ 132.40, Ban 132.25, Papier-Nente 76.90 nad­ 77.10, Silber-Nente 78.10, öster­­reichische Gold-Rente 94.50 mad) 94.17, österreichische 5% Papier- Rente 96.45, ungarische Gold-Nente 116.07 nad) 115.95, ungarische Papier-Rente 90.75­­ nad) 90.95, Theißlose 111.—, Nordwestbahn 210.— nac) 208.—, Elbeihal-Bah­n 248.25 nac­ 247.—, Gieden­­bürger 163.75 nac­­ 164.—, Nordostbahn 16450 nad 164.—, Kafc­an-Oderberger Bahn 146.—, Donau-Drau-Bahır 167.50, Naab- Grazer Bahn 167, Zwanzig-Francs-Stade 9.331­,, Neichsm­art 57.62. Die Mittagsbörse zeigte festere Tendenz, das Geschäft blieb aber gering. Um­ 1 Uhr motivte man: Des terr. Kreditaktien 31&— Ungarische Kreditbant 298.—, Anglobant 134.—, Unionbant 131.90, Bankverein 131.50, Papier-Nente 76.95, ungarisshe Gold-Nente 116.—, Gold-N­ente 94.10, österreichische 5% Papier-Rente 96.50, un­­garische Papier-rente 90.70, Mjölobahn 171.50, Norvestbahn 164.50. « « Schließ nach weiterer Erholung schwächer­. Um 11 Uhr Motiven: Oesterreichische Kreditaktien 817.25, Ungarische Kreditbanf 298.—, Anglobanf 133.75, Unionbanf 132.—, Banfverein 131.50, Papier-Nente 76.97, ungarische Gold-Rente 116.—, ungarische Papier-Rente 90.75, österreichisched" Papier-Nente 96.60, Alföldbahn 171.75, Nordwestbahn 210, Lupkower 165.50. Wien, 22. Apil.­­Eröffnung: Oesterreichi­he Kredit Aktien 316.80, Anglo-Hufteian 134.25, Ung. Kredit —.—, Staats­­bahn —.—, Lombarden ——, 1860er ——, 1864er —.—, Ungar­­oje ——, ungarische Gold-Rente 115.95, Zwanzig-Francz-Stade 9.33—, Rente —.—, U Unionbant ——, Galizir ——, österreichische Sold-Rente —.—, Matt. 2 ·· ·· Wien,22.Apr­il.(Vorkörpe.)Oesterreichtsche Kredit-Aktien 316.50,Singlo-Austria 11133.80,Ungarische Kreditbank 296.50, Oesterr.Staatsbahn—.—,Lombarden—.­—,1860erLose­—.—, 1864erLose­—.——,Ungar.Lose—.—,ungar·Gold-Rente 115.95, Zwanzig-Frat·ccs-Stü­cke9.3E31X2,Papier-Rente—.——,Unionblimk 132.20,Galizier—.—,österr.Gold-Rente—.——,ungar.Papier- Rente—.—,Matt. « Wien,22.April.(NI·Vorbörse.)Oest­erreichische Kredit- Aktien 316.40,Anglo-Austrian133.80,Ung.Kredit296.50,Staats­­bahn——.—­,Lombardei:·112.25,1860er-Lose—.——,1864erLore —.—,Ungar,que——.—«—,­1­ngarische Gold-Rente 116.02,­Zwantzigs Fra­ecs-Stü­cke9.s:s331x2,Rente—.——,Unio«ubauk·132.—,Galizien —.——,österreichische Gold-Rente—.—,Ungarische Papier-Lie1­te 90.80.Schwad­). Paris,21.April.(Boule­vard-Ve­rkehr.)Sper­­zentige Rente—.—,5 perzentige Rente 119­90,österreich­ische Gold- Rente I—, ungarische Gold-Ren­te 101.12,italienische Fonds aus London, 21 April. Konsols 100 °/,, Silber 52%/,,, Som­a —.—, ungarische Golo-Rente 100.—, österreichische Gold: te ——. Wien, 22. April. (Getreidemartt.) Weizen per Srichjahr fl. 12.50 bis fl. 12.55, Roggen per Frühjahr fl. 11.— bis fl. 11.55, Hafer per Feübhjahe fl. 7.15 bis fl. 7.20, Merkantilhafer fl. 6.35 bis fl. 6.90, Mais per Mai-Sunt fl. 6.40 bis fl. 6.42, prompt fl. 6.40 bis fl. 6.50. Nübsl prompt fl. 82.25 bis fl. 32.50, per April fl. 32.25 bis fl. 32.50, per September­­ee fl. 32.25 bis fl. 32.50. Spiritus prompt fl. 32.— bis 9208 's Hamburg,21·April­,(Getreidem­arkt.)Weizen­­fest,per Aprils Mai 215.—­Mark(=fl.12.38),per 11«­11is Juli215.—9)Mark(=fl.12.38).—Roggenfest-per-April- Mai201Mark(=fl.11.58),perMai-Juni1859.stark (=fl.10.66).——Rübölfest,lok055.—Mark(=fl.31.68)­­per­ Mai55·—Mcu­k(=fl-31.68)­—Spiritu­s geschäftslos,per April45sngMark(——j-fl.26.28),perApril-V­ai45.50Mark (=fl.26.21)perMai-J1mi44.75Mark(=fl.25.78),per-Juni- JUH46s 25Makk(=f1-26-64)i—-Wetter:Vedeckt.—Um­­­rechnungs-Kurs 100 Mark vista=fl.57.60.)Fracht Budapest-Ham­­­burt­ark5.39=fl.3·.13. Paris,21.April.(Abendsozietät.)Weizen per lau­­fenden Monat Franc 3 29.75(=fl.13.87),per-MaiFrancsLZ-30 (=fl.13.b’6),per 4 Monate vo­n Mai FrancsL9-10(=fl.13.57), per vier letzte Monats-Franck-27.75(=fl.12.94.)(Preis per 100 Kilogr.).—Mel­ l acht Marken per latrie 11 deiIJ­rcs.63.60 (= fl. 18.62), per Mei Francs 63.75 (= fl. 18.67), per vier Mo­­nate vom Mai úrcs. 63.30 (= fl. 18.55), per vier lette Monate res. 60.— (= fl. 17.54).. Preis per 100 Kilogr.). — Rüböl­­per laufenden Monat Fred. 72.25 (= fl. 33.66), per Mai Fres. 72.75 (= fl. 35.89), per vier Monate vom Mai Fres .3.50 (= fl. 34.12), per vier lette M­onate Free. 75.75 (= fl. 35.29). — Spiritus per laufenden Monat Francs 59.50 (= fl. 40.07), per Mai Francs 59.50 (= fl. 30.19), per vier Monate vom Mai Frances 60.— ( = fl. 30.44), per vier lebten. Monate francz 58.50 (= fl. 29.69). Preis per 10.000 Liter perzent abz. 2% Eskompte),. — Der Hauffe, Spiritus fett, Weizen und Mehl behauptet. — (Umrehnungsturs: In JEG = jl. 46.60 vista Fracht Baris-Budapest res. 8.27. = il. 3.87. » New­ York, 21. April. Drig.-Telegr­. Petroleum New-York7"«xs,Petroleum Philadelphia 7’­,«Mehl·460, Speck7V4-Weize11126[österr.Währ.fl.·11.22per100Kr·logr.] Frach­tper am­erika V11shel von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höh­e liegenden Kontinental-Lan­­du­ngsplätzen 4114[=fl.0,761x2perlOOKklogr­],Schm­alz,591arke Welcox118­4-dto.Fairbanksits,ss,Mais60.——. Liverpool,21.April­(Baumwollmarkt.)Umsatz 8000 Ballen. Neceipt3 14.800 Ballen. Matt. Sucische feit gestern "a niedriger. Tages-Import 6827 Ballen, Deliveries American any Mort 8. M. E. April ——, April - Mai 5’, Mai­ uni 5Plge, uni »Suli 6 SuleHugust ——. 11L.—M. [ 162.— „ Bitexbr. I. ung.545.— „ 550.— „ 563.— „ Borstenviehm. 270.— „ 272.— ,, Tunnel Dfner 110.506. Franklin Bchdr. 160.— ,, Ganzide . . . 561.— Gichwindt'sche 341.—, 342.— „ Spodium . . 280.— „ 285.— „ Schafwollwaid­ 226.— , 228.— „ Ziegel.Neustift 120.— „ 122.— „ Abendum . . 585.—, 590.— „ Biegel.Steinbr.273.— ,, 274.— „ Peter Buchdr. 770.—, 800.— „ Drafhe­ fd­e 160.— „ 160.50 “ Salge­ 2.Cisen 150.50, 151.— „ GSalg.-T.Kohlern 96.50 , 96.75 „ Brandbriefe. U. Bodlr.5"/2 % 101.506.101.75 W. U.a. Bodfr.51/, %100.—G.—. —W. n Rapievd% 100.75, 101.— „ U.Hypothl.5/,%102.— „102.25 „ nm — ) 4329 95.— , 9.50, B.Rommer;6% 102.75 , 108.— ,, „ G0l.5% 118.25, 11875 , „ „ 51% 101.75, 102.— ,, U.a.Bodfr.6%100.50 , 101. ,, Brioritäten, B.-D.Rettenbr. 102.— ©. me ger 2loyd-Bef. 95.— ©. 96.— 98. ofe. Kreditlofe. .183.50 ©. 184 —W. : Valuten, _ Minzdukaten . . 5.56. 557 WM. Silber. . 77 —— 6. ——V. Nandoukaten . . 5.54 » 5.55 „ Neichsmaf. „ 57.60 » 57.65 , 20-Frı8-Stüde 9.33— 9.35 — Wechselkurse. Deutsche Banfpläche 57.606.57.70W8. Schweiz 7 46.50 ©. 46.55 98. Amsterdam. . „97.40, 97.50 , London. .. . 118.— u » Paris­..·..46.60»46.65» Liqr­idatiorks-Knarfe. ·Ungarische Gold-Rente116.—,Ungariste Kreditban­k296.—, Ungarische Es·t-·om­pte-und Weskerban­k144.———,Ungarische allgemeine Bodenkredit-Aktien­—.—,­österreichische Kredit-A11stalt318.­—, Anglo-Oesterreichische134.­—,Unionbank-Aktien134.—,Theißthals Losc11.1.——,ungariste Papier-9kei­te 90.75. Getreidegeschäft.Die Wahl der Handels-un­d Ge­­werbekantner wirkte heute störend auf das Geschäft,es wurde spär­­lich offerirt,Käufer fehlten und nur einige Pöstchen wurden zu unveränderten Preisen verkehrt.Zur­ amtlichen Notirung gelangten keine Schlüsse . Term­in1e:Tendenz ruhig Es wurde eine Ladung Herbst- Weizenztrifl.«10.52,zwei Lad­ungen Mais per Mai-Ju1fizu fl.5.91·und fl.5.97 sowie eines Ladiung Herbst-Haferzufl.6.421,k. geschlanen. Esnou­rqurance: Frühjahrs­-Weizenfl·11.70G.,fl.11.75­W. He­rbst-Weize 11fl..1.0.521­2G.,fl.10.55W. « Mai-Juni-Maisj Banaterfl.5.95G.,fl.5.­97W« Frühjahr­s-Haferfl·680G.,6.90W. Herbst-Haferfl.6.40G.,6.45W. §Wien,21.April.Die Börse war heute nicht mehr so ver­­trauensselig wie gestern und Vorgestern und hat sich eine nicht unbe­­deutende Reaktion vollzogen,die wohl der Haussebewegung keinen Eintrag thun wird,aber doch immerhin geeignet ist,zur Vorsicht zu malmen.Die Banken werden im Hinblick auf diese Kursschwankungen wahrschein­lich det­ Reportvertreuemethddte Spekulation erschweren Them­es Geld ist wohl allerdings­ kein ernstliches Hinderniß für die Spekulation,aber es ist und bleibt ein­Y Stahm­uß der wohl zu beachten ist,weil die Vertheuerung des Geldes bisher noch immer der Vorbote einer Reaktion­ gewesen ist Die Kursschwankungen beschränkten sich allerdin­gs in erster­ Reihe auf de­r­ Ba1­ke 1111 Markt,der auch­ einen nicht unbedeutenden Kurs­­rückgang erfuth um Schlusse trat allerdings eine mäßige Besserung ein,aber­ wenn die Geldverhältn­isse sich ungünstiger gestalten sollten, wird die Besserung von keiner langen­ Dauer se 111.Der Rentett·­markt hat sich relativ fest behauptet,mit Ausnahme der­ neuen fünfperzentigen österreichischen Papier-Rente­ die einen Bruchtheil unter 97 schließt.Die auf,,acht Tage·nach Erschein1e 11­«abgeschlosse­­nen Lieferungen gelangen jetzt zur Abwicklung und ziehen es einzelne Subskribenten vor,ihre Betheiligung,wenn auch nur mit mäßigem Nutzen,zu verkaufen. verein 131.50 nach Pas­ Kis 45 Vergleichung der gestrigen und heutigen Schlußfurfe nach stehenden Getreidemarktes . 21. April. 20. April Diff. re u un, — Ham);burg: Weizen per Ayril-Mai Dur 215.— Mt 213.— Mi. 2.00 e Diai-Snni 10 915.— nallk.m a: 61:00 Mozgen ,, AyrilMai er. 201.— n 200.— „ 1.00 u Maisduni ar 185.— „ 184.— u. "1.00 '­­ · · - faut. geichlofien. Minen. Ronlordia 465.— &. 467.— W. Louisen .. 213.— ©. 215.—W%. Ofen-Befter 1300.— „1310.— „ Müll.u. Bäder 323.— „ 324.— „ Elisabeth 207.— „ 210.— „ Wannonia 1065.— ,, 1075.— , Walzmühle 605.— , 615.— , Bistoria. . 418.— „ 415.— „ Bahnen. Aföld-Fiume 1711.—G. 172.—R. Deft.. Staatsb. 809.— G.310. DW. Nordostbahnn 163.75 „ 164.25 “ Theißbahn 243.50 „ 249.— „ Siebenbürger 164.25 “ 164.75 „Dfner Bergbahn 104.— ,, 105.— ,, Kafkau-Oberb. 145.50 „ 146.— „ Belt. Straßend. 421.— „ 422.— , Spartaffen. III-Bez.-SPark.52-——G.52.50“.«I.-P.Vaterl.4440.—G-4475.-«W. Landes-Zentr..585·-s—,,587.———-»P.-Of Hauptst.535.-,,550.—,, ·dto.exBezugsr­ 536.—­,,538.—»Pest-Vorstädt.130.—,,131.-,, Kurserschließen wie folgt: Staatsschuld- U.Eisenb·-Aul.182.—G.132.25W.Grundentlast.98·756399.25W. Ostbahn1. 90.50,,91.—,,Terneser Bar1at 97.25,97.75,, Ostbahn 11.107.——,,107.25,,Weins-Ohlig-96.25»96.50» 76er Staatsobl. 94.50 „ 94.75 “ Deft. Rapierrente 77.— „ 77.25 “ U. Bram.Anl. 117.— „ 117.59 „ „ Golörente 94— „ 9425 “ Theibthal-Rose 110.75 “ 111.25 “ Bester Anlehen 105.— „ 106.— „ U. Golod-Rente 116.10 “ 116.25 “ Bester Anl. 1580 99.50 „100.— „ am Rapier „ 90.75 „ 90.90 “ Banten. Munizipalbant —— 6. — —BU.EFE.1.W.-B. 144.—G.144.5029. Anglo-Defterr. 184.— „ 135.— „ Defterr. Kredit 317.80, 318.— „ Budap. Bantfv. 118.— „ 119.— „ Defter.-Ung. B. 822.— „ 825.— „ Spndustriebant 63.— „ 64.—, Gewerbebant 174.— „175.— ,, Ung.a.Bodente. ——„ —— , B-Kommerzialb.673.— „ 675.— „ U. Kreditbant . 296.—, 296.50 „ Unionbant 133.— „ 134.— „ U. Sppotbeiend. —— , —.— Hifefinanzen. RE U. Allg. 4025.—©.,4075.— W. „Union-Nacverf. 65.— “. „ Bannonia 1325.— „ 1359.— 68.—g8. Die Wahlen für die­ Handels- und Gewerbe­kammer­ haben Heute Morgens unter außerordentlicher Teil­nahme der Wähler begonnen. Die Menge der furfivenden Kandidaten- Tiften, die lebhafte Verheiligung der Wähler boten einen Beweis für das außerordentliche Synteresse, in welches man der Wahl allenthalben entgegenbringt. Auffallend start man die Betheiligung der Mähler aus dem Handelsstande, und nur bei der kommerziellen Abteilung kann von einem eigentlichen Wahlkampf gesprochen werden. Die Agitations-Komid­s entfalten große Nährigkeit.­ Allen voran das Komite der Klein und Mittel-Kaufleute, dessen Mitglieder mit den Vorständen der Greisler-Genossenschaft Alles aufbieten, um seinen Kandidaten die Majorität zu sichern. Für die Wahl in die gewerb­­liche Abtheilung ziekuliren ebenfalls mehrere Listen, nach den Ante­zedentien zu uxtheilen, dürfte die Liste des Grelativ-Komites durch­­dringen. Bekanntlich sind 24 kommerzielle und 24 industrielle interne Mitglieder zu wählen. Die Wahl leitet Betr Busbag als Vor­­sigender mit den Zentrallomits-Mitgliedern Stefan DM­end­­ und Franz Brczbhegyi, denen die Präsidenten der Bezirke affifieren. Außerdem sind Die Vertrauensmänner der verschiedenen Handels- und Gewerbe- Korporationen anmwesend und Tontrofi­en die Abstimmung. Bei der Wahlurne für die kom­merziellen Mitglieder nimmt Stefan Mendl, bei der fi­r Gewerbetreibende Franz Erezbegyi die Gu­mn­­­zettel in Empfang. In jeder Abtreibung sind separate Stimm­­­zettel auf je 24 Mitglieder. Die Ausschreibung der Namen der Ab­­stimmenden geschieht durch die vom Bü­rgermeister exmittivten Schriftführer dran Bárány, Sal Herein, Fran Waller und Igny Sarolyi. In den Wahllisten nicht ver­­zeichnete Wähler werden nur dann zur Wahl zugelassen, wenn sie art Beugnissen der Gewerbebehörden nachweisen, daß sie seit­ einem Jahre hier Handel oder Gewerbe treiben. Wegen­ des großen An­­­ Dranges werden die Wähler nun gruppenweise in die Wahl-Loyalität — im neuen Lloydgebäude — eingelassen. Der Wahlakt gestattete sich sehr interessant, die Theilnahme war eine außerordentlich leb­­hafte und zum ersten Mal erübten auch Frauen ihre Stimmmwert aus. Die Gewerbetreibenden drängten­ sie nicht sehr zahlreich zur Wahl, bis 1 Uhr wuren von denselben nur 238 Stimmen abgegeben, während ,bis zu dieser Stunde von den Handeltreibenden, 515 votirt hatten. Die Komites sind rührig, namentlich die Kleinhändler brin­­gen alle ihre Anhänger zur Wahl, während die Kaufleute fű­higer sind. Bis zum Schlufse des Abendblattes waren abgegeben für die Kommerzielle Abtheilung 598 Stimmen, für die ge­­we­rblich­e Abtheilung 259 Stimmen. (Der Börferath der Budap­ester Waarer- und Effertenbörse) hat heute folgende Kundmachung erlassen: . Mit Rüdfigt­ auf den Umstand, dab die Kündigung von Ge­­treide-Schlüffen gegenwärtig in gesteigertem Maße stattfindet, bringt der gefertigte Börferath im Sinne seines am heutigen Tage gefabten Beischluffes hiemit zur allgemeinen Kenntniß, daß die Kimdieung von per Frühiahe (ver Mar-Aunt I. S., lautenden Getrede-Schlüffen vom heutigen Tage ab bis auf Weiteres ausmahmanreife bis 1. Uhr Nachmittag 5 erfolgen kamı. (Die Generalversammlung der Aftio­­näre Der DSodentredit- Antackt neben) betätigte bies die bereits bekannten Daten über die Verwendung des Nevigerou­ms der Milionäre, wiel­e im Ganzen nur 22), Frances per Aftie befonmen . Diese haben wohl im Hinblick auf die Höhe des erzielten Reingewoinns auf erste Höhere Dividende gerechnet, allein nach der Erfahrung der besten Jahre mußte es der Verwaltung besonders daran gelegen sein, die Neserven gut zu Dotiven, was denn auch that­­jäälieh geschah. Die Hitionsfähigkeit der Bodenkredit-Anstalt kann durch diese solide Gebährungsmethode nur gewinnen. (Sekundär-Bahn) In Angelegenheit einer am rechten Donau-Ufer von Kelenföld über Bas, Szeghárd, Mohács, mit­ dem Anschlusse an die Mföldbahn bei Baranyanar zu erbauenden Bizinalbahn, berief der Reichstags-Abgeordnete Aferander Darday ami 14. 5. eine Konferenz der interessirten Gemeinden und Groß­­grundbessser nach Mohács und fand das Projekt lebhaften Anklang. " Der Berathung präsidiete Baron von Myrbadh und war auch die erb. Albrecht’sche Herrschaft Bellye repräsentirt, deren Ber­­­­­treten die Erklärung abgab, daß die exzh. Heriipaft. deren Terri- Bon Voralbanien wurden Bankverein Rp; ; ; | ı iaiteng Ka­­n |­tovium auf fin Stvedle don zwei Meilen Länge dar . új zogen das Unternehmen mit allen Kräften zu unterfrügen. bereit­­er. Beratung drehte sich hauptsächlich um die Frage des Anschlusses bei Baranyavar oder Dárda und sourde die Track­ung nach beiden Rich­tungen hin beschlossen. Neue Wiener Usancen für Holz) Die jüngste Nummer des „Defterr.ungar. Zentralblatt _fite Walderzeug­­nisse” bringt die durch eine Experten-Kommission durchberathen ent und gegenwärtig der Börsenkammer zur Genehmigung vorliegenden Usancen für Holz Das ganze Claborat zerfällt in einen 40 Paragraphen umfassenden allgemeinen Theil (den von der­­ M­aaren-Abtheilung der Wiener Börse aufgestellten allgemeinen Bes­timmungen entsprechend) und in den Haupttheil (die eigentlichen Usancen) in 59 Paragraphen aufgestellt, folgenden Hauptartikeln des Holzhandels angepaßt: Stämme und Klese, Bauhölzer, Träme und Balken, Schnittmaterial, Eichenfriese, Eisenbahnschwellen, Large, föwellen, Brüden- und Werkstättenhörer und Telegraphenstangen,­ Binderholz, Französisches Faßholz (Dauben), Brennholz (ungefehwenmat­­tes und gefehmenmtes). Abänderungen der Konditionen des Pariser Weizenmarstes am 1. September 1881 in K­raft tretend.) Die bisher bestandene Vergütung bi englischem Weizen it abgeschafft, dagegen muß dieser Weizen mindestens 79 SKiloge. Chili-Weizen 78 Kilogr. per Sektoliter Spezifisches Gericht " haben. Sed k­ann bis 77, resp. 76 Kilogr. gebessert werden und hat der Lieferer in dem alle für jedes halbe Kilogr. spezifisches Mindergemicht 1 Kilogr. zu vergüten.­­ Wolle. W.Posen,20·52"cpril.In dem Wollgeschäft ist keine Ver­­änderung seit unserm leistete Bericht eingetreten;dasselbe hat sich­ womöglich noch verschlechtert, da Käufer fast gänzlich fehlen. Einige an Bla anmesende Großhändler sahen sic zwar die Lager an, zeigten jedoch große Unlust im Einkauf und nur nach sehr bedeu­­tendem Entgegenkommen der Inhaber requirirte ein Leipziger Groß­­händler 300 Bentner gute Vosen’sche Tuchwolle zu 55 Thaler, ferner wurden gegen 150 Rentner 6 Stoffwollen zu Anfang, der fünfziger Schaler nach der Lausit verfauft. Während im vorigen Jahre die Lägerbestände am hiesigen Blat­tdon fast gänzlich gezäunt waren, 10 findet man heute nor über 10.000 Zenter. Nach der jetigen Situation dürfte von diesem Duantum vor dem Wollmarkt nur wenig verkauft werden, so daß ein großer Bestand übrig bleiben wird. In der Provinz bereicht ebenfalls eine große Geschäftsfü­lle und sind Umfäse nicht zu unserer Kenntniß gelangt. Das Kontrast­­geschäft bleibt andauernd feher gedrüct und­ die wenigen Abschlüsse, die momentan stattfinden, reduziren sich auf bekannte Stämm­e, wo­ für ausscließlich Provinzialhändler als Käufer auftreten, während hiesige Großhändler nichts unternehmen. . .­ ­ Korrespondenz­ der Redaktion. Alter abonnent Dribefter wid Drieftrmmd nicht Dribefter gesprochen. — Telegraphische Witterungsberichte der k.ung.mete­oros «logische Leute«-Anstalt vom 22. April 1881, 7 Uhr Morgens. . Erscheinungen in den legten 24 Stunden: Der Luftbruch ist etwas gestiegen, zu Debreczin um 32 Mn. — Die Temperatur it gestiegen, zu Schemniß um 4,4 Grade. — Niederschläge: in Budapest 6, GSzolnot 12, Erfau 10, Ungvär 1, Szatmär 6, Marmaros-Siiget 10, Hermann Todt 2, Difova 5, Temesvar 15, Szegedin 5, Kerthely 8,­­ Elafai thuen 12, Agram 13, Fiume 21, Bola 11 Min. — Ozonoweter in Budapest: bei Tag 60, bei Nacht 6. = Baferffand vom 22. April, [ En eu age Eingesender. Parader Sauer­wasser als Unicum dastehender, schweflig-alkalischer Säuerling, wirkt zuverlässig: bei chron. Lungen-, Magen-, Darm- und Blasenkatarrh, bei Blasenstein und Sandkrankheit und Verdauungsbeschwerden. Der Parader Säuerling ist ein höchst erfrischendes Getränk. Empfohlen wird er haupt­­sächlich dort, wo das Trinkwasser schlecht, oder wo mias­­mische, epidemische Krankheiten gern auftreten. Stets frisch am Lager in der Haupt-Niederlage bei oo Zup Spekulation. , empfehle­, Credit-Aktien Unmiome- Aktien \ N­ng · NI, űj Bankverein- Aktien | Dun­a ı oltek ©, Ung. Gold-Benie­ , 2­1­1. 100 Bankhaus I. L6Gry, Budapest, Hatvanergasse Wr. 17. 3011 Ze En er ei DOMEVAOFerLDUBLDEN zn Ta FE jet«rdieåsn­efåmtgamsta?aid.3. EizttskkttiseE0i­:ofV.fL.290­9.CZOO»QPIsäsxr.fi.36.s300. verkauftirij.Wft.4­,,2u1zdMkr.Stempel Yassutxwiie IST, LUuefr, Bndaneft, Waigß­­wergafie Ir. 28. Engeniet Wird ein in Ingsten gepreüfter Lehrer D Israelis­ fir zwei Sinaben im Alter von 6 und 8 Jahren. Gehalt fl. 200 bis 250 nebst freier Station. Offerte sind zu richten am Ion. Königstern in Baranya- Baán. Auskunft einheilen aus­­ Gefällig­­fett die Herren Sigmund Fugen. &o., Budapest, Ad­ergasse 9. 8025 . 3036 = A ra; 33? PN g a ri fr) 7 © N­ar vy Kio­el Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musikepelle Eier zs Ha­cé -HEMEZhIHM o Aufeng 8 Ihr. Stand Hotel Hunsaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle | BP: fie uns DestwWecweiz. Anfang 8 Úr. « 3049· ,VerantwortlicherRedakte11r:Dr.AkaxFqlk. · RotationsmaschinendruckvoIIKh6r«8-Weiic.—Budapef·t Dorotheagasjestr.14..-—1881.—«Verkazzder-PesterLloyd«-G·eseltj Gut = TF deskut GE eat 01 , Bm, Kae As BEE k.u. Hof-Lie- ­­­­­­­­ferant,Elisa- Hg beihplatz 7. a ERDE­N EN és o > Be

Next