Kaschauer Zeitung, April-Juni 1881 (Jahrgang 43, nr. 38-73)

1881-05-05 / nr. 51

en x ERBETEN HT DER sik­­­ig; a XLIII. Jahrgang. 1881. gi SIED a § enflag, Donnerstag un "s átfiag. Megjelen minden kedden, csötörtökön és szom­­baton. Unfrankirte Briefe an die Redaktion werden nicht angenommen. Annonyme Briefe werden nicht berücksichtigt. Nr. 51. in Frankfurt a. M. und deren General-Agenturen. Pränumerations-Bedingnisse Redactions- und Expeditions-Bureau Kaschau, Hauptgasse Nr. 60. auf die „Kaschauer Zeitung“ allein (ohne W­ochenbeilage) : Banzjährig für Kaschau: 5 fl.— kr. 5 mit Postversendung 6 fl. 60 kr. 5. W.­ Pränumeration, Iuferate und Einschal­­alb fü­hrig., x 2 fl. 50 kr. | 4 # 3fl. 30 kr. „ [Jungen im „Offenen Sprechsaal“ werden daselbst Halbjährig zerteljährig „ ki 3­­1.658. „ übernommen; ferner nehmen auch alle Post an- Kaschau, Donnerstag 5. Mai. Pränumerations­-Bedingnisse auf die „Kaschauer Zeitung“ und das „JUuftr. Unterhaltungsblatt” : Ganzjährig für Kaschau: 7 fl. — kr. 3 mit Postversendung SR. 60 kr. ö. W. Si 50:;Fr. 3 + 41. 30 kr. „ 21.15%. a " 4 " 1 fl. 75 fr. „ „ Bei Inseraten, welche größeren Raum einnehmen und öfter eingeschaltet werden“, wird ein entsprechender Nachlaß gewährt. Landschaftsblatt für Kaschau und Eperiss, Lokalblatt für Volks-, Baus- u. Landwirthschaft, Industrie u. geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI EKRTESITÖ). alchauer Zeitung. 10.25 Te­te stalten und Buchhandlungen Bräm­meration an. Bei Inseraten wird die sechsmal gespaltene Bet­tzeile oder deren Raum mit 5 kr.] Manuscripte werden in keinem Falle zurückgestellt. berechnet. — Inseratenstempel 30 kr. für jede Anzeige. Preis einer einzelnen Nummer 6 kr. Vierteljährig­e Inseraten-Anna­hme in den Annoncen-Expeditione von Saafenstein & Bogler in Dest und Wien, ferner bei Aa. Oppelik, Rudolf Mosse und Gebr. Korabek in Wien, fowiebe b. £. Daube & komp. Neueste Nachrichten. Die sanften Nasenstieber, welche die Diplomatie der Pforte gegeben hat, scheinen zu wirken, die türkische Antwort auf die Collectiv-Note wird für die nächsten Tage in Aussicht gestellt. Hoffentlich ist sie befriedigend und wird diese endlos ausgesponnene Angelegenheit damit wenigstens diplomatisch ausgetragen werden. Die Aus­­führung wird dann noch Zeit und Mühe genug kosten. Die Enthüllungen über den ital. Consul Maccio, welche französische Blätter bringen, beweisen nur, daß derselbe sich der Sache Italiens so annimmt, wie es ihm als Italiener gut dünkt und er gegen die Franzosen eine Partei zu bilden versucht, was ihm am Ende auch Niemand zum Verbrechen anrechnen darf. Oesterreich, Wien. Die beiden Häuser des Reichs­­rathes­ tagen. Im Herrenhause steht das Wuchergesäß, im Abgeordnetenhause die Spezialdebatte über das Budget an der Tagesordnung. Deutschland. Berlin. Fürst Bismarc hat seit allen Ernstes die vorbereitenden Schritte für den Bau eines 'Reichstagsgebäude" in Berlin einstellen lassen. Die Sache ist an sich genommen recht harmlos, denn es ist nicht zu fürchten, daß der Kaiser oder der Reichstag jemals in die Verlegung der Reichsbehörden willigen werden, aber als Zeichen für die fortschreitende Desorganisation ist das Verfahren lehrreich und bedeutsam: Rußland. Petersburg. Die Nihilisten sandten einen Botschafter an den Czar, welcher auch Audienz er­­hielt, dem Letzteren den Wortlaut der rechten Proclama­­tion mittheilte und die Vorschläge seiner Partei darlegte, ni­­et in der Peter-Paulfestung, nennt aber seinen Namen nicht. Man spricht von Aufhebung der Todesstrafe. Die Ruhe in Elisabethgrad wurde am 1. Mai her­­gestellt. 500 Personen sind verhaftet. Großbritannien, Dublin Der Vizekönig von Irland verfügte die Aufhebung der Habeas-Corpus-Acte wegen Störung der öffentl. Ruhe. Mehreren Häuptern der Landliga stehen Verhaftungen bevor. Dillon wurde bereits in Port­ Arlington verhaftet. London. Die englischen Conservativen feinen, da sie sich nicht über die Wahl eines Chefs einigen können, SDESNORRO, DER WEnn­en: RE­M,0.0 Di­e AN: SM im ! (Abgehalten am 28., 29., 30. April.) 63 wurde bestimmt, (Schluß.) an den Landtag eine Petition zu richten, daß die gefegliche Beweiskraft nur in ungarischer Sprache verfaßten Handelsbüchern zuerkannt werde, und daß auf Grund von in fremder Sprache verfaßten Urkun­­den grundbücherliche Einverleibungen nur dann stattfinden sollen, falls denselben auch die ungar. Mederregung beiliegt, Er Be die mitgetheilte Adresse des Comitats Somogy enthält. Auf Grund des Berichtes des Waffenstuhl-Bräfes wurde ausnahms­weise die Verwendung eines Diurnisten auf Kosten des Waisen-Reservefondes für 2 Monate ge­­nehmigt. Wegen Regulirung des Bo 53v­a-Baches wurde die vorangehende Erledigung der Frage der Expropriation von den zur Regulirung nöthigen Grundflächen ausgesprochen. Zur Durchführung der zu versuchenden freundschaftlichen Vereinigung wurde der Stuhlrichter des Fürster Bezirkes bevollmächtigt. Stellung Um die Tagfabung der Erpropriation der zur Sicher­ der Eisenbahnanlagen an der Linie Kasc­hau, im Hotter der Gemeinde Hernád-Vecse Miskolcz­­nöthigen Gründe abzuhalten, wurde eine Deputation constituirt. Präses derselben ist Andreas Bárczay ; Mitglieder: Johann Fábián, Municipal fiScal und der Stuhlrichter des S­zi k­­ß 6­er Bezirkes Stefan Farkas. Als Tagsatzungs-Termin wurde der 2. Tag des Monats Juni anberaumt. Auf diesen Tag sind zur Tagsaßung auf die Direction der Staatseisenbahn und der Staatsingenieur als Mitglied der Comitats-Verwaltungs-Commission einzuladen. Weber den Bericht des Stephan v. Fekete, als Bräses der Deputation, welche behufs Durchführung der Wahl der äußeren Mitglieder der Kassauer Handels- und Gewerbekammer entsendet worden ist, "wurde­ beschlossen , das eine Exemplar der nebst diesem Berichte vorgelegten Namensliste der gewählt gewordenen Mitglieder der Kassauer Handels- und Gewerbekammer zu über­­mitteln, das zweite hingegen im Comitat3-Archive zu hin­­terlegen. 63 wurde verlesen die Zuschrift der Kaschauer Theater-Fonde3. In gehöriger Würdigung dessen, daß das ungarische Theaterwesen ein mächtiger Hebel des nationalen Geistes und der Bildung der nationalen Sprache ist, hat die General-Congregation aus dem, das Gigenthung des Co­­mitats bildenden „Administrativen Fond­e“ 1000, „sage eintausend Gulden zur Vergrößerung des Kasc­hauer städt. Theaterfondes gewidmet. Diese Summe hat in eigener Verwaltung des Comitates zu verbleiben und die gesetzlichen Zinsen werden dem jeweiligen Theater-Ausschüsse insolange ausgefolgt, als das Theater Beförderer der nationalen Cultur verbleiben wird, anlaßt. Durch diesen Act der Theaterfond-Vergrößerung ver­­wurde auch die Fundation von 1000­ Gulden, welche der königliche Rath und Comitats-Ausschuß-Mitglied Franz Jakobfalvay zu demselben Ziwede bei der Stadt Kaschau als „Stiftung aus Anlaß der Vermählung des Kronprinzen Rudolph“ gemacht hatte, in Erwähnung gebracht. städt. Theater-Comit63 wegen Vermehrung des Oberhause machen und den Sir Stafford Northcote als Leiter im Unterhause behalten zu wollen. Einen Ge­­sammt-Chef für die Partei, wie es Beaconsfield und vor ihm Derby, vor diesem Peel, Wellington u. s. w. waren, wollen sie vorläufig nicht ernennen, offenbar um ein Zer­­würfniß innerhalb der Partei zu vermeiden. Der General-Staatsprodu­ator führte aus, die Bill über den Parlaments5eid bezwede, es jedem Mitgliede der beiden Häuser freizustellen, ob es statt der Eidesleistung eine Erklärung an GEide3 statt abgeben wolle. Gladstone erwiderte auf eine Anfrage Beach's,­­e3 sei fest festgestellt, daß die Capitulation von Bot­ <effstroom durc Verrath erlangt wurde. Die Boers­ haben­ dies­ selbst anerkannt und seien bereit, Schadenerlaß zu leisten. Die Capitulationen müßten annuutiert werden. Frankreich. Paris. Geruisch und Dan­a Horton legten am 3. Mai der Fünfzehner-Commission das Avant­ projet und das Questionär für die Münze Conferenz vor. Eine Depesche des „Journal des „Debat““ meldet, daß die Panama-Canal-Arbeiten im vollen Gange­ seien; eine breite Straße „verbinde bereits die beiden Meere. Die Sonderungen gestatten zu versichern, vorgenommenen daß die A­u­s- Führung des Canals.eine leichte sein werde. » Türkei, Constantinopel. Der Sultan erließ ein Stade, worin die Pforte ermächtigt wird, die Propositionen der Mächte in der türk.-griech. Grenzfrage anzunehmen. Albanien. Am 30. April griffen­ 6000 Albanesen drei türkische Tabor­s bei Briszend an, wurden jedoch von „dem herbeigeeilten Derwis“ Pascha total geschlagen. Bei­­derseitiger Verlust 1800 Mann. Africa, Tunis. Die Franzosen besetzten Bizerta, welches die Tunesen verließen. Ein „Aviso-Dampfer“ : bei Gabe 3 verhindert Munitionsspmuggel für die Khrumirs. Eine combinirte Bewegung mit dem Corps des Ge­­nerals Logerot soll das Land der Khrumirs vollständig­­ cerniren. Amerika. Dem Senate von Washington wurde eine­­ Resolution unterbreitet, nach welcher die Ausführung i­n­­teroceanischer Verbindungen (Panama-Canal) von der Zustimmung der Vereinigten­ Staaten abhängig sein solle. (Dürfte auf eine Pression hinauslaufen, welche „eine Löwenantheilnahme an der Ausbeute des­­ Canals Für die Verein. Staaten bezweckt ; siehe England und Suez). Generalcongregatiou des MunicipalzAusschusses vom Comitate Abauj. Der Comitat 32-Municipal-Ausschuß ergriff diese gün­­stige Gelegenheit mit Freuden dem genannten kön. Rath für den angeborenen Wohlthätigkeitssinn, in Folge dessen derselbe seine patriotische Opferwilligkeit schon so oft be­­wiesen, hatte, seinen innigen Dank abzustatten. 63 wurde verlesen und zur Kenntniß genommen der Erlaß des Ministeriums des Innern, worin die weitere amtliche Mitwirkung der bei demselben Amte in Verwen­­dung stehenden Stuhlrichter- und Stuhlrichters-Gehilfen vom Kaschauer Bezirke gestattet wird. In Folge der Zuschrift , des Sarozer Comitat3- Municipiums über die Errichtung der 3. Universität in den oberen Gegenden des Landes wurde ausgesprochen, daß diese Zuschrift, nachdem sich das Comitat bereits für Szegedin als Errichtungsstätte erklärt hatte, zur Kennt­­niß zu nehmen ist. Gleiche Erledigung fiel auch jenem Erlasse desselben Ministeriums zu, in welchem dem Comitate eröffnet wird, daß alle ung. und österr. Staatspapiere mit G inbegriff der im Jahre 1879 zu Stande gekommenen 4*/, Szege­­diner Anleihe-Obligationen und der ung. 5 °/, Renten- Scheine als Geschäfts-Caution anzunehmen sind. Die von der Regierung genehmigten modifizirten Statuten über Dampf-Locomotive, Dressmaschinen, Seide­­zucht und Ausrottung der serbischen Distel wurden zur Kundmachung den Stuhlrichtern zugewiesen. 653 wurde beschlossen , an den Landtag ebenfalls eine im Geiste der Petition des Heveser Comitats ge­­haltene Adresse wegen Befreiung von Polen und eine an­dere, wegen Errichtung eines eigenen Bisthums für ggr.= kath. Christen ungarischer Mundart und Einführung der ung. Sprache in die Kirche und für im Geiste der vom Hajdu-Doroger kirchliche Gebräuche städt. Munici­­pium verfaßten, vorgelegten Petition3-Adresse zu richten. Ueber die Zuschrift des städt. Municipiums Klau­­senburg in der berüchtigten Bartha-Affaire wurde be­­schlossen, an den Landtag ebenfalls eine Adresse in dem Sinne zu richten, daß die Legislative eine derartige Re­­gulirung der Militär-Strafgesete vornehmen wolle, durch welche solchen an wehrlosen Bürgern verübten Attentaten möglichst vorgebeugt werden möge. Der Antrag des Comitat3-Verwaltungs-Comited wegen Gründung eines eigenen Schulfondes, resp. die Aushebung von einem­­ 1*/­-igen - Steuerzuschlage zu diesem Zwecke und­ die Vereinigung dieses auf diese Art zu Stande zu brin­­genden Fondes mit dem ungarisirenden und dem Franz DeakFonde wurde nicht angenommen. Die Deputation, welche in Folge der Beschwerde der Gemeinde Mera zur Untersuchung der Ursachen der vom Wasser im­­ vorigen Jahre veranlaßten Schäden entsendet wurde, wurde nochmals beauftragt, die vorgelegten Unter­­suchungs-Acten zu ergänzen und den Bericht mit allen Unterschriften der Deputationsmitglieder versehen, einzu­­reichen. 8 Die Beschwerde des Freiherrn Andor Melezer & Con­­sorten gegen Rudolf Ducsay und Mitinteressenten wurde damit erledigt, daß der von Lektoren ohne behördlicher Concession aufgeführte Wasserbau genehmigt worden it; wogegen der Municipal­ Figcal seine Berufung an­s Mi­­nisterium­ angemeldet hatte. Auch die Beschwerde des Georg Gedeon Parts und Martin Schmotzer gegen Kaspar und Salomon Ludvigh wegen Abänderung des Wasserlaufs wurde auf Grund der zwischen denselben stattgefundenen Vereinigung erledigt. 63 wurde beschlossen die Wegmeister und Straßen­­reiniger mit eisernen Prismen,Maßen (zur Bemessung der Scotterhaufen) auf Kosten des Comitatsfondes zu ver­­sehen 3; hingegen haben auch die Gemeinden sich berlei Maße aus Holz zu verschaffen. Für Simon Pöhm und Joseph Wagner wurden die angeführen Concessionen zur Ausführung von Wasserwerken ertheilt. Bezüglich des mit dem Comitate Abauj als Un­­ternehmer abgeschlossenen Lieferungs-Contractes über das nöthige Straßende>material wurde der Beschluß gefaßt, daß dieser Contract zu genehmigen und behufs Aufbewah­­rung und etwaigen Gebrauches in der Comitat5-Domestical- Cassa zu hinterlegen Die Fortfegung ist, der Congregation wurde für den 2. Mai festgestellt. ! 1 tá | Ai Lokal-Nachrichten. — Allgemeine Illumination. Am 9. d. findet eine­ allgemeine Beleuchtung zur Vorfeier der Hochzeit des Kronprinzen statt und beginnt um 8 Uhr. Abends. — Festvorstellung. Der­ unter­ dem allerhöchsten Protectorate Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Elisabeth stehende patriotische Hilfs-Verein vom „rothen Kreuze“ veranstaltet am 10. Mai 1881 anläßlich der Ver­­mählung unseres Kronprinzen, Sr. kais. königl. Hoheit des Herrn Erzherzogs Rudolf, eine Dilletanten-Festvorstellung im Stadt-Theater. Wieder entfaltet sich das Banner vom „rothen Kreuz“-­­ Verein, um all Denjenigen, welchen Menschenliebe, Opfer=­willigkeit sein leerer Wahn geworden, Gelegenheit zu bietet - ihre Mildthätigkeit manifestiren zu können. Kaschau'3 Bewohner, an edler Denkungsart ohne=­­gleichen, werden auch diesmal den Apell an die Herze damit erwidern, daß sie Alle, Alle erscheinen; gilt es ja doch, mit ihren Spenden, die Leiden unserer Söhne dereinst zu lindern, ihnen, die auf ferner, fremder Erde ihre Treue für Thron­ und Vaterland mit ihrem Blute besiegelten, die Liebe, das Vertrauen für die Heimath, an das Vaterhaus zu erhalten,­­­ ihnen Beweise der Theilnahme, der Für­­sorge zu geben. ; KR Vertrauungsnoll sehe ich des 10. Mai's entgegen, — jenes glorreichen, Tages, an dem unser Aller Herzen höher­ schlagen, und eg Ma­m II. von Patrio­­tiamus, Nächstenliebe, Hochherzigkeit. A . Die Vereins-Präsidentinx: Gräfin Szapary. (Das Programm folgt in der nächsten Nummer.) _

Next