Evangelischen Gymnasiums, Nagyszeben, 1869

3ut 23md)uuug bér (Sr$ebniffe »ott £emperaturkobad)tungen, w e l á) e ín fleínen 3eitinteroalIen angeftcllt würben. »on SJiortfe ©uíft* Seit (Sínmtncűo oor halb hébert 3&l)rtn feine ftünblichen Temperatur* beobacbtungen t>eröffentítd)ter t)at fid) bad 23eobad)tungdmaterial auf biefent ©ebiet, wie auf faji allen übrigen ©ebieten bér Meteorologie, in erfreulicher SCBeife oermehrt, unb menu $ämh in bem erjien etwa oor oierjig Sah*TM erfdjienenen 23anbe femed „Lehrbuched bér Meteorologie" nur 3 Drte anfühten tonnte, oon welchen ber tägliche ©ang ber Lufttemperatur turd) jiünbliche ober jroeífiünblicbe 23eobacbtungen für ten gaiijen Umfang bed Sabred, menu auch nur annäherungdmeife, weil nur buret) ein ober zwei Sabre aufgejeicbnet, befannt mar, fo oermag Tooe im Sab* 185*4 bie Grgebniffe oon bcrartigen Aufzeichnungen oon 48 über bie ganze Oberfläche ber Srbe jerjireuten Orten anjuführen f), oon toelcben mehrere ein oolíed Sabr^ebent umfaffen. Tutd) biefe Vermehrung bed Matériáid l)“t fid) felb|ioer|iänblich unfere Äenntnitj bed ©anged ber Luftroärroe in ber täglichen fPeriobe in bohbm ©rabe oer* tieft unb erweitert unb mir tonnen bie ©cbwanfungen ber Temperatur am Aequa* tor unb in bcn ‘’Polailänbern oergleicben unb ben Sinflujj bed ©egenfafced oon Lano unb 2t3.ij]e* auf biefelbe ermeffen, fowie fich mit £>ilfe tiefer Seobachtungdreibeu manche t;öc±>ft wichtige Aufgabe löfen läfjt, wie j. 23. bie Siebuftion bed Mitteld 'J lieber Cie täglid)en Vercinbrrungen ber Temperatur ber Atmofpbäre. Abgebrurft iit ben „Abl)aitbl. ber Acftccmie ocr fflijTenfchaftcn" ju Verlin l8j6.

Next