Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1896 (19. évfolyam, 1-12. szám)

Sachregister. I. Aufsätze. Agrargeschichte Ungarns u. Sieben­bürgens, Zur. Von Dr. A. Meitzen 129 Aufnahmen zur Geschichte des siebenb.-sächs. Bauernhauses . 73 Aufruf zur Mitarbeit am sieben­­bürgisch-deutschen Wörterbuch 25 Bastlösereime. Umfrage. Von Dr. A. Schullerus...........................76 Bilder und Altäre, in den evang. - sächsischen Kirchen. Von Dr. Fr. Teutsch.....................................41 Bulgaren, Zur Geschichte d. sieben­­bürgischen. Von F. W. Seraphin 143 A. van Dycks Bildnis eines Sieben­bürgers. Von K. V................. 31 Herkunftsfrage der Zipser Sachsen, Zur. Von Dr. G. Keintzel . . 97 Herkunft der Zipser Sachsen, Zur Frage nach der. Von Dr. A Scheiner.....................................113 Historischer Kern der Hameler Rattenfängersage. Von Dr. A. Schullerus.................................74 Kinderspiele und Kinderreime. Von S. Nössner....................# . . . 99 Kirche von Galt, Die evangelische. Von Dr. H. Müller.............. 1 Litteratur der Hameler Ratten­fängersage, Ein Nachtrag zur. Von Dr A. Schullerus ... 63 Reiáe nach Wien vor zweihundert Jahren. Von H. Herbert ... 57 Schwerttanz der Kürschner. Von Fr. T...........................................117 Stammbücher der Siebenbürger Sachsen aus dem 17. und 18. Jahr­hundert. Von Dr. J. v. Hannen­heim ........................................9, 26 Zunftrecht. Von H. Herbert . . 82 2. Geschichte und Volkskunde. Adelsfamilien, Sächsische ... 35 Altar in Leschkirch..................67 Altäre und Bilder in den evang. sächsischen Kirchen .... 41 Armbruster Sigismund .... 49 Seite Bauernhaus, Entwickelung des deutschen...................................20 Bauernhaus, Aufnahmen, zur Ge­schichte des siebenb.-sächsischen 73 Bauernhof, siebenb.-sächsischer . 125 Bastlösereime. Umfrage .... 76 Baia, Sachsen in...............................34 Beschwörungen der Krankheits­dämonen .........................................69 Besiedlung Siebenbürgens . . . 136 Besprechnngsformeln...........................17 Bibelaufzeichnungen..........................49 Bilder und Altäre in den evang. sächsischen Kirchen..........................41 Bistritz, evang. Gymnasium, Ge­schichte des...................................126 Bulgaren, Geschichte der sieben­bürgischen........................................143 Brukenthal’scher Bibliotheks­katalog ...................................3, 35 Bussumarius, römische Inschrift . 49 Descriptio Mehburgi..........................49 Deutsch - Böhmen , volkstümliche Überlieferungen...............................20 A. van Dycks Bildnis eines Sieben­bürgers ......................................... 31 Einwanderung der Siebenbürger Sachsen.............................................136 Flügelaltäre..........................................42 Galt, die evangelische Kirche . . 1 Gegenreformation in Ungarn und Siebenbürgen, Zur Geschichte der 38 Generalversammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 110 Gottesbrief...............................................65 Gotzmeister Koloman (sein Bild?) 33 Grabinschriften.............................. 4 Gross-Lasseln in Vergangenheit und Gegenwart........................................150 Hadnagy Johann ......................... 35 Hameler Rattenfängersage, der his­torische Kern der...........................74 Hameler Rattenfängersage,EinNach­­trag zur Litteratur der ... 63 Hann von Hannenheim, Stefan An­dreas, Sein Stammbuch ... 28 Herkunft der Zipser Sachsen . 97, 113 Hermannstädter ev. Gymnasium, Geschichte des ... ... 126

Next