Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-Dezember 1855 (Jahrgang 17, nr. 1-58)

1855-08-08 / nr. 20

et­­z, Wal han: Wiperieser Kundsc­haftsblatt. Mittwoc­hen Sen August 1855. KTEL, Jahrgang. Megjelenik. min 'en Szerdán es Szombaton, Ernegyedi előfizetés: Kassára nézve 2) kr. Kperjesre 21 kr., postabér mentes szállítás mellett 1 for. p. p — Egy kétszer hasábos sorért beiktatási díj 4 kr. pengó pénzben. Erscheint jeden Mittwo< und Samstag. Pränumeration vierteljährig: für Kaschau 20 kr , für Operie8 24 kr , mit freier Doftversendung 1 fl."C. M. Insertions­­gebühr für eine zweimal gespaltene Zeile 4 kr. G. M. KASSA - FPERJESI ERTESITO. Xp. 20. . Vermischtes — Interessantes. Kaschau.­ ­ Dem Vernehmen nach beabsichtigt ein Berein ungarischer Magnaten die Concession zu den Bararbeiten für mehrere Eisenbahnlinien in den Hauptrichtungen des dortigen Verkehrs, namentlich von Pest über Kaschau nach der galizischen, so wie von Debrezm naß der sie­­benpürgischen Grenze anzusuchen. Es steht "zu hoffen, daß ihr­ patriotisches Bestreben fs höheren Ortes der wohl­­wollendsten Unterstütung zu erfreuen haben werde. S Erkel's Oper: „Hunyady Lájló" soll bez­stimmt in der kommenden Saison im Käthnerthorthea­­ter zur Aufführung gebracht werden; das Libretto befindet sich bereits in den Händen der Direktion und wird Herr Cornet selbst im der nächsten Zeit­­ung Pest kommen, in Die Oper dort zu sehen. Die Hauptpartien würden fast alle durch Ungarn belegt werden, nämlich durch Frau Is rmann Efilag, Frl. Liebhart, Herrn Steger und Herrn ed. 3­2 SB Der Herr Minister des Innern­ hat zu Mitglie­­der der ständigen Medizinalkommission für das Diner V­erwaltungsgebiet ernannt:­­ Den Universitätsprofessor Dr Johann Balassa, den Professor­ Dr. Martin Cl­auß, den Primararzt Dre. Franz Brunner, den Direktor der Privat=-Ir­­renheilanstalt in Ofen Dr. Franz Schwarzer­,den Stadtphisikus in­ Ofen Dr. Jzanaz Loeblin, den Statt­­phisikus in Post Dr. Karl Tormay, den pensionüren Stadtwundarzt und Magister, dee Chirurgie Ant E­ré­nyi, den Professor der Thierhei­k­unde Dr. Alois Szab 9 und­ den Apotheker Franz Unger 7 SD.5 leitende Comitee des. D'ner Tunnels hat in der am 30. v. M. abgehaltenen Szung beschießen den Tunnel an jedem Samstag Nachmittags von 4 Uhr an zur Passage offen zu halten , wir sind ermächtiget diese autentische Nachricht dem p. 1. Publicum mit dem Be­­m­erken „mitzutheilen, daß diese neue Einrichtung schon den 4. b. M. ins Leben eingetreten ist,.­ Dagegen wird 8n den übrigen Wochentagen die Tunnelpassage von der Hand durchaus nicht stattfinden. “ Bei der Wasserleitung in Ofen, unweit der Ket­­tenbrücke, wird zur kommenden Herbstzeit eine mechani­­sche Vorrichtung angebracht werden, vermittelst welche" das­­ Wasser durch Dampfkraft und den Festungsberg geleitet wird, wodurch es möglich wird, in einer Stunde eine Quantität Wasser von 3500 Eimer nach der Festung zu leiten , während seit mittelst Pferdekraft nur 4000 Eimer Wasser stündlich geleitet werden können. Die Ma­schine wird nach dem Plan des Herrn Clark angefertigt werden, und fostet bei 14.000 fl. Conv. Münze. Durch die Umänderung der Wasserleitung mittelst Dampf wird auch ein Theil des Gebäudes u. z. die Front zur Kete­tenbrücke entbehrlich werden , an deren Stelle ein schö­­nes Zinshaus zu sehen kommen dürfte. Angekommene Fremde, Im Brisky's Gasthofe. Hz Johann v. Sient=Ivanyi, Gutzb. aus Lotäam F. Harapyai Hatot Kloster-Versteher an Bäuberg.­­­Dada Weiß, Guts gächlee au 5,B44,.-Saxix%% $m Löderers Gasthofe. H, Josef v. „Kirs, Gutsbesiher aus Mad. =S! Jo“. hann Domlay „Gu­ sbFirer aus Na4y- IA. H, Sa, wal Rab, „Gütsb, ger aus Jiegbaiya: a! 3 |

Next