Kassa-Eperjesi Értesitő, Dezember 1856 - Dezember 1857 (Jahrgang 19, nr. 1-111)

1857-04-08 / nr. 36

Mit allergn, k. k. Bewilligung herausgegeben­ von G. Werfers akad- Buchruferei, =­ Verantwortlicher Redakteur; A. Blaschke. Hiezu eine Inseraten- und eine literarische Verlage. Ezen K­ó asztalok, so wie. auß zu beziehen durch 30). Jelentvédny. Alól irtaknak van szerencsénk a Il. cz. közönséget értesilni, miszerent ezelött nemrég egy újabb föltalálást tevénk, a már közönségesen ösmert fenálló vas szekrényürikhöz hasón szilárdságu „lüz és betörés ellenes író asztalokat pecsétlö gépek, kaphatók gyárunk Magyarhonni fő raktárában , Weisz Bernát és Társánál Pesten, (nagyhid utcza 12 szám) ugyszinte ezekre megrendeléseket elfogad s pontosan teljesit: Moll dános Farkas Kassán (iroda fötér 116 szám 1-sö tüblEt) Ezen iró asztalok 4 hüvely vastag vas falzattal, és szabadalmazott biztossági zárakkal ellátvák, s oly czélszerü sullyal birnak, miszerént csak helybőli megmozditäsok is egy jelentékeny összitelt eröt igényel; alakja és külcsinja ezen uj találmánynak oly izlés teljes, miszerént bármely termek , vagy szobák butorzataihoz alkalmazhatók. Oly helyekre, hol egy fenálló szekrény nem könnyen "vagy éppen nem alkalmaztathatnék, legezelszerübbek az illy asztalok; melyekben a pénz "vagy pénzértéküekvrarlegnagyobb biztossággal hagyhatók. Illy. nemű iró-ásztalok , mindenkor megtekinthetők saját raktárunkban, Tuchlauben városrész 436 szám. Wertheim F­ és Wiese, Bécsben, 9 te­lá e. cs. k. sz. gyárosok, Mit Gegenwärtigem haben­ wir die Ehre, einem P. T. Publikum bekannt zu machen, daß wir vor einiger Zeit die Erfindung machten Schreibtische feuer- und einbruchsicher (im Prinzipe wie unsere­ bekannten Kassen) zu erzeugen? 7 . Diese Schreibtische, die bereits bekannten, feuer- und einbruchsicheren Kassen, Kopirmaschinen und Sie­­gelpressen sind zu haben in der Haupt - Niederlage für Ungarn, bei B. Weiß & Comp. in Pestz Wolfg. Moll in fardan. (Hauptplatz Nr. 116, iten Sto>.) Diese Schreibtische aus Eisen haben bei 4 Zoll die Wände und patentirte,Sicherheitsschlösser , ein zwei mäßiges­ Gewicht , um sie nicht ohne besondere Kräfte wegtragen zu können. Die Form dieses neuerfundenen Möbels ist äußerst elegant und­ kann jeder Salon- und Zimmer- Einrichtung anpassend ausgeführt werden. * A 69 In Lokalen , wo man eine Kassa nicht leicht plack­en kann, vertritt­ ein­ solcher Schreibtisch , in dem sich Geld und Geldeswerthe mit der größten Sicherheit aufbewahren lassen, vollkommen deren Stelle. "Derlei neuartige Schreib-= ü.­Komproirtische stehen zur Besichtigung in unserer Niederlage, Stadt, Tuchlauben Nr. 436, immer aufgestellt. F+. Wertheim & Wiese , k. k. landespriv. Fabrikanten Copia. Zeugniß. Herren Franz Wertheim und Fried. Wiese x in Wien. Mit Gegenwärtigen bestätigen wir , daß wir aus­ der Fabrik­ der obigen Herren im Monat Oktober 1853 (fünf­­zig drei) eine feuerfeste„einbruchsichere“Kassa“ankauften; bei dem Brande, welcher am 1. Juli 1854 (fünfzig vier) in unserem Magazin und Komptoir stattfand und sehr verheerend wirkte, war diese Kassa dem Feuer bedeutend ausgesetzt, was man auch an den äußeren Bestandtheilen derselben wahrnahm; der Jubalt, bestehend in Papieren und barem Gelde , blieb jedoch ganz unversehrt. Indem wir dieses hiemit der Wahrheit gernä bezeu­­gen, können wir dieses Fabrikat nur Jedermann bestens anempfehlen, Wien, a­m 15. November 1851. . Gez. ppa. Gebrüder Rikli. I. Jordan, f. f. pr. Türkischroth-Fabriksniederla­ge , Stadt, k.eine Schulstraße Nr. 813. Da bereits der Fall eines bedeutenden Einbruchs vor­­kam, so erlauben wir RSI­E­RTE 29 zu veröffentlichen :­eugniß. An die Herren Franz DE d­ei u. Fr. Wiese, x. k. erste österreichisch landesbefugte Fabrikanten eiser­­ner, feuerfester und einbruchsicherer Dokumenten-Kassen zu Wien. Ich finde mich veran­aßt­, Ihnen­ von nachstehendem Falle Mittheilung zu machen, da der Gegenstand sowohl für Sie , als für das P. T. Publiku­m­ sehr inte­ressant s sein dürfte. In der Nacht vom 6.­­auf den 7. Mai hat bei uns ein äußerst frecher Einbruch stattgefunden. — In unsere sonst­ gegen Einbruch gut bewahrte, und auf einem öffent­­lichen gangbaren Platze gelegene Bergamts-Kanzlei-Lo­­kalitäten haben Diebe eingebrochen , indem diese.ben vor Allem das äußerste Fenster aus­ der Mauer herausgeho­­ben haben, und sodann mit einem starken, über ein und eine halbe Klafter langen Pfah­t­ die eisernen starken Fen­­stergitter mit Gewa­t auseinander getrieben hatten, und auf diese­ Art „in unsere Kanzlei eindrangen , daselbst sämtliche Schreibtische und Kästen öffneten, und sich for­tan Über die aus ihrer­ Fabrik im vorigen Sommer bezogene eiserne feuerfeste Geldkassa, in welcher sich­ eine Baarschaft von­ über 3000 fl. CM. befand, hermachten. So viel wir aus den a.1 an der Kassa sichtbaren Nitzen entnommen haben, waren die Diebe mit Brechinstrumen­ten, Stemmeisen und Bohrern versehen, und nach unserer Ansicht mußten­ selbe gemeint haben, daß die Kassa aus Hv 3 und lak­rt sei. Nachdem die Diebe aber sich über­­zeugten, daß­ sie es mit eger eser­ten und feste­n Kassa zu thun haben, und das besazte auch wegen ihrer Last nicht transportabel ist so haben sie die Kate von dem Untersatze herutergeworfen, vielleicht in der Absicht, um selbe zu zertrümmern oder an der Nücseite zu zerspren­­gen. Das Resu­lat bewies edoch ihre vergebliche Mühe, denn wir fanden in der Frühe die Kassa unerbrochen und das Ge d gerettet. Wir finden uns nun bewogen?, Ihre Kassen, welche­­ nebst der konstan­ten Feuersicher­­e­i neuerdings einen Beweis der Sicherheit gegen Einbruchs-Diebstahl liefer­­ten, aller­orts bestens zu empfeh­en. Zeichne4 1.18 bedacht Wär­sch-Ostramn, am 19. Mai 18562 Josef Zwirzing, Gewerbs-Inhaber. Oeffentliches Zeugnisß. . Herrn Franz Wertheim, Herrn gr. Wiese, kt. Hof... .l. pr. Fabrikanten. Compagnon desselben in Wien. Ich finde mich: bewogen, Ihnen von nachstehender T­atsache-Mittheilung zurquachen : In der Nacht von 6. auf den 7. Dezember d. h. wurde in meinem Hause ein äußerst frecher Einbruch begangen , die Diebe mußten mit allen möglichen Brechinstro ge­­wesen sein, nachdem selbe eine über 2 1/2 Fuß die Mauer durchbrachen und in mein Kompteir eindrangen, daselbst sämml­iche­ Schreibtische gewaltsam öffneten und­ sich for dann über die aus ihrer Fabrik im Laufe dieses Som­­mers bezogene nduartige eiserne, teuerste, gegen­ Einbruch sichere Kaa­ber machten. AUS den­ daran sichtbaren vielen Hieben geht hervor, daß alle mögliche Gewalt angewandt wurde, baß die Diebe mit vielem Eifer und Brechinstrumenten gearbeitet hat­ten. Das Resultat bewies jedoch deren vergebliche Mühe, d­a außer den deutlich sichtbaren Spuren deren ange­­wendete Gewalt, bl­ebh, die Kasse unversehrt. Es freut mich dies umso mehr, Ihnen­ zur­ Feuerniß zu bringen, da­­ auf dem öffentlich­ konstatirten Beweis der Feuersi­­cerheit ihrer Kassen nun auch ein neuer Beweis der Si­­cherheit gegen Einbruchs - Diebstahl geliefert ward, und nur durch die Sol­dität dieser Kassa- allein ist­ mir ein bedeutendes Kapital gerettet worden. Em­ fangen sie hiemit meinen verbindlichsten Dank mit der Versicherung, daß sich ihre Fabrikate durch solche öffentliche Beweise von Solidität selbst empfehlen. Schäzburg, den 7. Dezember 1853. Joh. B. Misselbacher, aus Schäßburg in Sie­benbürgen. Wir bestätigen die Echtheit nebiger Abschrift : Josef Voigt und Comp. in Wien. "ele see = a Deffentliches Zeugniß. Herrn Franz Wertheim u. Fr. Wiese in Wien. Wir benachrichtigen Sie diemit, daß in der Nacht vom 3. auf den 4. September d. 3. in unserem Magazine ein frecher Einbruchs- Diebstahl verübt wurde. Die hin­ter­assene.1 Spu und die Entwendung vom­ Waaren das Fatium konstatice.1, das de Diede­ längere Zeit in unserem Magazin verweilten und die im anstogzenden Komptoir befindliche Kassa aus ihrer Fabrik mit­ Gewalt aufzubrechen ve­suchten, was ihnen jedoch­ nicht­ mög­lich war. Mit Achtung Brünn, am 5. November 1855. Trostorf und Käfer, k. k. priv. Großhändler. Zeugniß. An Herrer PF. Weertheim u. F. Wiese in Wien. Es­ wird hierdurch amtlich attestirt, daß die aus Der Fabrik der Herren Wertheim u. Wiese zu Wien bezogene Kassa“ des hiesigen Brauerbesizers und preußischen Un­terthanen Herrn Weigand, den vielstündigen unausge­­sezten und größten Anstrengungen von vier mit Spreng- und Brechinstrumenten reichlich versehen gewe­senen­ starken­ Männern, die den Inhalt der Kassa ent­­wenden wollten, vollkommenen Widerstand gelei­­stet hat. Es kann diese amtlich konstatirte Th­atsache zum Bewei­­se dienen, daß­ Herr Weigand mur der Solidität jener Kassa die Erhaltung eines bedeutenden Schei­­les seines Vermögens zu verdanken hat. Galaß, den 20. Dezember. 1856. : Könilich-preußisches Consulat, Blücher mw. p. Gerant, késziteni. és a mär ösmeretes tűz ellenes vas szekrények, továbbá másoló.s voll am ausgerüstet ge

Next