Siebenbürger Bote, Juli-Dezember 1851 (Jahrgang 61, nr. 104-207)

1851-12-03 / nr. 192

euopäische Handelsidee zur Wohlfahrt der Gesammtheit ihrer Verwirk­lichung nachvrucksam zuzuführen gedenkt.«Dems der neue «Tarif scheißt uns auch,mindestens annähernd,der­ vor allen andern für ganz Mit­­teleuropa geeignete Zolltarif zu sein und eine natürliche Grundlage zu bilden, worauf die prakttichen Verhandlungen zu diesem mächtigen Ziele fi ftügen lassen.“ Wien, 25. November. Der Tag der Thronbesteigung Sr. Maj. des Kaisers wird Dienstag, wie alljährlich, auch Andachten in allen Kirchen gefeiert werden. recter · « «­——Das offizielle Notifikationsschreiben des Thronerben von Hath­novet,Sr.Maj.Georg Friedrich’s,ist vorgestern am kaiserlichenyoie eingetroffen. " — Eine außerordentliche Sigung der Bank hat nebst einer Beipres­sung der Baluraverhältnisse auch die Erörterung der Frage wegen Di Aushilfe benöthigenden Industriellen durch das Auspilfs-Comite zum Gegenstande gehabt. — Wie die ? 3. E. vernimmt, hat Dinemarf an die fail. Regie­­rung, als Antwort auf die von hier dahin gemachten bekannten Eröff­­nungen eine erschöpfende Note gerichtet, im welcher den österreichischen Ansichten größere Anerkennung gezollt wird, als dies in den bisherigen ausweichenden Erwiederungen der Fal gewesen­ zu sein. Im der Krisis auf Grundlage der in den österr. Nor­men vorgezeichneten Bedingungen, wenn auch mit einigen Modificationen, angebahnt RR­ in dem österreichisch-deutschen werden Die Vereinsbestimmungen schon im­ Boftvereine nächsten Monate auf dieses Land Anwendung finden. — In auch dem großartigen Arsenal vor Größe und besonderer Schönheit verneut von Sudan, Ef und Die berühmte Maschinenfabrik von Eseyer in Zürch hat Die Maschinen dazu angefertigt. — Mit dem nächsten Dampfboote aus Alexandrien werden für Die f. £. Menagerie in Schönbrunn zwei afrikanische Sofeph­ zum Geschenke­ angeboten "4 Militär Schematismus Löwen von seltener für das Jahr Siebenbürgen zu Kronstadt, Der Gous 0 Der Ef Hofigauspieler Here Ludwig Löwe hat eine vierwö­­chentliche Urlaubsrerre­ zu Saftspielen an der Stuttgarter Hofbühne aus­getreten. V Ar dem FE 1852 wird bereits gearbeitet, Derselbe Dürfte Diesmal schon im Monate März erz­einen. Udvarhely, Somlyo wurden alle Behelfe zum Unter­­voelc­e zu Diesem Maros-Vasarhelg­richte in Zweie von Dr. Bader zusammengestellt wurden, zugesandt. Eine te. vergleichende Robalterze, 189­7tr. Mann, Ueberficht ver österreichischen Bergwertsprodufs in den Jahren 1827, 1837 und 31,432 und Schwärze. 1847 ergibt unter andern: 1827: 4221 Mark Gold, 81,704 Mark Silber, 2893 Ztr. Dueds­silber, 39,423 Zr. Kupfer, Graphit, 11,648,957 3707 tr. Galmen, 1717 Ztr. Zink, 19,213 Ztr. Schwefel, "1406 „Ztr. 2rjes­nit, 2654 Ztr. Kobalterze, 225 Ztr. Braunstein, 5,055,949 Ztr. Stein­­kohlen, 24,189 Ztr. Raun, 4482 Ztr. Kupfervitriol, 41,516 Ztr. Eis­­envitriol, 34,660 Ztr. Graphit, 18,901,290 ten Bergwerfg-Broduktion. 1847: 7520 Mark Gold, 115,681 Mark Silber, 3641 Ztr. Dued­­silber, 60,181 Ztr. Supfer, 3,109,212 tr. Roheisen, 485,575 Ztr. Gußeisen, 1114 Zn Galmey, 859 Ztr. Zinsblende, 6402 Zr. Zink, 25,551 Ztr. Schwefel, 1495 Ztr. Steinkohlen, 29,113 Zr. Alaun, 6532 Ztr. Kupfervitriol, noch Thoneisensteine, Ztr. die Eroberung der übrigen 935 Ztr. Zinn, 73,494 Zr. Blei, 24,565 Berlaufs-Bleierze, 3163 Ztr. Antimonium, Ztr. Roheisen, 115,331 Ztr. Gußeisen, 8355 Ztr. Gals­mey, 1753 Ztr. Zinn, 12,001 Ztr. Schwefel, 272 Ztr. Arsenik, 19 Ztr. 21,055 202 Ztr. fl. Geldwerth der gesammten Bergwerfe-r Prooduk­­tion, 1837: 6005 Mark Gold, 96,207 Mark Silber, 3363 Ztr. Dued­­silber, 49,092 Zt. Kupfer, 1358­ Zentner Zinn, 68,444 Zentner Blei, 24,689 Zentner Glätte, 20,167 Arsenit, Gifenvitriol, Zinr. Verlaufs-Bleierze, 3350 Zinr. Der gesamt­­977 Ztr. Zinn, 66,917 Ztr. Blei, 29,952 Antimonium, Ztr. 44,904 Str. Graphit, 27,906,901 fl. Gelowerth der gef fammten­­ Bergwerksproduktion. Außer den hier aufgeführten Mineralprodukten liefert der­ Bergbau Wolframz und Uranerze, Auripigment, Berggrün nicht bekannt, ist unregelmäßig und ohne Bedeutung. Uebrigens muß­ bemerkt werden, daß in dem vorstehenden Verzeich­­nis nur die Rohprodukte des Bergwesend, nicht aber die aus denselben dargestellten verfeinerten Fabrik­erzeugnisse aufgeführt wurden. Wien.Auf den Montan-Lehranstalten zu Leoben und Przibram wurde für diesöglinge derselben die Montan-Verrechnungskunde als obligater Gegenstand den übrigen Unterrichtsgegenständen angereiht unvd für dieselbe ein eigenes von dem Ministerium des Ackerbaues und der Landeskultur in seiner Brauchbarkeit geprüftes Lehrbuch vorgeschrieben. Wien.Um eine Verbesserung des deutschen Sprachunterrichts in Galizien anzubahnen,wurde auf die Abfassung eines für die polnischen Volksschulen geeigneten praktischen deutschen Lehrbuches,das seinem Umfange nach 12 bis 14 Druckbogen nicht zu überschreiten hat,der Preis von vierhundert Gulden gesetzt,zu dessen Erlangnitz sich bereits mehrere Preiswerber gemeldet habe "’ »Wien,2ä.Nov.Die L.Z.C.schreibt:Mit Bestimmtheit wird versichert,daß dash.Finanzministerium gleich nach beendeter Ausschuß­­weihlzptr Bankrefort erschreiten werde.Den diesfäll ihren Berathungen wird ein vom Herrn Finanzminister selbstverfaßter Entwurf zur Grund­­kagetten ein Destenntw ist bereits beschlossen,zur Durchführung der·Be-· schlüsse,welcche gefaßt werden,ohne Zögerung zu schreiten. «——Die L. I.C.schreibt:Die Londoner Industrieausstellung hat zahlreiche Bestellun­gen aus Englan­d an die Industriellen Oesterreichs zur Folge gehabt.Wir lesen dies mit vielem Vergnügen in­ den Zei­­tungen, ermahnen aber zur Vorsicht, weil uns befannt wurde, Daß eine hiesige Fabrik, welche bedeutende Lieferungen nach London effeftuirte, als es zur­ Zahlung kam, an eine mittlerweile zu Stande gekommene, ganz werthlose Konfursnaffa gewiesen wurde.­­ —In der k.k.Universitätsbuchdruckerei in Ofen ist ein Ergän­­gungs­band zu dem«Landesgesetzblatte vom Jahre 1850 erschienen,welcher vcesurllngarn wichtigeken Regierungsverordnungen aus der unmittel­­­bar vorausgegangenen ‘Periode enthält. Auch bringen die Bester Blätter die Ankündigung, dag Die Hofbuchhandlung, Wilhelm Braumüller in Wien, den Verschleiß des in Ofen in verschiedenen Landessprachen er­­scheinenden Regierungsblattes für Ungarn übernommen habe. Se Mai, der Kaiser ist heute mit Seinem hohem Gafte, Se. E Hoheit dem Hrn. Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel, zu einer in Lauenburg veranstalteten f. E. Hofjagd gefahren. Nachmit­­tags i­ im Dortigen E. E Luftschlefe Hoftafel. Abends Nachfahrt. 20 viel bis jegt verlautet, wird Se. f. Hoheit der Hr. Kurs­fürst von Hessen bis Meittwoch hier verweilen, doch ist der Tag der Abreise no nicht definitiv festgefeßt. Jedenfalls erfolgt sie im Laufe der künftigen Woche. — Bon achtbarer Hand erhalten wir die nachstehende Mitteilung : „Keinem wegreichen Heerführer der Barzeit, seinem großen Felde heren der späteren Tage wurden jemals­ verdientere Huldigungen der schuldigsten Dankbarkeit in unbestrittener allgemeiner Anerkennung dazu gebracht, ald dem Ueberwinder mit Herz und Schwert, dem ruhmger­frönten Helden Navdegty.­­ Mir vernehmen, dag im fommenden Frühjahre nun auch, demjenigen, mit de­ren Hilfe unser gefeierter Marschall doch seine heidenmüthigen Truppen die Rettung unseres geliebten Oesterreichs so wunderbar voll­­brachte, — dem im Himmel thronenden Herrn der Heerfihnaren, dem ewigen Gott des Krieges und des Friedens, an dessen Segen alles ge­­legen, ein wirdiges Dantesmonument errichtet werden soll. Die Erfüllung dieser heiligen Pflicht wire bisher nur durch miß­­lige Umstände verzögert. Das als Dantegzeichen­ beabsichtigte Denkmal wird vollkommen sein frommen öfters. Sinn Kaiser Ferdinands II. beurfunden, der nach Abschluß des westphälischen Friedens mittelst Patent vom 16. Sept. 4650 befahl, alle in Oesterreich an den Wegen um Straßen umge­­fürzten und niedergerissenen Betsäulen zu lobwürdiger Gedächtniß mit der Inschrift aufzurichten: Lob, Preis und Dank dem Friedens Gott, Der uns hat geführt aus der Kriedgnoth. Wie wir hören, wird zu lobwürdigem Andenken an die erfochtenen Siege die ehemalige "Schwarzspanner Kirche ihrer heiligen ursprünglichen Bestimmung zurückgegeben und das nunmehrige Bettenmagazin um gleich­­zeitig einem tiefgefühlten Bedürfnisse abzuhelfen, in eine Garnisonskirche umgewandelt werden. Das an das Gotteshaus stoßende einstige Klo­­stergebäude soll zum Theile als geeignete Residenz für den hochwür­­digsten Heldbischof hergestellt, zum Theile werden die hier stationirten Seldfapläne darin würdige Unterkunft finden, deren Zusammensehnen 68 ermöglicht, in Daselbst eingerichteten Schulloyalitäten den Kindern von Militärangehörigen unentgeltlichen Unterricht zu­ erteilen. Dem Stift Heiligenkreuz, gegenwärtig Befiger des Gebäudes, wird ein Nequivalent in einem Theile Der Durch Das neue Arsenal überflüßig gewordenen No­­rarialgebäude geboten werden. „Damit jedoch dieses Dantesmonment den angestammten ivers­­thätigen frommen Sinn unseres erlauchten Kaiserhauses in möglichst vollem Maße an den Tag lege, wird schließlich bei Errichtung dessels­ben ber Keidenden jenes Standes, dem unser geliebtes Oesterreich nach Gott einzig seine Rettung zu danken hat, in wirksamer Weise Bedacht genommen werden, indem der dem Militärspitale zunächst gelegene Klo. Unterftügung nunmehr eine Lösung i­­llon anserer eine — Das Großherzogthum Oldenburg zwei beigetreten­der und Dampfhammerwerte Mineraliensammlungen, 3113 Zr. Kobalterze, "Draunstein unbekannt, — Den Glätte, Ztr. Glätte, Mill. 503,596 ‘ Alntimonium, Latif PBatha, Gymnasien in und ESif Mineralogie, 1999 Zt. Ztr. Braunstein, hat. 251 Zi. Kupferwitrol, 16,721 Ztr. : Der kaufsbleierze, ist der 4367 Die Ausbeute Ganzen feheint : A Belveder:Linie werden ein Dampfwalzwert placert. in Trier eintreffen, welche 3,210,148 Ztr. Steinsohlen, 32,204 Zr. Eisenvitriol, 1,890,895 Ztr. Roheisen,. Bon. beiden­­ Ersteren. 218,390 Jr Gußeisen, Sr. Majertät dem Kaiser Franz bi fl. Geb­werth Ztr. 14,893,362 1 s ·

Next