Die Karpathen, April-September 1914 (Jahrgang 7, nr. 13-24)

Inhalt der zweiten zwölf Hefte. (Die erste Ziffer gibt das Heft,die zweite die Seite an). Gedichte. Zosef Marlin: Den Siebenbürger Sacisen. — Treiheitsdrang. — Dichterwelt. — Schlußwort. Der vaterländische Historiker im Kanzleistil. — An die Lebendigen! Eduard Schullerus: Auf einem Friedhof Adolf Höhr: Zwei Lättich Geschichten ü fächier Ihen NReimen Annette von ge­sie Die Lerche. — Der Weiher. — Die Linde. — Kinder am MUfer. — Der Hünenstein. — Die Mergelgrube. — Der Geierpfiff. XVII 545 Hans Leicht: Gedichte XIX 577 Mori Graf Strahwig: Helges Traum. — Das Herz von Douglas.— Mein altes Roß. — Ein anderer Orpheus. — Der gefangene Admiral. — Aun grüß dich Gott, Frau Minne! — Kennt ihr XIII 385 XIV 417 XVI 481 mein Lieb? — Ge­will! — An Bictoire XX 609 Eduard Schullerus: DBel­brand XXI 673 Detlev von Liliencron: Die Regimentsfahnen XXII 674 August Kopn­y: Blücher am Rhein XXI 674 Alfred Kerr: Mir wollen... . XXI 695 Konrad Nußbächer: Lied der Österreicher und Deutschen XXIII 705 Jakob Bun: Kein jeigrer Tod ist in der Welt XXIII 706 XXIII 706 Millibald leris: Friedericus Ner Richard Dehmel: Alldeutschlands Erwerkung XXIV 737 Egon­ie Kriegslieder: I. Lied der Alten. — I. Lied der Jungen XXIV 437 Georg Horwegh: Der lebte Krieg. — Der sterbende Trompeter. — Reiterlied. — Aufruf. — Die deutsche Flotte. XXIV 739 Romane, Novellen, Skizzen und längere Stücke in rosa und BVersen. Auflage. Dr. Egon Hajek: Zofef Marlins Leben XIII. 388 Dr. Egon Hajek: Josef Marlin als Lyriker XIII 395 Dr. Egon Hajek: Der Roman vor dem Jahre 48 in Deutschland und in Siebenbürgen XIII 398 Dr. Egon Hajek: Marlin als Romanfrift­­steller XIII 404 Ing. Wilhelm Ganzert: Städtebaufragen und­­ der Kronstädter Stadtbebauungsplan XIv 424 Helene Schiel Soziale und psychologische Er­­fahrungen in einer Fabriksichule XIV 432, XV 472 Dr. Karl Hoch: Die Jungen: 3. Die Gene Von dienender Liebe­ Aus reichsdeutschen Briefen einer Siebenbürger Sächlin XVIII 568 Dr. Fred Gigerus: Siebenbürgen und „das Deutschtum im Ausland“ auf der „Bugra“ XIX 578 Helene He Die Familie im modernen Staate XIX 581 XIX 585 XIX 598 XX 631 Mich Fuß: Antikes und modernes Heidentum Otto Alfcher: Mehadia Friedrich Müller: Arbeiterheimstätten Helene Machner: Das soziale Leben in den ration Dr. Karl M Wolffs XIV 435 altorientalischen Kulturstaaten XX 635 Pfarrer Theobald Wolf: Unsere sächsischen Ge- Emil Heugeboren: Eitelkeit im öffentlichen Feinden IX. Schirkanyen XV 455 Leben XXI 662 Rudolf Honigberger: Moderne Geister XVI. Pfarrer Alfred Kröß: Ein deutsches Städte­­am­ von Uhde XV 462 und Gegenwartsbild: Freiburg i. Br. Hermann Städter: Volksabend und Bürger­ XXI 667, XXI 700 abend in Hermannstadt XV 469 Dr. Guido Gindish: Psychologische Folgen Heinz Horvath: Zweck und Tradition im neuen des Kriegszustandes XXI 675 Kunstgewerbe XVI 491 Admiralitätsrat Georg M­islicenus: Die Helene Wachner: Die evangelische Pfarrfrau deutsche Flotte XXI 677 Katharina Zell XVI 493 Dr. Egon Hajek: Pädagogisches und Unpä- Dr. Siig Holzträger: Budapest XVI 497 dagogisches von einer Abiturientenreife XXI 685 Emil Honigberger: Eine kleine Kunstreife XVII 518 Helene Wachner: Die Ausgestaltung der Kran- 2. Kammerer: Anschauliches Denken in Bes­kenpflege als Frauenberuf XXI 691 rufsarbeit und Unterricht XVII 525 Tanz. Betrachtungen eines Amateurs XXII 696 Die beiden Kronstädter Vorträge der Frau Kriegschronik XXII 710, XXIV 746 Anna Lindemann XVII 534 Oskar Wittstock: Gleichgewichtsfragen XXIII 726 Adolf Merchendörfer: Warum wir eine Höhere Treie und unfreie Rinderaufläße XXIII 731 Mädchenschule brauchen XVII 556 Heinrich von Sleist: Katechismus der Deutschen XXIV 753 Dr. 2. gázár Courbet und Szinyei-Merse XVII 559 Heinrich von Kleist: Was gilt es in diesem Dr. Fred Sigerus: Siebenbürgische Statistik Krieg? XXIV 761 auf der Leipziger Buchgewerbeaus­ Stellung XVIII 565 Rundschau und Kleine Mitteilungen. XIII 414, XIV 445, XV 476, XVI 507, XVII 540, XVII 575, XIX 602, XX 638, XXI 671, XXI 703, XXIII 734, XXIV 765. Hans Ungar: Der Burghüter XXI 641 Eduard Schullerus: In den Krieg XXI 689 Heinrich von Kleist: Zwei Anekdoten XXIII 708 Ludwig Schmidt: Heidezauber XXIII 718 Regine Ziegler: Das Schotterprüfen XXIV 762 Briefe. Eugen Probst: Das Glück XIV 419 Hermann Klöß: Ein Fragment XV 449 Regine Ziegler: Die alte Grevin XV 453 Else Alfcher : Knabenliebe XVI 484 Ella Triebning: Der Karpathenbär XVII 513 Eugen Probst: Der Schat XX 620

Next