Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1897 (20. évfolyam, 2-12. szám)

Sachregister. Seite I. Aufsätze. Äm bröden län. Von E. Peters . 133 Ans alten Stammbüchern d. Sieben­bürger Sachsen. Von W. Bruckner jun. und E. Neugeboren ... 33 Das Siebenbürgische Jägerlied. Von John Meier...................................109 Der Heldsdörfer Flügelaltar. Von Joh. Reichart......................... 1, 17 Ein gleichzeitiger Bericht über die Belagerung von Temesvár durch Prinz Eugen von Savoyen. Mit­geteilt von H. Herbert.... 81 Ein Heidendorffscher Brief. Mitget. von K. Mangesius.................111 EinMajestätsgesuch JohannKinders von Friedenberg. Mitget. von H. Herbert...................................121 Erster Bericht über den Fortschritt der Vorarbeiten zum siebenbür­­gisch-deutschen Wörterbuch. Von Dr. A. Schullerus..................97 Kinderspiele u. Reime. 25, 37, 46, 78,86 Kleine Studien zur sieb.-deutschen Litteraturgeschichte. von Dr. A. Schullerus: 1. Zum Rosetum Franckianum. 22 2. Johann Samuel Kessler . . 76 3. Ein Einwanderungs-Drama aus dem Anfang des 19. Jahrh. . 129 Kronstädter Chroniken und Tage­bücher. Von Julius Gross . . 57 Tiperusch Vityäss (Märchen). Mit­geteilt von J. Fulz .... 64, 73 Zur „Festgabe der Stadt Bistritz“ Von Dr. G. Kisch....................134 Zur Volkskunde aus Zied. Von A. Wonner...................................137 Seite Charfreitagslegende...............................27 Gereb-gröf............................................112 Gritti Ludwig.........................................10 Guslarenlied, Serbisches .... 93 Harbach, Laurentius de ... . 27 Hundert Jahre sächsischer Kämpfe 143 Hunnen und Magyaren .... 93 iwdridtnldng.........................................53 Kalipp und papútschdn .... 69 König Matthias und Schlesien. . 93 Litterarische Strömungen in Sieben­bürgen .............................................112 Magyarenschlacht, Ort der grossen 27 Nachbarschafts-Backhaus und das Brotbacken in Mediasch ... 7 Schesaeus’ Rede: de origine etc. . 40 Schneifel..............................................67 Über Dr. R. Schullers Geschichte des Schässburger Gymnasiums 142 Siegel der Hermannstädter Gold­schmiedezunft .....................................70 Silberkanne vom Königsboden. . 10 St. L. Roth-Biographie, Zur . . 6 --Studierende in Dorpat .... 68 Dlpia Trajana.........................................69 Dnderten bei Leschkirch .... 41 Urkunde, rheinische aus 1194 . . 69 Ursprung der Magyaren .... 94 Volksbräuche, Alte, und Sagen aus dem Burzenland...............................43 Volkskunde, Zur...............................50 Volkslied, Über das epische, der Rumänen..........................................10 Volksglaube und Aberglaube in Birk 125 Wie Schlangen Glück ins Haus bringen......................................... 8 • Zigeunerkonskription...........................10 Zuckmantel..............................70, 94 2. Kleinere Mitteilungen und Misceilen. Andreas, Der heilige..........................45 Archive, Kleine, der Rheinprovinz 40 Apulum, die ausgegrabenen Grund­mauern ..............................................10 Apulum, Funde in......................... 10 Besprechen..............................................69 3. Litteratur. Alexi Theochar: Johannes Honterus 144 Anzeigen über siebenb.-deutsche Litteratur . . 16, 32, 71, 96, 117 Arnold, Über das epische Volkslied der Rumänen..............................10 Bartelmäss M. Die Ausweisung der Armenier aus Bistritz . . 135 Berger A. Dr. Verzeichnis der Bistritzer Oberrichter .... 113

Next