Siebenbürgischer Volkskalender, 1869

Meine Sorge. »Siebkenbürgischer : Volkskalender für das Jahr 1869, welches ein Gemeinjahr von 365 Tagen ist. gnh­alt: Die Genealogie des regierenden Kaiserhauses und der vorzüglichsten auswärtigen Negentenhäuser. — Der christliche und jüdisge Kalender, nebst dem B Verzeichnisse der Jahrmärkte Siebenbürgens; die neuesten Proftcourse, Privateilfahrten. — Berzeich­­niß der stempelpflichtigen Rechtsgeschäfte und der Stämpeltarif. — Das Ordenshaus der Ursulinerinnen in Hermannstadt von Wilhelm Schmidt. — Unverhofft, Novelle von Karl Biotte. — Das Bergschloß Déva von Wilhelm Schmidt. — Die Meister­­sänger zu Bonn, Novelle von FM. Wendt. — Vereinsleben in Siebenbürger : 1. Vereinsfeste in Bistris; 2. Versammlung der Historiker und Archäologen in Klau­­senburg. — Rundschau über die Ereignisse des vergangenen Jahres. — Lesefrüchte aus: „Mein Onkel Benjamin" von Claude Tillier. — Unterhaltendes, Belehrendes und Gemeinnüziges. Illufrationen: Ansicht von Bistrit. — Ansichten des Nonnenklosters in­ Hermannstadt und des Bergschlosses D év­a. Mit dem vollständigen Landes: Schematismus. ‚Achtzehnter Jahrgang, BIBLIOTEC­ A „ASTRA? 4 Hermannstadt. Drud und Verlag: von Theodor Steinhaußen. Biblioteca Judeteana ASTRA INTEN 13082P*­ ­­ ­3082 ; —— in nen

Next