Német evangélikus gimnázium, Segesvár, 1868

Algebraische Aufgaben von Daniel Höhr, Gymnasiallehrer. Vorbemerkung. Da den Schülern der hiesigen vierten Unter-Gymnasial­klasse sowie der dritten Seminarklasse bei dem ersten Unterricht in der Algebra, als der „Kunst und Wissenschaft, Rechenaufgaben nach der analytischen Methode oder durch Gleichungen zu lösen“ neben Beispielsammlungen nicht zugleich auch Lehr- oder Hilfs­bücher zu Gebote stehen, schien mir der Versuch wünschens­­werth, durch Zusammenstellung einer Anzahl von größtentheils ausgearbeiteten Rechenaufgaben, denen erläuternde und zur Lösung anleitende Bemerkungen beigefügt wurden, jenen Schülern die Möglichkeit einer wirksamen, nicht allein auf die Schul­stunden beschränkten Benützung der vorgeschriebenen Beispiel­sammlungen vielleicht näher zu rücken. Kann doch erfahrungs­gemäß ein befriedigender Grad von Fertigkeit insbesondere in der der analytischen Methode eigenthümlichen Art der Be­handlung von Aufgaben nur durch anhaltende Uebung erlangt werden, für welche oft, auch wenn nicht eben Schulversäumnisse drängenden Anlaß bieten, Zeit und Fleiß außer den Schulstunden in Anwendung genommen werden muß. 1*

Next