Neuer Weg, 1974. június (26. évfolyam, 7795-7820. szám)

1974-06-01 / 7795. szám

Dlo Zeitung erscheint täglich Causser Montag). Abonnements einmonatig 8 Lei, vierteljährig 24 Lei. halbjährig 48 Lei, ganzjährig 90 Lei — Bestellungen werden von den Postämtern, den Briefträgern und den freiwilligen Zeitungsverteilern entgegengenommen TAGESZEITUNG DES _ IbiblÍotec* „asTrv] Neuer Wen Landesrates der Front der Sozialistischen Einheit Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Redaktion und Verwaltung i Bucureşti, Piaţa Scinteii, Telefon i 17 60 10, 17 60 20 (Zentrale), 181217 (Redaktion), 1816 92 (Verwaltung). — Redaktionsvertretungen ln Temesvár, Braşov, Sibiu, Arad, Re­­schitza, Mediasch, Hunedoara, Lugosch, Agnetheln, Bistritz, Schässburg, Sathmar 26. Jahrgang / Nr. 7795 Bucureşti, Samstag, 1. luni 1974 Einzelpreis 30 Bani Arbeitsbesuch des Genossen Nicolae Ceausescu - ________________________________________________________________________________■> in den Kreisen Gorj und Olt Ergebnisreiche Tage inmitten der Werktätigen Ansporn und Garantie für neue Aufbauerfolge Die Bevölkerung der besuchten Kreise versicherte dem Generalsekretär der Partei, dass sie zu Ehren des XXX. Jahrestags der Befreiung und des XI. Parteitags alles daransetzen wird, um das Programm der Partei zum Aufbau der vielseitig entwickelten sozialistischen Gesellschaft auf dem Boden Rumäniens vorbildlich in die Tat umzusetzen / Begeisterte Volksversammlungen in den beiden Kreisvororten Lieb« Genossen und Freunde! Wir sind in den Kreis Gorj zu einem Arbeitsbesuch gekommen. Wir möchten gemeinsam feststellen, wie die Aufga­ben durchgeführt werden, die der X. Parteitag und die Landeskonferenz stell­ten, was weiterhin getan werden muss, um- die Durchführung des Fünfjahrplans unter den besten Bedingungen zu ge­währleisten, damit auch die Werktäti­gen des Munizipiums Tirgu Jiu und des Kreises Gorj einen immer substantielle­ren Beitrag zur raschen Entwicklung der Volkswirtschaft, zum Anwachsen des Wohlstandes und des Glückes des gan­zen Volkes erbringen. (Starker Beifall, Hochrufe.) Gestatten Sie mir, Ihnen, allen Be­wohnern des Munizipiums Tirgu Jiu und des Kreises Gorj, einen herzlichen Gruss seitens des Zentralkomitees der Partei wie auch von mir persönlich zu übermitteln. (Starker Beifall, Hochrufe.) Bei meinen Besuchen im Kraftwerk Rogojelu, im Bergwerk Tismana, in den Sadu-Werken habe ich mit grosser Ge­nugtuung feststellen können, dass die Werktätigen dieser Einheiten — wie übrigens auch alle Werktätigen des Munizipiums Tirgu Jiu und des Kreises Gorj — Anstrengungen für die gute Durchführung der ihnen zukommenden Aufgaben unternehmen. Ich möchte be­sonders die Tätigkeit der Kumpel her­vorheben, die angestrengte Bemühun­gen für die Erfüllung des Kohlenför­derplans unternehmen und so den nö­tigen Brennstoff für die energetischen Einheiten sicherstellen. Wie aus den Ausführungen der Grubenleitung her­vorgeht, wird der Produktionsplan bei Kohle in diesem Jahr ganz erfüllt wer­den; es gibt sogar einige Versprechun­gen, dass Kohle zusätzlich, über den Plan geliefert wird, um einen Teil der Planrückstände, die es in den drei Jah­ren dieses Fünfjahrplans gegeben hat, wett zu machen. In jedem Falle hin ich der Meinung, dass die Massnahmen, die ergriffen wurden, und die Anstrengun­gen, die zur Zeit gemacht werden, die nötigen Bedingungen schaffen, da,mit die Tätigkeit der Kumpel"‘in diesem Jahr und in den künftigen Jahren gute Resultate zeitigt. Deshalb möchte ich den Kumpeln immer grössere Erfolge wünschen, bei der Erfüllung des Pro­duktionsprogramms in diesem und im kommenden Fünfjahrplan, bei der Durch­führung des gesamten Programms zur Entwicklung der Bergbauproduktion in diesem Gebiet bis an die 50 Millionen Tonnen Kohle. Dies ist eine gute Ver­pflichtung. Gewiss unternimmt der Staat zu diesem Zweck angestrengte Bemühun­gen, doch die Hauptanstrengung müs­sen die Bergarbeiter, die Techniker, die Ingenieure, alle Werktätigen dieses Ge­bietes machen. Deshalb wünsche ich den Bergarbeitern, allen jenen, die be­rufen sind, zur Durchführung dieses Programms beizutragen, immer grössere Erfolge in ihrer Tätigkeit und ein „Glück auf!“ (Starker Beifall, Hoch­rufe. Im Sprechchor wird gerufen „Ceauşescu, RKP“!) Ich habe ferner mit grosser Freude die Tätigkeit der Energetiker und Bau­leute für die rechtzeitige Fertigstellung der neuen Kraftwerke vermerkt, die in den kommenden Jahren der Volkswirt­schaft und dem ganzen Land bedeu­tende Energiemengen sicherstellen müs­sen. Ich hoffe, dass auch die Energe­tiker wie auch die Bauleute, die diese Kraftwerke erstellen, ihren Plan unter guten Bedingungen erfüllen und so in bedeutendem Masse zur Durchführung des Programms zum Ausbau der Ener­getik in Rumänien beitragen werden. Ich möchte ihnen in ihrer Tätigkeit Erfolg wünschen! (Starker Beifall, Hoch­rufe.) Auch in den Sadu-Werken habe ich mit grosser Genugtuung die bisherigen Leistungen und die: zur Hebjung deş technischen Niveaus und der Produk­­tionsqualität wie auch für die weitere Entwicklung der gesamten Tätigkeit er­griffenen Massnahmen vermerkt. Ich möchte die Arbeiter von Sadu beglück­wünschen und ihnen die herzlichsten Wünsche für neue Erfolge in der Zu­kunft aussprechen. (Beifall, im Sprech­chor wird gerufen „Ceauşescu, RKP !“) Für die Resultate, die alle Werktäti­gen des Munizipiums Tirgu Jiu und des Kreises Gorj bei der Durchführung des Plans in den ersten drei Jahren des Fünfjahrplans und in den ersten fünf Monaten dieses Jahres erzielt haben, möchte ich allen herzliche Glückwünsche aussprechen und Ihnen immer grössere Erfolge wünschen! (Starker Beifall, Hochrufe, im Sprechchor wird geru­fen „Ceauşescu und das Volk!“) Herzliche Glückwünsche richte ich auch an die Genossenschaftsbauern, die immer grössere Ernteerträge erzielt ha­ben und Anstrengungen unternehmen, um das weitere Wachstum der Agrar­produktion in allen Tätigkeitsbereichen zu gewährleisten! Es besteht kein Zwei­fel, dass die in der Landwirtschaft erzielten Leistungen grosse Bedeutung für die Durchführung des Programms zur He­bung des Wohlstands und Glücks un­seres ganzen Volkes haben! (Starker Beifall, Hochrufe.) Ich muss auf dieser Volksversamm­lung auch davon sprechen, dass unser (Fortsetzung auf Seite 3) ln Tirgu-Jiu Rede des Genossen Nicolae Ceauşescu Liebe Genossen und Freunde 1 Ich möchte damit beginnen. Ihnen, allen Einwohnern Slatinas und des Krei­ses Olt, einen herzlichen Gruss seitens des Zentralkomitees der Partei, der Re­gierung sowie meinerseits persönlich zu übermitteln. (Starker Beifall, Hochrufe.) Wir dachten, dass es im Zuge des Ar­beitsbesuches, den wir mehreren Kreisen abstatteten, gut sei, auch im Kreis Olt halt zu machen. Wir wünschten, das Parteiaktiv, die Werktätigen kennenzu­lernen und uns mit ihnen über die Pro­bleme im Zusammenhang mit der Durch­führung des vom X. Parteitag erarbeite­ten Programms unter guten Bedingungen, mit den Direktiven der Landeskonferenz zur zügigen Entwicklung der Industrie und der Landwirtschaft, unseres ganzen Landes, zu beraten. (Starker Beifall, Hochrufe. Im Sprechchor wird gerufen : „Ceausescu — RKP“, „Ceauşescu und das Volk“.) Wir besuchten einige Betriebe, die alle in den letzten zwei Planjahrfünften ab 1965 erbaut wurden. Es sind auf mo­derne Technologien gegründete Betriebe, die mit hochtechnischen Maschinen und Ausrüstungen ausgestattet sind. Einige davon — wie das Aluminiumwerk — sind ihrem Spezifikum nach in Rumä­nien einzigartig. Zweifellos haben wir im allgemeinen gute Eindrücke, in Anbetracht der Er­gebnisse. die während der letzten Jahre bei der Inbetriebnahme dieser modernen Kapazitäten, bei der Erfüllung des Pro­duktionsplans durch einige von ihnen er­zielt wurden, sowie der hei den Werk­tätigen dieser Betriebe festgestellten An­liegen. die vollständige Durchführung der Aufgaben zu gewährleisten, die vor ihnen stehen. Im allgemeinen darf man sagen, dass die Werktätigen des Kreises Olt, ebenso wie unser ganzes Volk, in den drei Jah­ren des gegenwärtigen Planjahrfünfts bedeutende Erfolge aufzuweisen haben und so ihren Beitrag zur Verwirklichung der Aufgaben leisten, die der X. Partei­tag zur vorfristigen Durchführung des Fünfjahrplans unter guten Bedingungen wies. (Starker Beifall, Hochrufe. Im Sprechchor wird gerufen : „Ceauşescu — RKP“, „Ceauşescu und das Volk“.) Der Kreis Olt gehört zu den vielen Kreisen, die in den letzten zehn Jahren eine zügige Entwicklung erfahren haben. Wenn die Bruttoindustrieproduktion 1965 1,5 Milliarden Lei ausmachte, betrug sie 1970 3,4 Milliarden und wird 1975 über 12 Milliarden Lei erreichen. Die Industrie­produktion pro Kopf der Bevölkerung ist von 3000 Lei im Jahre 1965 auf nahezu 7000 Lei 1970 gestiegen und wird 1975 bis zu über 23 000 Lei gelangen. Diese Daten sprechen in überzeugender Weise für die Richtigkeit der Politik unserer Partei zur harmonischen Flebung aller Kreise und Gebiete, zur Standortvertei­lung und Entwicklung der Produktiv­kräfte im ganzen Land. (Starker Beifall, Hochrufe.) Zweifellos erforderten diese Leistungen beharrliche Bemühungen seitens der Werktätigen, der Fachleute, der Kommu­nisten. der Parteiorganisationen und des Kreisparteikomitees. Und man sieht, dass gute Ergebnisse erzielt wurden! Ich möchte alle Werktätigen des Kreises, die Kommunisten, das Parteiaktiv und das Kreiskomitee zu den Ergebnissen in ihrer Tätigkeit herzlich beglückwün­schen ! (Starker Beifall, Hochrufe ţ im Sprechchor wird gerufen : „Ceauşescu und das Volk !“.) Gute Ergebnisse sind auch in der Land­wirtschaft zu verzeichnen, wo die Brutto­agrarproduktion von 1,6 Milliarden im Jahre 1965 auf nahezu 4 Milliarden steigt, wie für 1975 vorausgesehen ist. Man darf sagen, dass sich auch die Ge­nossenschaftsbauern, ebenso wie die Werktätigen der Industrie, darum be­müht haben, die vom Parteitag gewie­senen Aufgaben zu erfüllen. Deshalb möchte ich den Genossenschaftsbauern, allen Werktätigen der Landwirtschaft — zugleich mit meinen Gratulationen zu ihren Leistungen — den Wunsch aus­sprechen, sie mögen immer neue Erfolge in ihrer Tätigkeit erringen ! (Starker Bei­fall, Hochrufe.) Wenn wir aber auch das Geleistete mit Genugtuung betrachten können, dürfen wir jedoch nicht über eine Reihe von Mängeln und Unzulänglichkeiten hinweg­gehen, die weiterhin in einigen Betrieben des Kreises Olt zutage treten. Selbst in den Betrieben, die wir heute besuchten — angefangen mit dem ersten und bis zum letzten —, bei ausnahmslos allen vieren, haben wir neben den erzielten guten Resultaten auch eine Reihe von Unzulänglichkeiten und Rückständen festgestellt. Im Aluminiumwerk zeigte sich eine Reihe sehr ernster Mängel, was vor kurzer Zeit zur Folge hatte, dass es zu einer Verringerung der Qualität kam. Wir können nicht völlig damit zu­frieden sein, wie die Produktionskapa­zitäten in diesen Betrieben ausgelastet werden — angefangen mit dem grossen. Werk von Balş, das durch gute Bewirt­schaftung sowie Arbeits- und Produk­tionsorganisierung mit den vorhandenen Kapazitäten fast eine Verdoppelung der Produktion erzielen kann. Ebenso kann (Fortsetzung auf Seite 2) ln Slatina Rede des Genossen Nicolae Ceauşescu Rückkehr in die Hauptstadt Donnerstag abend ist Genosse Nicolae Ceauşescu, Generalsekretär der Rumä­nischen Kommunistischen Partei, Präsi­dent der Sozialistischen Republik Rumä­nien, von den Arbeitsbesuchen in den Kreisen Dol), Gorj und Olt in die Haupt­stadt zurückgekehrt. Bei der Ankunft auf dem Flughafen Bäneasa waren an­wesend Genossin Elena Ceauşescu und die Genossen Ille Drägänescu, Paul Nicu­­lescu-Mizil, Gheorghe Rädulescu, Ion Păţan sowie Ştefan Andrei. Zum internationalen Tag des Kindes Es nie verlernen, kühn zu sein A ls wir da unlängst wieder einmal die Mappe mit den Zeichnungen durch­­blätterten, die Kinder im Laufe dei letzten Zeit an unsere Pionier- und Schüler­­beiiage eingesandt hatten - da fiel uns auf, wie sehr viele dieser Zeichnungen uns Einblick gewähren in die Vorstellung unserer Kinder von der Zukunft, und wie sehr sie die Zukunft beschäftigt. Natürlich, ohne Ra­keten, ohne Raumschiffe, ohne Zwischenlan­dung auf dem Mond geht es nicht. Da sind aber auch Aquarelle, Tuschzeichnungen, Bleistiftzeichnungen, einfache und weniger einfache, auf denen Städte und Dörfer dar­­gestelit werden. Und jede Stadt hat neben den Hochhäusern Spielplätze und Grünflä­chen und Bäume und Blumen, die Fabriken sind supermodern, auf den Feldern arbeiten komplizierte Landmaschinen, und alle Men­schen sind schön und rotbackig und bunt gekleidet. Als wir die Mappe beiseite legten, freuten wir uns, dass die Kinder die Welt so schön und zukunftsoffen und problemlos sehen. Und wir konnten nicht umhin, festzustellen, was viele vor uns festgestellt hatten. Dass die Kindheit das Alter unbeschwerter Freude ist und des Glaubens, dass nichts so schwer ist, dass es der Mensch nicht schaffen, nicht erreichen könnte. Unsere Kinder sind kühn und unterneh­mungslustig, fleissig und anspruchsvoll. Aus ihren Fragen erkennen wir, dass sie denken gelernt haben und die Welt ergründen wol­len. Aus ihren Bemühungen ist ersichtlich, dass sie sich mit dem Erreichten noch nicht zufriedengeben, sondern weiter streben, im­mer weiter, einem stets besseren und zivili­sierterem Leben zu. Wir arbeiten und mü­hen uns Tag für Tag, um den Aufbau unse­rer vielseitig entwickelten sozialistischen Ge­sellschaft zu vollenden Unsere Kinder neh­men an diesen Bemühungen teil, wachsen in diese Bemühungen hinein und werden sie wie selbstverständlich fortführen, neuen Zie­len entgegen. Dass die Kinder unseres Landes gelernt haben, am gemeinsamen Bemühen des gan* (Fortsetzung auf Seite 3)

Next