Pester Lloyd, Mai 1883 (Jahrgang 30, nr. 120-149)

1883-05-04 / nr. 123

F x " 7 f . " # » . . - 7 - --«·"·» » al « « Gage-neinheiten. Gage-tratender. —Freitag,4-Mai.—­­­ Katholifen Florian. — Protestanten: Monika. — Briehen: Theodor. — Juden: 27. Nisfan. sl. Das Schergans hält um 10 Uhr Vormittags Tiche Sigung. es · Das Abgeordnetenhaus hält nn 10 Uhr Vormittags eine öffentliche SitzIchtg. · · «,­­Sitzung der ungarisch historifebctthfellschaft, Nachmittags 5 Uhr im Kisfaludy-Saal der Akademie. Plenarssyung des Ungarischen Juristenvereins, Nachmittagss Uhr in­ de­r Lokalitäten­ der Advokate 11-Ka111vier. Gem­älde­ t­tsstellun­g im Künstlerhause täglich ge­­öffnet von 7Uhr-Vormittags bisS Uhr·Nachmittags. Parlamentshaus-Pläne,Ausstellung im Ofner Zeughause Ihm 10—12 und von 3—­5 Uhr. Landes-Bildergalerie,im Akad­niegebäude,9­—1Uhr- Universitäts-Bibliothek vor13——7Uhr. Willfemm Bibliothek von­ 9——1 Uhr. Akademies Bibliothekums­?Uhr. Botaniskher Garten(Uelk­erstraße):Im Winter von­­ 2—-4 Uhr Nachmittags mit Ausnahme der Sonn-undeiertage. Land­wirthschaftliches und Lehrmittel-Musenn den Vormittags von 10—12 Uhr und Nachmittags von 2— Be­rbiergarten: Den ganzen Tag über geöffnet, eine öffent» - »«;S«-«-Fs,«-.-«2-s-·sp.p· ·­­... (Ernennunge­n.)Der Minister deannern hat im­ Stande der hauptstädtischen Polizei ernannt: Stefan Géczy zum „Stadthauptm­ann im VII. Bezitf; Karl Flint, Fran Ba­u­pera und Stefan Birly zu Konzipisten; Guido Brilepsy, Alois Czajlit, Alegander Badon, Béla Soódty, Julius S­tüc­k, Bib­r Ehrenthal und Johann Held zu Kanzlisten;­­Ladislaus Faragó und Mar Hejes zu P­raktikanten; Dr. La­­vislaus Barady zum­­ Polizeiarzte im X. Bezirk; Daniel Sten­­csel und Julius Andrasfy zu Beschließern, Andreas Kocsis ‚zum Diener. Zugleich wurde­nBolizeiarzt Dr. Alexander Ap­az firsty in den VI. Bezirk, der Polizeiarzt Dr. Eduard Müller in den II. Bezirk und der Polizeiarzt Dr. Franz Roth in den VII. Bezirk überlegt. — Die hauptstädtische Finanz-Direktion er­­nannte: Jakob Weiß und Johann Hiller zu Verzehrungssteuer­­amts-F Kontroloven; Ferdinand Komäaromy zum V­erzerrungs- Steuer-Offizial IT. Klasse. (Der heutigen­ Post-Qluflage)liegt an­ der«Illustr­­irten Frauenzeitung«für die P.T.bezugsberechtigten Abonnenten bei. (Hoff­achrichtett.)Ma11 berichtet uns aus Wien von heute:Prin­z Wilhelm­­ von Preußen ist heu­te Vorm­ittags,einer Einladung des Konprinzen Rudolf folgend,zu zweitägigem Auff­enthalte nach Prag gereist.Aus dem­ Bahnhöfe hatten sich der deutsche Botschafter Prianeuß,Botschaftsrath Graf Berche 111,Militär- Attache Graf Wedel, Hofrath Ritter v. Claudy und der deutsche Generalfonsul Mallmann eingefunden. Um 11 Uhr 20 Minuten fuhr Cer Majestät in Begleitung des Grafen Christalluig in offener Hof- Equipage vor. Unmittelbar darauf folgte Prinz Wilhelm, an seiner Seite Graf Belacsevich. Die Herrschaften unterhielten sich kurze Zeit im Hof-Wartesalon und betraten dann den Perron. Der Kaiser und­­ König ergriff die Hände des Prinzen und schüttelte sie herzlich, worauf Beide einander zweimal füßten. Prinz Wilhelm begab sich in den­­ Salonwagen und fuhr, begleitet von den Grafen Pejacsevich und Norenberg, nach Prag. — Erzherzog Friedrich und die E­rzherzoginen Rsabella und Elisabeth sind gestern Abends aus Breßburg in Wien angel­ngen. — Erzherzog Ludwig Viktor ist nach Fiume abgereist. — Die Königin von Serbien wurde heute Mittags von Er. Majestät mit einen Besuche beehrt. Se. Majestät fuhr in Beglei­tung des Grafen Christallnigg in Oberst-Uniform vor dem Hotel vor, wurde von Marschall der Königin, Yankovich, empfangen und in die­­ Appartements der Königin geleitet, wo Ge. Majestät eine Viertel­­stunde verblieb. An Laufe des Nachmittags empfing die Königin den Prinzen Leopold von Baiern und den Intendanten Baron Hofmann. Nachmittags fuhr die Königin in den Prater und Abends besuchte sie dam Opernhaus. Die Königin verbleibt bis zum San­stag hier. Hofjagden) Man schreibt und aus Wien: Die bereit­s im Samstag, 28. April, von Sr. Majestät anbe­ Pau ge­wesenen Anerhahn-Jagden in Steiermark mußten in Folge­­­·neueingetretener Schneefälle in den kaiserlichen­ Jagdrevieretc von­­ Märzzuschlag und Neuberg verschoben werden.Nachdem am nächsts folgenden Tcie günstigere telegraphische Meldungen auch über den­­ Stand per Auerhähne eingehauer waren,begaben sich der Majestät »Und seine Jagdgäste Prinz Wilhelm von Preußen Kronprinz Rudolf ’«und Prinz Leopold 2011 Baiern mit entsprechend groß ein­ Jagdgefolge nach Mürzzuschlag, woselbst die hohen Herrschaften kurz vor 1 Uhr nach Mitternacht mittelst Separatzuges anlangten. War einerseits auch das Wetter höchyít­ummwirtsch, da es in Strömen regnete, wäh­­­rend ein eiskalter Nordwestwind über das an manchen Stellen mit — Fußhohen Schnee bewedte Jagdterrain fegte, so war andererseits dafür gut Weidmann der Lohn für gehabte Ausdauer and Stra­­gazen. Nachdem die Jäger im Hofwartesaal Thee und falte Speisen eingenommen hatten, wurde gegen halb 3 Uhr Morgens zur Jagd aufgebrochen. Sowohl Se. Majestät, als auch sänmtliche Sagd­­iheilneh­mer hatten das zu diesem Behufe entsprechende steirische Sagdkostü­m, graue dide Lodensoppe und Furze „L­everne” angelegt und den Jägerhut mit „Gamsbart“ aufadieht Mad­ Turzer, theils zu Biero und theils zu Magen zurücgelegter Otrede hatte jeder der vier bezeichneten äger seinen früher schon vom kaiserlichen Forstpersonal bezeichneten Balzplag erreicht. Mittlerweile atte Jupiter pluvius seine „überreichen Segen“ spendenden Schleußen Heichloffen und bald funtelten auch die Sterne zwischen dahineilenden zerrisfenen Regenwolfen an dem über die schneebedeckten Alpenhöhen ich, Duntel ausbreitenden Firmamente freundlich hernieder. Der­­ Ratjer und König, der seinen Stand auf der „Glashütte“ in der N haz hatte, sprang zwei Hähne an und brachte sie auch auf die Wede. Kronprinz Rudolf hatte seinen Balzplag auf dem Biersegel, zuofelbst er gleichfalls zwei Hähne Schoß, während Prinz Wilhelm und vitz Leopold, von denen der Erstere auf dem ee und er Lebtere auf dem „Wallerberge ihren Stand hatten, ein in dorgerückter Morgenstunde vom Waidmannsheil­ begünstigt, je einen Hahn erlegten. Na­ Schluß der Jagd traten die Jäger die Rückfahrt­­ nach dem Flaiferlichen Sagerchlesle in Neuberg an, wo dieselben tagsüber der Nähe pflegten. Bei der in der Nacht vom 30. zum 1. Mai stattgehabten Auerhahnbal,, die von freundlicheren Wetter als die erste begünstigt war, wurden die Balzpläge gewed­elt. Gegen 1 Uhr nach Wlntternacht verließen die hohen Jäger das kaiserliche Bagdschloß in Neuberg, in dessen Mevieren dieselben, die noch­ der Morgen grante, 11 Hähne abgeschossen hatten, von denen der Kaiser, Kronprinz Rudolf and Prinz Leopold je drei und Prinz Wilhelm zwei Grad auf die Dede brachten. Die dritte Auerhahnjagd,, welche in der verfroffenen Nacht vom 1. zum 2­­5. MM. in den Jagdrevieren von Meichenam stattfand, mo selbst der Kaiser gewöhnlich mit besonderer Vorliebe zu jagen pflegt, und an welcher der Kaiser mit seinen hohen Jagdgästen von Neuberg aus über die „Rettichalpe“ sich begab, hatte Namentlich für den Kaiser ein besonders günstiges Resultat geliefert, da derselbe, was wohl zu den größten Seltenheiten gehört, nicht weniger als fü­­nf Hähne durchwegs Prachtexemplare abschoß. Prinz Leopold hob drei Hähne, Kronprinz Rudolf 3meit Hähne und Prinz . Wilhelm traf einen balgenden Hahn von seltener Größe, den er er­­legte. Es wurden so nah bei den drei stattgehabten Jagden im Ganzen 27 Hähne von den vier Jägern abgeschossen, was wohl ein ganz respertables Jagdergebniß ist und überhaupt wenn man in Ans­betracht zieht, daß die Jäger auf dem mit hohem Schnee bedeckten Jagdterrain noch mit der­ Ungunst des Wetters zu kämpfen hatten. Der Kaiser, welcher sich in Begleitung des Flügel-Adjutanten Majors Graf Woltenstein befand, langte ungefähr­ um 9 Uhr Vor- KE in der Hofburg an, während Kronprinz Rudolf, Prinz 81 bei­m von Bremren und Prinz Leopold von Baiern einige Minuten nach 117­­ Uhr wieder zurückehrten. Beim Kultus und Unterricht(­Mini­fer Trifort) machte heute unter Führung des Fen. Nathes Prof. Dr. Johann Hunfalv­y in Angelegenheit der Fachschulen eine Deputation ihre Aufwartung; die Deputation bestand aus fol­­genden Mitgliedern: Dr. Moriz Ballagi, Dr Ferdinand Sutter, fin. Rath Ladislaus BPaulovicz, Minifterialath . Josef Ribary, Reichstags-Abgeordneter Dr. Ignaz Darányi, Nealfehul-Direktor Dr. Moriz Say, Leopod Brüll, Mühlen- Direktor, Paul Stegberger, Jeff Steden und Alexan­­der Lengyel. Der Minister empfing die Deputation aufs­­ Freundlichte und drücke seine Freude darüber aus, daß das Gefühl für die Nothiwendigkeit der Errichtung von Fahschuten im Publikum erwacht sei. Er erklärte, im Prinzipe nicht dagegen zu sein und gab der Hoffnung Ausdruck, daß “bei Ausführung des Projektes sich keinerlei Br. Schwierigkeiten zeigen werden.­­ . .­­(Baron Josef Eötvös de Saarvåg würde heute Nachmittags 7 Uhr unter allgemeiner Theilnahme zu Grabe «­getragen.Mekön.­Kurie«un­d die könz Tafel waren durch den Vizes­spräsidenten der Kurie Bel­i Perczel,den Präsidenten der kön.Tafel «·«·­Mko«kaus Szab6 und durch zahlreiche Richter vertreten.Auch Justiz­­­minister Pauker war beim Leichenbegängnisse erschienen­,demnach­­ Obergespans Gmetcfan Szapüry,die Generale GhiczIi und Bekessy, Universitäts-Professor Samt und viele andere Notabilitäten an­­wohnten. Nach­der ne der Innerstädter Kaplan Nomeifer vollzog, wurde der Sarg in den von sechs Pferden gezoge­­nen Reichenwagen gehoben und in den Kerepeser Friedhof überführt. (& 3 am g ó.) In Vertretung des Csangó-Vereins sind Fürst Uhr Dde ca­­di, Ludwig Szádeczty und Alexius Benedet gestern Abends nach der Bukowina gereift, um den zweiten Transport Csángó nach dem Vaterlande zu geleiten. Die Engquete bezüglich der Gewerbe statistif­­iert morgen, am 4. d., um 5 Uhr Nachmittags, im Handelsministerium ihre Berathung fort. Im Interesse der Gründung eines Ni­derer-Verbandes­ hatten sich zu der am 29. v. M. in Gran stattgehabten Konferenz zahlreiche T­eilnehmer eingefunden. Vertreten waren unter Anderen der Raaber und der Preßburger Nuderverein, von Budapest der Nuderfluh und der Negatta-Verein. Zum Bor figenden der Konferenz wurde Karl Zech­meister aus Naab ge­­wählt. Die Konferenz hielt im Prinzipe die Gründung eines Landes- Rudererverbandes für zweckmäßig. Sodann entspann sich noch über den Statuten-Entwurf eine lebhafte Debatte und wurde fehlieglich, als Termin für die konstituirende Generalversammlung der 15. Juni I. 3., Vormittags 9 Uhr, in Budapest anberaumt. (Fadelzug.) Der von den Hörern des P­olytechnikums zu Ehren der­en, Alois Haumann und Emerich Steindl veranstaltete Fadelzug fand heute Abends 8 Uhr statt. Nachdem sic mehr als 300 Fadelträger vor dem Zollamtspalais um die Zinfolore geb­ehaart hatten, bewegte sich der imposante Zug, von einer riesigen Bolfsmenge gefolgt, zum Polytechnikum, auf weiten Balkon der Professorenkörper der Technik, mit dem Nestor Koloman Szily an der Spige, sich eingefunden hatte. Der Präsident des Hilfsvereins der Techniker, Desidevr Gerenday, betrat die Tribüne und hob in fgnungvoller Nede die Verdienste der beiden Professoren um die K­unst hervor. Profes­jor Haußmann dankte in seinem, wie im Namen seines Kollegen für die ihnen dargebrachte Ovation und schloß mit der Aufmunterung an die Techniker, auch sie mögen stets wetteifern mit­einander um den Preis des Fleißes, damit sie sie zu ausgezeichneten Fachmännern heranbilden. Mach den mit großem Beifall aufgenommenen Worten Haußmann’s dankte noch Koloman Szily im Namen des Polytechnikums für die Ovation, die nicht nur die Professoren Haußmann unnd Steindl, sondern auch das Institut ehre. Nun wurden die Tadel ausgelöscht und Die Jugend zog vor das Petöfi-Monument, wo der Zug sich auflöste. Die außerordentliche Kongregation des Bester Komitat) deren Hauptgegenstand die Verhandlung des im Sinne des Gef.-Art. XV : 1883 entworfenen neuen Statuts bildet, wird am 9. b. M. abgehalten werden. · ·(Sport.)Die Pferde-Ausstellung,die vomö.b157.d. stattfindet,versorgt einen wesentlichen Erfolg.Die ausgesetzten­ Preise sind sehr werthvoll.Das Pferdematerial ist ein vortreffliches. Unter­ Anderen werden ausstellen:Elemer Jankovits,Graf Dessewffy,Grasz,­Järay,Graf Gabriel Ke­glevich,Graf Franz Ná­­dasdy,die Pferdezuch­t-Gesellschaft selbst,Baron Våla Radvaußky, auch aus Wien und England liegen Anmeldungen vor. Käufer sind ebenfalls bereits anmesend. — Für das Trabrennen sind die Bors­bereitungen im Zuge; es wird einen ganz internationalen Charakter haben, da außer ungarischen and amerikanische, italienische, rufsische, Berliner und Wiener Pferde teilnehmen werden. _ · Polizein­achrich­te11.)Der Schneidergehilfe Otto Holzapf hat zum Schaden des Sosef Wittmann mehrere Männer­­felder entwendet, wurde jedoch auf frischer That ertappt und festge­­nommen. — Dem Bajaer Einwohner Johann Janovorty wurde, während er auf dem Floße, das ihn in die Hauptstadt brachte, ein­­Schlef, die 193 fl. enthaltende Brieftasche gezogen. — Ehe der Ein­­siedler- und Mestergasse wurde heute Morgens auf einem Dünger­­haufen die verweste Leiche eines neugebornen Knäbleins gefunden. — Die Taglöhner Sorest Alt und Michael Gacsa geriethen in einer Branntweinshänte in Streit. Das Ende der Rauferei war, daß Alt mit eingeschlagenem Kopfe und Gaesa ebenfalls verwundet ins Rochusspital gebracht werden mußten. — Die 23jährige Magd Etel Derlei trank heute Vormittags eine Phosphorlösung.­­ Ihre That wurde noch rechtzeitig bemerkt und das Mädchen ins Spital beför­­dert. — Dem 26jährigen. Hordar: Johann 38 Lde3 fiel während des Transports von Möbeln eine Wertheimwaffe auf die rechte Hand und zerquetschte ihm dieselbe vollständig. — Die gestern aus © Krieg angelangte Naga Sri geb. Barras wurde vor dem Hause Waisnerstraße 22 von einem Fiaker überfahren und bedeutend ver­­legt ins Rocusspital gebracht. — Die Polizei fahndet nach einem Individuum, das beim Leichenbestattungs-Unternehmer Horn für zwei im Hochusspital Verstorbene Leichenbegängnisse bestellte und bar für seine Provision behob, während den Leuten Horn’s, die in Folge der Bestellung Anstalten bezüglich des Leichenbegängnisses treffen wollten, im Rocnsspital die Mittheilung gemacht wurde, daß die beide Patienten noch Iehen. · ·(im Wagen erschossen.)Neben der im unserem heutigen Morgenblatte erwähnten Selbstmord liegen heute folgende nähere Details vor­: Der Selbstmörder heißt nicht Pölezer, sondern a Berfes und war Direktor eines Penfionates auf der Schalstraße Nr. 93. Das Motiv des Selbstmordes war, daß Beres für einen Freund givirt hat und demzufolge in Wucherhände geriet. Vorige Woche wurde eine­ Pfändung in seiner Wohnung vorgenommen, und als er sich vergebens bemühte, Geld für den Miethzins zu erlangen, entschlte er­­ zum Gelbstmord, wen der Unglückliche, wie erwähnt, in einen S­taker ausführte. ···" · Felssturz.­Gestern Nachmittags nn sechs Uhr löste sich ein 1112 Meter breiter,11dI Meter langer Felsblock von­ der·11­·1ch Altofen zu liegenden Seite des Schwabenberges abutt droh­te,·die im Wege stehenden Bäume zertrümmiernd,mit großem Getose in das Thal hinab.­­ Bur Defrandation in Szabadtfa) Die man uns mittheilt, ist Obergespan Aurel Jantovitz hier an­­gekommen, um dem­ Minister des Innern ü­ber die Defvandation beim Komitat und über die­­ hauptsächlichsten Momente der gegen den Bürgermeister Surdh geführten Disziplinar-Untersuchung zu vereh­ren. Doppelselbstmord.­ Die Großmardeiner Kaserne war gestern der Schauplan eines Doppelselbstmordes, der unter seltsamen Umständen­­ ausgeführt wurde. Der Zugsführer Ladislaus B­alt­ó, nach Bétés Csaba zuständig, und der Infanterist Heinrich Kür­ge­ner, nach Preßburg zuständig und Sohn eines Obersten, exischoffen fi um 8 Uhr Morgens. Kürstner war sofort todt, Baltó starb nach einer Viertelstunde. Auch Korporal Kovác solte in­ dieser Weise seinem Leben ein Ende machen, wurde jedoch daran verhindert, weil er Arrest hatte. Die Drei hatten die Verabredung getroffen, daß sie sänstlich gegen ihr Herz zielen und auf Kommando Baltós schießen werden. Balls und Kürschner handelten auch danach. Ersterer kom­mandirte, es ertönten zwei Schüsse und Beide sanken zu Boden. Als auf die Detonation Leute herbeieilten, war es zu spät. Am Motiv des Geleitmordes wird eine Untersuchung bezeichnet, die gegen die Genannten wegen einer geringfü­gigen Ausschreitung eingeleitet wurde. Sie dienten beim 37. Infanterie-Regimente Erzherzog Sofef. (Karlsbad) Man schreibt uns unterm 1. Mai aus dem Weltbade: Unter den üblichen Zeremonien und unter dem Quer der Schütengilde (eine aus alten Zeiten übernommene Bereinigung units­formirter Einwohner) hat heute die feierliche Weihe der Mineral­brunnen stattgefunden. Die Saison ist somit nach aller Form er­öffnet. Die NER läßt jedoch in Folge der Falten Witterung viel zu wünschen übrig. Bis 30. April, sind 1055 Ausparteien mit 1359 Personen eingetroffen, gegen die gleiche Zeit des Vorjahres ein Minus von 427 Parteien oder 563 Personen. Das von meh­­reren Ungarn gewidmete Denkmal ist auf einer­­­iefe vor dem­ Etablissement Vosthof aufgestell und trägt folgende Inschrift : Karlsbad GYÖGYFORRASAMNAK A HÁLÁS MAGYAROK 1883 Mit der Planirung der Wiese ist — bereits begonnen worden und wird das schöne Denkmal eine passende Gartenanlage erhalten. (Eine totale Sonnenfinsternis) wird am 6 b. M. — nach der Budapester Zeit — um 8 Uhr 41 Minuten zwischen 166 ° 22" östlicher Länge und 26 ° 21" südlicher Breite südwwärts von Neu-Saledonien eintreten. Sichtbar wird sie auf dem sü­dlichen Theile des großen Dzeans, im östlichen Theile Australiens and in Zentral-Amerika sein. 48 gi­dentiehen Theater lie die liebliche Operette . Direktion gegeben. Lecicgs „Graziella” zum ersten Mal unter der jenigen bzwar die Operette von anderen Aufführungen hier bekannt war, so kann eine Reprise guter Werke nur gelobt werden. Immerhin fand sich ein genug zahlreiches Publikum zur heutigen Vorstellung ein, die in den Liedervorträgen der Frau Schindler (Titelrolle) ihren Glanzpunkt fand. Die Duette im zweiten At mit dan Schmidtler („Rudolfo”), das „Nachtigallen­­lied“, und mit Herrn Fgerenczt („San Carlo”), „Das Reife­­lied“ wurden zur Wiederholung verlangt. Besonders gefiel auch­ noch das Finale des zweiten Aktes. Am Ganzen war, die Wir­­rung feine lärmende, obzwar den Kunstfreunden die innigen, poetischen Melodien Lecocq’s immer willkommen sein mü­sten und es auch heute waren. Von den übrigen Mitwirkenden seien noch der stete brave Komiker Franz Müller („Montefiasco”), sowie die junge Debütantin Frl. Wachtel (Beatrice) erwähnt . Am 8. 0. konmen im deutschen Theater zwei interessante Novitäten zur Aufführung; ein einaktiges Lustspiel: „Das Modell" und eine einaktige Roffe: „Ein Druckfehler". Beide Novitäten stammen von einer Debitantin aus hocharistokratischen Kreisen, die unter dem Pendonym Malvine in die dramatische Literatur EN werden wird. —1b.— Sommertheater im Stad­twäldchen. Die Räume dieses freundlichen Musentempels wurden heute unter, sehr günstigen Auspizien eröffnet. Ein ausverfauftes Haus, ein animirtes Publikum, ein amüsantes Grad und eine gute Darstellung sind in der Ann Faktoren, welche dem Sommertheater ein günstiges Prognosticon für die Saison­­ stellen. Das, von Verla und Maierfeld verfaßte Stück „Eine mit Talent“ ist eine gesunde Wiener Bosse mit hübschen Gesangseinlagen und drolligen Situationen. Gespielt wurde mit Anime und das Publikum wurde nicht müde, den Darstellern Beifall zu zollen. Nach dem Schlusse des zweiten Aktes wurde Direktor Feld vom Publikum lebhaft afframirt. Theater kam Auf, Nationaltheater. Die Drei „Sormen” wurde heute, wahrseinlich unserem geschäften Hajh Herrn v. Bignio zu Liebe gegeben, um diesem wortisffichen Sänger auch einmal eine weniger feriöse Partie zu Prien als Sie­b­e d­er weniger tugend­­haften Helden der großen Drei, die ihm ja auswehnend gelangen. Für den Escami­lld der Vizetsschen Oper scheint Herr Bignio nicht eben prädestinirt zu sein, so ungestüm­lich zu geber­­den, wie dies der Toreador in seiner Entree-Arie zu thun hat. Liegt nicht in der vornehmen Haltung unseres Gastes. Er bedarf wohl nicht der Erwähnung, daß Herr Bignio selbst in dieser, ihm nicht recht zusagenden Rolle sich mit dem ihm eigenen edlen Anstande bewegte und stets den geschmachvollen Sänger befundete. Aber darin Liegt es eben ! Der Escamillo verträgt eher ein Bisschen Mebersmuth, als das ängstliche Einhalten der reinen Schönheitslinie. Von Fräulein Bartolucci as­ SGarmen haben wir bereits bei einer früheren Gelegenheit gesprochen. Einer der Hauptfehler dieser Darstellung liegt in dem schwerflüssigen Vortrage, Der aus einem Takt anderthalbe macht. Ein gewisser Fortschritt gegen das erste Debut in der mafifa­­lischen Behandlung Läßt sich nicht verrennen, aber es scheint, daß die Begabung der jungen Sängerin sie auf ein anderes Gebiet verweist als auf das der Spieloper. m.-8, * +4 u + Bot-se­x und Handelsnunijmgtjien. Vudapest,3·Mai.Witterung:heiter.Thermometer 412.20·C.,Baronteter 754.79.)kiit.—Bei vorwiegend südwest­­lichen, un westlichen und theils führlichen mäßigen Winden hat die Tem­­peratur wenig Hinderung erfahren ; der Luftbruck ist überall unr­e weniger größer geworden. Das Wetter ist im Allgemeinen veränder­­lich. Regen waren zahlreich in allen Gegenden des Landes; Gemü­ter waren in Drfova und Arad, hier mit Hagel. — &3 ist im Allge­meinen ruhiges, warmes Wetter, stellenweise mit Regen, Kie und in Ausheiterung zu gewärtigen. Budapest, 3. Mai Börse P Feiertagsver­­kehr­­ei lebhaften Geschäft und starten Abgaben drühten sich Oesterreichische Kredit-Aktien von 80740 bi 305.60, erholten sich wieder bis 306.70, Schließen 306.20, Unga­­rische Kredit-Aktien zu 303.50 bis 301.50 gehandelt, blieben 302. Bierperzentige ungarische Gold- Nente zu 89.35—89.27%­, und 89.40 gehandelt, blieb 89.40. Getreidegeschäft. Bei mäßigen Ausgebot und gleic­her Kaufluft nahm der heutige Weizenmarkt einen unver­­ändert festen Verlauf; zum Verkaufe gelangten ca. 15.000 Mitr., welche zum höchsten legten reife flott Abnehmer fanden. Folgende Verkäufe gelangten zu unserer Kenntniß: Weizen: Theiß­ 300 Mitr. 80 fl. 10.65, 500 Mate. 76 fl. 10.25 gelb Beides per drei Monate. — Weißenburger 1550 Mitr. 78.5 fl. 1045, 400 Mitr.. 77 fl. 10.32!/2, Beides per drei Monate. — Bäcskaer 600 Mitr. 772 fl. 10.42", per drei Monate. — Bajaer 1200 Mittr. 78.7 und 1200 Mit. 77.3 .10.42%., Beides per drei Monate. — Becskereler 2300 Mitir. 783 fl. 10.40 per drei Monate. — Arader 200 Mitr. 78.8 fl. 10.25 per drei Monate. — Banater 100 Mitr. 77 fl. 9.40 per drei Monate. — Nordungarischer 200 Mitr. 77.3 und 200 Mitr. 76.8 fl. 9.90, Beides per drei Monate. — Walahircher 2700 Mitr. 75.8 fl. 9.27 °/,, 2700 Mitr. 72.4 fl. 8.52%/, Beides per drei Monate. — Serbischer 2700 Mtr. 77 fl. 9.30 per drei Monate. Termine Sun Herbstmeizen war heute ziemlich leb­­haftes Geschäft und wurde von fl. 9.97—10.04 geschlossen. Banater Mais per Mai-Suni 1883 zu fl. 6.40 bis fl. 6.41. E3 notizen Afjance: Herbst-Weizenfl. 10.— ©, fl. 10.04 99. Mais Banater pr Mai-Yuni fl. 640 Geld, 6.42 Waare. Hafer per Herbst fl. 6.57 ©., fl 6.60 98. Kohl-dHeps per August= September fl. 14 °, Geld, fl. 149, Waare. Schlachtvieg- Markt,­­ Budapest, 2. Mai. Mori; Shif u. Sohn) Der Auftrieb betrug 1000 Stüid ungarische Ohren 109 Stüd ungarisge Kühe, 101 Stüd Büffel, 20 Stüd un­garische Stiere, zusammen 1230 Ctüd Schlachtvieh. Bei einem um 200 Stüd größeren Auftriebe als am verfloffenen Martte drühten sich die Preise um fl.. 1 per Meterzentner , doch wurde Alles verkauft. Man bezahlte für Ohren von fl. 50 fbis fl. 53, für Kühe von fl. 48 bis fl. 50 und für Büffel von fl. 41 bis fl. 47 per Mite. Schlachtgewicht. (Ungarische Landerbant-Uh­ren-Ge­­sellschaft) In der heute unter Vorsig des Grafen Bela Bánffy a­bgehaltenen neuerlichen Generalversammlung der Ungarischen Landesbank gelangten jene Gegenstände zur Verhandlung, welche die ordentliche Generalversammlung vom April nicht erledigen konnte, da die statutenmäßige Anzahl von Aktien nicht vertreten war. Mit Führung des Protokolls wurde f. Notar Dr. Béla Gaßner, mit Authentisation desselben die Aktionäre Herman Brüll und Dr. Béla Bamberger betraut. ALs erster Gegenstand ge­langte der Antrag der Direktion auf Liberirung der Aktien zur Verhandlung; derselbe wurde einstimmig acceptirt Bezüglich Duchführung dieses Beichlufses wurde bestimmt, daß gegen je zwei mit fl. 100 in Gold, d. t­. mit gyes. 250 per Stück eingezahlte Interims-Ak­ien eine mit fl. 200 Gold, d.i. mit Bres. 509 eingezahlte liberirte Aktie ausgefolgt werde. Das Stammkapital der Gesellsscaft it nunmehr mit zehn Millionen Gulden Gold sz 25 Millionen Frances festgelegt und besteht in 50.000 auf den Inhaber lautenden Ak­ien A 200 Gold-Gulden öfter z. W. — 500 grancs. Die in Vorschlag gebrachte Modifikation der Statuten wurde en bloc angenommen. Die wich­tigsten Modifikationen erfuhren die 8$. 2, (Einbeziehung des Pfand­­briefgeschäftes in den Wirkungskreis der Gesellschaft), 7 (Bestimmun­­gen bezüglich des Ak­ienkapitals), 15 und 16 (Wahl der Präsidenten durch die Direktion — bisher durch Die Generalversammlung — und Wirkungskreis der Direktion.) Die weiteren Modifikationen sind un­­wesentlicher Natur und bilden zumeist die Konsequenz der Abänderung der oben zitirten Paragraphen. Schließlich wurde die Direktion bevoll­­mächtigt, für den Fall, daß das Handelsgericht eine Modifikation der Statuten fordern wü­rde, diese — ohne vorerst eine Generalversamm­­lung einberufen zu müssen — vorzunehmen. Mach der Generalver­­sammlung hielt die Direktion eine Tonstituirende­­iltung. Gewählt wurden zum B Präs­identen: Graf Béla Bánffy; zu­m­ize-Präsidenten: Gustav v. Fröhlich um August Ritter v. Szene; in das Exefutiv-Komite wurde an Stelle des zum­ Vize-Präsidenten gewählten Gustav v. Fröhlich der Vivestionsrath Alexander Ritter v. Lederer delegirt. (Stand der Oesterreichisch- Magarischen Danz vom 30. April) Banknoten-Umlauf fl. 361.928.000 (+ fl. 18,329.000), Silber fl. 120,011.000 (­+ fl. 726.000), Gold fl. 68,477.000 (-- fl. 1000), Devisen fl. 11,116.000 (— fl. 52.000), Bortefeuille fl. 139,908.000 (+ fl. 12,571.000), Zombard fl. 22,898.000 (— fl. 91.000), Brandbrief-Umlauf fl. 84,799.000 (— fl. 13.000). Die Generalversammlung der „Adria“ ungarischen Geefchifterei - Aktien- Gesell­­schaft) findet am 16. b. M. statt. ‚Der Stand der Saaten­ ist nach den an das Han­delsministerium gelangten Berichten im A­llgemeinen als ein sehr günstiger zu betrachten. Die Herbstsaaten sind im Allgemeinen befriedigend, die faite Witterung und der Stoff haben einen Theil der Saaten gejärm­igt und the Wachsthum gehemmt; einen bedeu­­tenden Schaden haben aber bisher Hiedurch nur die nördlichen Komitate erlitten, im Alföld und in den transsylvanischen Komitaten ist der Stand der Saaten heute ein guter zu nennen. Der Neps hin­gegen hat stark gelitten und ist sogar­ in einigen Gegenden der Komitate Gömör, Neograd, Breßburg, Zemplin, Begprim, Szatmár, Buca-Bodrogh und Krasjo-Szöreny in Folge der Fröste zum Theil zu Grunde gegangen. Die grühbrahlers-Arbeiten sind an manchen Dvnen noch nicht been­digt; in einigen Gegenden der ehemaligen transsylvanischen Komitate sind diese Arbeiten kaum exit begonnen worden; dort aber, wo die Enaten bereits sprießen, sind sie, besonders die späteren, als gut zu bezeichnen. Unter den Mutterarten hat der Klee in den nördlichen Komitaten, wi­e in den Komitaten jenseits der Donau vom Frost gelitten. Die Obftbäume stellen fast überall eine reiche Ernte in Aus fit. Der Luttermangel gibt noch immer und besonders in den siebenbürgischen Komitaten zu Stlagen Anlaß. (Industriebahen Nemti- Mizferfa) Die „Bereinigte nordungarische Kohlengewerkschaft und ndustrie-Gesells­­chaft” hat um Erlaubnid zur Eröff­nung der Theilftrede vom Stollen „Bälhegy“ bis zum Stollen „Obvany” ihrer Industriebahn ange­sucht, in Folge Desien der Kommunikations-Minister anordnete, daß die polizeilich-technische Begehung am 7. Dtai b. V. vorgenommen werde. Mit Führung der Kommission wurde Landeshaussanspetter Albin Barvits betraut. An der Begehung nehmen nebst den Vertretern der „Nordungarn­pen Kohlengewerkschaft” noch theil, die die Herbst­­Vertreter der General-Ruspektion, der Fön. ung. "Staatsbahnen IH des Neograder Komitats. FERN = An Braunschweiger Hofe.) Laut der offiziellen g fste der am 80. April Hat­ehabten dreiundfünfzigsten Prämien? Beruofung des herzoglich Braunschweig’schen Staats-Lotterie-Ansehens­­wurden außer den mitgetheilten Haupttreffern noch die nachstehenden, sechs Runde zu 180 Mark gezogen, und zwar: ©. 4283 Nr. 17,› ©. 4871 Mtv. 34, ©. 6348 rt. 38, ©. ‚6733 Nr. ab­ 8670 Nr. 15 und ©. 9932 Nr. 47. Auf alle übrigen im den verlosten sed­sunddreißig Serien gezogenen und hier, nicht besonders auf« oh Ha Gewinn Nummern fällt der Eeinste Gewinn von je Da b d But fter Pramien Ku? iehbun er ufare « - Ieihe.)Serie 152 915 241 329 353 467 657 880 1052 1113 1294 1567 1783 1905 1917 1991 2030 2099 2154 2281 2404 2410 2532 2569 2683 3700 2740 3046 3320 3407 3435 3447 3696 3805 3827 3976 4842 4399 4415 4458 4478 4486 4490 4494 4516 4734 4828 4841 4894 4932 4957 5044 5046 6062 5276 5397 5415 5580 5587 5671 5698 5756 5793 5798 5822 5839 5854 5864 5900 5945 6002 6060 6129 6192 6236 6344 6361 6374 6431 6577 6626 6667 6720 6860 8865 6928 6963 7077 7101 7139 7179 7367 7454 7486­ 50.000 res. Ser. 657 Nr. 34, 10.090 grcs. Ser. 6667 Nr. 100, 5000 Frcs. Ser. 7454 Nr. 18. ·­,·· W­­as Portal für alle Branchen EIN bewüßen, ist fr­. um­­­­­­ jeden Preis zu verlaufen bei | 369 Sigmund Deutsch, Jumelier, Karlsring 22. "3 &191619181418187419 [81616 /8­8.5/610101414141%19,916.419.8919'2141919'9.87018) 5 ; Josef Kaufmann ps (Firma Gebrüder Kaufmann) ³ Drmestine Kaufmann a 3 geborene Singer) 7) 2 empfehlen fi) Verwandten und Bekannten g e als Vermählte, 8 GODIOTSCSOOIGCDOIECDOIDODISCODRODOGSTOOOGCSECAD ZN Klara Mandl als Gattin gibt im eigenen Namen sowohl als in dem ihrer Töchter Isabella verehl. Kris­­haber, Flora verefl. Bolacsef, öfter verehl. M­a­n­­dello, Martha verehl. Spit und Irma, so wie in dem ihres Sohnes Robert, ferner im Namen ihres Schma­ Bi­ers Leopold Mandello, so wie ihrer Schwiegersühne KB und Enkelin der tiefbetrübten Herzens Nachricht von dem Hinfreiden ihres inniggeliebten Gatten resp. Vaters, Er­ders, Schwiegervaters und Großvaters des Heren Dr. Michael Mandl,­­ welcher am 1. Mai 11 Uhr Nachts im 72. Jahre seines­­ Lebens und im 33. Jahre seiner glücklichen Ehe plößlich den Genien entrisfen wurde. Die irdische Hülle des Verblichenen wird am 4. Mai WS IL 9. 9 Uhr Früh auf dem israel. Friedhof zu Csakathurn Hi zur Erde bestattet. Am fh­res Beileid wird gebeten. es Erfie k. Rk. pr. Donau-Dampffifffahrt-Gesellschaft. A Fahrordnung der Lofalboote zwischen Budapest, Promontor und Tetent vom 5. Mai bis 15. Oktober:­ Bon Budapest nach Bromontor: 6, 7,3, 9, 10, und 11.30 Vormittag, 2, 3, 4, 6, d und 8 Uhr Nachm. Bon Budape­st nach Teteny: 6 und 7.30 Vormittag, 3, 7 und 8 Uhr Nachmittag. Bon Bromontor nach Budapest: 6, 8,9, 10, 11 u und 12 Uhr Vormittag, 3, 4.40, 6,­7.30 und 8.40 Nachın. Bon Teteny nach Budapest: 5.30, 7.30 und 8.30 Vormittag, 4 und 8 Uhr Mach­mittag. Anmerkung: Die fett gedruckten Fahrstunden stehen mit den Südbahnzügen von und nach Stuhlweißenburg in Verbindung. An Sonn- und Feiertagen geht bei günsti­­ger Witterung das in Teteny übernachtende Lokalboot um 9 Uhr Abends von dort, um 940 von BPromontor nach Budapest ab. 8699 Budapesst, am 30. April 1883. Die Verkehrs-Direktion für Ungarn.­­ GNES und eines der an K­ohlensäure gehaltreichsten Sauerwässer Ungarns. Dieter ausgezeichnete Dienste bei atarrhasischen Beschwer­­den der Berdauungs- und Harnorgane. Im Allgemeinen ver­dient D dieses Balfer bei allen jenen Krankheiten hervorragende Beachtung, bei welchen dem Wirken der Organe nachgeholfen­­ und die Funktion des Nervens ofteng gesteigert werd­en sol. Mit Wein genossen erfreut sich dasselbe BE bereits einer grohen Beliebtheit. Brunnenschritten auf Verlangen gratis, Eiet3 fin­d­ am Lager in der Hauptniederlage bei In Edesbuty, Kön­ ung, Not-Lieferant, Elisabethplatz 7. Sp­aug zu haben in allen Apotheken, Speyerei-Hand­­lungen, Hotels und Nestaurationen. Ri A nö-uralom. A gröf Teleki-alapitvänyböl 100 arany pälyadijjal jutalmazott eredeti virjätek 3 felvonásban, Irta Szigligeti Ede, Személyek: Dentfhes Theater. Szir­ö & 5­ee e Direktor und Eigenzeicmer: Somkuti Lajos „ . Naday Stanislaus Lesser. 6252 ass OSZ Te­lesmeind 4.4 m Ad B. Graziella,. ondori %.» ő ..Benede i Dörka 9 a zeuksn.n VIBWALIDO (La petite Mariée.) Julcsa . ., 5 . . Sántháné Komifdje Operette in 3 Attenv. Veters Vendsg. 0... + Faludi rierund Banloo. Muflt von €, Szakács. 2 o e e Bercsényi Lecocg, Loviz. aa e s en VPerfonen: a ps AR rg Mudolfo. . . . .» Hr. Echm­iedtler, Ta or we­­ Sebestyén Marguese Gaftelbemoli Hr. Se Ezt követi: Öraziella .» . . . dr. H-Schiubler Az égben Baron Wafael v. Monz . Az ég - tefiusco . Hr. Miller, Bredeti vigjätck 2 felvonásban. Irta Sutraia . 2... Kr. Miller Balázs Sándor. Chevalier San Carlo. Hi Ferenczy ..,,8zemelyek: Beppo . 2 2 0 . Hr. Role Hámori Ferencz a . Hetényi Beatrice. 2 o e e Frl. Magtel Semiramina. . . s Sz. Prielle ©. Theobaldd 2 a. . Br Krontbat Dun ...-s. Adorján B. Mivginio. ., 0 o e Pal. Mittler gnes. . . . e s Bekossy I, Benedetto . . e a Frl. Weiler Lelkes Eduärd s e . Szigeti József Danio . d­e Fr Rott Gáspár . s­o­o­s Palotay P. Ein Stummer . o­s Pa Bornstádt Szél » s. 9 s . Körösmezei Eine Mitbekannte , . Ar. Berchte Mei. a oos o­s Faludi — Ein Unbekannter , . Hr. Fü Bors , e­e­e­s . Komáromi Ein Unteroffier . . Hr. Waffioregg Zord . “0 + . Pintér Ein Aufwärter. . . Hr. Zobe Galambos e a . . Mihályfi Anfang halb 8 Uhr. Völgyiné. e e o „ Császárné Etelka ve e­s a Alszegi 1. Fid Panna ASSZONY e. SEAN Pommeri $ eate­t. Szabóné . . e e . Radon e Fehérné . .. . e . Györgyné tetette ák 19 Inas Hámorm­ál. . . Santha MESÉS MUN­DNS een Zum 2. Male. Eine mit Talent. Waffe mit Gesang in 4 Arten von %. Majerfeld und A. gázok] Mujit v­ ot A­kertészleány. Kezdete 7 órakor, Nepszinház. Operette 3 felvonásban. Irtäk Nnitter | Meergras a .. Hr. Deißmüllr és Beaumont, Forditottäk Evva Lajos Die Baronin „ a . Fıl. Baufert és Fäi J. Bela. Zenéjét szerzette Fries .e 0 . Hr. Nernau Charles Lecocg. a. lén 00a » rl Kronfelb Személyek: Buchbeint e e. . HT. Spin A király „0 . . Solymosi Franz Wahler. a . Hr. Bauer Micaela.’. . . . Pálmai Ilka Sulle 0. 0 0... Mil Wagner Donna Scholastica de Frau Nanfil . a . Fr. Lcs Ballestrass , . L.-né Jenei A, kutag - . , a s + Úr. Langhamıner Gaetán . SO VON Sttiesel, 4 a. 8 alz| Don Mosquitos „ . Szabó Adelded. e e . rl. Schreiber Morales . e a . Kaäpolnai Beronifa. 2 e -é + Frl. Fontaine Josef . „ 0 a. . Beregi Kornélia Laura ee. Ber Kapitány © 0 s . V. Kovács Gidonie . , a e e Frl, Unger Hadnagy ., „ e ..Hatvani Marianfa , a e . Frl. Hadn Baldoméro, e e . Komáromi DOTE 22 8 2.90 Lehner Pablo . „ e s . Szelényi Anna Ein Leibjäger , e . Hr. Bollat Pascual . e » . Vidorne Ein Soft . 2 e e Hr. Brofihek Lázáro . «© e a . Beni Irma Ein Bollift . . . Hr. Botorny Joze . . e . . Szirmai Margit Ein Arbeiter . a e Hr. Schönbrunn Ascanio . . . Zäraine Boll 2 00... Hr. Eopmmer Carlıeı . Almadi Katinka "Anfana nm halb 6 Uhr. Berantwortlicier Nedattenr: Dr. Mar Falk, Rotationsmaschinenbrud von Khar & Wein. — Budapest. Dorotheagafse Nr. 14. — 1833. Verlag der Reiter Lloyd-Gesellschaft m . s. Värai Malvin « . Galambos Boris Sure, Galäntai Mari Kezdete 7'/, órakor, Ber N nen. |

Next