Állami Főreáltanoda, Körmöcbánya, 1857

IMACrY-AKAii. KÖNYVTARA (St Uhi b übet í>eit 3‘wccP &cr ^ícaífcfcuíe wnb iibev ba$ 3eid)iieii ín berfdbetn íjírograntme l>aben nicht mtv alíctit ben 3«*ecf, burd) SDtíttheiíung gemalter (Erfahrungen ín ber methobifd)en ©ehanbíung ber ein* jelnen Unterrícfxőgegenftanbe blob allein ben Seinern berfeíben gather wilífommene Sßtnfe 5U geben, fonbern and) bab innere unb äujjere SSirfen einer Sehranfialt offen barjutfutn, um bem fpubíifum eine wie möglichft flare Sinfícht in baffclbe su »erfd)affen, baburd) bab Vertrauen beffefben $u gewinnen, unb manchem irrigen unb »or* eiligen Urteile ju begegnen. Heber ben oben angejeigtett Stoff 51t fd)rcibcit, ift in folihen fProoinjen, wo »iele 9iealfd)ulcn fd)on beftehen, nicht mehr noth* menbig, ba man faft allenthalben genügenb mit bem 3>ocde unb ber Einrichtung berfclben oertraut ift; feboch aub ben oft fehr naioen gragen unb ber unfreunblicben ©ejtmutng Einzelner, lägt fid) beutlid) erfennen, bafb ber Stufen, beit fene Sfnftalten bringen, nod) nicht überall erfannt wirb. IDief I)*1! ntídj beftimmt, über ben 3wecE ber 9tealfd)uten unb über bab 3eíebnen ín benfelben fo viel su fchreiben, um ben Saíeit »erftänblid) 51t werben. ffiíe befannt haben bie bftcrrcídiífdtcn gabrifate in ben lelten großen Síubftelíungen ju Sonbon, 2>tünd)en unb 'Paríb unter ben ínbuftriellen Srjeugníffen anberer Stationen einen h&d)ft eí)ren»otíen Dtang behauptet; febod) ber 33eweíb ift auf bab Steue geliefert worben, bafb bíefelben, einige Síubnahmen abgcred)net, hínfichtííh ihrer Eíeganj son ben franj&fifcheu, euglífchen, felbft aud) »on Stepräfentanten beutfeheu ©ewerbsflcijfeb übertroffen werben. 3D te tedmífd)e Äultur unfereb Staateb í)at baher ttod) níd)t fene wün* fehenbwerthe •£>&()£ erreicht, auf meld)er fíe »ermöge ber ungeheueren SJianuígfaltígfeít feiner reichen unb noch bcbcittcub erhöhungbfdhí* gen Stohprobuftion wirftícb fein fonitte.

Next