Der Spiegel, 1839. január-június (12. évfolyam, 1-52. szám)

1839-04-17 / 31. szám

Zwölfter Jahrgang. Halbmhri'tier Preis » ff., mit Postvcrscndung 5 ff., Auf Velinpapier mit ersten Kupferabdrükcn 5 ff. u. postfrei 6 ff. C.M. — Man prännmerirt im Kominiffionsamt zu Ofen (Festung, außerhalb deS Wasscrlhors), in L. Millers u. F. Tomalas Kunsthandl. in Pcsth u. bei allen t.t. Postämtern. Mittwoch, 17. April. 1 ^39. fVunst, Eleganz und Mode Die gute Gesellsch aft. (Fortsezung.) Als ich meines kranken Armes wegen daS Zimmer hüten mußte, gab die ganze Familie Pringle ihre Karten hei mir ab; eine zarte und höfliche Aufmerk­samkeit, die mich sehr rührte. Eines Sonnabends Morgens endlich wurde meine Thür durch einen mächtigen Faustschlag erschüttert, ich hatte meine Wohnung immer noch nicht verändert, und ich glaube, daß dies von den Studenten bewohute Quartier noch nie eine so gewaltige Erschütterung erlitten hatte; ich öffne, ein Be­dienter, in Blau, Roth und Gold gekleidet, sieht vor mir, strahlend von Tressen und Abgeschmaktheit, und ersuchte mich, doch Herrn Fleming zu benachrichtigen, daß Mistreß Pringle und ihre Töchter ihn an der Eingangsthür des Temple er­warteten. — „Ich werde sogleich erscheinen," gab ich zur Antwort. — Da merkte der Lakai, daß er sich geirrt habe, und nahm seinen Hut vor mir ab, aber diese gezwungene, eilige Verbeugung sah sehr ironisch aus. Eiligst ordnete ich meine Toilette, stieg hinunter und nahm mir vor, ein anderes Zimmer zu mit# then, damit man mich künftighin nicht mehr für meinen Bedienten halte. Die Kalesche der Dame siel mir auf und blendete meine Augen; sie war von hedeu, tendem Umfange, strahlte von Lak, der die gelbe Farbe leuchtend hervorhob, und über ihr hinaus ragten die Federn, Schleier und Blumen, mit welchen die ganze Pringlesche Familie sich diesen Tag so reich ausgeschmükt hatte. Man em­pfing mich überaus freundlich. Sie hatten schon von der Standeserhöhung mei­ne- Vaters und vom Tobe meines Bruders gehört und berührten diese beide Be­gebenheiten mit zartem Takt und vollkommener Grazie. Ich mußte zu den Da-

Next