Kassa-Eperjesi Értesitő, 1870 (Jahrgang 32, nr. 1-104)

1870-11-26 / nr. 95

73 ászt EIN - 0. Kaschau-- Eperieser e GLATT. Kaschau, Samstag 26.­­ November. Cokasblatt für Volks-, Haus- und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ÉRTESITŐ.) . 95. XXXII Jahrg. 187 'Megjelen minden Szerdán és Szombaton ", Előfizetési ár Kassán ne gyedévre 1 ft. vidékre posta­­ján 1ft. 30 kr. Hivatalos . ég magányhirdetéseknél egy öt hasábos petitsor 4. kr. - Bölyegdij minden be­­igtatásór 30 kr. o. 6. Há­­romszórnál többszöri hirde­­téseknél 25 percent enged­­.totik el. Hirdetések lapunk számára Bécsben Oppelik A. ur vállul el, Wollzeile22 -ik zám alatt és Haasenstein & Vegler Wollzeile 9. sz. a. Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränumeration für Kaschau vierteljährig 1 fl., mit Post­­bersendung 1 fl. 30 fl. In­­serate 4 fr. für eine fünfma gespaltene Petitzeile. =­ Be mehr als drei­aliger Cim­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 kr, für jede Anzeige. In Wien übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelik­ Wollzeile Nr. 22 und Hansen­­stein u. Vogles, Wollzeile Nr. 9­7­5­4 IV. Kassáról Pest és Bécs felé : | = GESA | R | 1 IA | Ee Menetrend. 6 óra p napr óra p napr. óra p. napr. FE Spec "ME: 42 1140) 1Bf&es| grindulis 8 = este 7.301608 === Geel érkezés 252 este 18 - PIERRE I 7 im 4 M | Cegléd E 557 Dik A 18 66: Bees n 618 reggel 6 42 este ; 6.“ Kell d. 1 9171) PFNRd8 33 adä 3) V. Aradról Pest és Bécs felé: TW ZETT] Kaschau-Oderberger Eisenbahn. Postern-Abgang aus Kaschau. Mallepost nach [au Über Losonez und Salgo-Tarjan tenzef täglich um 7 Uhr Abends, Mallepost nach M.­Szigeth täglich um 8 Uhr Abends ! EHT 1 , 75.75, front. und Slav. 83.75, alt JI 12.0­5­6 ; Ä 08 „ „ M . täglich 9 Uhr 30 M. Vormittags. Reitpost nagy Göllnitz mit Briefen für Leuts<au, Iglo 7|30 IT Szolábt ke 1037 "hata 8 Gel und Kesmark, dann für Schmöllniß und Ner 15 Ui med! Roggen: s] 3110 | 3/­­Bi indulás KÉT este 7 99 reggel Á közállomásokróli indulás­ ideje, a minden pá- EIER JEU AK Te 1 Dalz-rGerste. 2130­­| 2/— est FE reg este Iratdvatonáti tetti részlétes tzendb­ngarische 719,20, Ungar. mit Berlojung vá­n j " “Gerste 2110 | 1190 Cegled! th 3 4 5 10631 DELN 5 DERB WE EE 74.25, Temeser 78.25, Siebenbürger 6 RE 105 NMS WBsWösen dos ! .Gízvat BUNDE REHA A 3». 7 4 úgyi =; 7­ DE «+ + „v.. rl uf 217 | DP--Ladány 1 33delu.12 21 „ 3 3 5 „ 230 reggel óra perc napr. óra perc napr 1is ixse -5 5 .-Vjfaim „ s ; R dizel el Rüfurnz ; 5 | 2180 I.2120. | Nagyvárad, érk. 415 5 48 s „Si orieb «stete: -Meßen Weiten 4,40 | 420 | — öra poronaprösz ó pi naprész | 257 ÜL ar azal 8 22 ann ; 2577 Kasan 47 1 I 8 HATE Zemmetbrot Fen s SIT 1870-ik 6vi- äprilis 5-tö] kezdye ) Kassa indulás 5 21 regg. 10 15 328 dölut.| Eperies Anfunst 2 , 8 „ 7 Pfünd!geimischtes Brot 1 Mai 1-1 6 falt Biu ; Miskolc „ „755 „ , 255 ddlut.7 19 este | Eperies Abfahrt 3 „ 22 , Frith, 2" Rornbrot 1 szlugg IA Ke további rendeletig, Tokaj „ 937 „ 527 este . (érkezés) Abos LESER MT SBF LGB -­­Rindfleisch 1. Imi |= |25 |= 124 NIGEN, 2­0 Is alle je 51 Kaschau Ankunft „ = „ = Kalbfleisch +­ ­128 [=|26 I. Bécs és Pestről Kassa felé: P..Ladány D Z te [GU I 63je hust SN Hense 2 Pv + 8 3; Tat - rap. napr. óra p. napr. óra p. napr. | Szolnok, 439 „ 416reggel be B |--|80 6 |Nyiregyh 433 Pperc'nap p P Reitpost nach Eperies mit Briefen für Eperies Duk- EE St fe I EB plern | 24.4 DOES. > sa VE ZILGS SEG Arad indulás 12 26 délután 8 47 este­laer Route und Galizien täglich um 8 Uhr 1' Halbe Schweinfe |= >= [27024 MEENe 17 ja j Csaba­t 2­7. „ 11238 dljel ". 30 Min Abends. veut)? -ö. Metzen 5140 | 4139 igét d­e „ 724 „ 820delel. 2 45 délut, Mezö-Tür 4 3 43 SE N Ki á , „ 7 1 RE ier ij s Még Hő assa érkezés 9 56 este 1233délut.5 36 „ EE ETÁ Sb EE EN 2 AT véggel Telegr. Kourse vom 22,--24 Nov. frbfen 49 Salbe süt új * au II, Bécs és Pestről Arad felé: Goren érkezés 2.55 este R úg „ 22 Nov |23. Nov. [24. Nov. új " arzeásáetbuae té RBS BEINE ueminketeninrehnntie gig 7 To „ n aid 2 Ide : zirsen MEIER 8 0 ps 30 óra perenapr. óra perc napr | Bécs „ 6 18 reggel 6 42 este | 5v/, Metalliques 55.85| 55.90| 55 75 ) 1.-8, Metzen 3140 | 3110 ] Bécs indulás 8 -- — este 7 30 reggel ; 159%: Nationalanleh. | 65.10) 65.15] 65.— FSHhHNen SEE 3) hvg? ege máj „ 3 I reggel 5 8 este VI. Nagyváradról Pest és Bécs felé : Anlehen 1860 . 91 30 91.59] 91.25 441 -8. Metzen . 5160 |-|­­n 1550 1,» óra perénaprész 6 p napr&tsz | Bankaktien . , 725 --|725,--(72 1.22 Zwetschken 118 4 Szolnok „: 10.16 délelőtt 9 47 éjjel 8 p NELE § ge GAVE 3 NHER 7710 11:3 | Moző-Tár = m 11.297.» 11.40 M | Nagyvärad indy IT — delel 8 12 "este |Rreditaftien . . 1247 50/246.75|245.75 Graupen | 1 Halbe 5 10 |--| 9 |Ceaba „ 1 9 délután 2 36 reggel | B-VUifalu " 12 = délben 959 , London k 124.50/124 80/124.8.) 7 A fz Arad erkezés 2 52 n 51 P-Ladány érk 12:55 délut. 11.15 éjjel Sil 123.--|123 -- 11232 75 Heiden MiB Dieter ; * | 5170 I=/| “ Cegled „9.14 5138 a ! 5185. reg UD 3 288 51 2 Erdäpfel És NELLE UAE hő 71120 III, Bécs és Pestről Nagyvárad felé: | Pest "8 40 esW 840 reg | Dútaten 7. . | 5.99) 6.97 5.95 - m ÁLT Rb 7 vor noh. A at N 530 Handel, Markt und Gewerbe. fort den Verkehr und die Kommunikation in ' außeror­­dentlicher­ Weise zu beeinträchtigen ! IH Van bem [gt Wetter gesellten angeregte Abzug nd Pest und der erst wong Woce abgehaltene Jahrmarkt, welche Umstände es am meisten bewirk­­ten, daß­ das dieswöchige Plangeschäft auf die engsten Gren­­zen) beschränkt­ wurde, Roggen der sich­ter durch diese Woche die hohen gesucht bei spärlichem Auegebete eine rapide reis bei d­en Fisolen fl. 7.70-- 8.70 diese Einwirkung von Außen mußten unsere Preise auf­ Erbsen fl. 8.70-30.-­­schlagen, da die Unfahrbarkeit unserer Straßen schon seit gi 7.50— 8.40 MVoden keine Zuzüge gestattet, die wenigen Vorräthe besz­eien , 4.20-- 4.70 pr. Kübel. Weizenstärke bis heute unverändert dürfte gleich­­wohl in wenigen Tagen­ der Tagesströmung folgen und höhere Preise notizen. Dermalige Preise sind: Tullanglais 14-1411, dtiv rein 12—12 /a Kleber 23­/2=­24 pr. reiner Zentner. Spiritus, Troß des zunehmenden Aufgebotes stark gefragt, hat seine vorwehige Notizung beibehalten und wird mit 23% kr. in hiesigen Fabrikswaare billig gezahlt. Landwaare 222 kr. Petroleum wird der sc­hlechten Straßen wegen aus Galizien wenig zugeführt und daher von Händlern hog im Preise gehalten. Entzündliche Waare wird 4 16-17, Un­­entzündliche 17­-18 fl. Rüböl notirt bei guter Nachfrage 31—32 fl. per Zentner. 4 Te j Zucker unverändert fest. Raffinade fl. 35, Melis fl. 34 bis 34!/2 pr. Ztr. ; ; Brennöl gleichfalls etwas höher im Preise gehalten. Notizungen 33--34 fl. per Ztr. „ieentm ; November. Das Regenwetter war Linsen „ 1-5 2 M2:­­ alle AAO isten anhaltend und­ fájrt. nad. wie Hirse „11.70-13.60 halb tägli. höher gehalten und für den Konsum oder zur Deckung doch zu jedem Preise angekauft werden. Heutige Nutizungen sind: Weizen 83pfd. fl. 5.20, 84pfd. fl. 5.35. 85pfd. fl. 5.45,50 kr. per Zoll-Ztr. ; Korn 78--89pfd. fl. 3.50; Gerste, braumäßige 71--72pfd. fl. 3.20; Fut­­terwaare 66--70pfd. fl. 2.75; Mais fl. 2.75 per Zoll- Ztr. 3; Hafer 44--50psfd. fl. 2.15--20 f­. ; Bohnen­weiße fl. 4.50, bunte fl. 3 per Zoll-Ztr. — Dedenburg, 18. November. Der heutige Wo­­chenmarkt war ungeachtet des mehrtägigen Negens recht gut befahren, Preise gingen nicht unbeträgt sich in die Höhe, zumeist bei Weizen, Roggen und Hafer, Gerste, weniger gefragt, behauptete nur vorwöchentliche Preise. Man kaufte : Weizen von 5 fl. 45--75, Roggen 3 fl. 50 bis 60 kr., Gerste 2.90 bis 3 fl. 15 kr., Hafer 2 fl. bis 2 fl. 26 tr. Neu­ais 2 fl. 50--70 kr. — Fünffirmen, 19. November. Unser Fruchtmarkt, beeinflußt von den auswärtigen hohen Preisnot­zungen einerseits, anderseits in Folge der unfahrbaren Straßen, die jede Kommunikation faktis­ unmöglich machen, hat seit 8 Tagen einen sehr stürmischen Karakter angenommen, die Preise sämmtliher Fruchtsorten haben einen nicht un­­bedeutenden Ausspwung genommen und wurden unsere wenigen Vorräthe gänzlich gelichtet ; die Zuzüge been vorderhand kaum den Konsumbedarf. Unser Wochenmarkt war heute, wie vorauszusehen, so wach befahren, Preise gegen Vorwoche durchwegs um 15—20 tr. per Metzen höher. Wir notizen: Weizen 78--80­, 81—83­, 84 bis 86pfd. fl. 4.50--70, 4.85—5, 5.25—50 pr. Zoll-Ztr. ; Korn 76--80pfd. fl. 3.20—30 pr. 80 W., Bib. ; Mais, neuer prompt fl. 2.40--50 pr. 3tr.; dto. pr. Lieferung März-April fl. 2.60—65 pr. Zoll-Ztr. ; Hafer 43—41 pivg. fl. 4 pr. W.-Ztr. ; weiße Fisolen fl. 4.10---25 : pr. Zoll Zentner. Aemtliche Fruchtpreis-Notizung vom hiesigen Wochen­­markte am 19. Nov. : Weizen 85---82---80pfdg. pr. Mtz. fil. 5.----4.60 - 4,=-, Halbfrucht 80--78pfdg. 3.50— 3.40, Korn 78--76pfdg. fl. 340—3­30, Gerste 68 bis 66pfdg. fl. 2.40—2.30, Hafer 45--42pfd. fl. 1­80 bis fl. 1.65, Mais 80--78pfd. fl. 2.20—2, Heu pr. Ztr. fl. 2.20, Stroh pr. Ztr. fl. 1.20. ; Unschlitt hiesiges Gefälle wird mit 22 fl. Landwaare 4.20 fl. per Zentner verkehrt. — Gr-Becskerek, 18. November. Die häufigen Regengüsse in diesem Herbste haben auf unsere, ohnehin so ziemlich verwahrlosten Straßen derart verderblich ein­­gewirkt, daß selbst die im Ganzen befriedigende, von aus­­trocnenden Winden begleitete, und nur hie und da von sporadischen kleinen Negen-Rücfällen unterbro­chene Wit­­terung der leßteren Tagen dieselben nicht völlig wiederher­­zustellen vermag ; zu­dem ist jeder Landwirth gegenwärtig bemüht, jeden Moment schönen Wetters zur Vornahme der b­eständigen Feldarbeiten zu bewüßen, welche zwei Urs saßen mithin zusammenwirken, uns schon längere Zeit aller Zufuhren zu entblößen. Ueberhaupt ist das diesjährige Herbstgesc­häft als beendet zu betrachten, und können nur vereinzelte Reomyletirungskäufe, wobei zumeist die Ungeduld der Käufer zu Hilfe kommt, eine unverhältnißmäßige Höhe erreichen und benned­­blos nominelle Geltung haben. So kaufte man 84'/»=­85pfd. Weizen 5 fl. 25 kr. per Zoll- Preise“ mehrere Umstände namentlich war, erfuhr steigerung Übrigen Gattungen gent Gerste "1 "Hafer und „schließt | Man notirte: nur | Jungen lauten dermalen­­ fl. 6--6.40, hingegen billige Nehmer. unwesentlich­­ "Kukurnz 150—155 " "Mahlprodukte. n Folze der Getreidekonjunk­tur Hülsenfrüchte bleiben "den für auswärtige Rechnung­sverändert und fest, die Preise variirren. 4 nt Tea R, Weizen 170--176pfd­­en 58 : fl. 10. die Preise erhöht, 10 Sämmtliche hiesige Mühlen Dee 195 iis­­ ivügvend beliebt und sind fortwä aft zentner, Daler Berichte im Preiss bedeutend angezogen. 1 fl. 95 bis 2 fl. per 50 Bib. ohne daß „selbst zu“ diesen Preisen momentan Waare erhältlich wäre. -- Gr­ Kanizsa, 20. November. Die auf­ allen europäischen Märkten herrschende günstige Stimmung konnte nicht verfehlen, ihre Wirkung auch hier auszuüben und haben, wie aus nachfolgenden Notizungen ersichtlich, bei­­nahe sämmtliche Getreidegattungen seit meinem jüngsten Alter auch ohne Lotterien. Bei der am 19. d. M. in Wien stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende Nummern gezogen: 2, 5, 65, 80, 36. — Nächste Ziehung am 3. Dezember. — Spiels<luß 2. Dezember um 11 Uhr Vormittag.

Next