Der Spiegel, 1831. január-június (3. évfolyam, 1-52. szám)

1831-06-11 / 47. szám

ich meine Drangsale an den Busen eines achtbaren und großherzigen Freundes, wie mir ihn daS Schiksal heute an Ihnen finden ließ, ausschütte; kurz, eS ist der einzige Trost, der dem unglükliche» Mendoce übrig bleibt.« (Fortsezung folgt.) Der Türke in Italien.« (Beschluß.) - Die Abreise des edlen Moslems hatte selbst den Verlust der drei Nonnen überwogen uub eine ganze Woche sprach man von nichts, als von seinen Juwelen, seinen Pferden, seinen Perlen und seinem Barte. Aber auch das mußte ein Ende haben und ganz Palermo gähnte wieder, als sich das Gerücht verbreitete, in dem Pallaste, den der Tripolitaner bewohnt, sei etwas Schrekliches geschehen. Dies Gerücht erhielt dadurch Grund, daß der Graf Girolamo er­schien und in der höchsten Erbitterung, ohne den Vicekönig zu fra­gen, alle Truppen in Palermo zu einem Zuge über die Berge vor Mitternacht aufbot. Die Erzählung des Grafen war merkwürdig genug, aber in bem schönen Himmelsstriche nicht ungewöhnlich, auch wahr. Auf seiner Reise von Messina war am ersten Tage alles -gut gegangen, in der Nacht ward er aber in seiner Wohnung am Fuße deS Aetna überfallen, feine Begleitung überwältigt und er selbst einem Haufen Räuber übergeben, die ihn in einer Höhle bewachten und so unehrerbiettg mit seinen gräflichen Ohren umfingen. »Fer­ner« — erzählt der Graf — »erfuhr ich von meinen Wächtern, daß man die Absicht habe, Sie alle, während meiner Abwesenheit, am Narrenseile zu führen; daß der Bursche, den sie Mano di Ferro ( Eisenhand) nennen , der aber unstreitig der verstoßene Sohn des Marchese Manfredoni ist, nachdem er auf dem ganzen Mittelmeere das Seeräuberhandwerk getrieben, in Verbindung mit der Malteser Galeere einen türkischen Corsaren verfolgt, das Schiff desselben ge­nommen , sich als Türke gekleidet habe und in der großen Narren­stadt als Se. Hoheit Hussein Abdallah, Gesandter von Tripolis, erschienen sei.« Der hochedle Rath war ganz taub vor Verwunderung. »Ferner« — fuhr der Gras mit steigendem Zorne fort — »hat der Seeräuber vor 2 bis 5 Jahren die Unverschämtheit gehabt, sich

Next