Hermannstädter Zeitung, 2018 (51. évfolyam, 2560-2606. szám)

2018-10-26 / 2599. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2599 / 26. Oktober 2018 NACHRICHTEN Seite 2 Drittes Männerfrühstück Hermannstadt. - Das dritte Männer­frühstück in diesem Jahr findet morgen, ab 9 Uhr, im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum (Live­­ziistr. 55) der Evangelischen Akademie Siebenbürgen statt. Inhaltlicher Impuls­geber ist Rafael Mahl, Leiter der Charlot­­te-Dietrich-Schule. Er spricht zum The­ma: „Charlotte Dietrich Schule - Wohin? Über den Alltag, die Entwicklung und die Zukunft eines evangelischen Schul­projekts" Um Anmeldung wird per E­­Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) an der EAS gebeten. (BU) Bastelprogramm für Kinder Hermannstadt. - Das Deutsche Kultur­zentrum Hermannstadt veranstaltet er­neut ein Bastelprogramm. Kinder zwi­schen 7 und 12 Jahren sind ebenda zu einem schaurig-lustigen Bastelpro­gramm eingeladen, am Montag, dem 29. Oktober, 16 Uhr. Die Teilnehmerinnen­zahl ist begrenzt, die Gebühr beträgt 10 Lei pro Person. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail unter cultura@ ccgsibiu.ro). (RS) Freizeitseminar über Kaffee Kleinschenk/Cincşor. - Zu dem Frei­zeitseminar „Ey, wie schmeckt der coffee doch so süße" lädt die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien am 2. und 3. November in den Gästehäu­ser Kleinschenk ein. Gastgeberin ist Dr. Carmen Schuster, Referenten sind Dan Panfil, Inhaber der Firma Origó Coffee aus Bukarest und Christiane Neubert, Kirchenmusikerin in Fogarasch. Der Ei­genbeitrag ist 100 Lei, Anmeldungen bis 29. Oktober unter frauenarbeit@evang.ro oder 0721-33.00.52. (RS) Transüvania-Markt geschlossen Hermannstadt. - Der Produzenten- Marktbei der Transilvania-Halle, der jeden Samstag Vormittag organisiert wird, fällt an diesem und am nächsten Wochenende aus. Dieses Wochenede findet in der Tran­silvania-Halle ein Taekwon-do-Wettkampf statt, nächsten Samstag der Tanzwettbe­werb „Transilvanian Grand Prix". (RS) Sibiu Jazz Competition Hermannstadt. - Der Jazz Wettbewerb „Sibiu Jazz Competition" findet am 3. und am 4. November im Thaliasaal statt. Teilnehmen werden acht Truppen aus sieben Ländern, 50 Bands hatten sich be­worben: Vittorio Esposito Trio featuring Gabriel Marciano (Italien); Blewitt (Itali­en), Sol Jang International Project (Süd­­koreea, Holland), Marcin Pater Trio (Po­len); Doi de Jazz (Kolumbien, Rumäni­en), Ineffable (Rumänien, Ungarn), Spa Jazz Band (Rumänien) und On the Fly (Rumänien, Kolumbien). Der Eintritt ist frei. Den Wettkampf kann man live im Internet verfolgen: www.facebook.com/ sibiujazz und www.sibiujazz.ro. Gegründet wurde der Wettbewerb 1979 und ist somit der älteste Wettkampf dieser Art in Rumänien, seit zwei Jahren findet er nicht mehr zeitgleich mit dem Jazzfestival statt. Beide Veranstaltungen werden von der Stiftung „Sibiu Jazz Fes­tival" organisiert. (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR Tg. Mureş, Samstag, 28. Oktober, 17.00-18.00 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr): Phoenix Projekt Felldorf (Teil II). TVR 2, Dienstag, 30. Oktober, 13-13.30 Uhr: Kulturwoche Haferland (II). TVR 1, Donnerstag, 2. November, 15.00- 17.00 Uhr, AKZENTE: Themen: Deutsches Theater in Klausenburg; Buchvorstellung in Hermannstadt; Ein feste Burg. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr); Kulturdekade Reschitza; Franz Metz auf Banat­tour; Peter Jacobi - Skulpturenideen; Malteser Dienst inTemeswar. Vier neue Ampeln mit Druckknopf für Fußgänger wurden vom Hermannstädter Bürgermeis­teramt aufgestellt: Str. Semaforului, Kreuzung Str. Electricienilor; Calea Dumbrăvii, Kreu­zung Str. Marăşeşti (unser Bild); Str. Rusciorului, Kreuzung Str. Constantin Nottara und Calea Guşteriţei, Kreuzung Str. August Treboniu Laurian. Eine neue Ampel wurde auch auf Str. Rusciorului aufgestellt. Foto: Bürgermeisteramt Hermannstadt Zweiter Schreibwettbewerb des Konsulats Hermannstadt. - Einen zweiten Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt veranstalten das Deutsche Konsulat und die Hermann­städter Zeitung. Das Thema lautet: „2019 wird Rumänien von Österreich die EU­­Ratspräsidentschaft übernehmen. Wel­che Erwartungen und Wünsche habt ihr für Rumänien an diese Ratspräsident­schaft?" Zur Teilnahme eingeladen sind Schü­lerinnen und Schüler der Klassen 9-12 von den deutschen Abteilungen und deutschen Lyzeen aus den Landkreisen Hermannstadt/Sibiu, Alba, Kronstadt/ Braşov, Bistritz/Bistriţa-Năsăud, Harghi­ta, Covasna, Klausenburg/Cluj, Mureş und Hunedoara. Die Aufsätze mit einer Maximallänge von 5 A-4-Seiten sind per Post an die Re­daktion der Hermannstädter Zeitung, Str. Tipografilor 12, RO-550164 Sibiu zu schi­cken, bitte Namen und Schule in einem separaten Umschlag einlegen. Einsen­determin ist der 14. Dezember 2018. Die drei besten Aufsätze werden prämiert und in der Hermannstädter Zeitung veröf­fentlicht. Nähere Auskünfte bei der HZ-Redak­­tion unter 0269-21.34.22 oder E-Mail re­­daktion@hermannstaedter.ro (BU) Neue Öffnungszeiten Hermannstadt. - Mit dem letzten of­fenen Samstag am 27. Oktober d. J. geht im Landeskirchlichen Museum die Som­mersaison zu Ende. Ab dann gelten die Besichtigungszeiten: Montag bis Freitag, 10-17 Uhr. Die 2007 eröffnete Daueraus­stellung vermittelt einen Gesamtein­druck der Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen und illustriert die jahrhundertealte, facettenreiche Ge­schichte der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen und Rumänien. Das Landeskirchliche Museum ist das einzige Museum der Stadt, das montags geöffnet hat. Führungen für Gruppen und museumspädagogische Angebote für Schulklassen können gebucht wer­den. Informationen: museum.teutsch@ gmail.com.(G.R.) Tagung zur Erinnerungskultur Hermannstadt. - Die Tagung „Erinne­rung und Erinnerungskultur: Neue Sicht­weisen zum Kommunismus in Rumä­nien" findet vom 1. bis 3. November im Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus der Evangelischen Akademie Sieben­bürgen (Str. Livezii 55) in rumänischer Sprache statt. Die von der Hanns-Seidel- Stiftung finanziell geförderte Tagung ist eine Partnerschaftsveranstaltung der Universität Bukarest und der Evangeli­schen Akademie Siebenbürgen und ist Teil des EU-Projektes COURAGE. Dabei wird laut Veranstaltern versucht, eine vertiefte und weiter greifende Zusam­menschau der Erinnerungskultur zur jüngeren Geschichte der Ostblockstaaten durch eine nuancierte und facettenreiche Darstellung zu bieten. (BU) Der Verein „Baby Care", in Zusammenarbeit mit den Vereinen „Mâini Unite", „E.M.M.A." und „Unii pentru Alţii" haben zum 6. Mal ein Projekt beim Hermannstädter Benefizlauf ein­gereicht, für die 964 Läufer teilgenommen haben und 1.750 Personen gespendet haben. 150.000 Lei war ihre Zielsumme, für den Kauf von fünf Brutkästen für die Geburtenklinik des Her­mannstädter Kreiskrankenhauses. Die gespendete Summe hat allerdings 212.228,30 betragen, so dass der Verein fünf geschlossene (149.345 Lei) und drei offenen Brutkästen (59.999 Lei) kaufen konnte, die bereits einsatzbereit sind. Foto: Baby Care Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 26. Oktober bis 2. November Wochenspruch: „Bei dir ist die Ver­gebung, dass man dich fürchte." (Psalm 130,4) Hermannstadt Freitag. 26. Oktober: 20 Uhr, Komplet in der Ferula der Stadtpfarrkirche. Samstag. 27. Oktober: 16.30 Uhr, Abendmahlsgottes­dienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 28. Oktober: 10 Uhr, Hauptgottesdienst in der Joh anniskirche. Dienstag. 30. Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byterialsaal. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Ag­­netheln, Heltau, Kerz 10 Uhr; Reuss­dörfchen 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Alzen, Tartein 12 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Reichesdorf, Frauen­dorf 10 Uhr; Elisabethstadt 12 Uhr; Großprobstdorf, Martinsdorf 13 Uhr; Hetzeldorf 14 Uhr. Tanzgruppentreffen Hermannstadt. - Das diesjährige Tanz­gruppentreffen der deutschen Volkstanz­gruppen findet vom 25. bis 28. Oktober in Hermannstadt statt. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendor­ganisationen in Rumänien e.V. (ADJ), er­wartet werden rund 200 Jugendliche aus Siebenbürgen, dem Banat und dem Alt­reich. Die Teilnehmer werden in mehreren Übungseinheiten neue Tänze lernen, wo­bei es sich nicht nur um Volkstänze han­delt. Eine öffentliche Vorstellung findet am Samstag, dem 27. Oktober, 16 Uhr im Fest­saal der Astra-Bibliothek statt. Dabei wird jede Gruppe eigene, für ihre Region typi­sche Tänze vorführen und auch jene in Hermannstadt erlernten präsentieren. Der Eintritt ist frei. Das Treffen wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens durch das Demokratische Fo­rum der Deutschen in Rumänien und das Bundesministerium für Inneres der Bun­desregierung Deutschlands durch Baden- Württemberg International finanziert. (RS) Radio Neumarkt auf Deutsch Freitag: Waldorfpraktikanten aus Deutschland in Neumarkt; Samstag: Ta­gung EAS - Zwischen Kanzel und Schreib­pult, Veranstaltungskalender; Montag: Bi­bliothek der Dinge; Dienstag: Perform(d) ance - Tage des zeitgenössischen Tanzes im DK Kronstadt; Mittwoch: Ausgangsort der Reformation; Donnerstag: Sächsischer Gottesdienst in Michelsberg, HZ-Vorschau und Wirtschaftsmeldungen . T Wetterprognose Vom 26. Oktober bis 2. November Sonnenaufgang: 7.55 bzw. 7.05 Uhr Sonnenuntergang: 18.19 bzw. 17.09 Uhr Mond: Letztes Viertel am 31. Oktober Meteorologen: Udo Reckerth Heute und morgen allmählich wärmer, bei veränderlichem Himmel. Heute mäßi­ger bis starker Wind. Im Gebirge örtlich Regenschauer. Ab Sonntag bis Donners­tag allgemein schön und warm für diese Jahreszeit. Schwacher bis mäßiger, örtlich auffrischender Wind. Morgens örtlich Nebel. Nachttiefsttemperaturen 1 bis 5 bzw. 6 bis 11 Grad; Tageshöchstwerte 12 bis 14 bzw. 20 bis 24 Grad.

Next