Hermannstädter Zeitung, 2009 (42. évfolyam, 2114-2163. szám)

2009-07-24 / 2142. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2142 / 24. Juli 2009 NACHRICHTEN Seite 2 Lokalredaktion umgesiedelt Hermannstadt. - Die Hermannstädter Lokalredaktion der Allgemeinen Deut­schen Zeitung für Rumänien (ADZ) ist vor kurzem umgesiedelt und befindet sich derzeit im zweiten Stock des Forumssit­zes in Hermannstadt, Str. G-ral Magheru 1-3. Die Rufnummer 0269-21.11.62 ist weiterhin gültig. Per E-Mail ist die Her­mannstädter ADZ-Redaktion unter her mannstadt@adz.ro zu erreichen. (BU) Konzert mit „Fior di suono" Michelsberg/Cisnädioara. - Im Rah­men der sommerlichen Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge" tritt am Sonntag, dem 26. Juli, 17 Uhr das En­semble „Fior di Suono" in der Dorfkirche in Michelsberg auf. Zusammengesetzt aus Cello, Cembalo, Sopran und zwei Geigen bringt das Ensemble um Erich Türk Werke des deutschen, französi­schen und italienischen Hochbarock zu Gehör. Das Ensemble hatte im Februar 2009 seinen ersten Auftritt und besteht aus gestandenen Musikern der Klausen­burger Musikakademie, der Oper und der Staatsphilharmonie. Der Eintritt ist frei und im Anschluß gibt es noch die Möglichkeit eines geselligen Beisam­menseins im Pfarrgarten. (CA) Brunch in Martinsdorf Martinsdorf/Metiş. - Seit Anfang 2008 findet der Transsylvanian Brunch am letzten Samstag des Monats an einem außergewöhnlichen Ort statt. Diesen Monat wird in Martinsdorf geschlemmt. Die Teilnahme kostet 30 Lei pro Person, Kinder können sich allerdings gratis den Bauch vollschlagen! Das Festmahl be­ginnt um 11 Uhr und endet um 15 Uhr. Anmeldungen zu diesem Brunch unter 0740-95.93.89 oder info@reky-travel.de Heimattreffen im August Baaßen/Großau/Kerz/Henndorf. - Am Samstag, dem 8. August finden in Großau/ Cristian und Henndorf/Bräde­­ni die traditionellen Heimattreffen statt. Die Kerzer und die Baaßener feiern am Sonntag, dem 9. August, die Probstdor­­fer am Samstag, dem 8. und am Sonntag, dem 9. August ihr Treffen. In Kerz/Cârţa beginnt das Fest um 17 Uhr auf dem Pfarrhof (der Festgottesdienst mit Ein­weihung der von Hermann Binder re­staurierten Orgel findet um 10 Uhr statt). 9. Reußener Treffen Reufien/Ruşi. - Das neunte Reußener Treffen findet am Samstag, dem 1. Au­gust statt. Es beginnt mit einem’Festgott­esdienst um 11 Uhr, anschließend Kranz­niederlegung auf dem evangelischen Friedhof, geselliges Beisammensein mit der Band „Happy Music" und Andreas Hihn. Am Tag darauf geht es weiter ab 13 Uhr mit einem Gottesdienst. An­schließend gemeinsames Mittagessen. Ebenfalls in Reußen findet am Freitag, dem 7. Juli, ab 21 Uhr im Kulturheimsaal ein Ball statt, bei dem die Band „Happy Music" zum Tanz aufspielen wird. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache Dienstag, 28. Juli, 15.00-16.00, TVR 2: Musik aus Bayern im Komödiantenstadl in Passau; 650 Jahre Mediasch. Donnerstag, 30. Juli, 15.30-17.00 TVR 1: Nachrichten; Die Stadträte des Forums: Anita F’avel; Das Treffen der Buchenland­deutschen; Bukarester Geschichten; Die Bukarester Warenbörse; Rezept der Sen­dung; Über Trachten mit Maria Rill; Quiz. Freitag, 31. Juli, 16.30-17.00 TVR Cultural: Der Temeswarer Karikaturist Hans F’arison; Volksmusik. Abgezweigt: Der ehemalige Generaldirektor des ASTRA-Museums, Dr. Corneliu Bucur (2. v. r.), schaffte es, hei der Einweihung des Hilton am vergangenen Samstag, die in Hermann­stadt weilende Tourismusministerin Elena Udrea (2. v. I.) zu einer Fahrt mit der Kutsche durch das Freilichtmuseum zu überzeugen. Mit dabei waren Präfekt Constantin Trihenea fl. v. I.) und Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch. Der ad interim eingesetzte Generaldirektor Valeriu Olaru (am oberen Bildrand) fuhr als Zaungast mit. Foto: Sebastian MARCOVICI „Das sächsische Erbe Siebenbürgens" Holzmengen. - „Das sächsische Erbe Siebenbürgens" ist das Motto unter wel­chem der rumänische Pfadfinderver­band vom 20. bis zum 29. Juli zu einem Pfadfindertreffen in die Kirchenburg und das Jugendbegegnungszentrums Holzmengen einlud. Ziel der Veranstal­tung ist die Erkundung und Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Tradition, des sächsischen Erbes, welches schrittweise verloren zu gehen droht. Dabei werden über 200 Pfadfinder aus Rumänien, Frankreich, Belgien, Po­len und Malaysia die einstige Atmosphä­re Holzmengens nachempfinden, indem sie das mittelalterliche Leben rund um Rusciorului gesperrt Hermannstadt. - Seit gestern ist die Str. Rusciorului komplett für den Kfz- Verkehr gesperrt. Der Verkehr wurde be­reits vor einem Monat in einer Fahrtrich­tung gesperrt. Diesmal soll alles auf ein­mal erneuert werden: die alten Wasser­­und Gasleitungen werden ausgegraben und durch neue ersetzt. Sogar die Tele­fon- und Intemetkabel werden unterir­disch verlegt, so das Bürgermeisteramte. Wie lange die Arbeiten an der Ruscioru­­lui-Straße dauern, ist noch nicht bekannt. Die Autofahrer werden gebeten, die Str. Malului und Str. Gladiolelor als Alterna­tive zur Rusciorului zu nutzen, um ins Theresianum-Viertel zu gelangen. (CP) die Burg wieder aufleben lassen, durch die Kunstfertigkeit der Handwerker, Lie­der am Lagerfeuer und Arbeitskreise wie Töpfern, Schmieden, Papierherstellung, Seifen sieden, und aktive Einbindung in die Dorfgemeinschaft. Möglich gewor­den ist dieses Treffen dank einer großzü­gigen Unterstützung seitens der Sieben­­bürgisch-Sächsischen Stiftung München, sowie der Christian-Habermann-Stif­­tung Bukarest. Nacht der Burg und Burgfest Heltau. - In der Heltauer Kirchenburg wird vom 1. bis zum 2. August die Nacht der Burg mit anschließendem Burgfest stattfinden. Am 1. August ist das Pro­gramm ab 20 Uhr durch Musik, Panto­mime und Feuerkunst geprägt. Wobei neben Blasmusik auch Musik des deut­schen Mittelalters durch „Comedia No­va" dargeboten wird. Der zweite Festtag in der Kirchenburg Heltau startet um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottes­dienst. Im Anschluß gibt es verschiedene musikalische Angebote, aber auch säch­sische Volkstänze und historische An­sichtskarten des Kulturprogramms 2009 „Spuren". Das Ganze steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Re­publik Österreich in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt Heltau und dem deutschen Generalkonsulat Her­mannstadt. Der Eintritt ist frei. (CA) Stafettenübergabe beim Rotary Club: Der Bankmanager Nicolae Petria (links) übergab die Insignien eines Präsidenten des Hermannstädter Rotary Clubs vor kurzem an seine bishe­rige Vizepräsidentin, die Versicherungskauffrau Lucia Mägdoiu (rechts). Die Präsidenten des Rotary Clubs wechseln im Jahresturnus. Foto: Beatrice UNGAR Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 24. bis 30. Juli Wochenspruch: „So seid ihr denn nicht mehr Gäste und Fremdlinge sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen." (Epheser 2,19) Hermannstadt Freitag. 24. luli: 20 Uhr, Abendgebet (Komplet) in der Stadtpfarrkirche. Samstag. 25. luli: 17 Uhr, Gottesdienst im „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. Sonntag. 26. Tuli: 10 Uhr, Hauptgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. 10 Uhr, Kinderstunde im Presbyte­­rialsaal. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. Dienstag. 28. luli: 8 Uhr, Morgenandacht im Presbyte­­rialsaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. 16 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum Konradwiese, Patrioţilor 11. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Ham­mersdorf, Burgberg, Agnetheln, Hel­tau, Kleinschenk, Großscheuem und Kerz 10 Uhr; Reußdörfchen, Mi­chelsberg und Stolzenburg 11 Uhr; Mergeln 11.30 Uhr; Hamlesch, Groß­schenk und Viktoriastadt 12 Uhr; Probstdorf 13 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Wurmloch und Schöl­ten 10 Uhr; Großprobstdorf, Klein­­schelken und Schmiegen 12 Uhr; Hetzeldorf und Meschen 14 Uhr. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Montag bis Samstag zwischen 21 und 22 Uhr und Sonntag zwischen 10.30 und 11 Uhr auf den Fre­quenzen der Mittelwelle 1593, 1323,1197 und 1593 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/ de: Freitag: Rück­blick auf die ifa-Kinderfreizeit in Selig­stadt; Samstag: Musikabend mit Rosen­stolz; Sonntag: Andacht und die Kinder­sendung „Kinderreporter unterwegs in Seligstadt"; Montag: Museen der Kir­chenburgen (XIV); Rückblick auf das Artmania-Festival in Hermannstadt; Dienstag: 20 Jahre Osteuropaprogramm der Stipendien weltweit und 50 Jahre KAAD; Mittwoch: Tage der Ar­beitskonferenz der europäischen Partner des KAAD bei der EAS in Hermann­stadt; Donnerstag: Funkmagazin (Mode­ratoren Funkhaus Fünfkirchen, Ungarn). Wetterprognose Vom 24. bis 30. Juli Sonnenaufgang: 5.51 bzw. 5.58 Uhr Sonnenuntergang: 20.53 bzw. 20.46 Uhr Mond: Erstes Viertel am 28. Juli Meteorologe: Ilie Mojic Heute heiß und schön. Ab Samstag Nachmittag, veränderlich, örtlich Regen­schauer und Gewitter, weiterhin heiß. Am Montag veränderlich, teils bewölkt, schwacher bis mäßiger Wind, örtlich Re­gen. Ab Dienstag allmählich kühler, all­gemein schön, schwacher bis mäßiger Wind. Morgens Nebel. Nachttiefsttem­­peraturen 9 bis 12 bzw. 16 bis 19 Grad, Tageshöchstwerte 24 bis 27 bzw. 32 bis 35 Grad.

Next