Evangelischen Gymnasiums, Nagyszeben, 1873

REV 98 I 1 I (gin Setting jur ©tatiftif fees eb. (StymnaftumS A. B. jur £>crmannftabt unb bev mit bemfelben berbttnbenen Sebranftalten in ben jtoan&ig ^aljren bonlS50|l — 186Pj70 son SOittvtin ©dmfter. (gortfefmug ter tm programme für 1871|2 angefangenen Sídéit.) ' II. Sie 9tcalfcf)uíe. 3m 3al)re 1842 mürben eine breiftaffige 2fteaífd)ule inő Seben gerufen, in ben fünfziger Síaljrcn fám ju biefeit brei ÄtCaffen nod) eine öierte Ifinju. SDiefel** be ging jebod) Anfangs bér fed)jtger Saljre ein. Snt 3aí)te 1864 fanb i^re 933ie=> bereröffmtng jtatt, in ben barauf folgenben Snbren fd)toffen fid) nőd) bie fünfte rtnb fed)fte Piaffe baran, fo baji fett 1866 eine »ottjiänbige bl?efttfd)uíe befielt. 35ie (Einrichtung berfelben ift im 2Befentlid)en gegrünbeí auf ben £5rga* nifation^ían bér SRealfdjuíen in Dflerreid) auő bem 3al)re 1849. ©ie fofgenbe Slrbcit crjlrecft fid) nur auf bie brei Staffen bér llnterreat* fd)ule, weit bie brei bbí)ern Älaffcn níd)t toafjrenb beő ganjen BeUraumeő bejfanben. A. S)ie ju Anfang bér @djulictíjre eingetragenen @c(jüíer unb bérén int Saufe berfelben erfolgten Austritte. (®ieí)e ©afeí A.) I. átlaffc* Son 313 ©cbüíern beő erften 3al;rfünfteő *) treten 36 ober *) 2)er ßeitraum son 1850|1 —1854)5 umfaft taő erfte, ter son 1855|6— 1859j60 taő jweite, ter oon 1860jl—1864|5 baő tritte unt ter son 1865|6 — 1869j70 taő vierte 3al)rfünft. ©aő erfte Sabrjetynt ift von 1850|1— 1859)60 unt taő jiocitc oon 1860)1 — 1869)70.

Next