Jahrbuch des Siebenbürgischen Karpathenvereins, 1934 (Jahrgang 47)

WACHSEL-REGEL für SCHMOLL-ULLR SKIWACHSE Schmoll-Grundwachs in der Tube: Ist in erster Linie ein herrliches Konservierungsmittel für das Holz der Skier, daher neue Skier schon vor Gebrauch damit behandeln! Alte Skier zuerst von den Wachsresten befreien. Es wird auf der ganzen Schiene mit einer Holzspachtel dünn aufge­­tragen, so dass eine glasähnliche Fläche entsteht, die nach einigen Stunden hart wird und so­­ die idealste Unterlage für alle folgenden Wachse bildet. Schmoll-Uh­r-Gleitwachs (rot): Auf der ganzen Lauffläche gleichmässig auftragen! Mit einem Kork oder Handballen verreiben. Auch ein nicht zu heisses Bügeleisen kann verwendet werden. Damit ist bei jeder Schneegattung für schnellste Abfahrt gesorgt. Es ist auch die beste Unterlage für ULLR-Steig- und Universalwachse. Schhmoll-Ullr-Steigwachs (gelb): Ueber eine dünne Schichte SCHMOLL-ULLR -Gleitwachs wird das Steigwachs ebenfalls in dünner Schichte aufgetragen und verrieben. Niemals bügeln! Erhöhte Steigfähigkeit erreicht man durch „patzerlweises“ Auftragen auf der ganzen Fläche. .. Schmoll Universal I (grün): Zum Steigen bei Pappschnee nur dünn auftragen! Dick bei Frühjahrschnee, normal bei Pulverschnee. Auf keinen Fall bügeln! Es ist auch das idealste Mittel zum Aufkleben der Felle. Vor der Abfahrt ganz verreiben. Scholl Universal I (blau): Ist der erste farblose Klister! Das Universalwachs für Ski­­touren im Frühjahr. Bei Firnschnee dick, bei Pulverschnee dünn, bei Neuschnee hauchdünn auftragen. Empfehlenswert ist immer vorher eine Grundlage SCHMOLL­­UL­R-Gleitwachs (rot). Auch Universal II niemals bügeln! Als Steigwachs und Fell-Klebewachs genau so geeignet wie Universal I. Skiläufer, Touristen! Vergessen Sie nicht auf SCHMOLL-LEDERFETT! Das beste Rezept gegen nasse Füsse!

Next