Kassa-Eperjesi Értesitő, 1870 (Jahrgang 32, nr. 1-104)

1870-02-05 / nr. 11

a­a­jaj 8­n, Mr. 11. XXXII. Bz. 1870. ur váll­ el, Wollzeile 22 -ik Lokalblatt für Volks-, Haus- und Idnenvietergaft, Industvie und geselliges Leben. ASSA-EPERJESI ÉRTESITŐ y (K . ) Erscheint jeden Mittwoch und Samstag, Pränumeration für Kaschau Kaschau, SE 3 FEE Megjelen" minden Szerdan és Szombaton Előfizetési ár Kassán ne gyedévre 1 ft. vidékre posta­­utján 1 ft. 30 kr. Hivatalos és magányhirdetéseknél egy öt" hasábos petitsor 4 kr. --, Bölyegdij "minden : ba- 1atatändr 830 kr. o. 6. Há­­romszornál többszöri hirde­­téseknél 25 percent enged­­totik el." Hirdetések lapunk "számára Bécsben Oppelik A. am alatt És Haaenstein & Wollzeile Nr. 23 mb Basen szüm alatt és Haasenstein = 1 vierteljährig 1 fl., mit Post­­beisendung "1 fl. 30 kr. In­­serate 4 kr. für eine fünfmal gespaltene­­ Betitzeile. , == Bei mehr als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzei­tigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 "kr. für jede Anzeige. In Wien übernimmt Inse­­ollzeile Nr. 22 und Hansen- Vogler Wollzeile 9. sz. a. stein u. Vogler,-Wollzeile; Nr. 1/91 V-Unghwar und Munkacser Gitfahrl, - EDEN 4 -"|24" |--|23 4 SESIP?-DEPISOLNP* BAPT OLE PENIPE: Cégléd­értezés 05 32 19 5'50 PG Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6. Uhr Fülih, — Spe -|38 ''--!36 !Beces findulás 8 — este 7 30 regg. Pegt 8730! 13% 8 40 b, von Kaschau nach, Unghvar und­ von Uanghvar = Patentkerzen 3. Dez. “| =-140 "| |=| Pet „ 6. 30 regg. 5 18, este B&G B 6 14 reggel 6 39- este nach Kaschau, mit Berü­hrungi der Stationen, == gegossene Kerzen 3. Dez. |=1|38% |=| — Gege: und 19 3 b iF. ga 4 j C am 3. April . an | 164.4 1,7 7901 (fö sé ZQMOK, 41­ , 10 31 me 9,17 6JJ6 pa­ufnahme "der Personen und Frachtstüäe der Eilfahrtsagentie im Hartig'schen­­ Hause); 4 7' "Roggen 1. | 2165 (112150 +| B&cs : indulás 8 — este 5 (A. közállomásokróli indulás ideje, a minden (pá- 76.50, Kroat. und Slav. 34.50, Gali- 4 das MalzeGerfte« 2120 1, t= aa zik ek 4 23 9 bal reggel (lyaudvaroú kifüggesztett részlét trendb zische 72.25 " mm She 2145. | 1,90 „|Ceyled .. 8 eszi 4 i­ 045) | "ADTÁL 33 Eisenbahnaktien. "Theißbahn :151.— u" "e. Dafer 1150 | 1140 "] Püspök-Ladány . 39 2 7 délután van kimutáfva. tten té artien. zu Pest-Lofoncz-Neusohler 80.— , Nordbahn Menetrend. „een fr | Nun IV. Kássáról Pest és Bécs felő: | Minlleposten-Abfahrt von Büschau: órap napr órapnapr. óra p napr. | Nach ELL 6 nN SIG . Abend | , Käsmar?k tägli r in. Aben v Bet üb Tal Kre „lich 4 Bi | 17 Pest, über, Talgo-Tarjan täglich 10, Ur, Borel, VEEN Nee Bersten und SP FIRT: H jj bitaftien . . 0) — — 261158 | Grundentlastungs - Obligationen. Ungarische 81.50, Ungarische mit Konpons 77.25, Temeser 79.—, Siebenbürger 1848, Karl-Ludwigsbahn 208—, mittag, . h |P t vel. M ft | 9­6 ß | . Y 5 / + andel arft' un­ewerbe „H 44 M =="Kaschau, 5. Februar. Mit ungeschwächter­ Kraft schwingt“ der Winter, sein eisiges Scepter! “Seit­ unserem vorigen­ Berichte ist: die Kälte« anhaltend geblieben,] und er» reichte, in ihrem niedrigsten Stande 150 R. unter Null, ein Temperatursstand der in «unseren Breitegraden über» Haupt­ nur selten beobachtet wird. Die Lage des Getreidegeschäftes hat unter­ diesen Wi­tterungsverhältnissen keine wesentliche Besserung erfah­­ren.­­ Die häufigen Schneeverwehungen wirken" unaus­­gesetzt lähmend auf den Verkehr , andererseits haben die anhaltenden Fröste und die dadurch herbeigeführte Einstel­­­lung des Mühlenbetriebes höc st nachtheilig" auf den Ver­­kehr in­­ Getreide eingewirkt.­­ Wir haben daher­ nur von Beschränktem„ Geschäfte und unveränderten“ Preisen zu be­richten.“ Notizungen : „ 4.80— 5.20 Hafer 88— 89 , „ 2.80--.­­Hülsenfrüchte gleichfalls unverändert : Fisolen fl. 6.10-- 9.50 Erbsen fl. 7.20-- 7.70 Linsen , 6.50-- 6.90 Hirse, 10.10114.10 Wiken , 4.20— 4.70"pr. Kübel. Mahlprodukte haben in Folge des allgemeinen Stillstandes der Wassermühlen erhöhte Beachtung gefunden und dürfte ein Preisaufschlag in den nächs­ten Tagen zu gewähligen sein. Preise bis jetzt unverändert: eizen­ Kaschauer Ungar*icht Csanger Saroser isk "BANTU pör Dep . Kunstin. Kunsim psz FÜLEI fm. 3 „ er ue 9 6.40 6.20 “= Alba, 29. Jänner, Seit Beginn" der Woche punkleie 0152 4 2. 2.40 2.-- 1 haben, wir anhaltende strenge Kälte, und­ es­ scheint, daß Fußmehl in 450... 5.80, 6.— . 4.80 3.80 | der Winter erst reht, den Anfang nahm... „Die vin, unserem Spiritus. Bei­­ anhaltend guter Nachfrage hat effek­­tive um /eine Kleinigkeit im­­ Preise­/angezogen. und notirt hiesige Fabrikswaare 118—181­2 fr. , detto -Landwaare 17 bis 1772 kr. 30? ohne Gebinde. Petroleum­ bei unveränderten Preisen. Entzündliches fl. 1774-1712, Unentzündliches fl. 19%,--1­93% per Ztr. Brennöl, blieb fortwährend fest." Nothrängen läuten : Rüböl rohes fl. 30, Doppeltraffinirtes fl. 31—319/2 per Ztr. Zitter ohne Preisänderung. Raffinade­ fl. 35, Melis fl. 34 bis 3472 pr..Ztr. Unschlitt ohne Preisänderung notirt : fl. 22 per" Ztr. "ohne 10" Einwage. — Misfolcz, 1. Februar. Produktenpreise. Nach österr. Meßen gerechnet : Weizen fl. 3.80--4.20, Halb­­frucht fl 2.75--3, Korn fl. 2 50--2.60 Gerste fl. 2.20 bis 2.30, Hafer fl. 1­55-1160, Kukurutp fl. 2.40, Hirse fl. 5.20, Bohnen fl.. 3.20, Linsen fl. 4, Spiritus 30 grä­­dig 24 fkr., 4 Pfund Goed 40 kr., 1 Pfund, Rindfleisch 22 troli "Bfund Hammelfleisch 10 kr. — Debreczin, 1. Februar. Unser letzter­ Wochen­­markt war etwas belebter als jener der letzten Wochen, Frucht und sonstige Cerealien wurden in genügender Menge zugeführt und bei mittelmäßigen Begehr, zu sich seit meh­­reren Weihen behauptendem­­ Preise abgesett. Weizen per Kübel fl. 7­50­­ 8, Halbfrucht fl. 6,40— 6 80 Korn fl. 4.80, Hafer fl. 3.80, Rufuruß fl. 46055, Gemüse : bei hohen Preisen — wenig. Cin Gad Erdäpfel fl. 1.60— 1.80. An Rohhäuten wurde wenig zugeführt, und behaupten feste Preise; 1 Paar Kuhhäute fl. 27-28, hiesige : fl. 29 “bis­­ 30. Nach fertigen Leder wenig Begehr. — Das Wetter ist fortwährend anhaltend kalt, heiter, sonnenhell. — Grosz-Becskerek, 28. Jänner. Das nasse Wet­­ter hat „endlich einer EDEN trofenen­ Kälte Platz ge­macht, unsere Straßen, — wenn aug noch nicht ganz eben — sind doch wieder fahrbar geworden. Die günstigen Folgen bleiben au) nicht aus, und sind heute nach län­­gerer Zeit wieder“ Symptome eines Wochenmarkts bemerk­­bar, bei­ anhaltend trofenem Wetter dürften sich unsere Zufuhren sehr stark gestalten, was um so mehr zu erwar­­ten, da während der ganzen Wintersaison fast gar nichts zugeführt wurde, demnach Vorräthe nur verhältnißmäßig bedeutend sind. Für Mais herrschte Anfangs der Woche auf Nachfrage von Temesvár große Kauflust, verflaute sich jedoch gänzlich in Folge eingetretener Orte." In Weizen ist die Stimmung gedrückt und finden sich Nehmer nur zu mäßigen Preisen. Heutige Notizung in Weizen ned no­­minell, Prima 4 fl. 40 fl. in Mais 4­ fl. 700 kr. per Metzen. Fi jüngsten Berichte gemeldete, weichende Tendenz, des­ Getrei­­geschäftes, gestaltete sich in­ den lezten Tagen, etwas­­ gün­­stiger, und erfreuen sich sämmtliche Cerealien, zu, guty,be­­haupteten Preisen, einer regen Nachfrage, insbesondere herrscht in Hafer starker Begehr, doch können größere, Auf­­träge, der geringen Vorräthe unserer ganzen­ Gegend, hal­­ber, nicht realisirt werden. Die Zufuhren der verflossenen Woche, waren wohl noch sehr geringfügig, doch, dürften die­­selben, bei gut konditionirten Straßen, lebhafter werden, wodurch unsere Plaßvorräthe zunehmen­ dürften, und. die Effektairung der „hie und da. einlaufenden Raussordres ers­leichtern; . Der am jüngsten Wochenmarkt gebrachte, Mais, wurde, von hiesigen Händlern, wahrscheinlich zur Spekula­­tion =: & 2. fl. 15 fr. ger Meßen 81 Pfund, wiegend, rasch..aufgekauft.. Unsere M­otivungen : (in österr. Währung, franko Bahn.) Weizen 86 Zollpfund 4 fl. 65—75 kr., 87 Zollpfund 4 fl. 85-90 fl., 85 Zollpfund 5 fl. bis 5 fl. 5 fl., spißbrandiger 85 Zollpfund 4 fl. 35-40 kr. Noggen 78--80pfd. "2 fl. 7180-85 kr. Gerste 68—72pfd. 2 fl. 30-35 fl., 70--72pfd. 24 fl. 0—55 fr. Hafer 48--50pfd. 1 fl. 90—95. kv. Mais neuer 2 fl. 35 bis 37­/2 fr. per. Zollzentner. -- Pest, 1. Februar, Getreidegeschäft. Die Tendenz unseres Weizenmarktes war auch heute flau, das Aufge­­bot war ziemlich stark, unsere Mühlen beobachteten jedoch Zurückhaltung, der Umsatz blieb in Folge dessen­ auf etwa 8—10.000 Mt. beschränkt, welche zu gestrigen Preisen aus dem Markte genommen wurden. Die amtlich nöticten Preise sind folgende : Theiß­ 560 Mb. 86pfd.“fehlerhaft 4 4 fl. 85 "tr. 400 Mt. 84pfd. 4 4 fl."55 "kr., 270 Mz. 86pfd 4 4 fl. 90 kr., 390 Mt. 87pfd. und 400 ME. 86"7pfd., Beides á 5 fl. 772 tr., 600 Mt. 87pfd. á 5 fl. 15 tr., 300 My. 86pfd. 4'5 fl. 5'kr.,300 Mt. 84pfd. 4/4 fl. 57'/3 fl. 400 Mt. 86pfd. sind 400 My. 88pfd., Beides 4 5 fl. 7­/2 kr., 1200 Mt. 86pfd. 4­ 4. 90 tr., Weißenburger 450 Mhz. 86"%pfd. 4 5 fl 422 kr. ab Bahn Ofen, Banater 490 Miz. 86pfd. 4 5 fl. 5“kr., 500 Mt. 85pfd. und 500 Miz. 85?/5pfd., Beides: 4 4 fl. 75 kr., Pester Boden- 350 M. 82/4pfd. 4 spißbränvig 4 3 fl. 75 kr. ab Nordbahn, Alles 3 Monate 'Und Alles per Zoll-Zentner. — Roggen -etwas mehr beachtet ; ge­­macht : 560 Mt. 79--80pfd. á 3" fl. "drei Monats, 5000 Mt. 762­ B0pfd. "8­2 fl. 85 tr. Kassa? "= Gerste man­­gelt. — Mais behauptet sich im Preise. — Haf er nur zu festen Preisen erhältlich; gehandelt ; 3000 Mt. 50 Pfund gewogen ä 2 fl. 10 kr. Kassa. 1

Next