Siebenbürgischer Volkskalender, 1843

Wkerkwünrdige Epochen. Sahr. Bon Erschaffung der Welt nach der Rechnung j des Galvisius . 5792 : Erbauung der Stadt Rom 2596 e Anfang des Königreich Ungarn 7 843 s Anfang des röm. Kaiserreichd unter Tiberius 1829 z Grundung der Hauptstadt Wien 1453 s der Reformation (1517) 326 e der Erfindung des Papierd (1240) 603 ER 5 s Schießpulvers (1380) 463 --»- -Büche­rdrucks(1440) 403 2" der Entdefung Amerifad 357 e der beständigen Regierung des Haufe Der­sterreich in Ungarn 316 e der Einführung der österr. erbl. Kaiserwürde 39 , der Gründung der Hermannstädter Kolonie 600 2 der Trennung Siebenbürgen von Ungarn 305 e der Rückkehr Siebenbürgend unter österreic­hische Herrschaft 155 Zeitrechnung auf das Jahr 1843. Die goldene Zahl 1 Epakten Gregorianisch XXX Sparten Julianisch XI Der Sonnenzirkel 4 Nömer Zinszahl 1 Sonntagsbuchstabe Gregor. 9 Julian. 6 Die betreglichen Feste Sonntag Septuagefi und den 12. Febr. Archermittwoch e 1. März. Ostersonntag­s 16. April. Schrifti Himmelfahrt e 25. Mai. Pfingstsonntag : 4. Juni. 9. Dreifaltigkeitsonntag s 11. Juni, Srohnleihram­­ak val Erster Adventsonntag 3. Die Länge des Faschingd 7. Wochen 3 Tage. 43 wo -« | | |

Next