Der Spiegel, 1830. január-június (2. évfolyam, 1-52. szám)

1830-03-31 / 26. szám

har das Dorf durch die majestätische Umgegend eine wahrhaft roman­tische Lage, die uns ungemein anzog. Hart am Dorfe link- erheben mehrere überaus hohe Felsberge ihre stolzen Häupter bis zum Horizont herauf, von ihnen nenne ich nur die ausgezeichneter»: den Zangen, den Airik, Varanow und den höchsten dieses ganzen Bezirks, den Or­­gol; lezterer gleicht von ferne durch seine sonderbare Gestaltung einem alten Ritterschloffe, mit Thürmen und Spizen versehen. In dem Mo­ment , alS sich uns das Dorf in paralleler Richtung mit unserm Wege präsentirte, erhellten gerade die Strahlen der blutroth ausgehenden Sonne freundlich schön die Fenster der Häuser. Die Bewohner sind alle Anhänger der altgläubigen, oder von der orthodoxen griechischen Kirche abtrünnig gewordenen Sekte, wurden schon unter der Regierung Ca­­tharinens der Zweiten aus verschiedenen Gouvernements Weißrußland­­hieher versezt und ihrem ursprünglichen Berufe entsprechend als Land­leute angesiedelt- Die Neugierde drängte unö, das Dorf zu besuchen, um feine Bewohner genauer kennen zu lernen, von deren gegenwärti­gen Wohlfahrt in Sibirien ich auf der Reise viel gehört hatte. ES breitet sich in einer großen Ebene auS und ist mit zwei geschmakvolt erbauten Kirchen geziert. Der- bittern Kälte ungeachtet fanden wir die Landleute des Feiertags wegen festlich geschmükt gruppenweise vorbei, Hauöthüren stehen , das Frauenzimmer zierlich in russischer Landestracht gekleidet» auf dem Haupte die hier, wie auch in vielen nördlichen Gou­vernements des europäischen Rußlands , bei dem Landvolke üblichen ho­hen , oben fpiz zulaufenden Müzen, mit Perlen-Reihen garnirt, die jugendlicher» hatten ihre Gesichter mit Schleiern verhüllt; die Män­ner trugen ihre winterlichen Festtagskleider, wobei ihnen die Müzen schief, von der linken Seite den Kopf bedekten, während dessen ganze rechte Halste der rauhen Luft preisgegeben war. Diese Gruppen arti­ger Landleute im fernsten Winkel Ost-SibirienS versezten mich in der Phantasie ganz in meine heimischen Fluren , in's südlich - europäische Rußland zurük und lange konnte ich von meinem Befremden über die­sen hier so ganz unerwarteten Anblik nicht zurükkommen. Unser Fuhr­mann hielt vor einem der Bauerhäufer, in daS wir sogleich hinein, gingen. Ein reines BorhauS führte uns in ein sehr sauber aufgeräum­tes Zimmer, das mir bei der ersten Musterung ungemein gefiel. Die Meubeln, sämmtlich von Mahagonyholz, waren sehr geschmakvoll ge­arbeitet , der Fußboden mit Teppichen belegt, große Spiegel in zier­lichen Rahmen hingen an den Wänden; ich trete in ein anderes Zim­mer und gewahre eine Wanduhr, die bei jedesmaligem Schlage eitt Ruf,kstük spielt. — Nachdem ich endlich von meinem Befremden über die Wahrnehmung aller.dieser Gegenstände ein wenig za mir gekom-

Next