Heller (Ágost) August: Katalog der Elischersehen Goethe Sammlung (1896)

Vorwort

1Y Sammlung führe und in einem passenden Raume in zweckentsprechender Weise aufgestellt und katalogisirt werde. Als diesbezüglich am geeignetesten erachtete er die ungarische Akademie der Wissenschaften, welche allen Wünschen des Spenders entgegenkommend, die Bedingungen der Schenkung annahm und für diesen Zweck ein geräumiges, lichtes, leicht zugängliches Zimmer des Akademiepalastes bestimmte, welches dem Zwecke in vollem Maasse entspricht. Gleichzeitig ordnete die Akademie die Ordnung und Katalogisirung, sowie die Ausgabe eines gedruckten Verzeichnisses der Sammlung an. Im Goethe-Zimmer sind die folgenden Gegen­stände untergehracht, welche auf Grund des gegen­wärtigen Verzeichnisses leicht aufzufinden sind: 1. Bücher. A) Werke. Aa) Gesammtausgaben. Ab) Erste Ausgaben, Einzelausgaben, Curiosa, An­thologien, Übersetzungen. Ac) Prachtausgaben, illu­­strirte Ausgaben. B) Briefwechsel und Gespräche. C) Auf Goethe bezügliche Literatur. Cd) Biographien, Zeit­genossen und Umgebung. Cb) Recension, Erklärung und Würdigung der Werke. D) Zeitschriften, Ab­handlungen, Bibliographien, Kataloge. 2. Handschriften, a) Goethe-Handschriften, b) Handschriften von Zeitgenossen. 3. Porträts, a) Goethe-Porträts, b) Porträts von Zeitgenossen. 4. Bilder (auf Goethe’s Werke und sein Leben bezüglich), a) Stiche und Lithographien, b) Photo­graphien. c) Auf Goethe’s Leben bezügliche Stätten. 5. Denkmünzen. 6. Musikstücke.

Next