Kassa-Eperjesi Értesitő, Dezember-Mai 1844-1845 (Jahrgang 7, nr. 1-52)

1845-01-15 / nr. 13

. : - Speise, REICHE Bear pe „Aufkün­d­iga Es. werden“ 400 Centner- „Schwefel Netto- Goi "is évé Szwoszowicer Berg- und. ALKAR Verwaltung bei Krakau in Galizien bis Kaschau, zu überführen, je, wozu im Monate .„Februar.. 48457 der. Anfang gemacht: werden “dürfte. ab 22­­­8% "Um hiezu “einen billigen“ Frachtlohn“­­auszumitteln“. Wich im Monate Sf. 1845 in der Kanzlei, der hierortigen, k. k. Pulver- und Salniter- "Inspection eine öffentliche Verhandlung „abgehalten werden , wozu “Tag und Stunde nach dem Einlaufen der Offerte­ nachträglich be­­kannt gemacht­ wird. — Da­­ es::sich­ um die:­volle Sicherheit, der­­ abgedachten Verführung im Falle der hohen Genehmigung handelt, so hat der Ersteher gleich­ nach der Verhandlung die: . Biezu“ angemessene Caution zu erlegen. — "Nähere Auskünfte werden­ in "genannte Kanzlei mit­­ aller Bereitwilligkeit corpern werden.“ Kaschau am 7. Januar 1845. DE u­­AN EEN TETÜ SPRUE YE. Pulver? und Sal­iter­ euer 0 DE 55574 ag Folge hochlöbl. fönigl. ungarischer­ Hofkammer. s Verordnung ddto: Ofen am 4 3 1844 Zahl 26,270 mire jut . allgemeinen Kenntniß gebracht“, daß bei­ dem Homom­aüer kön. "Salzai­te" die "Umänderung der Amtskanzlei und des­ Kasse - Zimm­ers. “Be­ibüfe der «Absperrung­­­ des Waaghauses,­ im Wege einer am 12. „Februar 1845­ daselbst“um T0 Uhr Vormittags­ abzuhal­­kenden öffentlichen Versteigerung" den Mindestfordernden­ hintangegeben werden: „Die genehmigten papetäge. sinds, An Mautrerarbeit: fammt Material in s, DB ALS BE­IT, ALTO er, . Zimmermanngarbeit -. ; derts! EEE zabot s EVŐ pt a 7 » Tischlerarbit 7. DB M M 18: Mus er Wt EIGENS ed GE VT »"Schlosserarbeitt 0 E78 7 . EE éke a zar +... EEN 302 45. 2 Eien in Conv. Mz: +56 fl. 48 kr, Die Licitationslustigen. LE vor En der Absteigerung. ein 5perc. Reitgeld der­ obigen Beträge im Baren, welches den Nichterstehern nach geschlossener Licitation sogleich egesne­­tet , dem, Ersteher „aber­..in dessen 4Operc. Caution" eingerechnet wird, „ Fleisten: <=. 44; „ Was die“weiteren“ Bedingnisse betrifft, "unter welchen diese­ Licitation Statt" findet , und welche für den Ersteher, „gleich“ vom­­ Zuge des geschlossenen Protocolls, für das allerhöchste Aerar aber erst­­ vom Tage­­ der erfolgten­ hohen Ratification bindend ist; so können selbe sel; wie „der auf diese Arbeiten Bezug habende Clan und Vorausmaß/ täglich während den gewöhnlicen Amtsstunden ji in der Homom­auer fönigl. Salzamtskanzlei eingesehen werden. . (IP Máz eladás a. Kassán a févtszádi 135dik sor számmal jelelt egy emeletű "s-a nap verő­­" fényének "jótékonyságával az évnek minden Szakaiban biró ház, .melly­­ws nek telke a: fő- és mészáros útszákra terjed , jelenleg pedig szilárd; és kényel Imes alkalmatosságokkal " 's kerttel vagyon ellátva, szabad kézből eladó , 3. az iránt lehet értekezni Csorba Károly Ügyv éddel, / ÉRVET 82-2 ; . Haus zu­ verkaufen. ; Das: Auf­ der Hauptgasse in Kaschau Nro. 138 sid) befindliche statthohe, zu leiten dare, zeiten von der Sonne beleuchtete Haus, dessen Grund sich­ von der Haupt- bis in­ die Fleisch­­haergasse erstreckt; „nun dauerhaft und mit bequemen Wohnungen und­ Garten versehen , ist aus eser, a a au. „verkaufen. Rähere Auskunft ertheilt der Landes-Advocat Say: Gysorba:, Licitations- Ankündigung.­­­ u Ölég szé­gi Wohnungen zu vermiethen. A s pd dud Soltész' schen Hause in der­ Schmiedgasse in Raschau fü und Wei 4 Wohnun­gen stündlich zu“ vermiethen, ist eine zu ebener Erde aus 3 Zimmern, Alkoven, Sparküche, Keller , Boden und Scallung ; 3 ==. die andere, im. Hofe, aus. 3 EE: Küche, Speise, Filter und­ Boden, * ER A. EUCH zf . Q) + s 1. Zur RIET

Next