Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1882 (Jahrgang 29, nr. 99-123)

1882-05-04 / nr. 102

· f- Barkaresi, 4. Mai. Sipungver Kammer. »E«ogalt th­eatro interpellirte den Minister des Aeußern ütber·die Regulirung der Donau beim Eisernen Thor Der Minister wird nach einigen Tagen Die­ Interpellation beantworten. — Barriere wird am Freitag hier eintreffen. 0. A es Kairo, 4 Mai. Das gegen die tsherfef­dischen Offiziere gefällte Urtheil brachte­­ auf alle Parteien einen üblen Eindruck bevor. Der Khedive verweigerte gestern die Sanf­­tionirung des­ Urtheils, und ist die beglaubigte Ansicht verbreitet, er werde diese Weigerung aufrechthalten. Die Situation ist fehlergespannt. rs $ EL ··· ········ ,,.» Hanffe­s­tin -Ringtheater-Prozeß.t (O«r·igi­tal-T«clegramm des,,Pester Lloyd««-) »»·,t»Wien,4.Mai. · ,deren Thaten von ts.De­­r ze1nber1azan heile auch den Gegenstand des Prozesses b­ildet 1. Jl­nter den heute vorgeladenen 21 Zeugen befinden sich 20 Beamte der Polizei und Wach-Organe, » ·­­’.»·znächst wird der Reichsraths-Abgeordnete Dr­ Anton Steidl vernom­mem der nächst dem Ringtheater im­,Hotel de«»France««wohnt und bei Ausbruch des Feuersl­ern­bergeeiltt war. Seine Beobachtungen sind ziemlich nun wesentlich .Der Staatsatsivalter·hebt·sich jetzt zur Stellung eines —An.5:raes.,,Jcl)·bin­«sagt der öffentlichethtkläger,,nicht in Zderage,die Beeidigung der Polizei-Organ­e zu gen. Den Ausflfagen­ derselben müsse Die größte Borjficht entgegengebracht werden, da alle d­ensu­mfang der Katastrophe mitver-­sbhulden. Der, Vertheidiger Landsteiner’s, Dr Marktbreiter,­ erklärt,daß erstes­ der Meinung­ des Staatsanrwaltes über die Eides­­»­Unfähikeit der Wache und­ Polizei anschließe unddc­erichtP­­·hof·stetsohm·von dereeidigung ab. . «Pet-Sicherheits-Jrospe·ktor Andreas Liebl war Einer der Epfteit im Theater­ und betrieiligte sich alt der­ Springtuch-Aktion.TEr ."3Var«.der Mein·ung,­daß,nachdem fointd so.viele Leute«vont Balkon «;m·d·er«Heßgasse·herabgesprungen­ waren,Niemandm­ehr im Theater"ser.«—,,Und was berechtigte Sie zu dieser Meinung?«« «-f·ragte der Staatsanwalt­—Dechu"gefäßt diese Frage unbeantwortet. F Polizeirath Landsteiner die Meldung gemacht haben,das Thea­­tersek·leer,Niemandmehr darin.——Angeklagter Herr(ausstehend): s Dasyt kaummöglich,·der Herr Polizeifakb­ar in Zivil und die Jener­ mehr durfte ihm keine Meldung erstatten—Angeklagter Poli- Fetrath LandsteineU Darunß ich bitten­ ich bin seit 27·Jahren TM der Innern Stadt,jeder Feuerwehrmann kennt mich——Präs.: Das glaube ich auch Esi wäre ein­e große Ungeschicklichkeit gewesen,­­ dent Herrn Bofizeirath seine Meldung zu machen. — Angeklagter Wilhelm: Sa, aber mir ist seine Meldung erstattet worden. x Der Wachmann Johann Engelmann ist nach der Aus- Tage des Zeugen Ludwig Kichbaun in einem vom­ Feuer ver­­schont gebliebenen Winkel des Theaters ruhig gesessen und hat zugejehben, wie die anderen arbeiteten. . Kinchbann, der bekanntlich beim Brande fehi­er verlegt wurde, wanfte die Stiege hinunter und sah Engelmann in einer Nische eigen. Er begleitete den Krichbau in die Stiege hinunter, was für ihn genügte, um sich des anderen Tags, den Eltern desselben als den Lebens­­retter Krichbaum’s vorzustellen. Ex verlangte sogar eine Schrift­liche Bestätigung, was ihm­ aber verweigert wurde, Zeuge Engelmann: Das ist nit wahr, ich­ habe­ das gethan. — Bräf.: Es muß aber doch richtig sein, daß Sie Gernihten erzählen. Es wird Sache ihrer vorgefssten Behörde erheben, ob ihre Angaben vötig sind. Wien, 4. Mai. An der Generalversammlung der Kaiser in Sofer-Bahı konstativte der Vizepräsident des­­ Verwaltungs­­­rab­es, Freiherr v. Suttner, den erfreulichen Aufschwung der Betriebs­­verhältnisse. Die Eitnahmen betragen 8.872.001 fl., die Ausgaben . 4,115.868 fl. Der Reinertrag ist sonach 4,156.132 fl. gegen 3,886.745 fl. 065 Vorjahres, da die Tilgung und Verzinsung des Anlagekapitals 4.959.357 fl. erfordern. Der Staatszuschuß betrug 803.224 fl. gegen­­ 1.069.423 fl. des Barjahres. Der Verwaltungsrat h­­offt, die Bahr werde in wenigen Jahren des Staatszuschu­ises entbehren können. Wien, 4. Mai. Orig-Telegr)DePorberse war geschäftslos und gab einer weiteren Grüad­ung der Kurse Raum, da aus Bariser Berichten zu entnehmen war, daß die italienische Newten-Subskription Fauna einen namhaften Erfolg haben wird. Oesterreichische Kredit-Aktien waren 343.50 nach 344.70, Un­garische Kreditbanf-Ak­ien 859.50 nach 340.25, Anglobanf 131.— nach 131.25, Unionbant 129.30 ac) 129.70, Bankverein 119.30, Bankaktien 827.—, Ungarische Estomptes und Wechslerbant 107.75, Rapier-Nente 76.57 nach 76.65, Silber-Rente 77.55 nach 77.57, Aperzentige ungarische Gold-Nente 88.92 nach­ 89.05, Theißlose 111.—, Staatsbahn 338.30 nach 340.—, Elbethal:Bahn 220.25 nac­ 221.40, Dampfriff-Aktien 552.— nach 553.—, Gisela-Bahn 181.50, Mfeldbahn 173.— nach 172.75, Rudolf-­Bahn 168.10, Erew­­nowhser 173.50, Trammay 226.50 nach 228.—, Alpine 63.75 nach 541.25, Zwanzig-Francs-Stüde 9.58­1/, , Die Mittagsbörse ermattete in Folge Getreide­­an hiesiger Fruchtbörse. Um 1 Uber blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 342.50, Ungarische Kreditbank-Aktien 338. , Anglobant 130.75, Union­­­ bant 129.10, Bankverein 119.25, Papier-Nente 76.55, Aperzen­­dige ungarische Gold-Nente 88.90, ungarische W­apier-Reute 87.10, ungarische Brämsen-Lose 117.—, Alföldbahn"172.—, Lupfower Bahn IbL--. .­­’ ’· Schlußgeschäftstra. ·»"Um 1.IJ7-Uhr blieben:Oesterreichische Kredit-Aktie11343.—, Ungarischei Kreditbank338.75,Anglobank130.50,Unionbank129.3, "«B"ankverei 21119.25,Papierh­ütte76.60,4 perzentige ungarische Gold- Neutesssz ungarische Papier-Rente87.10,Alföldbahnj73.25,­­E)Nordostbahnl­34.50. . » —­­Wien-4.Mai.(E­röffnung:)Oesterreichische Kredit-Aktien344.40,AngloAustrian—.—,Ungarische Kreditbank 1340,-—,Oesterreichische Staatsbahtt—-.—,Lombarden­—.—,1860er L-»,L·ase——.—,1864er Lose—.——­,Ungarische Lose­—.—,Getigeungæ­rstischeGold-Raum—.—,Zwanzig-Francs-Stücke9.53—,Reme —·­—,Unionban·k——.—,Galizier—.———,··österreich­ ischeGold-Rente­­.——,Bankverein—.——,stetge ungarische Papier-Rente—-.—, Ungarische Eskompte-undcihslerbank­—.—«stetige ungarische .«Go­ld-Rente89.02.Still. «­·Wien,4.Mai.(Portnörsc.)Oesterreichische Kredit­­»Aktien344.25.—·Anglo-Austrian131.—­«,Ungarische Kreditbank 340.-——,Oesterreichische Staatsbahn 1339.10,Lom­barde 11143.50,1860er ".Lose—.—,1864er Lose­—­.——,Ungarische Lose——.—,67:7ige unga­ vice Gold-Rente —.—, Zwanzig-Francs-Stade 9.53—, Rente —.—, Unionbant 129.40, Salizsee ——, österreichische Gold-Rente —.—, 5%ige ungarische Rapier-Nente ——, Ungarische Estontpte­­and Medislerbant —.— , vierperzentige ungarische Gold-Nente " 88.97. Schmwad). · s,­·Paris,7.Mac.·(Boulevard-Verkehr.)sper- Zentk««eRente­—.——,Dehege Rentelltszä ungarische Eisenbahn- Anie 011290.—,Ungarische Hypothekenbank—.—,Alpinen­­«Getperkschaft—.——,Schwach­­Lottdoit,3.2­·.1tal.Konf01510113h».,Silber523«’s, -.ks­.«Lx31nbarde11—.—­,Meige ungarische Gold-Rente102.——,Jztge­sk·ungarische Gold-Rente·753.­..,österreichische Gold-Reite——.—. ·Wien,4·.Mac.(Getreidemarkt-)Weizettper ;-·Macfl.12.30bisfl.12.35,perMai-Junifl.12.30bisfl.12.35, «p·erHerbstfl.11.12bisfl.11.15,9ioggett per MaifL 9.—— bisfl.9.2·5,per­Herbstf­.·8.45bisfl.8.50,HaferMerkaxxtil fl.:8.15bisfl.8.2­1,perIJtai-111­1ifl.8.—bisfl.8.05,perHerbst -«­fl.7.08·bisfl.7.1()«Maisper-Maifl.7.65bisfl.7.70, --·p·erMai-Junifl.7.;-5bisfl.7.60,Rü­belperåll­aifLZäDO -·«5""1nfl.33.75,perMaistrcfl­ 33.75bisfl.34.-,Spiritu­s .aifl.32.25bisfl.32.50,·perMaiAugnstfl.—.——bis 4.Mak.(Orig.-Telegr.)Stechvieh- St Marx. Der Borratd an Kälbern. war 3870 Stüd, an febenden Schweinen 1417 Stüd, an gestoche­­ne Schweinen 385 Stüd, an rebenden Schafen . Stüd, an gestochenen Schafen 74 Stid, an Lämmern EIN-« .2815 - » 7 2184 Stüd. Kilogra an Das Geschäft war im Allgemeinen schleppend,"vor­. Die Menge des aufgearbeiteten Steifehes betrug 20.200 wöchentliche Breite haben sich ziemlich behauptet. Man bezahlte : Lebende Kälber von fl. 28 bis fl. 30 bis fl. fl. 56, lebende, Schafe von fl. 38 bis fl. 58. (Alles per 100 Kilogramm.) Schafe per per per Paar von fl. 8.50 Baar fl. 44, gestochene gülb­et von bis fl. von fl. 21 big fl. Wertzenper 82, £ ű me 9. Prag, 4. Mai. Orig.-Telegr) Stuhlmarkt. Getreideverkehr anhaltend flat, 2000 Mztv. Neps neue Raccolta fl. 14.25 geschlosfen. — Zudermarkt unverändert. — S­pi- TB 1,8100, · · "s····graris,42.Mai."(Orig.-Telegr.)Mehl per laufenden Monat 63.—,pchulistikgust 62.7­1,Pchep­­tember-Dezember 59.50. laufenden per Juli­ August 29.—, per September-Dezember 27.85. in Baris, Weizen per Sun Srancz 30.— (= (= Brodustenmarkt) [Übend.] fl. 14.30), per YuliAugust France 29.— fl. 13.82), per vier legte Monate Francs_ 27.30 (= fl. 13.25). Preis per 100 Kiloge.). — Mehr, neun Marken per Tausenden Monat Francsz 63.— (= 18.88), per Nuni Franc 63.25 (= fl. 18.96), Yuli-August Fred. 62.60 (= fl. 18.76), per vier Monate Francs 59.30 (= fl. 17.78). (Preis per 100 $ilogr.,) — Niböl per Laufenden Monat grancs 70.25 (=: fl. 33.48), per Suni Srancs 70.50 (= ff. 33.59), per Zuli-Muguft Franc 71.75 = 834,19), vier lette Monate Frans 73.75 (= fl. 85.14). Spiritus per laufenden Monat Francs 61.25 (= ff. 31.75), per Sımi Frances 61.50 fl. 31.88), per Suli-AUnguft Francs 61.50 (= ff. 51.88), per 4 lebte Monate Franıs 57.50 (= fl. 29.88). Preis per 10.000 Literperzent abz. 2% Gsfompte. — Spiritus Hanffe, Uebriges ftill. (Umvehmmgstns: 100 Fu. = fl. 47.65), vista Stat Baris-Budapeft Francs, 8.27 = fl. 3.87. New:Yort, 3. Mai. Petroleum. New York 7!/,, Be troleum Philadelphia 7—, Mehl Zänmer-Lieferung 525, Sped ——, Rother Winterweizen [pfo 149.50 (österr. Währ. fl. 13.05 ver . 100 Kilogr.), per Mai 1494, (= fl 13.55), per Juni 149", = fl. 15.52), per Suli 13450 (= fl. 12,20 per 100 Kilogr.) öracht per Imperial-Duarter von Nordamerika nach den englischen Häfen amd­it diesen auf gleicher Höhe liegenden Konti­­nental-Landungsplägen 0.50 (= fl. 0.15 per 100 Kilogr.) Schmaß, Marke Wilcor 11", dtv. Fairbants 11”, Mais ——, Zufuhr in Baumwolle —— — ·,Lo·ndon,·3.9)tal.(Getreidemarkt.)Anständischer Wecåexkfelh ·rnhkg.­·Anderes ruhig zu Orteningspreifen Weize1t- Ankunsteitettg,r11hcg.—­Loko-Oel28.—anuhr:Weize11«7980, GersteVQ Haferl­ 1.030Q1cartet­s.—·Wette­r:Regen. 30.—, 54, 3. MWeidnerschweine von fl. Mai­ lauf. Monat Stanıs 30— (= fl. 14.30), per 48 bis Monat · Vergleichung der gestrigen­ und vorgestrigen Schließkurse nachs stehenden Getreidemarktes: 5. Mai 2. Mai Diff. NeweNort: E « B I : Weizen per Solo E18, 149.59 €&18. 140.— € 18,­­+0.50 « Dei u... 349.50 er 19.— u. 49.59 ze Hund u. 142.337 2.078348. 60 ao. Sul sr 134.50 „1860 „2F1“ 196 en . · .«· . . ő . - Geld. O Is 98 « 4. . " Zöörfe- und, Sammelsnanrichten. Budapest, 4 Mai. Waarven- und Gffelten- Börfe) Su Brodulten schwacher Verkehr, Fettwanre unver­­ändert fest, Bilaumen matt, bosnische Südwanre prompte Lieferung zu fl. 12.75, serbische Fabwaare zu fl. 18.50, pro Oktober-November bosnische Sadwaare zu fl. 12.50, serbische Sadwaare zu­ fl. 12.25 per 56 Kilo gespfoffen. Spiritus unverändert. Effektengeschäft. Die Börse verlief heute in­­ zumar­­tender Haltung, und Haben die Kurse der Spekulationspapiere und Renten, bei mäßigen Verkehr, nur geringe Veränderungen­­ er­­litten, 2ose befestigend, Tr­ansportwerk­e, besonders Staatsbahn­matter. Bon Lolalpapieren waren Mühlen offerirt und Schließen fast alle Kategorien billiger. Bon Lolalbanfen waren Gewerbebanf ge­fragt, Essomptez und Wechslerbanf, Banfverein, Industrie Schließen billiger. Straßenbahn fest, Drai­he­iche fester, Baluten ımd Devisen matter. Ar der Vorbörse Oesterreichische Kredit zu 346—344.80, Ungarische Kredit zu 341, Anige ungarische Gold-Nente zu 89.15 bis 89.05, 5ige ungarische Papier-N­ente zur 87.55-87.52, Ungarische Estompte- und MWechslerbank zur 108.25 gemact. An der Mittagsbörse Testen westerreichische Kredit-Nitten 544.89 ein, reagirren bis 343.30,­­erholten sie­­ wieder auf 344.25 6., Ungarische Kreditbank zu 340.50—8338.50 gehandelt, blieben 338.50 Estomptes. und. Wechslerbant zu 107—107.25, . Gewerbebant zu 189, Imdustriebant zu 54—53 gesanít. 4 ige ungarische, Golo- Rente zu 89.05—88.971, geschlossen,­­ blieb 89 ° 6., 5ige un­­garische- Papier-Nrente: zu 87.27" gemagt. :­Ungarische Eisenbahn- Anleihe zu 134.25 bis 134775. Theißthal-Lofe zu­­ 111.25.bis 111.50 gemacht. — Viktoria-Müh­leznJ ZJge kannn Staats-Lahnzu 839—­337.50 geschlossen,Landeszekxtzsalzn549,Ganzn.Konn,1.Eisengießereizu 630,Drasche’schezn169,Rima-M1n­anger 311126—125.50,Straße 1t­­­bahnckzn 440,SteigeBedenkr­echtsInstitut-Pfandbriefe zumhsgs gemacht. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld, U. Eisenb.-A­nl. 134.25 ©.134.50M. ZTentefer Banat 97.508. 98.—M, een T, 91.50 ,„ 2. , Weiz. -Oblig. _IT— „ 9750 „ Ditbadn IE. 110.75 „11125 „ DeftBapterrente 76.50 „ 76.75 „ Ung.Staatsobl. 96.50 „ 97.—- „ _„ Goldrente 94.25 „ 94.75 „ U. Bräm.-Anl. 117.25 Theißthal-Rofe 111.25 „1750 a „11150 „ 38.— Gerbifche Lofe 37.— ,, " 104.— at Reiter A­nlehen 103.75 U. Gold-rente 119.65 „319.95 „ Reiter Anl. 1880 88.50 „ 89.— „ 4% Hold-Rente 59.— „ 89.25 “ 1. Rapier-Rente 87.374 8705, Drumdent­ait. 98,75 „ 99.26 ,, Banten. Munizipalbant 198.—G.203.—W. Esf.ır. W.­B. 107.—G ®. 107.508. Anglo-Defterr. —— „ — — „ Defterr. Kredit 344.25 , 34450 “ Bud. Bantver. 107.50 „108.50 „ Defterr.-Ung.B.825.— „828.— „ In­dustriebant“ 53.— „ 55.— „ Gewerbebant 188.50 „189.— „ Ung. a. Bodenkv.—.— , —— , B. Kommerz. . 577.— „580.— U. Kreditbant 338.50 , 339.50 , Unionbant _ 129.50 /130.50 , Hypothesenb.IT.129.— ,129.50­,, . Bentval-Genoff. —— z —— 7 Artefinanzen. Ung. Allg. Raimonia 1130 Wiener Bari. 275.— „ 3600.— G. 3650. MW. Fonciere B. B. 50.506. 51.—W. 1130.— „1150.— „Wr. Lebens: it. 285.— „ Nenten-Verf. 320.— „880. W. Mühlen. 470.——G.475.—W.Lonnsen 208.——G.210.——W. Müllu BäcketZ ZOg»3.­3«.——» Konkordia Ofen-Bester 113().—,,114F).—­,, Elisabeth­ 173.——,,170.—,,Pannonia 1000.——,,1020——» Walzmühle 540.——,,550.—­»Viktoria 384.— ,, 386.— , Bahnen. AFld-Finme 173.— G.174.—TB. Ung. Westbahn 197.—G.168.— W. Nordostbah­n 164.50 „165.50 “ Deit. Staatsh. 337.— „833.— „ Siebenbürger 165.75 „166.25 „ “ Kalkpau-Döderb.149.— „150.50 „ Pelt.Stwagenb. 440. -- „ Donau-Drau-B.106.—,167.— „ Do.Genußscheine 265.— en Sparfasien. II. Be3.-Sparf. 50.— ©. 5L.—W. I. B Vaterl. 4665— §.4685.— MW. Zandes-Beutr. 548.— „550.— „ P-D.Hauptit. 545.— , 548— , Wugar. Allg. 128.— , 130.— ,, ·—s Diverse. TunnelOfner 1.10.—G.111.—W.SchlickEiseng.226.—­G.227.—W. Dranklin ® chdr.152 — „154.— „ Bierbr. I ung. 580.— „585.— „ : Ganz ge 630.— „635.— „ Borstenvichnt. 312.— ,, 313.— „ Sihrwindt’she 402.— „410.— , Spodium 275.— „280 — „ Schafwollwaic­. —— » —— „ Ziegelei Neustift 105.— ,, 107.— „ rhenäum 560.— „568.— „ Biegelei Steinbr.270.— „272. “ Better Bchdr. “760.— „775.— „ Drafche’iche 169.— „169.50 „ R-M-Salge-T.125.50 " 126.50 " Salgo-T.Rohlen­ey mg Brandbriefe. U.Bodfr.51­,101.256.102.50W. Deft.-U.B. 4% 94.50 6. .75W. n Wapier 5%100.25 „100.50 „ U.a. Bodfv. 6% —— , —— u " " Allg % 94.50 " 95.— " " " 51% ER­N EERTEREN A „Gold 5%119.50 „119.75, U.Hypthk. 51 99 101.25 „101-607; Deft-U.8.5%101.— „101.20 „ B.Kommerz.6%100.75 „101.25 “ nn 2/a%100.60 „100.90 “ „ 61.%102.— „102.50, Brioritäten. Be ÁEM­ÉÁSZÁ NET 4 PReiterL­oyd-Gef.97.— G. 98.— MW. DIE» SKreditlofe 176.50 ©. 177.— 98. Valnten. Minzdulaten 5.62—©.5.4—W. Silber —­0­.— RR Randoulaten 5.60— „5.62— „ Reichsmark 58.65 „ 58.75 „ 20-Francs 9.53— „9.55— ,, Wechselkurse, Deutsche Blüte 58.706. 58.808. Schweiz Amsterdam 99.50 „ 99.75 „ London Baris 41.65 „ 47.75 „ Liquidation“:Kurse. Ungarische Kreditbant 339.—, Ungarische Cikonpte- und Medhslerbant 107.—, les Hypothesenbanft —.—, Desterreichische Kredit-Anstalt 344.—, Anglo-Desterreichische —.—, Unionbanft —.—, Theißthal-tofe —.—, Aßige ungarische ungarische Papier-Nenze 87.50. · Getreidegeschöpft.Weizen war auch heute schwach offe­­rcrt und von Eignern etwas höher gehalten­,die Tendenz gestaltete sich ber unter Kanfrist fester,es wurden 15.000 Metr.umgesetzt,welche zu höchsten,nutunter auch einige Kreuzer höheren Preisen aus dem Markte gewonnnen­ warden Mais sehr fest,alle anderen Körner blie­­ben bei spärlichem Verkehr unverändert- Verkauft wurdenx » » WeizenTheiß­-200Mztr.76.7«"fl.12.75-MAX-Zusatz- 200Mztr.75.2sc.12·70.800Mztx­.75.1sc.12.65,200Mztr.75 fl-12.70,Alles petdrei Monate.­—·Pester BodekIZOOMztr.»77« fl-12.50,200Mztr·74.5fl.12.35,100Mth73.4fl.12.35,Alles· perdreiMon­ate.·­BajaceroOMztr 72.8­fl.-12.25,«-1s500«Mztr·. 726"ft.12.20,Beidtspet drei Monate—Zetttaer27009­ kztr. Theißboh­n 248.— 270.— Ai 47.606. 47 TOM, 120.— „120% „ Gold­ stellte 89.—,575ige 74 fl. 12.65 per drei Monate. — Meißenburger 200 Mit. 74­­ fl. 12.30 mit Zufag per drei Monate. — Banater 450 Mitr. 76,8 und 300 Mitr. 76.2 fl. 12.52 °­,, per drei Monate. — Bacsfaer 550 Mtv. 71.7 fl. 12.10 per drei Monate. — Oberländer 100 Mitr. 77 fl. 12,15, 100 Matr. 74 fl. 12.10, 1500 Mtr. 73 ff. 11.80, Alles per drei Monate. —Nordungarischer 200 Mate. 77 fl. 12.27], 100 Mittv. 76 ff. 12, 100 Mitr. 76 fl. 12, 400 Mitr. 72.7 ff. 11.25 tpisbrandig, Alles per drei Monate. En Gerste 200 Mitr. FL. 7.30, 200 Mstr. fl. 7.80, Alles per Kaffe. Mais, 2700 Mite. fl. 7.271/a per Kaffe. Termine bei äußerst spärlichem Verkehr durchgehends fester. Gehandelt wurde mit eine Ladung Mais per Maissumi zu. fl. 7.27 und eine Ladung Hafer zu fl. 6.67. CS notiven: Herbst-Weizen fl. 10.82 ©., fl. 10.35 W. Banater Mais­er Main fl 7.24 ©, fl. 7.26— are. Herbst-Hafer zu fl. 6.67 6., fl. 6.70 W. 3 KoHl-Reps per August-September fl. 187, ©., fl. 13 °, Waare, . § Wien, 3. Mai. Die Börse hat sich allmälig­ eine bessere Meinung von der Vereinbarung der österreichischen Staatsbahn- Gesellschaft mit der ungarischen Negierung gebildet, als man noch vor wenigen Tagen e­rwarten konnte, und sind heute für Barifer Rechnung größere roten Staatsbahn-Ak­ien aus dem Markte genom­men worden. Dagegen übt die Subskription auf die italieni­­sche Anleihe einen empfindlichen Druck auf unsern Banken­­und Nentenmarkt. Der Erfolg der Substrrption dürfte diesmal ein gü­nstigerer werden als im Vorjahre. Im Interesse des Nenten­­marktes wäre dies wünschensunwerth, weil sich dann auch der gesamm­te Rentenmarkt befestigt und die Konvertivungs-Operation vajcher mter der in Angriff genommen werden kann. Ein Mißerfolg der Sub­­stription würde die Börse im gegenwärtigen Momente unangenehm berühren. eu a­n Lastenstands-­Berichte. J.g. M.-Shherefiegel, 3. Mai. Heute läßt sie sehen mit Bestimmtheit sonstauiren, daß­ unsere Furcht ob der Frösle vom 6. und 7. v. M. gänzlich) griundlos war, odern wieder die Herb­st, noch die Sommerjaaten haben wesentlichen Schaden erlitten ; diese stehen vielmehr prachtvoll und versprechen bei norm­alem Wit­­terungsverlaufe eine weichliche. Naccolta. Db 5er und Wein­­gärten haben wohl­ eine Einbuße erlitten, jedoch weit nicht üt Demt Maße, wie man anfan­gs befürchtete. — Die Witterung ist "prachtvoll"­11d dürften sich nach den jüngst niedergegangenen Regen sänmtliche Saaten jener in der weitern Vegetation entwidelen. Csömör(bei—Budapest).1.Mac.(GutsverwaltnugCsönxör.) «9111123.1111d29.April einen mit geringer Unterbrechung 20St1111­ det caudanernden gelinden,jedoch ausgiebigen Regen gehabt. Saaten und Weinstock stehen mit,Dackfrüchte sind angebaut,Frü­hkartoffeln und Cinquantin-E­liats 1verde11behackt.Korn schießt in Aehren. Marktberiebt. Kafchau,3.Mai.Der heutige Monats Viehmarkt wart wohl hauptsächlich aus dem Grunde,wollit|der vorige 11 Woc·l­e Jahrmarkt gewesen,von Käufern und Verkäufern nur sehr spärlich­ besucht Der Verkehr war den­ zufolge ein sehr matter.·Das z·u-E gefü­hrte Material war durchgehends minderer­ Qualität;die Preise waren billiger als in der Vortwoch­e.Anti­ am«3erenlthr­­markte herrschte eine flaue Stim­­mung.Die günstigen Ernte- Aussichten und die dadurch bedingte Zurückhaltung der Käufer wirk­­ten lähmen d auf den Werkt­ Dadicanuhr nicht bedeutend war, mußten sich Eigner zu weiteren Konzessionen verstehen Die Dikrolk­schnittspreise waren:Weizen von fl.7.70——8.50,Roggenstu­bisfl.5.50,Gotstesc.3.40—4.10,Haferfl.2.30—2.90, Maisfl.4­.10—4­.70,Bohnenfl.7—7.7(),Li11fc11f1.9.4() bissi.10.20,Libse11f1.s—­8.1­0,Hirscsc.9.10—9.90.Alles per Hektolith·.) Telegraph­ iscs)c Witterungsberichte der k. ung.meteoro­­logischen Zentral-Anstalt. Vom4.Mai1882,71.ll)rMorgens. " Erscheh­nungen in ooen legten 24 Stunden. Der Luftdruc­kt im Westen gefunken, zu Bregenz um 8.1 Mut. — Die Temperatur it im Westen gestiegen, zur Bregenz um 13.1 Grade, im Osten gesunken, zu Ungvar um 74 Grade. — Dronometer in Budapest: bei Tag 6, bei Stadt 1. Wasserstand vom 4. Wai. Sonan: Wrehburg 1.29 zugenommen um 0.03 Bit. Komoren 1.‘0 zugenommen „ 0.02 “ Budapest .82 “zugenommen „ 0.08 “ Mohács 1.56 zugenommen „ 0.06 , Ntenfag 2.13 zugenommen „ 0.15 , Prancsova 0.97 zugenommen „ 0.09 “ , Drsova 1.83 abgenommen „ 0.01 , Theig. M.­Sziget 0.90 unverändert Szalnár 0.88 abgenommen „. 0.20 , Tofaj 1.56 zugenommen. „» 0.08 “ Szolnos 128 unverändert . Szegedin 1.86 abgenommen­­ y 0.07 u .. &.-Batal 1.28 abgenonmmen. „ 0.02. . , Körös: B-Oyula 0.56 abgenommen „ 0.02 „ Bega: _ Temesvár 0.22 abgenommen „0.08 „ Drau: Éles 1.96 Maros: Arad = Save: Gijfet 2.50 “abgenommen „ 0.30 , - -Barcs 3 .—0.89 abgenommen»0.11,, Y = ee . An Gingefendet. Gegen einen Gulden MAatemzahlung per Mode verkauft Herr G. Neidlinger in seinen alleinigen Haupt-Depot Waignergasse Wr. 26 die längst als unübertroffen anerkannten Original Singer Nähmaschinen so­wohl für Familien wie auch für Landwerker, auf welche courante Bedingungen wir besonders aufmerksam macheıt. 3183 Die Peter ungerische Sommerzial-Bank Budapest, V., Dorotheagafse 1, negründet 1842, einge­­zahltes­ Aktien-Skapital 5 Millionen Gulden, gibt hiemit bekangt, daß sie vom 1. April L. X. angefangen Einlagen gegen Sparbücher " “übernimmt.­­ Die Einlagen werden bis anned­eres unt 4 Perzent, und b­ei halbjähriger Kündigung mit 472 Perzent per Jahr verzin­st.Die Bank emittirt ferner: « 41p0k201ittgeBLINDE-schellte und übernimm­t 3076 Gelder in laufender Rechnung gegen Disposition mittelst EHegue_ unter jeweilig zu vereinbarenden Bedingungen. Die Direftion. Mir beehren uns Ihnen hierdurch anzuzeigen, daß wir am hiefigen Plage unter der wechselgerichtlich protokollirten Firma 83595 Hu BB BBHEIRNIT ee dar B. Za Hz HU HB et Speditions-, Szontim­issions- und Inkasso-Geschäft etablirten: — Die Grundlage strengster Solidität, genügende Fonds, verbunden m­it einer 20jährigen Thätigkeit in dem Spe­di­­tionshause der Herren Ü Sihud­er S Gonto, fegen 1115 in den Stand, allen Anforderungen unserer geehrten Herren Kommi­­tenten auf das pinktlichste und beste entsprechen zu können, und bitten , wir Sie uns­er Bertrauen sedenfen zu wollen. Hochachtungsvoll Komptoiv und Magazin : Hochtrake 18. fee­s ««­ikixsi sugke 22 spas­« Die in der Elisabethstraße(·S·tadt1wäldchen)gelegenen Vikcengkülldefin­dJu den günstigsten Konditionenparzellmwccfe gegen­ Vatenzahlungen zuver­laufen. Pläne und Vedringungen können bei der Begnajtesterb­einsiriedank-­­Josefplatz Nr I iml Stock eingesehen werden. 3242 Universitäts-Dozent Dr. Goldzieher Augenarzt, wohnt vom 1. Mai 1882: II. Stod, ordinirt von 2—4 Uhr Nachmittags. Göttergasse Nr. 2, Haufe der Wanggasse Nr. 12 sind pro 1. November .. A budai vizgyógy-intézet programja az ide készülő gyógyvendégeknek kivánatra megküldetik Dr. Vaskovits János, igazgató tulajdonos, Wohnungen und Gewölbe. fém te geiffenen Wohnungen und fir Fabrils ist es geräum­iges Gaffengewwdhd zu vergeben. Steuban best d. h. - Niederlagen besonders geeignete Ge­wölbe nebst Keller-Lokalitäten zu vergeben. Nähere Auskunft ertheilt August Csalay, P­alatingasse Nr. 30. Budapester Möbel-Industrie-Gesellschaft, Elisabethprag Nr. A, Badgasse Nr. 9, alle Gattungen Möbel von einfacher und feinster Facon in größter Auswahl zu sehr billigen Breiten. Breig-Con­ante gratis, 3215 Ajänljuk a nyári idényre saját keszitmenyü jeg-szekre« nyeinket, valamint önműködő fagylialt gépeket, fagylalt szelenezcket, Szikvizegépeket, úti-gyorsíorralokai, petroieum tűzhelyeket, szoba zuhanyokat, fúrdő- és ullö-kKAdakat. Továbbá: Was kerti sáírakat, padokat, székekei, asztalokat, leejutányosabb árban kapható Molnär és Sárkány, első háztartási és konyha-eszközök raktárában, HB an di za Hp €ft Ű € HRo 3 Die berühmteften Edermann rege­patent-Universalstühle, welche in Der bestandenen Niederlage 065 G. Buswhtg Madialstraße) waren, befin­­den sich zum Verkaufe bei Leopolt Feiwel, Eifenmöbel-Fabrik und Lager: N­adergasse Nr. 60. Daselbst­roße Auswahl billiger Gartenmöbel al Mollfautenils fü­r Leidende. Biliner Sauerbrunn, als hervorragendster Repräsentant der alkalischen Säuerlinge, bietet, abgesehen vom medizinischen Werthe das vortrefflichste diätetische Getränk. Pastilies de Bilin (Siliner Verdauungszeicchen) unfehlbares Mittel gegen Sodbrennen, Magenkatarrhe, Verdauungsstörungen überhaupt, wirken insbesondere überraschend in den verschiedenen Krankheiten der Verdauung im kindlichen Organismus. Je Stets frisch am Lager in der Hauptniederlage bei L. Edesbuty, kön. ung. Hof-Lieferant, Budapest, Elisabethplatz Nr. 7. Biliner Sauerbrunn auch zu haben in allen Apotheken, Spezerei-Handlungen, Hotels und Re­­staurationen, Pastilles de B’­in in den meisten Apo­­theken und Drog­en-Handlungen. sz Em Hause Palatingasse Nr. 8 in Ha Esh MH" Un ma. Bezugnehmend] auf das in Ar. 120.083 „Belter Lloyd“ von Heren Shohamı X.. Meiß an wich gerichtete Schreiben erkläre ich Diemit, daß ich seit Bestand der I. Wiener Walzmühle Von wilfer 8 Go, in Wien, von derfelden mit dem Weizeneinfange in HM. Vasarhely ud Umgebung betraut war, laut am 23. Jänner dieses Jahres erneuertem schriftlichem Webereinkommen bin ich mit dem Fommissions­­weifen&inlaufe in me­hreren Produk­tionsgebieten Ungarns, namentlich auf den Stationen der Th­eiß­­gegend, der Bünessa und des Banates betraut. Von der vollkommenen Rietigkeit meiner Behauptungen fan sich Neder­­mann duch Einsichtnahme in das in weinen Händen, befindliche schriftliche Webereintonmen mit obgenannter Firma überzeugen. (Komptett Franz-Sofer-Dual 41 während der gewöhnlichen Geschäfts- Stunden.) Mit Heren Sohann 5. Weiß mich üt irgend eine Polemik einzulassen, halte ich Dden zufolge von meinem Standpunkte aus für vollkommen üb­erflüssig. Pi. Falkenheim. Eine elegante Wohnung in: Mittelp­­nkte der inneren Stadt am II. Stod, bestehend aus 1 Sälen, 4 Garten- und 1 Hofzimmer, Alkoven, Vorzimmer, Küche, Speisejammer, Keller und Boden ist pr. A­­ugust­­. 3. zu verlassen. Näheres IV., Sporergasse Nr. 8. 557 Korrespondenten in französischer, italienischer, rumänischer, serbischer, geiechticher, rufstischer Sprace für die Nach­mittags-Stunden gesucht. Solche, die m­ehrerer der oben angeführten Sprachen mächtig, erhalten Vorzug. Offerte an die Annoncen-Expedition von Leopold Lang , Julius Schwarz, Gisellnplag 3. 3586 zu vermiethen 1. August zu beziehen: A Gaffenwohnung zweiten Stod. Mehrere Hofwohnungen Parterre, ersten und zweiten Stod, der modernen Anforderungen entsprechend hergerichtet. A Gatfenlofail fauımt großem Gouterrain - Magazır im Neubau Hevangafie Mr. 6, Aussicht auf die Nadialstraße. Näheres bein Eigenthümer Leitner, Rapierhandlung, Wallner-Boulevard 18. PROMESSEN auf 0 mez "Mineiss : Lose itrerrer FL. 100.000. Ziehung fon am 15. Mai nn DEREN fl. 1.50 und 50 fv. Stempel. Bankhaus I. BOBY, 3589 Budapest, Hatvanergaffe Nr. 17, Gigenthun und Herausgeber der finanziellen Beitschrift „Magyar Mercur.t Gewölb mit Magazin " die Gyoffisten, für solche der Weterbranche besonders geeignet, 1. August zu verlassen. en sich von heute A Vs En­fabethplas 3. Abeles & Foldiak. Hotel zum Jüngerhorn, der beliebten Rational-Musik­tapelle­­ 3er Pal­seminm:. 3573 Grand Hotel Hungaria, Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle Berlises Bajos­. = Anfang 8 Uhr. 8588 er Br Be­­und­ant Große Kronengasse Nr. 28 Auer Tuch­­= ER nn Heute Abends Konzert per start Anfang 8 Uhr. 3518 3528 3165 it und Schafwollwaaren - Geschäft Holzwarth' Hotel Frohner. Beehre mich dem B. T. Bublilum die ergebenste Anzeige zu machen, daß mit heutigem Tage die Sommer - Loyalitäten eröffnet werden. Abends 8 Uhr Konzert duch die beliebte National-Musil-Kapelle a Bralweu Bi­zeH­mansBun. Hochachtungsvoll Georg Solzwarth,­­ 5. Verantwortlicher Redakteur : Dr. Mar Falk. . . Notationsmaschinen de und von KH­or &­Mein — Buch 3567 aneft, S a Kohn & Glaser. ...Dorotheagafse Nr. 14. 1882, Bering der Belter Heyd-Geseli­aft,

Next