Pester Lloyd, August 1896 (Jahrgang 43, nr. 188-211)

1896-08-06 / nr. 192

a) . . —. .früü­heren Kriegsmini­ster fertiggestellt worden und fragt,«WU.kUmdke­’ selben bisher noch nicht publizirt wurden. Lissabon-5.August.Wie die Blätter melden,habe­ Eng­­land dies Souveränetät Brasiliens ü­ber die Insel Trinidad anerkannt. ». Worts-Umw­ 5.August.Li-Hung-Tschang langte Vormittags hier an,um sich behufs Ueberreichung seines Be­­­glimbigungsschreibens zur Königin nach Osborne zu begeben. Er wUrde bei seiner Ankunft von den Militärs und Hafenbehörden empfangen«und schiffte sich auf der königlichen Yacht,,Alberta«ein, welche unter Salutschüssen den Hafen­ verließ­­.London­ 5.Augu­st.Politische Kreise erblicken in der An­­nahme des Antrages Arran im Oberhause ein ungünsti­­ges Vorzeichen für die irische Landbill,glauben jedoch nicht,daß die Regierung daraus weitere Konsequenzen ziehen werde. «­Peterssburg,5.August.Ein kaiserlicher Ukas ver­­fügt die Umbildung der administrativen und gerichtlichen Organisation im Gebiete des Schwarzen Meeres Das Gebiet wird in eine neue Provinz mit dem Namen „Provinz des Schwarzen Meere­s" umgewandelt. Sophie, 5. August. dimand wird spätestens übermorgen erwartet. Sophia, 5. August. Der österreichisch-ungarische Vertreter Freiherr v. Gall ist nac Wien abgereist. Belgrad, 5. August. Die "Male Novine" erklärt, die Serben haben mehr gemeinsame Interessen und Berührungs­­punkte mit den Magyaren, als mit den Türken, Bulgaren oder selbst Kroaten. Ein ehrlicher Versuch eines Zusammengehens mit den Magyaren könne Serbien und dem Serbenthum nur Vortheil bringen. " („Ung. Boft.”) Belgrad, 5. August. (Drig-Telegr.) Aus politi­­scher Rachfucht überfielen gestern Nachts Dorfbewohner von Rogojence den fortschrittlichen Gemeindevorstand Tanassije Stepovich mit Knütten und tödteten ihn Die Rückkehr des Fürsten der­­ Unruhen in der Türkei, Belgrad, 5. August. (Orig.-Telegr.) in Angelegenheit der durch türkische Truppen auf dem serbischen Javorgebiete verübten Grenzverlegung hat die Pforte auf telegraphischen Wege eine außerordentliche Kommission unter dem Borfige des Majors Ejub Bey und dreier weiterer Offiziere ernannt, welche aus Novi­­bazar­ bereits auf dem Thatorte angelangt sind. Pan zweifelt hier nicht daran, daß die türkischen Truppen schon morgen sich zurückziehen werden. Hamburg, 5. August. Orig.-Telegr.­ Die „Hamburger Nachrichten" besprechen in einem­ Artikel die Sich­rung England­s und sagen, jeder europäische Staatsmann, der fir Kreta nur einen Soldaten opfert, műre ‚ein­ verblendeter Thor oder ein ruchlojfer Frevler. Der Dreibund habe seinen Anlaß,­si der Orientpolitik des Zweibundes zu widerlegen, da bisher ernster I­nteressen nicht gefährdet, die österreichisch-ungarische, bis Salonichi reichende Interessensphäre in seiner Weise bedroht sei. Bisher sei auch jeder Berju die österreichisch-ungarische Polität ins Schlepptau der englischen zu nehmen, gescheitert. London, 5. Agust. (Drig-Telegr.) „Daily Chronicle“ bringt die Meldung von angeblichen Direkten Berghandlungen zwischen England und der Türkei. Salisbury wäre bereit, die Türkei aus ihren Finanznöthen zu befreien; dafür versprach der Sultan Reformen in Kreta um Armenien. London, 5. August. Die „Daily News" melden aus Athen vom Gestrigen: Der frühere Gouverneur von Cannea, Haffjan Bardha, wurde am 2. b. wieder in sein Amt eingeseßt. Am 3. b. verwehrten ihm, als er sic auf einem Inspektionsritte befand, mehrere Tausend Moha­­medaner, welche sich um die Stadt herum zusammengezogen hatten, den Zugang. "Óh­allan Bajda wurde thätlic am gegriffen, vom Pferde geris­f­en und Schwer miß­­handelt. Unter der christlichen Bevölkerung herrschte große Panik. Von Canea entsandte Truppen stellten die Ruhe wieder her. Die­ christlichen Deputirten verlassen Canea. Einige derselben haben sich mit den Aufständischen wieder vereinigt. In Mazedonien wurden um 3. 5. 200 Aufständische von einer 300 Mann starren Abtheilung tür­­kischer Truppen beim Sarantaporos-Bafje, zwei Stunden von Clafjona, geschlagen. Die­ Aufständischen, weiche 12 Mann verloren, wurden in das I­nnere zurücgetrieben. Eine Abtheilung Aufständischer unter­ Makris.Daodis wurde von 1200 Türken bei Katraniga belagert. Gestern zogen sich die Belagerten gegen Soromwitjowo zurück. Ihr Führer Brojas it vollständig eingefähloffen. Baris, 5. August. Die "Agence Havas" erhält aus Athen folgende Darstellung des bereits gemeldeten Kampfes, in welchem der Gouverneur Hassan Bajdga verwundet wurde. I­wischen einge­borenen Mufelmanen, welche unablässig verfugten, in Serafleion einzudringen, und den Truppen, die ihnen den Eintritt vermehrten, fan­d8 zu einem Gefecht, bei weiden fünf Mufelmanen getö­tet und mehrere verwundet "wurden. Hasfan Bafida, welcher sich an der Spibe der Soldaten befand, wurde verwundet. — Die Athener Blätter berichten über neue Zusammenstöße in Mazedonien. Es it jedoch unmöglich die­ Meldungen zu verifiziren, gestürgte Barlörıher Knabe ist der Sohn des verstorbenen­­ Bianofabrikanten Tr­a­u und ein Enkel.des Landtags-Abgeordneten Delisle Der Vater des verunglückten Kindes stürzte vor act Fahren in einem Fieberanfall als Typhustranker vom Balkon seines Hauses auf die Straße und war sofort todt. Göfcienen, 5. August. O­rig.-Tele­gr.­ Der Maschinen­­meister des Fort Bärberg auf dem Gotthard Namens G­ir 3­berger ist über einen hohen Felsen abgestürzt. Er war sofort eine Leiche. Nürnberg, 5. August: In der heutigen Runde des inter­­nationalen Schachturniers siegte Lasser über Schallopp, Albin über Teichmann, Borges über Bladburne, Pillsbury über Shomakter, Tihigorin über Janomwsty. Die Bartien Schlechter— Maróczy und‘. Schiffers— Winamer blieben remis. Marco mar spielfrei. Baris, 5. August. Orig.Telegr) Der französische Schriftsteler Grepieur erblichte in 2ombrosos Werk, Graphologie, ein BPlagiat. Er gewann vor dem Appellhof den Prozeß. Lombroso wurde zu einem Schadenerfeg von 500 Francz und zum Gr­nd der Gerichtökosten verurtheilt. Baris,. 5. August, Dr Kongreß der Chemiker hielt heute Nachmittags seine fette­­itung. Der nächste Kongreß findet im Jahre 1898 in Wien statt, Rom, 5. August (Drig-Telegr) Heute Früh wurde der Deputirte Angelo Bravia von einem entlassenen Kammerdiener überfallen und doch zwei Revolverschüsie schwer vermundet. Palermo­ 5.August.Gestern und heute weht hier ein außer­­ordentlich heißer Scirocco."Die Te­mperatur hat 44 Grad im Schatten und el 1g Grad in der Sonne erreicht.Die Gesundheitss­verhältnisse der Stadt sind vorzügliche.« London­.5.August.Kronprinzessin-Witwe Stefanie, welche gestern Nachm­­ittags hier eingetroffen ist,begab sich heute Früh zum Besuche der Flotte nach Spithead. London,5.Augu­st.Kronprinzessins Wittwe Stefanie hat sich nach Ryde auif der Insel Wight begeben und stattet am Freitag der Königin in Osborne einen Besuch ab. —Kopenhagen­ 5.August.Wie verla11tet,wird de ver­­witwete Kaiserin von Rußland mit dem Großfürsten Michael und der Großfürstin­ Olga am Sam­stag von Peterss­burg abreisen und sich hieher zu die Besuche des Hofes begeben. Nischny-Nowg­orod,5.August.In der Vorstadt Kunowina in der Nähe der Ausstellung ist ein ziemlich heftiger Br­and a­usgebrochen,welcher indessen rasch gelöscht wurde.Die Ausstellung wurde von dem Brande nicht betroffen« . Tomsi, 5. August. Der erste Zug der tran­isibiri­schen Eisenbahn ist gestern hier eingetroffen und wurde vom­­ Gouverneur, den Behörden und hervorragenden Persönlichkeiten empfangen. Eine republikanische Bande in Spanien, Madrid, 5. August. Di­e Bande von etwa fünfzig mit Ge­wehren bewaffneten Personen zog in der legten Nacht in der Um­­gebung von Balenzia herum und gab auf die Mauth­­beamten Flintenschüffe ab. Die Polizei rückte aus und­ traf auf die Bande, wurde aber ebenfalls mit Slintenschüffen empfangen. 683 wurden 4 Personen verwundet, darunter eine Frau, deren Verlegungen Schwere sind. Andere bewaffnete Gruppen zeigten sich in verschiedenen Ortschaften. ES wurde gegen die Kavallerie ab­ geschickt, der es auch gelang, sie zu zerstreuen. Es fanden einige Berz­haftungen statt.­­ »­­ Paris,5.August.Wie die,,Agence Havas­«aus Madrid erfährt,herrsche daselbst die Ansicht,daß die Barcden in der Nähe von Valen­zia vort Repu­blikanern gebildet wurden. Fiume, 5. August. Orig-Telegr­­arberste Export via Fiume hat bereits begonnen. Die Dualität der ersten hier angelangten Sendungen ist sehr zufriedenstellend. Bisher sind von transdanubischen Stationen bereits über 25.000 Meterzentner Erport­­waare avisirt. Durch frühzeitig begonnene Erportkampagne wird die Konkurrenz der ungarischen Braugerste in Westeuropa heuer sehr begünstigt. Wien, 5. August. (Börsenbericht) Bei andauernd großer Geschäftsstille Kurse ihmwankend bei unausgesprochener Tendenz. Schluß behauptet. Berlin, 5. August. (Orig. Telegr.) Ja­hrfe] 3 Uhr 30 Min. Desterreichische Kredit: Aktien 224.75, Lombarden 43.60, Stranzosen 15250, Distontobant 206.75, Dresdener 156.25, Nationalbant 138.75, Deutsche Bant 18475, Handelsbant 149.25, Harpener 15650, Laura 152.75, Bochumer 159.12, Seltenfirchner 170.—, Dortmunder 43.25, Hibernia 176.12, ung. Kronen­ente 100, —,ung. Gold-Rente 103.90, Italiener 86.95, Neue Nufsen 6650, Rubel 21625, Meritaner 93.90, Gotthard 160.66, Schw.BYentral 137.837, Sgn. Nordost 135.75, Schw. Uni­on 89.25, Sura:-Simplon 103.75, Busctiehrabver 270.75, Staaber ——, Meridional 118.50, Mittelmeer 93.90, Darmstadt ——,­ Ebdbison 232.­­, Henin 89.87, Jura Genußscheine ——, Gasglühligt ——, Braunschweiger 139.40, 1893er Mer­itaner 93.90, Dynamit ——, Mont. Indust. 127.20, Confort b 232.—, Berlin, 5. August. (Schluß) 42pers. Papier-Rente 101.89, 42perz. Silber-Rente 102.—, 4perz. österr. Goldrente 105.—, ung. Gold» Rente 104.20, Elbethalluhn —.—, ung. Kronen:Rente 100.20, Deiterr- Kredit: Aktien 224.10, Dejterr.:Ung. Staatsbahn 152.20, ann 48.60, Karl-­Zud­wig-Bahn 110.50, Krajchau-Oderb.. Bahn 98.25, russische Banfnchen 216.30, Wiener Wechselkurs 170,35, 4/o neue russische Anleihe 66.60, Ste­veititiond=Anleihe 104,70, Taleat- Aktien ——, Alpine —.—, 39/9 ung. Gold:Anleihe —.--. Shwab­­erlin, 5. August. Nacbörse.) Tom Gold: Nente 100,10 Defterr. Kredit-Nitten 224.70, ung. kronen-Nente 103.90, Südbahn 43,70, Karl-Ludwig: Bahn ——, Elbethal:Bahn —-- russische Banknoten „—.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 152,20. Feb­. Derdkingen, Frankfurt, 6. August. (Sch­la.) 42perz, Rapier-N­ente 86.40, 42perz. Silber-Nente 86.95, Aperz. österr. Gold-Rente 105.10, 4perz. ungar. Gold:Itente 104.—, ungar. Kronen:Nente 100.25, Dester­­reichhische Kredit 303.50, Defterr.-Ungar.Bant 832,—, Defterr.-Ungar.Staat­s­bahn 303.25, Sü­dbahn-Aktien 89.37, Nordwestbahn ——, Elbethalbahn 237.12, Böhmische Westbahn ——, Prag-Dürer Bahn ——, Albrechtbahn- Prioritäten ——, Wiener Wechselkurs 170.35, Wechsel auf London 20'385, Wechsel auf Paris 81, 4perz. Brandbriefe —.—, Wiener Bankverein 228.62, Unionbank-Aktien ——, Elestrizitäts-Aktien 132.40, Alpine-Montan 67.50, 80/9 ung. Goldanleihe 91.50. Behauptet, · s« Frankfurt, 5.August.(Nachbarje.)Oesterr.Kredit-Aktien 303.5(),österr.-Ung.Staatsbahn 303.—,Südbahn 89.37,Karl-Ludwi- Bahn­—.—,Ungar·Kredix—-.——,ungar.Gold-Nente——.—-,«1860er-Loe F.-«——,«« Duxer——.—­,Alpine—.—,Bankverein—.—,Eiserne Thors nleihe —— Ialiener 87.—, rantfurt,5.August. (Abendverzehr.) 42perz. PR alleine —.—, 4’2perz. Silber-Rente—. —,Aperz. öfterr, Gold-Rente —.—, Aperz. ung. Gold-M­ente ——, ungarische KronenzIrente ——, Delterr, Kredit-Attien 804.25, Delterr,-Ungar. Bant ——, Dejterz-Ungar. Staatsbahn 308,75, Südbahn 80%/s, Nordwestbahn ——, Elbethalbahn ——, Böhmische Westbah­n —.—, Albrechtbahn ——, Albrechtbahn- Prioritäten —. —, Wiener MWechselturs —.—, Wechsel auf London —— Wechsel auf Paris ., 4perz.Pfan­dbriefe—.—,»Wiener Ban«koerem—.—,Union-Bank-Aktien ElektrizitätS­letict.—»·—,«Alpine«Mo­ttau—.—,Eiserne-Tho­r- Anleihe-H-,Burg-DuerBahn—.——,Ziemli —.—­, cb fest. Hanburg, 5. August. (SchLluf.) 42pers. Silber-Nenze 87.10, Defterr. Kredit Aktien 304.—, 1860er $oje 129,55, Defterr.1Ung. Staates­bahn 757.50, Sü­dbahn 216.—, Italiener 86.20, österr. Gold-Nente 105.25, ungar. Gold:Nente 104.50, österr. Kronen-N­ente ——, ungarische Kronen: tere —.— Sell, ari 55.«Augut.(Slup.)herz.sran. ;­­ y. Shantigahn h Berlin, 5. August. (G­etreidemarkt.) Bee] Meizen per an a Bi­tober Mark 1 — fl. 814). -- Roggen per September Be 111.50 (= k 6.54). — Ha­art 118.25 úg fl. 6.92), per September Mart 116.50 (= fl. 6.83). — Rüböl per August Mark 45.30 (= fl. A­ee: Oktober Mark 45.30. (= fl. 26.57). — Spiritus per September Mark 88.50 Hi­ft. 22.59), per Oktober Mart 38.25 (= fl. 22.44), der 70 Mar abgabe per Hektoliter a 10.000 Literperzent nach Tralles (anstatt des versteuerten) notirt. Umrechnungsturs: 100 Mart = fl. 58.65 vista,­­ Weizen und Hafer matt, Sprit flau, Medriges still. Stettin, 5. August. (Getreidemartt.) Weizen September-Oktober Mart 137.50 (= Mar­k— (= fl. ——). — Noggen per 110.— (== fl. 6.45), Rübdl per August S­eptember-Oktober Mark 1% Oktober-November Mart 111.— (= fl. 6.51). M art 45.75 (= fl. 26.83), per September-Oktober Mark 45.75 (= fl. 26.83). — Spiritus mit Mark 70.— Verzehrungs­­steuer Mart 33.60 (— fl. 19.71); —­ Umrehnungsturd Mar 100 sz fl. 58.65 vista. Köln, 5. August.­­Getreidemarkt. ,Nübel ofo (mit ság Mar) =. (= fl. ——), per Oktober Mart 48.70 (= fl. 28.56). Umrehnungstuss : satt 100 = fl. 68.65 vista, et­­­zen 585 /,, Plahdistont ®/,, Silber 31 °/, Wiener Wed­ellurs ——, perz. ung. Goldanleihe ——., Unentschieden. Frühjahr zu fl. 686%, No HL. 4 ! Au 50% 00.019: Der Luft-September zu fl. 3.69, Mais per Matduni zu fl. 391, fl. 3.902 Gewa­lt. Hebriges schlußlos. Noggen per Frühjahr zu fl. 5.82, fl. 5.84, Hafer per Herbst Be­a­a (per. fl. 807), per Dftober:November ’ ‚75 Verbrauchs: Oedenburg,5.August.(Orig­.Telegr.)Währen­d des gestrigen Unwetters in Großrvardorff erschlug der Blitz eine Wöchnerin sammt derart ihren­ Bette stehenden Hebamme.Vier Kinder die zur Zeit des Blitzschlages»i;n demselben Zimmertraren,sind unversehrt geblieben. Wisken,5.August.(Orig.-Telegr.)Die drei engli­­schen Radfahrer Edward Lu 11:1,F.H.Lowe und John Fosters Fraser,dies im Auftrage der englischen­ Monatsschrift ,,Travel««eine Radreise um die Welt am­ 17.Juli von London aus angetreten haben,sind heute ii­ Bratman angelangt.und dürften morgen oder übermorgen Abends­ in Wien eintreffen­. Wiest,5.321ugtrft.(Orig.-Telegr.)Bekanntlich hat sich­ am Sam­stag bei dem durch das Unwetter erfolgten Ha1ts­­einsturze in der Thaliastraße das Gerücht verbreitet,daß ein Mann daselbst den Tod gefunden habe.Die Vertreter der Stadtbasis­behörde haben aber eine sofortige Rettungsaktion nicht zugelassen, weil größere Gefahr droht.Heute ist in dem eingestürzten Hause ein «heftiger Fäh­l­ißgerttel)zu verspüren und scheint das Gerücht nicht gelogen zu haben.Morgen sollen unter Anwendung der größten Vorsicht die Arbeiten zur Bergung der Leiche beginnen. · Triest,5.August.(Orig.-Telegr.)Nach einer Meldung des»Mattino«hat sich gestern im Walde Siana bei Pola Linienschiffss Fähnrich Ferdinand v.Steinhard erschaffen. Berlin-6.August.(Orig.-Telegr.)In Königs­­berg,wo in der vorigen Woche 18 Arbeiter in Folge der abnormen Hitze an Sot­nenstich starben,sind heute wieder drei Personen,zwei Kaufleute und ein Geschäftsreisender,an Hitzschlag gestorben. . Karlsruhe, 5. August. (D.r.ig.T­eleg.­r.). Der­_gestern. einer Selfermartie bei Morlies im Kanton Waadt a be Don «­­. "18.25 (= fl. 8.68), ‚Baris, 5. August. (Broduttenmartt.) [Anfang] Weizen per laufenden Monat grancs 18.25 (— fl.8.68), je. St Srend­ er vier letten Monate crancs 18.80 (es fl. BA), er vier Monate v­­ee 18.40 (= fl. 8.76), (Preis per 100­ilogramm.) — Mehr Zwölf: Sr­­. 11.38), per September Franc 38.75 (= fl. 11.54 on 39.40 (= fl. 11.73). (Preis per 1 arten per laufenden Monat Francs 38.25, 5 (= fl. 12.81 bis fl. 12.98), weißer · per­ vierletzten ate Francs 39.1u(=fl.11.64,permerMonatev­­ovemberFrancs Kilogramm.)­—Nüböcperlauertheit MonatFreS.53.—­(=.2.95),per SeptemberFres.53.25(­fl.55.07), per­ vier letzten Monate Francsö7.50(=—«—fl.25.19),per d­ek ersten Mo­­nateFrancs 54.257(=fl.2­5.54). Okkets perlOO Kilogramm exklu­stoe Egkompte.)——Spiritugperlaufenen Monat Fremcgss.75(-fl.15.14), er September FranchkW(-fl.15.28),per vier letzten Monate FrancB gu— (-=fl.15.81,"«per vier ersten Monate FrancsBL-(-fl.16.35)­­(Preisper 10. Literpersew abzü­glich tfklp Es konnteååqurechnungsi kur5:100Franc B-fl.4.55.—Alles behauptet. etter : bededt. London, 5. August. Broduttenmartt) Gummiside Getreidearten sehr ruhig. Preise unverändert. Mehr ruhig, stetig, mitunter Yı .h. höher. Zufuhren: Weizen 17.660, Hafer 51.450 Duarters. MR übel loco 2318 Sh. Wetter: Schön. New­ York, 5. August. (Orig: Telegr) Weizen per August 6319, Weizen per September 64,—, Weizen per De­an 64%, Weizen per Dezember 66, Mais per a­us Chicago, 5. August,­ Orig: Telegr) Weizen per 5 egtamb­etei, (orig di Ef Mohruder beh, 88 R ‚Baris, 5. August. (Drig.-Telegr.) Rohbauder bei, bisponibel Xrancs. 97 68 978 R­uder fest. per laufenden Monat F­rancs 29.75 (= fl. 14.10), per Sep­­tember Sranca 28.50 (= fl. 13.52), per vier Monate vom Of. Stanca 28. ( fl. 13.52), per vier ersten Monate drancs 29, (= fl. 13.81), aifinade rancs 99,— bis 99.50 (= fl. 46.95 bis fl. 47.19) per 100 Kilogramm Estempte aba. 7­,%/, Est. Wiener Börsenbericht. D Original-Telegramm des „Bester Lloyd“.) — 5. August: Offizielle Schlußkurse vom heutigen Tage: Ungar. Sold-Rente 122.22, ungarische Kronen-Rente 99.45, Theigthal-Lofe 139.—, ungar. Grundentlastung 97.—, ungar. Eisenbahn-Anlehen in Silber 101.50, Ungarische Kredit-Aktien 385.50, Ung. Ostbahn- Staats-Obligationen 122.—, Ungarische Brämsen-Lofe 152.50, Unga­­rische Esfomptebant 243.—, Kafkau-Oderberger Bahn 194.—, Ungarische K­ommerzialbank 1164, Rima-Muranger 237.50.­­An der Nachhölfe griff auf Grund der festeren Pariser Volkrungen eine Reprise Platz,an welcher auch Türkenwerb­es parti­­ziperte,die früher rückgängig waren.Bevorzugt waren namentlich be­ide Kredit-und Staatsbahn-Aktien,Renten und Valuten erfuhren seine Veränderung. « Um 2374 Uhr blieben:Oesterreichische Kredit-Aktien 358.25, Un­garische Kredit-Aktie 11386.25,Oesterreichische Boden­­kredit 442.—,Unionbank 285.­—,Länderbank 249.—,Anglobank 155.—­,Bankverein­—.—,Oesterreichisch-ungarische Staatsbahn-Aktien 357.75,Lombarden102.—,Elbethalbahn 274­—«,Dam­pfschiff-Aktien481.—,Tabak-Aktien154.—,Mai-Rente 101.6­­,Oesterreichische Kronen-Rente 101.20,ungarische Go­l­d- Rente 122.25,ungarische Kronen-Ren­te 99·45,qu1151g- Francs-Stücke 9.50112,Reichsmark 58.68,Alpine—.——,Rnncp Muränger Aktien—.—,Waffenfabrik—.—­—,Türken-Lose —.—,Nordwestbahn—-.-—.­­ Im nachmittägigen Privatverkehr befestigte sich die Tendenz.Oesterreichische Kredit-Aktie 11358.50,Ungarische Kredit­­bant-Aktien 386.—, Anglobant 154.75, Banfverein 265.—, 285.50, Länderbant 249.50, Oesterreichische Ungarische Staatsbahn-Aktien 357.75, Lombarden 102.—, GElbethalbahn 273.75, Nordweilbahn 269.—, Tabaf-Aktien 153.—, Alpine 79.10, Rima-Murängger Aktien 236.50, Mai-Rente 101.70, ungarische Gold-Rente 122.25, ungarische Kronen-Rente 99.50, Türfenlose 43.30, Reichen­matt 58.70 per Kaffe, 58.77 per Ultimo August. . "Untonbanf - Gage­neuig­keiten. .Tageskal­ender. in & Untergang: 7 Uhr —Donnerstag,6.August- Katholiken und Protestantem Verklärung Christi.— Griechen:25.Juli.—Juden:27.A­m Sonnenaufgang:4 Uhr 29 8 Minuten. Mondesaufgang: 12 Uhr 38 Minuten Nachts. — Unter­­gang: 5 Uhr 44 Minuten EBEN x Empfang bei Ministern:­ Der Minister für Kroatien empfängt von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. ‚ Nationalmuseum: Naturwissenschaftliche Abtheilung von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. Ständige Kuntausstellung·,Neu­zeitSalvy««(Ec­ ke ·keltgasse) täglich von 9 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Abends. Abends elektrisch beleuchtet. Entree 30 fr. freitag 50 fr. · rn­ee (Andrasigstraße 69) von 9 Uhr Bor mittags bis hr Nachmittags, « Mueym der Andenken an denls dss x g kqer s rekec­ss kamp.l«.·Donaugaje Nr.16,Ecke Rosenplatz.Gewissnet von Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, Aupassines ELSE­NEIS Bureaustunden der Direktion eg Nr. 57, Ede der Stefaniestraße­ von 9 Uhr Vormittags bis Uhr Nachmittags. — Hausindu En L­ Kerepejerstraße 22, 1. Stud. Geöffnet von 9 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends, an Sonn- und Viertagen von 9 bis 12 Uhr Mittags. — Budapester Bureau der Vertretung in Bombay, Kerepeferstraße 22.— Kommerzielles Informations-Bureau Kerepeterstraße 20; Am­tsstunden von 9 bis 12 Uhr Mittags und von 3­ bis 6 Uhr Nachmittags. An Sonn- und Feier­­tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags. am Elisabeth-Spital­ des Vereins dem Nothen Kreuz (Ofen, nächst dem Südbahnhofe) Krankenbesuche täglich Nachmittags bei den Kranten I. Klasse von 2 bis 6 Uhr, bei den Kranten II. Klasse von 2 bis 4 Uhr, an welch letterer Zeit auch Fremde Das Krankenhaus besic­­tigen können. Die ordentliche Verpflegsgebühr in­ der I. Klasse beträgt 4 fl., in der IT. Klasse 1 fl. 50 tl. pro Tag. In der letteren Klasse ist auch die ärztliche Behandlung mitinbegriffen, Thiergarten den ganzen Tag über geöffnet. (Der heutigen Bestauflage) legt Nr. 15 der „Sünfteieten Trauenzeitung“ für die p. t. bezugsberechtigten Abonnenten bei. Der König bei den ungarischen Herbst manövern) Wie dem „Neuen Wiener Tagblatt“ aus militäri­­schen Kreisen mitgetheilt wird, nimmt de, Majestät auch an der zweiten Serie der Herbstmanöver theil und trifft zu diesem Griede am 19. September in Grafathurn ein, um sich von da sogleich nach Zala- Újvár zu­ begeben, wo der Monarch im Schlosfe des Grafen Festetics durch), fünf Tage Quartier nimmt. Jr dem alten Kastell, das gegen­­wärtig einer durchgreifenden Restaurirung unterzogen wird, wird­­ nebst dem Monarchen nur noch der Chef des Generalstabes Feldzeug­­meister Baron Bed absteigen. Für die Erzherzöge Otto, Sofef und Rainer sind bereits Wohnungen gemiet­et. Das Gefolge des Monarchen und die Hofdienerschaft werden in dem ausgedehnten Brinyi-Schleife einquartiert und schon Tage treffen zu dessen Einrichtung 20 Waggons Möbel aus Wien ein. Die Minister, Obergespane und Deputationen der Komitate und­ Munizipien werden­ die Gastfreundschaft von Privaten in Csakathurn in Anspruch­ nehmen. Für die Zeit der An­­‚­esenheit Sr. Majestät wird zwischen Csafathurn und Zala-Ujvir eine Telegraphen- und Telephonverbindung installirt und das totale Poste und Telegraphenamt entsprechend erweitert, das Personal dur­ eine Reihe­­ bewährter Beamten vermehrt und der Leitung des Fünf­­firh­ener Post-Oberdirektors Peter v. D­oris unterstellt, der trot seiner bei der Pulverkatastrophe erlittenen Verlegung zu den Organis­­ations-Vorarbeiten nach Clafathurn gereift ist. Die Südbahn-General­­direktion wird den Bahnhof mittelst Dynamomaschinen elektrisch be­­leuten. Das Stuhlrichteramt verhandelt mit den benachbarten Be­hörden Kroatiens und Steiermark­ wegen der Instandfegung aller die Gegend kreuzenden Straßen und Brüden und hat an die Landbevölke­­rung einen Aufruf gerichtet, der — ein feuriger Appell an den Patriotismus — die liebevollste Aufnahme der Soldaten fordert. (Ihre Majestät die­ Königin Elisabeth­. wird — wie dem ., Rel. Ext.” aus­ Athen gemeldet­ wird. — auch in diesem Herbst auf Korsur. erwartet, wo die hohe Frau in­ ihrem Schloffe „Achilleon“” vefidiren wird. Im Schloffe selbst werden bereits die erforderlichen Anordnungen getroffen. Der Fürstprimas.in Budapest­ Fürst­primas Klaudius VBapary wird am 12. b. von Balatonfüred nach Budapest kommen und bis Ende dieses Monats in der Haupt­­stadt bleiben. Am 15. d. M. wird die Einweihung der Mathiastiche vorgenommen werden, und da auch die St.-Stefans-Prozession in­­ diese Zeit fällt und außerdem der Grundstein des St.-Stefan-Dent­­als gelegt werden soll, so wird der Fürstprimas in diesem Monat drei große Meilen zelebriren. Auch in der in einigen Wochen stattfindenden Bischofskonferenz wird der Fürstprimas den Borfit führen. (ML Theodor v. GaladczyYy F) Die Witwe des weitern in Hermannstadt verbuichenen Korpskommandanten, FMEL­­Theodor v. Galadczy hat­ die folgende Traueranzeige ausgegeben : Ludmilla Galgócza de Galantha geborene Freiin von Graebe- Graebeberg-Hämfe gibt hiemit schmerzerfüllt in ihrem und im Namen ihrer sämmtlichen Verwandten Nachricht von dem Ableben ihres innigstgeliebten unvergeßlichen­ Gatten, Sr. Erzellenz Herrn Theodor Galgócsn de Galantha, E. u. T. geheimer Rath, Feldmarscall- Lieutenant, Inhaber des Sazygier und Kumanier-Hußaren-Regiments Nr. 13, Leopold-Ordens-Ritter, Ritter des Eisernen Kronen-Ordens I. Klasse mit der Kriegsdekoration,­­ Beriter der Miltär-Berdienst- Medaille am rothen Bande, der Kriegsmedaille, Ritter des badischen Ordens vom Zähringer Löwen 2c. 2c., Kommandant des 12. Korps und Konmandirender General in Hermannstadt, welcher am Dienstag, 4. August, 4 Uhr Morgens, nach längerem schweren Leiden, versehen mit den b. Sterbefakramenten im 63. Lebensjahre sanft entschlafen it. Die irdische Hülle des theuren Verblichenen wird am G. b. M., um 4 Uhr Nachmittags, im Sterbehaufe, Großer Ring Nr. 14, feier­lichst eingesegnet und sodann am hiesigen Militär-Friedhofe im eigenen Grabe zur legten Nähef beigefegt werden. Das feierliche Requiem wird am 7. 0. M., um 10 Uhr Vormittags, in der hiesigen römisch­­katholischen Pfarrkirche abgehalten. Sermannstadt, am 4. August 1896. Bei einem Jahre ungefähr wurde der Korpskommandant­­ von­ einem heftigen Zungenleiden gequält, das ihn auch zwang, im lezten Winter das südliche Klima des Kurortes Luffinpiccolo aufzusuchen. Leider hat dieser Heilgebrauch nicht den gewünschten Erfolg erzielt und Seder, der Se­­­rzellenz in den legten Wochen nach seiner Heime­ sebr bei seinen Ausfahrten an der Seite seiner Gemahlin zu sehen Gelegenheit hatte, konnte mit Bedauern die Fortschritte der Krankheit­ wahrnehmen. Nun sehmebte er seit Wochen zwischen Leben und Tod. Auch die hingebende Pflege seitens der tieferschüitterten Gattin konnte dem Tod sein Opfer nicht entreißen. Schon vor einem Monat fürge­tete man sein Hinscheiden, und der Krante selbst fühlte sich derart erschöpft, daß er die lette Delung verlangte und auch erhielt. Seither ihm wanzte sein Zustand z­wischen leichter Befreiung und großer Schmähe; in den legten Tagen hatte sich sogar eine erfreuliche Wen­dung bemerkbar gemacht, wie es sich aber nun zeigte, war Dies ein bloßes Auffladern der erschöpften Kräfte. — Einer vom Offizierskorps des XII. Korpskommandos uns zusommenden Biographie des Vers­­torbenen entnehigen wir folgende Detail: Galgóczy, der einer Preßburger Familie entstammte, trat im Jahre 1850 als Kadet in das 19. Jäger-Bataillon und wurde 1853 zum 5. Husaren-Regiment transferirt. Im selben Jahre noch zum Lieutenant befördert, absolvirte er in Dieser und der Oberlieutenants- Charge die Kavallerieschule zu Proßus und den Zentral-Kavallerie­­forcs zu Wien mit vorzügligem Gefolge. 1859 zum Rittmeister er­­nannt, wurde Galgöczy wiederholt als Lehrer und Kommandant der Regiments-Equitationen und als Lehrer an Brigade-Offiziersschulen verwendet. F­­eldzuge 1866 gegen Preußen nahm Galgöczy an den Gefechten bei Sichron und Bodol, an dem Treffen bei Stein, an der Schlacht bei Königgräß und dem Kavalleriegefechte bei Saar theil. Für seine hervorragenden Leistungen in diesen Feldzüge wurde ihm mit alerhöchster Einschließung vom 3. Oktober 1866 der Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit der Kriegsdekoration verliehen. 1872 zum Major befördert, nahm der Verblichene im Jahre 1874 an den preußischen großen Kavallerie-Manövern nächst Magdeburg t­eil. US Major und Oberstlieutenant war Galgolczy drei am Central-Kavalleriefurfe in Wien Kommandant der Brigade-Offiziersschule in Temesvár, ersprießlichen Dienstleistungen in vorgenannter Gigen- Haft wurden duch die allerhöchste Anerkennung belohnt. Am 20. November 1878 zum Kommandanten des 3. Husaren- Regiments ernannt, wurde er am 1. Mai 1879 zum Obersten be­­fördert. Nach­ sechsjähriger, hervorragender Thätigkeit in dieser Eigenschaft, wurde Galgöczy mit dem Kommando der 9. Kavallerie- Brigade betraut und am 1. Mai 1885 zum Generalmajor befördert. Noch in dieser Charge wurde Galgöczy 1889 Kommandant der Ka­­vallerie-Truppendivision in Krakau und avancirte noch im selben Jahre zum­­ Feldmarschall-Lieutenant. Als Kavallerie-General hat sich der Verblichene bei Manövern und Generalsreifen öfter hervorgethan­­und die vollste Anerkennung erworben. Am 20. September 1899 wurde Galgóczy — wie bereits gemeldet — zum Kommandanten der 35. Infanterie-Truppen-Division ernannt und im Jahre 1891 seiner vielseitigen Verdienste halber mit­ dem Ritterkreuzge des Leopold- Ordens ausgezeichnet. Im Dezember 1893 mit den Funktionen des Kommandanten des 12. Korps und kommandirenden Generals­ in­ Hermannstadt betraut, wurde er hiezu am 8. Oktober 1894 bei gleich­­zeitiger Verleihung der Geheimraths­whürde definitiv ernannt. Die Offiziere, Militär-Geistlichen und Militär-Beamten des zw . 12. Korps, haben über das Hinscheiden „ihres hochverehrten und geliebten Kommandanten” ein eigenes Parte ausgegeben. — Wie man und, aus Hermannstadt berichtet, sind an die Witwe des vers­chlichenen K­orpskommandanten, sowie an das Kommando des 12. Armee­korps im Laufe des heutigen Vormittags zahlreiche Beileidsschreiben und­­ Telegramme gelangt, so im Namen Sr. Majestät vom ersten Generals Adjutanten ©. b. 8. Grafen Baar, vom gemeinsamen Kriegs­­minister ©. D.8. Edlen v. Krieghhammer, vom Landes­vertheidigungs-Minister FZM. Freiherr v. Fehberväry, vom Generaladjutanten Sr. Majestät FMEL von Bolfras, vom General-Truppeninspektor FZM. Freiherrnn. Schönfeld, vom Korpskommandanten Freiherrn v. Waldstätten und von allen Offizierskorps des 12. Armeekorps, Lohbann Bállyi 1) Im einem Briefe an Bischof Aron Kif 3 drüdte Koloman Tipa sein märkites Beleid über das Ableben des Oberjurators des reformirten Kirchendistrikts jenseits der Theiß, Johann Ballys aus, der, wie das Schreiben sagt, immer ein ausgezeichneter Patriot und eine treue Stute seiner Kirche war. fia war bekanntlich bei der Oberjuratorenmahl der Gegen- Tandivat B­a­lly 18, er unterlag aber dem Lebteren gegenüber. — Kircheninspektor Bürgermeister Emerich S­im­on ff­y hat heute das Presbyterium der Debrecziner reformirten Kirchengemeinde zu einer Beißung zusammenberufen und ihm das Ableben des Distriktual- Oberkurators Johann Bállyi gemeldet. Das Presbyterium bes­­chloß, sich bei dem morgen stattfindenden Leichenbegängniß doch eine Deputation vertreten zu lassen, auf der Bahre einen Kranz niederzulegen und­ am Tage des­ Begräbnisses mit allen Glocken der großen Kirche zweimal läuten zu lassen. Sämmtliche Debrecziner Deputationen sind heute nagy Majtis abgereist, wo das Begräbniß stattfinden wird, auch­ der Vertreter der Regierung, Staatssererär Michael Zsilm­éíy hat ss bereits dahin begeben.­­ (Duckly im der Franz-Soser-Kavalleriekaserne hat heute. Nachmittags 5­ Uhr, zwischen dem­ Rittmeister des 16. Hußaren- Regiments Baron Franz Felete und dem aus Frankreich zurück­­geführten Lieutenant des 6. Hußaren-Regiments Leon R.v. Fadth ein Duell zu den schwersten Bedingungen stattgefunden, dessen Ursache ein jüngst stattgehabtes Newfontre der Genannten war. Vereinbart war dreimaliger Kugelmechtel und, falls dieser resultatlos verlaufen sollte, Vortragung des Zweikampfes auf Säbel bis zur vollkommenen Kampfe­unfähigkeit. US Zeugen fungirren: für. Rittmeister.v. Felete die Herren Major J­oanopvlcs und Rittmeister v. Macstaffy den 16. Hußaren-Regiments, für Lieutenant v. Fa­dh die Herren Artillerie Hauptmann, TI. und­ f. Kämmerer v. KRoptoläanyi und Eugen ASßbóth. Als Duellärzte waren für den Rittmeister v. Felete Dr. Ladislaus Farkas, für den Lieutenant v. Fadh, Dr. Soft Lumm­ber und Dr. Emanuel Wein anwesend. Die Gegner hoffen,den Duellbedingungen entsprechend dreimal ohne zu treffen und traten dann auf Säbel an. Gleich beim ersten ange erhielt Lieutenant v. Fa Eh einen Primhieb über Kopf und Stirn, so daß er blutüberströmt zusammenbrach. Die­ Aerzte fon­statirten die Kampfunfähigkeit und das Duell wurde für ausgetragen und beendigt erklärt. Die Gegner reichten einander nach dem Duell zur Ver­öhnung die Hände. Während Nittmeister v. Felete mit seinen Sekundanten sich entfernte, vernähten die Aerzte die Wunde des Heren v. Fach, der in die Wohnung seines Vaters (Bajzagafie Nr. 4) gebracht und in Ärztliche Behandlung genommen wurde. Sein Bustand ist sein bedenklicher, immerhin aber ist seine Wunde tief und schmerzhaft. »«. Denkmals-Enthüllung) Das Monument, welches in der Schlacht zwischen Szegedin und Szöregh,am­ 5. August 1849 gefallenen Honved errichtet worden war, wurde heute — wie aus Szegedin telegraphirt wird — dort feierlich enthüllt. Der Vorstand des Salzamtes, Jön. Nath Franz Slud, ein alter achtundvierziger Honvéd, hielt­ vor dem Monumente eine wirtungsvolle Nede, worauf der Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Georg­$ázár im Namen der Stadt Szegedin das mit Kränzen und Blumen bedeckte Monument übernahm. Julius Száva della mirte fest ein von ihm verfaßtes Gelegenheits-Gedicht, und mit dem von der bürgerlichen Liedertafel­ vorgetragenen , Szózat" schloß. Die Beier. Das Denkmal ist eine hohe Granitsäule mit einer Kanonen­­kugel auf der Spige. Auf der Kugel ist der mythische Vogel Turul mit außgebreiteten Fittigen dargestellt. Das Monument trägt die Suhchrift: „Zum­ Andenken an die im Freiheitskampfe am 5. August 1849 bei Neußegedin-Szöregh gefallenen Honvéd." — „Ihre Schlacht war des vertheidigten Völkerrechtes Schlacht.“ (Zodesfall.) In Koros ist am 4. d. Here Solef Nemeshegyi de Yabıka nach längerer Krankheit im 71. Zehent­­jahre­ gestorben. Mehrere hochangesehene Familien sind durch diesen Todesfall in tiefe Traue verrießt worden. .Trauung. Her Difar v. Wahl, Oberbeamter der „Yoria“ in Fiume, vermählte er heute in Wien mit Fräulein Eveline Neumann, der Tochter des jüngst verstorbenen Wiener Seidenfabrik­- und Realitätenbefigers Heinriich Neumann. Sortregung in der Beilage, Kosiuth-?ajos- und Neue ‚dieser Uhr - Lahre- hindurch Lehrer ‚zur Erinnerung an die und Inn u ; - : ,

Next