Die Karpathen, April-September 1913 (Jahrgang 6, nr. 13-24)

1913-04-01 / nr. 13

VI. Die Karpathen Nachricht für die Mitarbeiter: Als Regel gilt, daß nur Originalbeiträge erworben werden; die gesetliche Ver­antwortung für die Originalität eines behaltenen Beitrages trifft nach Annahme des Honorars den Grafen der Kleinere, den Sinn nicht störende Änderungen behält sich die Redaktion vor.­­ Die Korrektur ges­chieht ausschließlich durch die Redaktion. Der Abdruck von Beiträgen ist nur nach vorheriger Anfrage eventuell gestattet. Unverlangte Manuskripte, denen nicht genügendes Nückporto beiliegt, werden nicht zurückgeschickt und die Redaktion übernimmt­ für sie keine Verantwortung. 18. = = R Die Hermannstädter allgemeine anarkassa Hermannstadt,Grosser Ring Nr.12 NEBE­G. B­A­R­T­H­E­I­­M­­­E verzinst Spareinlagen ohne Rücksicht auf die Höhe des Betrages und ohne Sperrfrist Kronstadt, Purzengasse 41, mit 5 Prozent netto und verkauft ihre bei der Oesterreichisch-Ungarischen Bank belehn- Erstes Spezialgeschäft für Schreib-, Rechnen-, Re eg­le­baren, bei allen Staatsbehörden als Kautionen en "Apparate, elektrische Taschen­­und Wachen und als Militärheiratskautionen ampen, Walzen Grammophone, Platten und zulässigen, steuerfreien und pupillarsicheren sämtliche Zubehöre, Utensilien etc. 5/­igen Pfandbriefe Feinmechanische Werkstatt. zum Tageskurse. Telephon- und Telegraphen-Anlagen. BEER ET BEE ECHTEN SEIEN TEEN Hotel-Aktien-Gesellschaft HOTEL „KRONE“ KRONSTADT (Siebenbürgen) Haus ersten Ranges 100 mit modernstem Komfort einkerk­t­­ste Zimmer und Salons. Unterkunft für 250 Gäste. Elektrische Beleuchtung. Internationaler Hotel-Telegraphen- Kodex. Telefon interurban. Appartements mit anstossendem Badezimmer. Personenaufzug. Eigene Dampfwäscherei. Zentralheizung. Zentralventilation, Schreib- und Lesezimmer. Grosse Empfangshalle. Bäder. Musiksalon. Touristen­­hospitz. Dunkelkammer für Amateure. Ausstellungszimmer. Gartenterrassen. Automobilgaragen. Omnibus zu jedem Zuge. Grosses, mit erlesenem Geschmack und gediegener Einrichtung ausgestattetes Kaffeehaus. 100 in- und auslän­­dische Zeitungen und illustrierte Blätter. Grosser Billardsaal. Spielzimmer. Logen. Hochelegante Speisesäle und Separes. Siebenbürgische Nationalspeisen. Vorzügliche Wiener und französische Küche. Besichtigung derselben als sehenswert gerne gestattet. Feine Weine und Liköre, sowie alkoholfreie Getränke. Pilsner, bayerische und englische Biere. no ao o­on HANS MÄDER, Direktor. = NEU­ER | Telephon 380.

Next