Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1902 (25. évfolyam, 1-12. szám)

I. Aufsätze. a) Geschichte. Seite Altarwerk, Das, zu Malmkrog. Von V. Roth............................109, 125 Einwanderung, Zur, im 18. Jahrh. Von Fr. Teutsch...................... 77 Kirchenbuch, A. d., von Schweischer. Von K. Brandsch...................... 98 Matrikeln, Aus den, und andern Büchern der evang. Kirchenge­meinde A. B. in Katzendorf. Von M. Binder..............................80, 93 Plan für die Neuaufnahme agrar­historischer Forschungen auf dem Gebiete sächs. Kolonisation in Siebenbürgen. Von G. A. Schuller 45 b) Volkskunde. Bericht, Zweiter, über den Fort­schritt der Vorarbeiten zum siebenb -deutschen Wörterbuch. Von A. Schullerus............ 17 Gespenstersagen aus Gr.-Schenk. Von J. Roth......................100, 127 Legende, Die, vom Engel und Wald­bruder. Von E. Binder .... 141 Verwandtschaftsnamen. Siebenb­­sächsische. Von A. Schullerus . 5 Verwandtschaftsnamen, Zu den siebenb.-sächs. Von P. Tartler 67 Volkskunde, Die, als Wissenschaft. Von H. Sieamund .................. 1 Wörterbuch, Zum. Von G. Keintzel, G. Kisch und A. Schullerus 20, 66, 142, 153, 159 Seite Nicolai, Elias, Steinmetz . . .70, 105 Rassenmischung, Zur Frage nach der................................ . 131, 147 Wandmalereien, Alte . . . .114, 162 Wiener Paulus...........................147 b) Volkskunde. Bund mit der Erde....................104 Christbaum............................. 15 Eidamsnöten............................. 69 Fogarasch, Dummer Kerl von . . 15 Hexenprozess ..................................103 Hurra!.................................... 70 Kantor, Vom alten....................104 Kinderspiele...............................104 Kurts kun, Ze......................... 38 Luxemburgisch und siebenbürgisch­sächsich................................. 25 Mqlzbúm................................. 38 Nösner Wörter und Wendungen, Zu den........................................ 26 Notschreie . ..................................9,37 Pfarrer, Der, auf der Kanzel . . 70 Redensarten, Aus Katzendorf . . 25 Redensarten, Datierbare .... 8, 24 Rösschentanz .............................. 25 Spiesstanz............................15,38 Verbessert................................. 69 Volkskunde, Splitter zur . . 68, 103 Weimereu'ich.....................15,38 Wörterbuch, Zum ..........................104 Wortforschung, Zur....................146 Würgbeste................................. 39 Sachregister 2. Kleine Mitteilungen, Ver­mischtes, Fragen und Antworten. a) Geschichte. Apafi Geora, Grabdenkmal des 70, 105 Gerhard von Siebenbürgen ... 24 Handschriften, Auf Siebenbürgen bezügliche, der Universitätsbi­bliothek in Giessen..................... 49 Lips Tullian.....................................105 Manole, Baumeister......................... 26 3. Litteratur. Albrich C., Die Lehre von der Be­wegung fester Körper . . . 151, 164 Anzeigen über siebenb.-deutsche Litteratur......................60, 91, 152 Bartels Adolf, Der Bauer in der deutschen Vergangenheit . . . 120 Benkő J., Das Hunyader Komitat, 60 Bilfinger G., Das germanische Jul­fest ................................................117 Bistritzer Kalender................. 15 Bleyer J., Beheim Mihály élete és müvei.....................................148

Next