Konzerv- és Paprikaipar, 1956-1957 (4-5. évfolyam, 1-8. szám)

TpnHcnopTnoro Tuna Moennan Ma­uiifHa ami jimiiKOB Bpiiraaa no CoBercKoro Tima oCopyAOBawiH AJiH y;;aacHiiyi KO>Kincnjioo6paöoT­MeX3HH3aUHH 112 KOÜ Bpniaga no MexaHH3auini 156 .Mexamnannyi n aBT0MaTii3ami>i Bpnraaa no TexHOJioriin 74 Ü3 3apyöe>KHoü AirrepaTypu Eiipicuep 35,57 1. Technologie und technische Entwicklung I. Arg & L. Guczy: Die Anwendung der radio­aktiven Strahlung: in der Lebensmittel­industrie. 106,150 G. Török: Die Anwendung der ionisierenden Strahlung in der Konservenindustrie. 33 F. Balla: Die Sicherung des C-Vitaminbedarfes mit den Erzeugnissen der Konservenindustrie 59 F. Balla: Herstellung von Vitaminkonzentraten aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffen 113 A. Köllő: Die Blumenkohlkonsei ve als Vitamin-C Quelle im Winter 42 É. Széchényi: Die Verfärbung des Blumenkohls nach dem Sterilisieren 45 É. Széchényi: Die im Apfel auftretenden Ände­­. rungen beim Vorkochen 67 F. Faragó, M. Havas & I. Szilágyi: Die grundsätz­ lichen und technologischen Fragen der Her­stellung des kandierten Obstes 36 G. Járai: Meine Erfahrungen in der Sovietunion über einige Fragen der Dauerwarenherstel­lung ( 57 P. Gárdonyi: Die italienische Tomatenindustrie 66 L. Wohl: Ein moderner Tomatenkonservenbetrieb 145 A. Novák: Bau und Isolierung von Eisenbetonbe­hältern in der Konservenindustrie 93 E. Lindner jr.: Wärmetechnische und Dampf ver- • brauchmessende Apparate 68 Komitee für Messgeräte: Wegweiser über die Un­ternehmen für Gerätreparatur 120 Mechanisierungsbrigade: Kistenwaschapparat mit Lauf band 112 Mechanisierungsbrigade: Sovietische Hitz- und Dampfschälmaschinen 156 PaciunpeHiie accopniMeina xoncep-BHbix n3«ejiHH rioaoxceiine aHeproxosnfiCTBa b * mimeBon npo.MbiiujieHiiocTii YcnexH BeHrepcKOH icoHcepBHon npoMbimjreHHOCTH OxpaHa oßmecTBeHHoii coöctbch-HOCTII B KOHCepBHOH npOMblUIJieH­Pchcui 53 HOCTH KajiMaH 148 OxpaHa oömecTBeHuoii coOctbcii­­hocth b KOHcepBHOil npoMbiuuieH­HOCTH JlmcTop 22 Hobocth b ripoMbimaeHHOCTii Ha «b 53,157 Technologische Brigade des KOH1KI: Mechani­sierung und Automatisierung 74 T. Birkner: Aus der ausländischen Literatur 35, 57 2. Rohware J. Bayer: Ein neuer Weg des zeitgemässen Ge­würzpaprika Anbaues 77 G. Kilb: Praktische Bedeutung der mit Gewürz­paprika durchgeführten Sortenauswahlver­suche 78 Mitteilung des Redakteurs: Enquete über den frühzeitigen Tomatenanbau 24 J. Gazdag: Der Ablauf des Tomatenmusteranbaues 1 A. Korbonits: Ergebnisse des im Jahre 1955 durchgeführten frühzeitigen Tomatenmuster­anbaues 3 A. Korbonits: Die Regeln des frühzeitigen Toma­tenanbaues 15 A. Korbonits: Sortenauswahlversuche mit grünen Erbsen 25 A. Korbonits: Sortenauswahiversuche mit grünen Bohnen 123 Z. Konrád: Heizmaterial für Treibbeete 155 3. Produktion, Organisation, Ökonomie 1. Baracskai: Auswertung der Grünerbsensaison vom Jahre 1955 121 V. Gyimesi: Ernährungsgesundheitliche Lage der Konservenindustrie und ihre Aufgaben 117 E. Mérő: Die Auswahlerweiterung der Erzeug­nisse der Konservenindustrie 154 L. Wohl: Einige Fragen der Lage der Energie­wirtschaft in der Lebensmittelindustrie 46 Mepo 154 Bon 46 Die in der Zeitschrift „Konzerv és Paprikaipar” erschienenen Mitteilungen nach den Themen gruppiert , 2.) CbipbC

Next