Állami főreáliskola, Pozsony, 1869

$djitíuadjridjfen. A. SSon bcr 3lufnaf)inc bcr Scíjiilcr, twin íWjrplone, »ont Sdjitígclmnbc. ©er für btc 2tii8gabe eines Programms pro 1869—70 jitr Verfügung gcfteííte 23ctrag inadat c§ aud) irt biefent $af)re uitmögltdj mit einer wiffenfdafttideu 9M)anbiung gu beginnen. — ©urd) biefen llmftanb finb bie Sdutnadridten in ben 23orbergrunb gebrängt, non iveiben jebod and) nur ba§ unumgänglich 9totI)wcnbige mitgetljciít werben faun. 23or Stílen crfdieint e§ abermals notljweitbig, bie Síufmerffantfeit bcr ©tern nnb 23 or* münber anf bie foígeitben fünfte gtt lenfen. I. $tt ßufunft íoerbert an unferer Dberreaífduíe eben fo mic an alien üDíittelfduíen Sdiilcr in bie erfte fflaffc nur auf ©riiitb einer entfpredenben StufuaijmS * Prüfung anfgenomnten. ®a§ 3eugni§ bér oierten Síaffe bér Elemcntarfduíe ift wünfdenSwertf), jebod nidjt majjgebenb. §n bcr SlnfnahmS^rüfung muß bér ©djüícr nadweifett, baf; er jenen ©rab geiftiger Entwideiung erreid)t pabe, luetcfier notbiuenbig ift, um bie erfte íitaffe bér SDÍittelfdjuie mit Erfolg gu frcqncntircn. ©iefe ÜDfafjrcgeí gehörig gepanbhabt ift im ©tanbe, cinen bér cmpfütbíidftcu Sd)öben bér fDfittcífd)uíen gu befeitigen. $u bér genannten 'Prüfung muß bér ©duller foígenbc Ätnntniffe nnb grrtigfeiteu ttad)* weifen: 23erftäubiid)c§ unb geläufiges Séfért, ffenutuiß ber widtigften ©heile ber fyormeulehre, Settntitiß oorit erroeiterten unb gufumutengcfchtcn Säße, teicht lesbares ©ictanbo -- «Schreiben oijne auffaiiertbe fehler, ffenntuiß beS becabifcftert SpftemS bis taufeub, Sicherheit unb ©rünbiidjfcit in ben trier SpegieS mit gangen gapien uttb gemeinen 23rüdett. 233er baS neunte Lebensjahr iiberfdjritten hat, wirb gu biefer ‘Prüfung gugelaffen, unb wer feibe befteht, wirb in bie erfte Stoffe aufgenommen. 3ttr ©rientirung berjeuigen, bie ben gegenwärtigen Seprplan bcr öffentiidjen Elementar* fd)utert itid)t getrau fennen, muß id erwähnen, baß bie talentirten unb ftrebfamen Snaben aus ber oierten Stoffe bcr genannten ©dufett mit bett begeidneteu Senntuiffeu unb g-ertigfeitcu in ber Ptcget fdott gehörig auSgerüftet fittb. II. Sd)üler, weide ein öffentliches ©pmuafiunt mit cittfprcdeubcm Erfolge befud)t haben, werben nach guriidgelegtcr erfter ff (affe in bie erfte, nach gurücfgelegter ^weiter Stoffe in bie gweite, nach gurücfgelegter britter in bie britte, unb enbtid) nach gurücfgefegter oierter in bie eierte Staffe bcr Piealfdjufe ohne 2iufttahmS=d;rüfuug aufgenommett. $tt bie fünfte uttb fedjfte Stoffe ber Pieat* fchute fatttt eitt ©pmnaftaOSdüicr nur in g-ofge einer entfprechenben SlufnahmS^ritfung eintreten. III. ®ie Aufnahme bcr Sdjiiler unb bie SlufuapmS * ‘Prüfungen finben am 23egimtc beS SdjuljapreS, namentlich am 29. unb 30. September, ferner am 1., 2. unb 3. ©ftober ftatt. IV. Sifie Pteueintretenben miiffett in 23egicitung ihrer Eitern ober ber 23eoofimäd)tigten ber Eitern in bcr ®irectionS=Sanglei erfepeinen. V. ®a am 1., 2. unb 3. Oftober ein größerer Plnbrattg bcr Diidtpreßburger gu erwarten ift, erfdjeint es wünfchenSwerth, baß bie ‘Preßburgcr in bett léptén Sagen beS PJfonatS September gur Llufitahtne fid) metben. fetten Prcßburger Sdjiifern, bie bie 2lufitaf)me in bie gweite Stoffe anftreben, wirb befonberS empfohlen bei feiten fid gu metben, weii eine Ueberfüiiuttg bcr gweiten Slaffe wahrfdeiniid ift unb bie Eröffnung einer ‘parallele ber gweiten Stoffe wegen töfaugei au Sofalitäten öorauSfid)tiid nidt möglich fein wirb.

Next